Newsletter
Über uns und unser Magazin
Donnerstag, 19. Juni 2025
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Anzeige
Anzeige
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Vereinsmeldungen
    • Verbraucherzentrale
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Arbeitsorte
    • Arbeitsarten
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal-Barnim
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Polizei
  • Verkehr
  • Sport
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Newsletter
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Eberswalde » Im Dialog die richtigen Lösungen finden

Im Dialog die richtigen Lösungen finden

  • 24. Mai 2025
  • In Eberswalde
alt=""
Julia Sahi (3.v.l.) mit KrankenhausverwaltungsdirektorinSylvia Markl (4.v.l.) undder Ärztlichen Direktorin desGLG Martin Gropius Krankenhauses,Prof. Dr. Uta-Susan Donges (2.v.l.),sowie weiteren Teilnehmern desBesuches.Foto: Andreas Gericke
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

Eberswalde: Die neue gesundheitspolitische Sprecherin im Brandenburger Landtag, Julia Sahi, hat im Rahmen einer umfassenden „Krankenhaustour“ auch das GLG Martin Gropius Krankenhaus in Eberswalde besucht. Die Tour soll dazu dienen, Kontakte zu knüpfen und zu vertiefen und sich insbesondere vor dem Hintergrund des Strukturwandels im Rahmen der aktuellen Krankenhausreform über relevante Themen auszutauschen.

Einen Tag vor dem 1. Mai bei schönstem Wetter bot sich selbstverständlich auch ein Rundgang durch das weitläufige Krankenhausgelände mit seinen ausgedehnten und wunderbar gepflegten Parkanlagen an. Außen wie innen beeindruckt der imposante Krankenhausbau immer wieder durch seine Architektur, was Krankenhausverwaltungsdirektorin Sylvia Markl zum Anlass nahm, auf das 160-Jährige Jubiläum des Krankenhauses in diesem Jahr hinzuweisen und Einblicke in dessen wechselvolle Geschichte zu geben. Stolz konnte sie auch davon berichten, dass gerade erst vor wenigen Tagen dem Krankenhaus das Zertifikat als „Attraktiver Arbeitgeber“ verliehen worden ist. „Im Zertifizierungsaudit gab es neben viel Lob auch kritische Hinweise, die uns helfen, besser zu werden“, sagte die Verwaltungsdirektorin. „Gefreut hat mich ganz außerordentlich, dass der für mich wichtigste Punkt eine absolut positive Bewertung der Beschäftigten erhalten hat – nämlich die Aussage, dass sie Freude an der Arbeit haben, dass sie gerne zum großen Kreis der Mitarbeiterschaft im Martin Gropius Krankenhaus gehören.“

Insgesamt sind mehr als 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an diesem GLG-Standort tätig, wie Sylvia Markl der Besucherin und ihren Begleitern vor Augen führte und auch andere wichtige Eckdaten nannte: mehr als 17.000 stationäre und ambulante Fälle im Jahr, rund 550 Plätze auf Stationen, in Tageskliniken und in Wohngruppen, 152 davon in der Forensik. Darauf folgten viele Detailfragen zu den jeweiligen Fachbereichen des Krankenhauses. Sylvia Markl zeigte auf, dass insbesondere in Bernau ein großer Bedarf an Versorgungsplätzen besteht. Die Suche nach neuen und bezahlbaren  Räumlichkeiten war bisher erfolglos. Das Thema Krankenhausreform mit den damit verbundenen teils umfassenden Strukturveränderungen an vielen Standorten trifft das GLG Martin Gropius Krankenhaus nur zum Teil, da die Reform den Bereich der Psychiatrie vorerst ausgespart hat. Dennoch wird sich auch hier viel verändern – beginnend mit dem Umzug der Klinik für Neurologie an den Standort des GLG Werner Forßmann Klinikums, der bis Juli abgeschlossen sein soll. Strukturveränderungen am Standort an der Oderberger Straße werden folgen, Instandhaltungs- und Baumaßnahmen bringen einen erhebliche Investitionsbedarf mit sich.

„Wir sehen die Herausforderungen überall“, erklärte Julia Sahi. „Deshalb ist es wichtig, gemeinsam die richtigen Entscheidungen zu treffen. Die Landespolitik bleibt weiter darauf gerichtet, generell alle Krankenhausstandorte in Brandenburg für eine wohnortnahe Gesundheitsversorgung zu erhalten. Dabei werden sich Leistungsspektren verändern, damit die vorhandenen Ressourcen so effizient wie möglich genutzt werden können.“

Anzeige
Anzeige

Das betrifft auch die Frage der Fachkräftegewinnung. Der Fachkräftemarkt für die Bereiche der Psychiatrie und Neurologie ist in Teilen faktisch nicht vorhanden, wie Sylvia Markl feststellte. Die von der Gesetzgebung festgelegten Personalvorgaben verschärfen das Problem. Kai Burmeister, Referent für Strategie und Unternehmensentwicklung der GLG, wies auf die nach wie vor fehlende Planungssicherheit im Reformprozess hin und auch auf bürokratische Hürden, die sich derzeit bei der Umsetzung der Reform an vielen Stellen als hinderlich erweisen. Julia Sahi bat auch hier um die Bündelung von Vorschlägen, die sie nach ihren Möglichkeiten in den weiteren Prozess des Strukturwandels mit dem Ziel einer wirtschaftlichen, modernen und zukunftstauglichen Gesundheitsversorgung einbringen will.

Am Ende zeigten sich die Besucher sichtlich beeindruckt von der Arbeit des Krankenhauses, den Leistungen der Beschäftigten und der spürbaren positiven Atmosphäre. Man sagte sich zu, im weiteren Entwicklungsprozess im engen Austausch zu bleiben, den Kontakt auszubauen und zu nutzen. Julia Sahi, die unter anderem bereits im GLG Kreiskrankenhaus Prenzlau zu Gast gewesen ist, plant noch weitere Besuche in Brandenburger Krankenhäusern, so auch im GLG Werner Forßmann Klinikum.

Von: GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH
Tags: GesundheitGLGInfrastruktur

Ähnliche Beiträge

alt=""

25. Juni: Einladung zum Tag der offenen Tür im Kontaktladen THEO

19. Juni 2025

Wandlitz: Am 25. Juni 2025 findet von 13.00 -16.00 Uhr ein Tag der offenen Tür im Kontaktladen THEO statt in

alt=""

Eine neue Ausstellung ist ab dem 25. Juni im Atrium des GLG Martin Gropius Krankenhauses in Eberswalde zu sehen.

17. Juni 2025

Unter dem Titel „Aus der Nähe“ werden Fotoarbeiten von Alex Kusnetz gezeigt.

alt=""

„Chancen.Zentrum“ in Eberswalde eröffnet

15. Juni 2025

Am Freitag, den 13. Juni 2025 eröffnete Landrat Daniel Kurth gemeinsam mit Vertretern des Jobcenters Barnim, der GLG sowie der

alt=""

25. Juni: Labormobil kommt nach Bernau – Verein untersucht Brunnenwasser auf dem Marktplatz

13. Juni 2025

Bernau: Das gelbe Labormobil des VSR-Gewässerschutz ist vielen Brunnenbesitzern bereits bekannt. Im vergangenen Jahr sorgte der Informationsstand in Bernau für

alt=""

Ab 30. Juni: Zufahrtssperrung am Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg

10. Juni 2025

Bernau: Aufgrund von Bauarbeiten an der Grundstückseinfahrt wird die Zufahrt zum Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg in der Zeit vom

alt=""

Kreis Barnim: 792 Wohnungen im vergangenen Jahr neu gebaut

10. Juni 2025

Mehr baggern – mehr bauen: Der „Wohnungsbau-Turbo“, den sich die neue Bundesregierung vorgenommen hat, muss schnell auch im Landkreis Barnim

alt=""

Verkehrsfreigabe August-Bebel-Straße

8. Juni 2025

Bernau: Im Beisein von zahlreichen Anwohnern konnte am 6. Juni 2025 nach zweijähriger Bauzeit die August-Bebel-Straße in Bernau für den

alt=""

Sport im Park beginnt am 23. Juni

6. Juni 2025

Bernau: Sport in Gemeinschaft macht vielen viel mehr Spaß. Und wenn die Bewegung zudem in der Natur stattfindet, ist das

alt=""

Feierliche Eröffnung der Mensa in Marienwerder

3. Juni 2025

Biesenthal: Ein nachträgliches Geschenk zum Kindertag erwartete die Kinder der Grundschule und Kita „Mäusestübchen“ in Marienwerder. Heute am 02. Juni

alt=""

Start des Projekts „Wir in Serwest“

1. Juni 2025

Britz-Chorin-Oderberg: Am 1. Mai 2025 startete in Serwest das Projekt „WiS – Wir in Serwest“, das durch das Bundesministerium für

Neue Meldungen

alt=""
Werneuchen

Amberbaum im Park beschädigt – Hinweise erbeten!

19. Juni 2025
alt=""
Bernau

Die Gewinner des Stadtradelns geehrt

19. Juni 2025
empty
Pressemitteilungen aus der Politik

Bund fördert Landkreis Barnim beim Programm „Aller.Land“

19. Juni 2025

Ihre Pressemitteilung auf Barnim Aktuell

Informieren Sie den Barnim über Ihre neuesten Entwicklungen mit einer Veröffentlichung auf Barnim Aktuell.
Per Mail einreichen
Kostenlos

Nächste Veranstaltungen

Ihre Veranstaltung bei uns

Lassen Sie den Barnim wissen, wann es bei Ihnen so richtig los geht! Ganz einfach mit einem Veranstaltungshinweis auf Barnim Aktuell.
Online einreichen
Kostenlos

Neue Stellenangebote

Polizei Symbolbild
Stellenangebote in Eberswalde

Sachbearbeiter/in oder Sachverständige/r Daktyloskopie (m/w/d)

13. Juni 2025
Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Bernau

Pflegedienstleitung (m/w/d) ID 32807

14. Juni 2025
Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Bernau

Lehrkraft ID 32792

15. Juni 2025

Ihre Stellenanzeige bei uns

Erhöhen Sie Ihre Reichweite und finden Sie die passenden Mitarbeiter durch eine Stellenanzeige auf Barnim Aktuell.
Als Mail einreichen
Kostenlos
Nächster Beitrag
alt=""

Reminder zum 1. Bernauer Stadtmauerlauf

alt=""

Wir bedanken uns bei allen unseren Leserinnen und Lesern sowie Unterstützenden. Ohne euch wäre diese Seite nicht möglich.

Service
  • Über uns
  • Beitrag einreichen
  • Barnim Journal
  • Archiv
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
Kontakt
  • Email: info@barnim-aktuell.de
  • Tel: 033397-64516
Facebook-f Instagram

Barnim Aktuell ist ein Service der BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt), Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz

© 2024 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politiknachrichten
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturnachrichten
    • Unser Barnim
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Verbraucherzentrale
    • Vereine
    • Über uns
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
    • Marktplatzbarnim
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Arbeitsarten
    • Arbeitsorte
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.