Newsletter
Über uns und unser Magazin
Donnerstag, 10. Juli 2025
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Anzeige
Anzeige
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Vereinsmeldungen
    • Verbraucherzentrale
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Arbeitsorte
    • Arbeitsarten
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal-Barnim
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Polizei
  • Verkehr
  • Sport
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Newsletter
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Eberswalde » HNEE stellt sich neu auf – bundesweit einmalige Matrixstruktur

HNEE stellt sich neu auf – bundesweit einmalige Matrixstruktur

Neue Grundordnung für bessere Organisation von Lehre und Forschung
  • 30. Juni 2024
  • In Eberswalde
alt=""
Austeilung der Stimmzettel zur Abstimmung über die neue Grundordnung im Senat der HNEE. Foto HNEE, Ulrich Wessollek
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

Eberswalde: Auf der Senatssitzung der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) am 26. Juni 2024 wurde die neue Grundordnung der Hochschule verabschiedet. Mit dem Beschluss der grundlegenden Satzung der Hochschule zur Regelung der akademischen Selbstverwaltung erreicht der vor 2 Jahren begonnene Veränderungsprozess einen zentralen Meilenstein auf dem Weg zu einem zukunftsfähigen Organisationsmodell.

Vorbehaltlich der Bestätigung durch das Wissenschaftsministerium des Landes Brandenburg wird die Einführung der neuen Struktur zu Beginn des Sommersemesters 2025 nach einer Übergangsphase abgeschlossen werden. Mit der neuen, bundesweit einmaligen Matrixstruktur, wird es anstelle der bisherigen Fachbereiche zwei Departments geben. Sie übernehmen die Aufgaben der Fachbereiche. Ergänzt werden sie durch eine Undergraduate School und eine Graduate School. Hierin sind alle Studienangebote der HNEE zusammengeschlossen und können nach außen präsentiert werden. 

Die Forschungsschwerpunkte der HNEE werden mit der neuen Struktur ebenfalls sichtbarer. Das geschieht durch die neue Möglichkeit für besonders forschungsstarke Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, sich einfacher in inter- und transdisziplinären Forschungs- und Transferinstituten wie zum Beispiel dem in der letzten Woche offiziell als UNESCO Kategorie-2 Institut anerkannten Biosphere Reserves Institute zusammenzuschließen.

Die HNEE als Pionierin der Nachhaltigkeitstransformation der Gesellschaft gibt sich damit eine moderne Struktur, um Absolvent*innen weiterhin optimal zu befähigen, die gesellschaftliche Nachhaltigkeitstransformation mitzugestalten. In der neuen Struktur entstehen die notwendigen Freiräume für eine fächerübergreifende Zusammenarbeit. Das neue Organisationsmodell wurde unter Beteiligung der Hochschulangehörigen in gemeinsamen Workshops und Austauschrunden erarbeitet. Gemeinsames Ziel im Veränderungsprozess war es, Stärken auszubauen und Schwächen des bisherigen Modells abzubauen oder auszuschalten. Bestehende Aufgaben werden effizienter bearbeitbar und gleichzeitig können Freiräume für neue Gestaltungsaufgaben entstehen. Zusätzlich wird mit dem neuen Organisationmodell die Attraktivität in der Selbstverwaltung gestärkt. Die höhere Durchlässigkeit und Flexibilität bei der Gestaltung zukunftsfähiger Studienangebote erhöht die Attraktivität für Studieninteressierte wie Studierende. Die vereinfachte Bildung von Forschungsverbünden wiederum stärkt Lehre und Forschung gleichermaßen.

Der Wissenschaftsrat des Landes Brandenburg hatte in seinen Empfehlungen zur Weiterentwicklung des Hochschulsystems des Landes Brandenburg „eine Reform der Binnenorganisation, die Straffung des Studienangebots und eine Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen für die Forschung und den wissenschaftlichen Nachwuchs“ als vordringliche Aufgaben (WR 2024, S. 300) genannt. Dieser Aufgabe stellt sich die HNEE.

Hochschulpräsident Prof. Matthias Barth: „Ich bin als Präsident angetreten, um neben anderen diese große, zentrale und keinesfalls einfache Entwicklungsaufgabe gemeinsam mit allen Hochschulangehörigen zu gestalten. Mit der Entscheidung für die Grundordnung sind wir gemeinsam einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu einer modernen Hochschule weitergekommen. Es ist eine große Aufgabe, die die Zusammenarbeit der verschiedenen Statusgruppen und der dezentralen Bereiche sowie der zentralen Verwaltung notwendig macht. Sie gibt uns aber auch die Möglichkeit, unsere Hochschule gemeinsam zukunftsfit aufzustellen.“

Mit der Verabschiedung der Grundordnung sind jetzt wichtige formale Voraussetzungen geschaffen worden, denen als nächster Schritt ein Antrag auf Erlass einer Rechtsverordnung beim Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg (MWFK) folgen kann. Mit Bestätigung der Grundordnung durch das Ministerium sowie dem Erlass der Rechtsordnung beginnt eine mindestens fünfjährige Erprobungszeit. Im Anschluss können die neuen organisatorischen Strukturen mit Zustimmung des Landtags verstetigt werden.

Von: Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
Tags: BildungGesellschaftHNEE

Ähnliche Beiträge

alt=""

Gemeinde Breydin startet Prozess zum Ortsentwicklungskonzept

10. Juli 2025

Biesenthal: Mit dem Ortsentwicklungskonzept entwickelt die Gemeinde Breydin gemeinsam mit dem Planungsbüro ews Stadtsanierungsgesellschaft eine Strategie für die zukünftige Entwicklung

alt=""

19. Juli: „Die purpurnen Flüsse“ – Open Air Sommerkino in Hobrechtsfelde im Juli mit einem Thriller der Extraklasse

7. Juli 2025

Panketal: Das Open Air Sommerkino Hobrechtsfelde startet in die Saison 2025 mit einem absoluten Kultfilm der DEFA-Geschichte: „Heißer Sommer“ –

alt=""

Auftaktveranstaltung des Projekts „Wir in Serwest“

6. Juli 2025

Britz-Chorin-Oderberg: Am 21. Juni fand im Dorfgemeinschaftshaus Serwest (Dorfstraße 29) im Auftrag der Gemeinde Chorin die Auftaktveranstaltung des Projekts „WiS

alt=""

Trockene Böden – starke Bäume: Walnuss & Co. im Praxistest

4. Juli 2025

Eberswalde: Mit dem Ziel, zukunftsfähige Lösungen für die Landwirtschaft in zunehmend trockenen Regionen zu entwickeln, startet die Hochschule für nachhaltige

alt=""

Feierliche Grundsteinlegungfür neue Grundschule in Schönwalde

4. Juli 2025

Wandlitz: Der Bau der dreizügigen Grundschule am Bernauer Damm in Schönwalde schreitet planmäßig voran. Nur vier Monate nach dem ersten

alt=""

Umweltamt informiert: Neue EU-Regelung zu Altkleidern

1. Juli 2025

Seit Anfang 2025 müssen gemäß einer neuen EU-Vorgabe Alttextilien verpflichtend gesammelt werden. Ziel ist es, wertvolle Materialien länger zu nutzen

alt=""

Austausch auf Augenhöhe: „Hochschule trifft Wirtschaft“ diskutiert neue Wege der Arbeitszeitgestaltung

30. Juni 2025

Eberswalde: Bereits zum 13. Mal fand am 26. Juni 2025 die Veranstaltung „Hochschule trifft Wirtschaft“auf dem Waldcampus der Hochschule für

alt=""

Die globalen Veränderungen der Zeit regional meistern

29. Juni 2025

Wandlitz: Am 28. Mai 1991 wurde der ASB in der Region Barnim als Ortsverband, Kreisverband und späterer Regionalverband neu gegründet.

empty

Bürokratieabbau: Ministerpräsident Woidke und Ministerin Mittelstädt begrüßen Abschaffung der Stoffstrombilanz

29. Juni 2025

Brandenburgs Ministerin für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Hanka Mittelstädt und Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke begrüßen die angekündigte Abschaffung

alt=""

Sportliches Treiben in der ASB-Senioreneinrichtung in Basdorf

28. Juni 2025

Wandlitz: Unter blauem Himmel und strahlender Sonne macht körperliche Betätigung immer Spaß. So treten jedes Jahr die Senioren der Einrichtung

Neue Meldungen

alt=""
Eberswalde

Historisch: GLG Werner Forßmann Klinikum zum dritten Mal in Folge Deutscher Meister im Krankenhausfußball

10. Juli 2025
alt=""
Biesenthal-Barnim

Gemeinde Breydin startet Prozess zum Ortsentwicklungskonzept

10. Juli 2025
alt=""
Bernau

10. Juli: Streicherklassen der Grundschule Schönow präsentieren ihr Können

10. Juli 2025

Ihre Pressemitteilung auf Barnim Aktuell

Informieren Sie den Barnim über Ihre neuesten Entwicklungen mit einer Veröffentlichung auf Barnim Aktuell.
Per Mail einreichen
Kostenlos

Nächste Veranstaltungen

Ihre Veranstaltung bei uns

Lassen Sie den Barnim wissen, wann es bei Ihnen so richtig los geht! Ganz einfach mit einem Veranstaltungshinweis auf Barnim Aktuell.
Online einreichen
Kostenlos

Neue Stellenangebote

Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Bernau

Facharzt Psychiatrie (m/w/d) ID 32812

10. Juli 2025
alt=""
Stellenangebote in Biesenthal

WIR SUCHEN DICH fürs Freiwillige Ökologische Jahr

8. Juli 2025

Ihre Stellenanzeige bei uns

Erhöhen Sie Ihre Reichweite und finden Sie die passenden Mitarbeiter durch eine Stellenanzeige auf Barnim Aktuell.
Als Mail einreichen
Kostenlos
Nächster Beitrag
alt=""

Tag der offenen Tür im Jugendtreff Werneuchen – Zertifizierung zum anerkannten JIM Standort

alt=""

Wir bedanken uns bei allen unseren Leserinnen und Lesern sowie Unterstützenden. Ohne euch wäre diese Seite nicht möglich.

Service
  • Über uns
  • Beitrag einreichen
  • Barnim Journal
  • Archiv
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
Kontakt
  • Email: info@barnim-aktuell.de
  • Tel: 033397-64516
Facebook-f Instagram

Barnim Aktuell ist ein Service der BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt), Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz

© 2024 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politiknachrichten
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturnachrichten
    • Unser Barnim
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Verbraucherzentrale
    • Vereine
    • Über uns
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
    • Marktplatzbarnim
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Arbeitsarten
    • Arbeitsorte
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.