Newsletter
Über uns und unser Magazin
Sonntag, 22. Juni 2025
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Anzeige
Anzeige
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Vereinsmeldungen
    • Verbraucherzentrale
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Arbeitsorte
    • Arbeitsarten
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal-Barnim
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Polizei
  • Verkehr
  • Sport
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Newsletter
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Ratgeber » Immobilienbesitzer aufgepasst

Immobilienbesitzer aufgepasst

So gibt es die Förderung für Sanierungsmaßnahmen vom Staat
  • 10. Juli 2024
  • In Buntes, Ratgeber
Steuern
In Steuerthemen kommt es auf Genauigkeit an. Foto: Towfiqu barbhuiya
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

In Zeiten steigender Energiepreise und wachsenden Umweltbewusstseins gewinnen Sanierungsmaßnahmen an Gebäuden immer mehr an Bedeutung. Dabei bieten diese Maßnahmen nicht nur ökologische Vorteile, sondern werden auch durch das Gebäudeenergiegesetz (GEG) und die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) finanziell unterstützt. Darüber hinaus gibt es auch einige steuerliche Vorteile.

Gebäudeenergiegesetz (GEG)
Das GEG, das in seiner ersten Fassung am 1. November 2020 in Kraft trat, bündelte die früheren Regelwerke Energieeinsparverordnung (EnEV), Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) und Energieeinsparungsgesetz (EnEG). Ziel des GEG ist es, den Energieverbrauch von Gebäuden zu senken und den Einsatz erneuerbarer Energien zu fördern, um einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der nationalen Klimaschutzziele zu leisten.

Für Sanierungsmaßnahmen bedeutet dies insbesondere:

Bei Sanierungen müssen bestimmte energetische Standards erfüllt werden. Dies betrifft z. B. die Dämmung von Außenwänden, Dächern und Kellerdecken sowie den Austausch von Fenstern und Heizungsanlagen.
Für Gebäude müssen Energieausweise ausgestellt werden, die den Energieverbrauch und die Effizienzklassen angeben. Diese sind bei Vermietung, Verkauf oder umfassenden Sanierungen verpflichtend vorzulegen.

Beim Austausch oder bei der Neuinstallation von Heizungsanlagen sind erneuerbare Energien verstärkt zu berücksichtigen. Hierzu zählen Solarthermie, Wärmepumpen und Biomasse.

Seither hat das GEG zwei wesentliche Überarbeitungen erfahren. Die erste trat zum 1. Januar 2023 in Kraft und reduzierte den zulässigen Jahres-Primärenergiebedarf von Neubauten. Die zweite Novelle, die zum 1. Januar 2024 in Kraft getreten ist, hat nun den Einsatz erneuerbarer Energien beim Einbau neuer Heizungen verbindlich geregelt.

Seit dem 1. Januar 2024 dürfen in Neubauten innerhalb von Neubaugebieten nur Heizungen installiert werden, die auf 65 Prozent erneuerbaren Energien basieren. Außerhalb von Neubaugebieten gibt es verschiedene Übergangsfristen bis maximal Mitte 2028. Für Bestandsimmobilien gilt: Solange eine Heizung funktioniert oder sich reparieren lässt, ist kein Heizungstausch vorgeschrieben. Andernfalls greift die Pflicht, bei der neuen Heizung sukzessive auf erneuerbare Energien umzustellen. Da dies natürlich für den Einzelnen mit enormen Kosten verbunden ist, startet zeitgleich die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG).

Anzeige
Anzeige

Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
Die BEG fasst seit dem 1. Januar 2021 die bisherigen Förderprogramme der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zusammen. Sie bietet finanzielle Unterstützung für energetische Sanierungen, wie den Einsatz neuer Heizungsanlagen, die Optimierung bestehender Heizungsanlagen, Maßnahmen an der Gebäudehülle und den Neubau energieeffizienter Gebäude. Zum 1. Januar 2024 trat nun auch hier eine überarbeitete Version in Kraft. Die sogenannte BEG Einzelmaßnahmen (BEG EM) unterstützt seit diesem Zeitpunkt den Austausch alter, fossiler Heizungen durch Heizungen auf Basis erneuerbarer Energien mit bis zu 70 Prozent Investitionszuschuss. Weitere Effizienzmaßnahmen werden unverändert mit bis zu 20 Prozent gefördert. Die Förderung für den Heizungstausch kann bei der KfW beantragt werden.

Übrigens: Wer sichergehen möchte, dass er die richtige Heizung für seine Immobilie auswählt, kann hierfür auch einen qualifizierten Energieberater beauftragen. Selbst diese Kosten werden bis zu 80 Prozent (bei Ein- und Zweifamilienhäusern maximal 1.300 Euro) staatlich gefördert.

Steuerliche Vorteile
Neben den direkten Förderungen durch die BEG bietet das deutsche Steuerrecht zusätzliche Anreize für Sanierungsmaßnahmen:

• Kosten für Handwerkerleistungen im Rahmen von Renovierungs-, Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen können steuerlich geltend gemacht werden. Hierzu zählt auch der Arbeitslohn für energetische Sanierungen, der zu 20 Prozent, maximal jedoch 1.200 Euro pro Jahr, abgesetzt werden kann.
• Für energetische Maßnahmen an Mietobjekten können Sonderabschreibungen nach § 7b EStG in Anspruch genommen werden. Diese ermöglichen zusätzlich zur regulären linearen oder degressiven Abschreibung eine Abschreibung von bis zu 20 Prozent der Sanierungskosten über vier Jahre verteilt.
• Eigenheimbesitzer können die Kosten für energetische Sanierungsmaßnahmen zu insgesamt 20 Prozent, verteilt über drei Jahre, direkt von der Steuerschuld abziehen. Insgesamt können hierbei maximal 40.000 Euro pro Objekt geltend gemacht werden.

Sanierungsmaßnahmen an Gebäuden sind nicht nur aus ökologischer Sicht sinnvoll, sondern auch wirtschaftlich attraktiv. Durch das Gebäudeenergiegesetz werden hohe energetische Standards gefordert, während die Bundesförderung für effiziente Gebäude und steuerliche Anreize finanzielle Unterstützung bieten. Hauseigentümer sollten diese Möglichkeiten nutzen, um ihre Gebäude zukunftsfähig zu machen und gleichzeitig von den vielfältigen Förderungen und steuerlichen Vorteilen zu profitieren.


Steuerberater Björn Darge

Mein Team und ich beraten Unternehmer, Freiberufler und Selbständige aller Branchen und Unternehmensgrößen und unterstützen sie bei ihrer wirtschaftlich erfolgreichen Unternehmensführung. 

Dabei begleiten wir unsere Mandanten von der Firmengründung über die Expansion bis zu dem Verkauf oder einer Nachfolgeregelung. Ob Steuerberatung, Finanzbuchhaltung, Bilanzen und Steuererklärungen, Lohn- und Gehaltsabrechnungen oder Steuerprognosen: Auf unsere hohe Beratungsqualität können Sie sich verlassen. 

Zudem bieten wir die Möglichkeit einer kostenlosen betriebswirtschaftlichen Erstberatung.

Von: Steuerberater Björn Darge
Tags: Steuerberater Björn DargeSteuern

Ähnliche Beiträge

empty

Steuerliche Vorteile bei Elektrofahrzeugen: Förderungen und Vergünstigungen für Kauf und Nutzung

1. Juni 2025

Elektromobilität trägt nicht nur zum Klimaschutz bei, sondern kann sich auch finanziell lohnen – für Unternehmen und Privatpersonen. Staatliche Anreize

empty

Mai-Steuerschätzung bestätigt für Brandenburg finanziellen Rahmen des Haushaltsplanentwurfes 2025/2026

22. Mai 2025

Finanzminister Robert Crumbach hat im Kabinett über das Ergebnis der regionalisierten Mai-Steuerschätzung 2025 für das Land Brandenburg und seine Kommunen

alt=""

Homeoffice-Pauschale:Informationen zur steuerlichen Absetzbarkeit von Homeoffice-Kosten

1. Mai 2025

Die Arbeit im Homeoffice ist für Viele längst Normalität geworden. Einst ausgelöst durch die Corona-Pandemie haben flexible Arbeitsmodelle seither immer

empty

Grundsteuer: Wer weiterhin keine Erklärung abgibt, muss mit Zwangsgeld rechnen

26. April 2025

Die Umsetzung der bundesweiten Grundsteuer-Reform ist im Land Brandenburg weit fortgeschritten. Der Großteil der Eigentümerinnen und Eigentümer ist der gesetzlichen

alt=""

150 Bürger bei BVB-Freie-Wähler-Infoveranstaltung: Grundsteuer-Erhöhung gestoppt

17. April 2025

Die Stühle haben nicht gereicht… Das Schönower Ortsteilzentrum war brechend voll. Gut 150 Bürger kamen zur BVB-Freie-Wähler-Infoveranstaltung über die Grundsteuerreform

Steuern

Zweitwohnsitz: Steuerliche Pflichten und finanzielle Fallstricke

4. April 2025

Das kleine Appartement am Arbeitsort, die angemietete Studentenbude für das erwachsene Kind oder das Ferienhäuschen im Grünen – es gibt

empty

Brandenburgs Finanzämter haben mit Veranlagung der Einkommensteuer 2024 begonnen

24. März 2025

Die Finanzämter in Brandenburg können seit der vergangenen Woche Einkommensteuererklärungen für das Jahr 2024 bearbeiten. Das teilte das Finanzministerium heute

Steuern

Grundsteuerreform 2025 in Brandenburg: Was Eigentümer jetzt wissen müssen

1. März 2025

Rund 280.000 Widersprüche gegen die neue Grundsteuer sind bislang bei den Brandenburger Finanzämtern eingegangen, so die kürzliche Aussage des Brandenburger

empty

Grundsteuer in Eberswalde – aktuelle Bescheide: Das sollten Sie wissen

8. Februar 2025

Eberswalde: Seit dem 1. Januar 2025 wird die Grundsteuer auf Grundlage des neuen Grundsteuerrechts erhoben. Die Höhe der Grundsteuer ergibt

Steuern

Steuerliche Förderung und Subventionen: Potenziale für Unternehmen nutzen

5. Februar 2025

Staatliche Förderprogramme und Subventionen sind für Unternehmen eine wertvolle Unterstützung. Sie helfen, Investitionen zu realisieren, die Digitalisierung voranzutreiben und externe

Neue Meldungen

alt=""
Bernau

Bis 26. Juni: Fahrräder von den Ersatzfahrradbügeln auf dem Bahnhofsvorplatz entfernen

22. Juni 2025
empty
Buntes

Mehr online, weniger E-Mail: Bundesagentur für Arbeit setzt auf sichere Online-Kanäle

22. Juni 2025
Rathaus Panketal
Panketal

Sperrung der Schönower Straße und Änderungen im ÖPNV zur Schlendermeile 2025

22. Juni 2025

Ihre Pressemitteilung auf Barnim Aktuell

Informieren Sie den Barnim über Ihre neuesten Entwicklungen mit einer Veröffentlichung auf Barnim Aktuell.
Per Mail einreichen
Kostenlos

Nächste Veranstaltungen

Ihre Veranstaltung bei uns

Lassen Sie den Barnim wissen, wann es bei Ihnen so richtig los geht! Ganz einfach mit einem Veranstaltungshinweis auf Barnim Aktuell.
Online einreichen
Kostenlos

Neue Stellenangebote

Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Rüdnitz

Teamleitung Heilerziehungspfleger (m/w/d) ID 32778

17. Juni 2025
empty
Stellenangebote in Ahrensfelde

Mitarbeiter/in (m/w/d) für den gemeindeeigenen Bauhof gesucht

18. Juni 2025
Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Bernau

Quereinsteiger / Betreuungskraft (m/w/d) ID 32773

22. Juni 2025

Ihre Stellenanzeige bei uns

Erhöhen Sie Ihre Reichweite und finden Sie die passenden Mitarbeiter durch eine Stellenanzeige auf Barnim Aktuell.
Als Mail einreichen
Kostenlos
Nächster Beitrag
alt=""

Bernau, du bist so wunderbar!

alt=""

Wir bedanken uns bei allen unseren Leserinnen und Lesern sowie Unterstützenden. Ohne euch wäre diese Seite nicht möglich.

Service
  • Über uns
  • Beitrag einreichen
  • Barnim Journal
  • Archiv
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
Kontakt
  • Email: info@barnim-aktuell.de
  • Tel: 033397-64516
Facebook-f Instagram

Barnim Aktuell ist ein Service der BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt), Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz

© 2024 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politiknachrichten
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturnachrichten
    • Unser Barnim
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Verbraucherzentrale
    • Vereine
    • Über uns
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
    • Marktplatzbarnim
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Arbeitsarten
    • Arbeitsorte
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.