Bernau: Mit großer Freude und Stolz darf sich das Team „Immanuel Klinikum & Netzwerk Gesunde Kinder radeln“ über den 1. Platz beim Bernauer Stadtradeln 2025 freuen. Vom 1. bis 21. Mai sammelten 112 Radelnde – darunter Mitarbeitende, Netzwerkpartner*innen, Familien und Unterstützer*innen isgesamt 17.948 Kilometer.
„Wir freuen uns riesig über den 1. Platz. Radfahren verbindet – und dass wir gemeinsam mit dem Netzwerk Gesunde Kinder Barnim Süd so viele Kilometer geschafft haben, zeigt, wie stark wir als Team sind“, sagt Christoph Götze, Physician Assistent aus der Zentralen Notaufnahme im Immanuel Klinikum Bernau. Auch Nicole Peter, Koordinatorin des Netzwerks Gesunde Kinder Barnim Süd, ist begeistert: „Das gemeinsame Radeln bringt nicht nur Bewegung, sondern auch Begegnung – genau das, wofür unser Netzwerk steht. Es war großartig, Teil dieses Teams zu sein.“
Beide Einrichtungen sind bereits seit vielen Jahren beim Stadtradeln dabei – und das mit wachsender Begeisterung. Besonders schön: Auch die Plätze 2 und 3 wurden mit starken Leistungen erradelt. Herzlichen Glückwunsch an alle weiteren Teams!
Wie das Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg gehört das Netzwerk Gesunde Kinder Barnim-Süd zur Immanuel Albertinen Diakonie. Das Netzwerk begleitet und unterstützt Familien in der Region mit viel Engagement und Herz und ist seit Januar 2025 Teil der zur Immanuel Albertinen Diakonie gehörenden Beratung + Leben GmbH. Das Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg, Universitätsklinikum der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane, vereint unter einem Dach das Leistungsspektrum eines Herzzentrums mit den Angeboten eines Krankenhauses der Grundversorgung. Jährlich werden ca. 40.000 Patientinnen und Patienten in ambulanten und stationären Versorgungsformen behandelt.
Die Gewinner des Stadtradelns geehrt
Bernau: Beim diesjährigen Stadtradeln belegte das Team „Immanuel Klinikum & Netzwerk gesunde Kinder radeln“ mit 17.948 Kilometer bei 1.650 Fahrten