Schreiben Sie uns an: presse@barnim-aktuell.de | Wir veröffentlichen Ihre Beiträge, Veranstaltungen & Jobangebote
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Montag, 5. Juni 2023
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
    • Stellenangebote
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen Ahrensfelde
    • Veranstaltungen Bernau
    • Veranstaltungen Biesenthal
    • Veranstaltungen Britz-Chorin-Oderberg
    • Veranstaltungen Eberswalde
    • Veranstaltungen Joachimsthal
    • Veranstaltungen Panketal
    • Veranstaltungen Schorfheide
    • Veranstaltungen Wandlitz
    • Veranstaltungen Werneuchen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
  • Kultur
    • Berichte
    • Buntes
    • Ratgeber
Veranstaltung melden
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde ruft zum Logbuch der Veränderungen im dritten Corona-Winter auf

14. Januar 2023
in Unser Barnim
Lesezeit:4 Minuten
A A
empty

Foto: Green Chameleon

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilen

Zum Jahresbeginn ruft das Forschungsteam des Forschungszentrums [Nachhaltigkeit – Transformation – Transfer] der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) alle interessierten Bürgerinnen und Bürger erneut zu Tagebucheinträgen in das Logbuch der Veränderungen auf. Sämtliche Beobachtungen und Reflektionen von Alltagsveränderungen sind willkommen. Die bisherigen Einträge wurden in sieben Masterarbeiten und drei Diskussionspapieren analysiert und aus der Perspektive der Nachhaltigkeit beleuchtet.

Corona-Pandemie, Energieknappheit, Klimakrise. Die globalen Herausforderungen sind Teil des gesellschaftlichen Alltags wie die Corona-Pandemie, die zum Umgestalten von Alltagsroutinen bewegen.

Im März 2020 rief das ​​​​​​​​​​​​​​Forschungszentrum [Nachhaltigkeit – Transformation – Transfer] die Tagebuchstudie „Logbuch der Veränderungen“ ins Leben. Seit Beginn der Pandemie konnten bereits 1.432 Logbucheinträge gesammelt werden. Sie bilden ab, welche Alltagsroutinen auf unterschiedliche Art und Weise verändert werden mussten und wie die Veränderungen individuell bewertet werden. In der Datenauswertung konnten 30 Alltagspraktiken rekonstruiert werden und sekundäre Folgen der Veränderungen beschrieben werden. So beschreiben Teilnehmende ihr verändertes Mobilitätsverhalten und die Wirkung auf andere Lebensbereiche:

„Ich habe den Eindruck, dass die Bahnen im Vergleich zur Vor-Corona-Zeit immer noch etwas leerer sind, zumindest im Berufsverkehr. Und das ist sehr angenehm.“ Andere wiederum nehmen Bewertungen ihrer Beobachtungen vor: „Die Stimmung ändert sich. Die lange Zeit im „Krisenmodus“ hat aus meiner Sicht bei vielen Menschen zu einer extrem negativen Einstellung zu allem geführt.“

In den kommenden Monaten ist eine stärkere Einbindung der Logbuchschreiber*innen geplant. Dank einer Förderung durch die Hans Sauer Stiftung können Logbuchschreiber*innen stärker in die Auswertung einbezogen werden. In Online-Workshops werden die bisherigen Ergebnisse gemeinsam mit Bürger*innen interpretiert werden. Ein besonderer Fokus liegt darauf, wie die Alltagsveränderungen, die der Nachhaltigkeit besonders zuträglich sind, gestärkt werden können. Anfang Mai werden die Erkenntnisse des bürgerwissenschaftlichen Projekts in einer Abschlusstagung im Humboldt Forum in Berlin vorgestellt.  Alle Logbuchschreiber*innen sind zu der Tagung herzlich eingeladen. Die Termine werden über den Newsletter des Projekts und über die Webseite kommuniziert: logbuch-der-veraenderungen.org.

Wie kann man mitmachen?

Das „Logbuch der Veränderungen“ ist seit dem 16. Oktober 2022 mit einer neuen Erhebungswelle online zugänglich. Obwohl die Aufmerksamkeit für Corona im Alltag zurückgeht, haben bereits 18 Logbuchschreiber*innen bereits ausführliche Dokumentationen beigetragen. Bürgerinnen und Bürger können pseudonymisiert Alltagsveränderungen aufgrund von aktuellen Krisen dokumentieren. Rückschlüsse auf die Logbuchschreiber*innen können nicht gezogen werden: www.logbuch-der-veraenderungen.org  

Zum Logbuch-Team gehören Dr. Bettina König, Prof. Dr. Benjamin Nölting und Hannah Wiemers. Kontakt-E-Mail: logbuch@hnee.de
Weitere Infos finden Sie hier.

Zitate aus dem Logbuch der Veränderungen:

„Aufgrund einer LongCovid-Erkrankung kann ich seit zwei Jahren das Haus kaum noch verlassen. Mobilität spielt für mich keine Rolle mehr.“ (16.10.2022)

„Benzinpreise wegen Krieg in Ukraine auf hohem Stand! Überlege genau, wann ich mein Auto benutze. Ich fuhr vor drei Wochen bei bestem Wetter per Rad 2x 2km zu einer Veranstaltung ins Nachbardorf.“ (05.04.2022)

„Bei mir selbst hat sich in Hinblick auf die Mobilität nichts verändert, weil ich seit vielen Jahren, über 20, kein eigenes Auto mehr besitze, und entweder den ÖPNV oder das Fahrrad nutze. In meinem Umfeld konnte ich feststellen, dass auch die hartnäckigsten Autofahrer*innen öfter auf Fahrrad oder ÖPVN umsteigen, wegen der teils sehr hohen Spritkosten. …“ (17.10.2022)

Für Rückfragen steht Ihnen gern zur Verfügung:

Ulrich Wessollek
Hochschulkommunikation
Mitarbeiter für Wissenschaftskommunikation
Tel.: +49 3334 657-227
ulrich.wessollek@hnee.de

Von: HNEE
Tags: Corona-PandemieHNEEInformation

Ähnliche Beiträge

In der Preiskrise: Soziale Gerechtigkeit ist Aufgabe der gesamten Landesregierung

5. Juni 2023
Logo: Verbraucherzentrale Brandenburg

Mit Auswertungstabelle: Gemeinsame Presseinformation von AWO Landesverband Brandenburg, DGB Bezirk Berlin-Brandenburg, Frauenpolitischer Rat Land Brandenburg, LAGF Landesarbeitsgemeinschaft der Familienverbände, Landesjugendring Brandenburg, Seniorenrat des Landes Brandenburg, Sozialverband Deutschland (SoVD)...

Mehr lesen

30. Hussitenfest: Partystimmung im Festzelt am Mühlentor

5. Juni 2023
empty

Bernau: Auch das geschichtsträchtige Mühlentor hat zum 30. Hussitenfest wieder eine Funktion im Festgeschehen. Es fungiert vom 9.-11. Juni als Entré zum großen Zelt an der Mühlenstraße, in...

Mehr lesen

Technische Kräfte/Raumpfleger/innen für Kindertagesstätten gesucht

5. Juni 2023
Rathaus Werneuchen

Die Stadt Werneuchen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt: technische Kräfte/Raumpfleger/innen für ihre Kindertagesstätten.

Mehr lesen

Einschränkungen bei der BBG

5. Juni 2023
Busschild

Auf den Buslinien 867, 868, 891, 893 und 900 kommt es im in nächster Zeit zu Eischränkungen.

Mehr lesen

Eberswalder Kinderklinik als DDG-Kompetenzzentrum ausgezeichnet

4. Juni 2023
empty

Eberswalde: Die Kinderklinik in Eberswalde ist das erste „Zertifizierte Diabeteszentrum für Kinder und Jugendliche“ im Land Brandenburg. Die Anerkennung erfolgte offiziell durch die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG). Sie...

Mehr lesen

Formel „S“ in Ahrensfelde – 1. Seifenkistenrennen

4. Juni 2023
empty

Ahrensfelde: Nur bergab geht es am 16.September in Ahrensfelde – gemeint ist natürlich das 1. Seifenkistenrennen in der Gemeinde.

Mehr lesen

Special Olympics Athlet*innen aus Malawi in Bernau und Panketal zu Gast

4. Juni 2023
empty

Bernau und Panketal begrüßen vom 12. bis zum 15. Juni 2023 die Special-Olympics-Athleten sowie deren Betreuer aus Malawi und werden Gastgeber für 27 Teilnehmer aus diesem südostafrikanischen Land. Die Gäste nehmen...

Mehr lesen

Brandenburger Initiative zur Schließung von Strafbarkeitslücken beim Einschleusen von Ausländern erfolgreich

4. Juni 2023
Polizei Symbolfoto

Die 94. Konferenz der Justizministerinnen und Justizminister hat einem vom Land Brandenburg initiierten Beschlussvorschlag zugestimmt, der die Schließung von Strafbarkeitslücken beim Einschleusen von Ausländern zum Gegenstand hat. Die...

Mehr lesen

Robinsonschule in Bernau – Tag der offenen Tür 2023

4. Juni 2023
empty

Bernau: Zum Abschluss der Projektwoche in der Robinsonschule fand am 30. Mai der Tag der offenen Tür statt. Die Schulleiterin Frau Becker eröffnete den Tag, gefolgt von einer...

Mehr lesen

Medizinisches Versorgungszentrum – MVZ Lobetal gGmbH im April in Bernau in neue Räume bezogen

4. Juni 2023
empty

Umzug: Seit April bietet am Standort Bernau das MVZ Lobetal am Neuen Schulweg 12 in der hausärztlichen Inneren Medizin, der Dermatologie, der Neurologie, und Psychiatrie seine Leistungen an.

Mehr lesen

Nachrichten am Morgen

Anstehende Veranstaltungen

empty
Mrz 29 2023 - Jun 14 2023

Ka.De. Die Spur der BilderKunstLaufend

SparkassenFORUM
  • Eberswalde
empty
Mai 11 2023 - Jul 01 2023

rot – gelb – blau. das bauhaus für kinderFür KinderKunstLaufend

Lehrerhaus in Bernau
  • Bernau
empty
Mai 14 2023 - Jul 04 2023

rot – gelb – blau. das bauhaus für kinderFür KinderKunstLaufend

Lehrerhaus in Bernau
  • Bernau
empty
Mai 16 2023 - Jul 27 2023

Ausstellung VierjahreszeitenKunstLaufend

Rathaus Eberswalde
  • Eberswalde
empty
Mai 18 2023 - Jul 08 2023

rot – gelb – blau. das bauhaus für kinderFür KinderKunstLaufend

Lehrerhaus in Bernau
  • Bernau
Keine Veranstaltung gefunden

Stellenangebote

  • Hausmeister (m/w/d) ID 27523

    • Werneuchen
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Teilzeit
  • Stellenangebot in der Oase Brasserie (m/w/d)

    • Tempelfelde
    • Oase Brasserie & Shop
    • Minijob
    • Teilzeit
  • Bauhofmitarbeiter (m/w/d)

    • Wandlitz
    • Gemeinde Wandlitz
    • Teilzeit
  • Sachbearbeitung Bauleitplanung (m/w/d)

    • Wandlitz
    • Gemeinde Wandlitz
    • Vollzeit
  • Pflegefachkraft (m/w/d/) ID 27071

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Teilzeit
    • Vollzeit

Neueste Meldungen

empty

Eröffnung Bogensportplatz des TSV Lindenberg 1994

5. Juni 2023
Logo: Verbraucherzentrale Brandenburg

In der Preiskrise: Soziale Gerechtigkeit ist Aufgabe der gesamten Landesregierung

5. Juni 2023
empty

30. Hussitenfest: Partystimmung im Festzelt am Mühlentor

5. Juni 2023
Rathaus Werneuchen

Technische Kräfte/Raumpfleger/innen für Kindertagesstätten gesucht

5. Juni 2023
Busschild

Einschränkungen bei der BBG

5. Juni 2023
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim

Neueste Meldungen aus dem Landkreis Barnim. Lokalnachrichten, Politik, Veranstaltungen und Pressemitteilungen.

Über uns

  • Über uns
  • Auslegestellen
  • Kontakt
  • Autoren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv

Social Media

Disclaimer

Namentlich gezeichnete Beiträge müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Bitte haben Sie Verständnis, dass aufgrund der Vielzahl an Einsendungen nicht jeder Beitrag berücksichtigt werden kann. Es
besteht kein Recht auf Veröffentlichung. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Barnim Aktuell übernimmt keine Rechtsberatung. Vervielfältigung, auch Auszugsweise, nur mit Genehmigung der Redaktion gestattet.

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Barnim
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen Ahrensfelde
    • Veranstaltungen Bernau
    • Veranstaltungen Biesenthal
    • Veranstaltungen Britz-Chorin-Oderberg
    • Veranstaltungen Eberswalde
    • Veranstaltungen Joachimsthal
    • Veranstaltungen Panketal
    • Veranstaltungen Schorfheide
    • Veranstaltungen Wandlitz
    • Veranstaltungen Werneuchen
  • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Kultur
    • Berichte
    • Ratgeber
    • Buntes
  • Stellenangebote

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den Einstellungen können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

empty
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.