Eberswalde: 20. Juni 2024. In exakt 85 Tagen, am Samstag, dem 13. September 2025, feiert die BBG auf ihrem Betriebshof Nordend von 10 bis 16 Uhr mit einem bunten Programm für Groß und Klein das Jubiläum „85 Jahre O-Bus in Eberswalde“.
Seit 85 Jahren gehören sie zum Stadtbild von Eberswalde: Linienbusse, die Fahrstrom mittels Stromabnehmer aus einer über die Fahrbahn gespannten Oberleitung – hier liebevoll ‚Strippe‘ genannt – beziehen. In Deutschland betreiben nur noch Esslingen am Neckar und Solingen aktive O-Bus-Netze, die allerdings erst 1944 beziehungsweise 1952 eröffnet worden sind. Damit verfügt die brandenburgische Kreisstadt Eberswalde über Deutschlands ältesten aktiven Oberleitungsbus-Verkehr.
Die Barnimer Busgesellschaft (BBG), seit 1992 für den öffentlichen Personennahverkehr im Barnim und in Teilen des Landkreises Märkisch-Oderland zuständig, feiert ihr wegen seiner Klimafreundlichkeit heute aktueller denn je gewordenes Oberleitungsbus-System in exakt 85 Tagen mit einer großen Festveranstaltung.
Unter dem Motto „85 Jahre O-Bus in Eberswalde“ lädt die BBG am Samstag dem 13. September 2025 von 10 bis 16 Uhr auf ihren Betriebshof Nordend (Poratzstraße 68, 16225 Eberswalde) ein. An den sechs Stationen „O-Bus historisch“, „O-Bus aktuell“, „Offene Tore“, „Kinder“, „Leckerschmecker“ und „Infos & Unterhaltung“ wird es für Groß und Klein viel zu entdecken und zu erleben geben. Genaue Programm-Details werden allerdings erst Mitte August verraten.
Über die BBG
Die am 1. Januar 1992 gegründete Barnimer Busgesellschaft mbH (BBG) hat ihren Ursprung im „VEB Kraftverkehr Eberswalde“, der am 1. April 1953 mit 30 Mitarbeitern den Betrieb aufnahm. Mit nur wenigen Fahrzeugen aus Vorkriegsproduktion war dieses Unternehmen für den Güter-, Speditions- und Personenverkehr zuständig. Im Zuge diverser Umstrukturierungen verlor der „VEB Kraftverkehr Eberswalde“, dem 1963 die Kraftverkehrsbetriebe Bad Freienwalde und Bernau unterstellt wurden, 1970 einen wichtigen Teil der Entscheidungsfreiheit. Bis zur deutschen Wiedervereinigung wurde er durch den „VEB Verkehrskombinat Frankfurt (Oder)“ geleitet.
Als moderner Verkehrsbetrieb ist die BBG heute maßgeblich daran beteiligt, die Region zu vernetzen. Damit die Busse das ganze Jahr hindurch pünktlich rollen, sind im Unternehmen und seiner Tochter Verkehrsservice GmbH (VSG) über 340 Beschäftigte und Auszubildende aus sieben Nationen am Steuer der Fahrzeuge, in der Verkehrsplanung, in den Werkstätten und in der Verwaltung tätig. Sie sorgen dafür, dass jährlich 11 Millionen Fahrgäste im Barnim und in einem Teil vom Landkreis Märkisch-Oderland zuverlässig von A nach B kommen. Der Hauptsitz der BBG ist in Eberwalde. Weitere Betriebshöfe befinden sich in Bernau und Bad Freienwalde.
Am 3. November 1940 nahm in Eberwalde der Oberleitungs-Busverkehr den Betrieb auf. Von 1942 bis 1985 verkehrten die O-Busse in Zeiten starken Fahrgastandrangs sogar mit Anhängern. Heute fahren die O-Busse der BBG auf zwei Linien zwischen Nordend (Linie 861) und Ostend (Linie 862) zum Brandenburgischen Viertel und bewältigen einen großen Teil des öffentlichen Personennahverkehrs der Stadt. In Deutschland ist dieses Verkehrssystem nur noch in Esslingen (Neckar) und in Solingen im Einsatz, sodass in Eberswalde der älteste aktive O-Bus-Verkehr Deutschland fährt.
Weitere Informationen im Internet: bbg-eberswalde.de