Umzüge und Feuerwerk am 10. Juni
Mit einem kleinen Umzug der Bernauer Briganten wird das Hussitenfest am Freitag, 10. Juni, eröffnet. Start- und Endpunkt ist jeweils der Stadtpark. Vom Stadtpark aus geht es über die Berliner Straße, die Bürgermeisterstraße, den Marktplatz in die Brauerstraße und zurück zum Stadtpark. In den genannten Straßen ist mit kurzzeitigen Verkehrseinschränkungen zu rechnen.
Ein Fackelumzug wird die Innenstadt von 22 Uhr bis 22.30 Uhr in behagliches Licht tauchen. Der Weg der Fackelträger führt von der Berliner Straße in Höhe des Stadtparks über den Angergang entlang der Stadtmauer über die Alte Goethestraße und Berliner Straße zum Steintorplatz. Deshalb kann es sein, dass der fließende Verkehr in diesem Zeitraum behindert wird.
Der Tag klingt mit einem Feuerwerk aus. Deshalb muss insbesondere die Berliner Straße in Höhe Brüderstraße ab 22.30 Uhr gesperrt werden.

Die Innenstadt während des Festumzugs am 11. Juni
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass während des Festumzugs in der Innenstadt folgende Verkehrseinschränkungen gelten:
Entlang der Umzugsstrecke bestehen Haltverbote. Dies betrifft den Busbahnhof vor der Bahnhofspassage, den Bahnhofsvorplatz, die Breitscheid-, Bahnhof- und Hussitenstraße, das Steintor, die Brüderstraße, die Breite Straße, die Brauer- und Berliner Straße bis in Höhe des Stadtparks.
Diese Strecke ist von 8 Uhr bis etwa 13 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Sie müssen damit rechnen, dass verbotswidrig parkende Kraftfahrzeuge kostenpflichtig umgesetzt werden. Zusätzlich ist auch die Durchfahrt der Ladestraße für den Zeitraum des Festumzugs gesperrt.
Halteverbote vom 10. bis 15. Juni
In der Grünstraße gelten Halteverbote von Freitag, 10. Juni, bis Montag, 15. Juni. Ab Mittwoch 08.06.2022 ist ab ca. 14 Uhr bereits die Mühlenstraße für den Fahrzeugverkehr komplett gesperrt. Beide Straßen werden für den fließenden Verkehr gesperrt. In diesem Jahr gibt es erstmalig ein Festzelt mit Speis und Trank und flotten Rhythmen an der Mühlenstraße. Das Mühlentor bildet den effektvollen Eingang zu dieser Lokalität, in der auch das Tanzbein geschwungen werden darf.
Der Verkehr wird stattdessen von der Tuchmacherstraße über die Neue Straße und die Alte Brauerei in die Berliner Straße geführt. Die Tuchmacherstraße wird zur Sackgasse ab Neue Straße bis zur Grünstraße. In diesem Abschnitt der Tuchmacherstraße gilt außerdem ein eingeschränktes Halteverbot.
Ab Mittwoch 08.06.2022 ab ca. 14:00 Uhr wird die Hohe Steinstraße zwischen Kirchgasse und Mühlenstraße ebenfalls zur Sackgasse. Die Einbahnstraßenregelung wird aufgehoben. Von der Kirchgasse wird der Verkehr in die Brauerstraße Richtung Berliner Straße geführt. Die Straße am Henkerhaus kann wegen des Festzelts nicht erreicht werden.
Anlässlich des Hussitenfests können weitere Straßensperrungen und Halteverbote in der Innenstadt notwendig werden. Wir bitten Sie daher, auf aktuelle Veröffentlichungen in den lokalen Medien und unter www.bernau.de zu achten.
Anreiseempfehlungen für das Hussitenfest
S-Bahn-Linie 2 bis Endstation Bernau oder Regionalexpress RE 3 bzw. Regionalbahn RB 24 und dann zu Fuß in wenigen Minuten in die Innenstadt.
Anreise für Bernauerinnen und Bernauer mit den Buslinien der Barnimer Busgesellschaft BBG https://bbg-eberswalde.de/fahrplan-liniennetz
Anreise mit dem Auto über die A 11 (Abfahrten Bernau-Nord und -Süd) oder L 200 (ehemalige B 2), Parken rund um die Innenstadt, Parkhaus der Stadtwerke, Parkhaus Waschspüle, Parkpalette am Bahnhof und Parkhaus am S-Bahnhof Friedenstal.