Schreiben Sie uns an: presse@barnim-aktuell.de | Wir veröffentlichen Ihre Beiträge, Veranstaltungen & Jobangebote
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Donnerstag, 30. März 2023
  • Aktuell
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Berichte
    • Buntes
    • Ratgeber
    • Events
  • Stellenangebote
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Information Hol- oder Bringschuld?

Ein Meinungsbeitrag von Wolfgang Kirschner

8. Februar 2020
in Wandlitz, Politik
Lesezeit:4 Minuten
A A
empty

Symbolfoto: Riccardo Annandale, unsplash

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilen
Foto: Wolfgang Kirschner
Foto: Wolfgang Kirschner

Wandlitz: Wenn ich wirklich etwas wissen will, so muss ich mir entsprechendes Wissen holen. Ich habe also eine Holpfl icht. Wenn ich möchte, dass andere von meinem Tun oder meinem Können etwas wissen sollten, dann muss ich sie darüber informieren. Das nennt man dann Bringepfl icht.

Beginnend mit Greta aus Schweden fordert nun die Jugend der Welt von den verantwortlichen Politikern mehr Einsatz für den Umwelt- und Klimaschutz. Es zeigte sich ein erschreckendes Un- und Halbwissen bei der Jugend zu diesen Themen. Dazu kommt das „Nichtglauben“ von wissenschaftlich erwiesenen Fakten, nur weil sie nicht ins Weltbild der Leute passen. Dies musste auch der Hamburger Umweltaktivist, Unternehmer, Politiker und Wissenschaftler Professor Fritz Varentholt in seinen Diskussionen mit Jugendlichen immer wieder feststellen.

Auch in Wandlitz fordert die Jugend ihr unstrittiges Recht ein, etwas für Natur und Umwelt zu tun. Leider müssen wir auch hier immer wieder Unwissenheit über bereits Erreichtes, aktuell Durchgeführtes und Geplantes erkennen. Schon in der letzten Dekade haben sich kluge Köpfe in Wandlitz Gedanken gemacht, wie man die gemeindliche Energiepolitik verbessern kann. Unter Anderem hatte man im Fokus, wie der gemeindliche Verbrauch von Energie gesenkt werden kann oder zumindest nicht mehr steigen lässt.

Logo: BVB / FREIE WÄHLER
Logo: BVB / FREIE WÄHLER

So entstand ein Energiekonzept für Wandlitz mit den Schwerpunkten Energieeinsparung, Energieeffi zienz und der Einsatz alternativer Formen der Energieerzeugung. Zu Beginn dieser Dekade wurde das Energiekonzept von unserer Gemeindevertretung beschlossen und damit zur Richtschnur unserer Aktivitäten in Sachen Klima, Energie und Umwelt. Jetzt kommen wir wieder zum vorhandenen oder nicht vorhandenen Wissen. Wo fängt man an beim Umsetzen des Energiekonzeptes? Natürlich beim größten, teuersten Stromverbraucher der Gemeinde. Die Straßenbeleuchtung ist mit Abstand der größte Stromfresser. Durch den Wechsel der Leuchtmittel auf die LED-Technik kann man bis zu achtzig Prozent der Energie einsparen und damit die Gemeindekasse aktiv füllen. Auch außerhalb der Straßenbeleuchtung gibt es Einsparund Optimierungspotential.

So wird im Energiekonzept angeregt, alle öffentlichen Gebäude also Verwaltungsgebäude wie das Rathaus oder Schulen und Kleinkindeinrichtungen aber auch Bibliotheken und Feuerwehrgebäude energetisch zu optimieren. Hier wurden bereits eine Reihe von Projekten realisiert. Die Erfassung der IST-Daten, also unterschiedliche Temperaturmessungen in allen Räumen zu unterschiedlichen Zeiten, und die Steuerung hin zu den SOLL-Daten, also unterschiedliche Heizungsanlagen entsprechend regulieren und verschiedene Thermostate in allen Räumen steuern, ist eine komplexe Angelegenheit, an deren Verwirklichung aktuell gearbeitet wird. Es sei erwähnt, dass es sich hier allerdings um eine schwierige Aufgabenstellung handelt. Unter Anderem wurde deshalb auch ein Energiemanager in der Verwaltung eingestellt. Er hat regelmäßig der AG Energie den Status der Umsetzung des Energiekonzeptes berichtet und auch Probleme und Schwierigkeiten off engelegt. Gemeinsam wurden dann Lösungsansätze diskutiert. Es ist eben der ausdrückliche Wunsch der AG, etwas Konkretes, Abrechenbares für die Gemeinde, für uns selbst und damit auch für die Umwelt und Natur zu machen. Somit sind wir voll bei der Erfüllung und Umsetzung der berechtigten Forderungen unserer Jugend. Haben sie dies so gewusst?

”Durch den Wechsel der Leuchtmittel auf die LED-Technik kann man bis zu achtzig Prozent der Energie einsparen und damit die Gemeindekasse aktiv füllen.”

Ich bin hiermit ein wenig meiner Informationsbringepfl icht nachgekommen. Ich hoff e und wünsche mir, dass die Jugend ihrer Informationsholpfl icht auch etwas nachkommt. Vielleicht sollte sich jeder Einzelne überlegen, wie er seinen berechtigten Protest in aktives Mitgestalten umwandelt. Möglichkeiten gibt es viele. Zum Beispiel könnte man einen oder mehrere Tage sein Smartphone ausschalten und nicht benutzen. Auch die Nicht-Nutzung von Streaming- Diensten über einen längeren Zeitabschnitt wäre eine gute Tat für die Umwelt und Natur. Beim täglichen Einkaufen sollte man auf die Inhaltsstoff e achten und möglichst Produkte mit Palmöl meiden. Idealer Weise könnte man aber auch eine Patenschaft über einen Baum in der Gemeinde übernehmen und ihn pfl egen. In diesem Sinne wünsche ich eine gute Zusammenarbeit. Denn Zusammen haben wir bisher alles gemeistert.

Von: Wolfgang Kirschner, Gemeindevertreter Mitglied von BVB / FREIE WÄHLER
Tags: BVB / FREIE WÄHLER WandlitzEnergieInfrastruktur

Ähnliche Beiträge

Fehlerhafte Informationsschreiben zu Preisbremsen: Betroffene zahlen drauf

21. März 2023
Logo: Verbraucherzentrale Brandenburg

Energieversorger mussten ihrer Kundschaft bis zum 1. März 2023 mitteilen, welche Entlastungen die Energiepreisbremsen für sie zur Folge haben. Nicht alle Anbieter haben es geschafft, dieser gesetzlichen Verpflichtung...

Mehr lesen

Hilfen für Haushalte mit Heizöl-, Pellets- und Flüssiggasheizungen

17. März 2023
empty

Zusätzlich zu den Preisbremsen für Gas und Strom für 2023 hat der Deutsche Bundestag am 15. Dezember 2022 auch Härtefallhilfen für private Haushalte beschlossen, die mit nicht leitungsgebundenen...

Mehr lesen

DStGB zur Nationalen Wasserstrategie

16. März 2023
null

Wasser fließt nicht einfach aus dem Hahn, sondern ist das Ergebnis einer zuverlässigen und regionalen Aufbereitung der kommunalen Wasserwirtschaft. Gerade mit Blick auf zunehmende Hitze- und Dürreperioden müssen...

Mehr lesen

Erster Spatenstich für Christel-Brauns-Weg

15. März 2023
empty

Eberswalde: Wo ein Wille ist, ist bald auch ein Christel-Brauns-Weg. Benannt nach der 1941 in Eberswalde geborenen Kinderärztin Dr. Christel Brauns, entsteht auf dem ehemaligen Kasernengelände nahe des...

Mehr lesen

Energiesparmythen aufgeklärt: Teil 2

11. März 2023
empty

Private Haushalte nutzen die meiste Energie für Raumheizung und Warmwasserbereitung. In Zeiten hoher Energiepreise haben Versprechen, Mythen und Halbwahrheiten hierzu Konjunktur. Die Verbraucherzentrale Brandenburg schaut sich angebliche Energiesparwunder...

Mehr lesen

Energiesparmythen aufgeklärt

9. März 2023
empty

In Zeiten hoher Energiepreise haben Mythen und Halbwahrheiten rund um das Thema Stromverbrauch Konjunktur. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale ordnet weitverbreitete Glaubenssätze richtig ein und erläutert, warum zum Beispiel...

Mehr lesen

Bedarfsgerechte Schulplanung und kurze Schulwege – BVB / FREIE WÄHLER Fraktion stellt Antrag zum Schulalltag

8. März 2023
empty

Die BVB / FREIE WÄHLER Fraktion im Brandenburger Landtag hat einen Antrag im Brandenburger Landtag eingebracht, der Pendelzeiten, die den Schülern die Zeit für Sport, Vereine, Hausaufgaben, Freizeit...

Mehr lesen

Studie: Brandenburg wird Zentrum für Batterieindustrie

7. März 2023
empty

Brandenburg entwickelt sich zu einem Zentrum der Batterieindustrie in Deutschland. Das geht aus einer Studie im Auftrag der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) hervor. In Brandenburg sind bereits 33 Unternehmen...

Mehr lesen

Stadtwerke Bernau: Energiepreisbremsen werden derzeit umgesetzt

6. März 2023
Die Geschäftsstelle der Stadtwerke Bernau in der Breitscheidstraße 45.

Bernau:Energiepreisbremsen kommen bei den Kunden an – Stadtwerke Bernau arbeiten mit Hochdruck an individuellen Informationen – Verzögerung bei Mitteilung zur Höhe der Entlastung.

Mehr lesen

Bauarbeiten an der BernauArena gehen voran

19. Februar 2023
empty

Bernau: Ende August 2022 wurde am Ladeburger Dreieck Richtfest gefeiert. Derzeit geht es dort auf der Baustelle auf den ersten Blick etwas ruhiger zu. Dennoch wird an der...

Mehr lesen

Newsletter am Morgen

Stellengebote

  • Fit & Fun Eberswalde

    Sport- und Fitnesskaufmann/-frau

    • Eberswalde
    • Fit & Fun Eberswalde
    • Ausbildung
  • Fit & Fun Gesundheitsstudio Eberswalde

    Fitnesstrainer (m/w/d)

    • Eberswalde
    • Fit & Fun Gesundheitsstudio Eberswalde
    • Freelance
    • Teilzeit
    • Vollzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Auszubildende als Pflegefachfrau/Pflegefachmann/Pflegefachkraft (m/w/d) ID 1803

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Vollzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Verwaltungsmitarbeiter / Verwaltungsfachkraft (m/w/d) ID 26766

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Teilzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Assistenz / Betreuungskraft / Quereinsteiger (m/w/d) ID 26867

    • Eberswalde
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Vollzeit

Nächste Veranstaltungen

Apr 1
19:00

Kabarett & Comedy mit Gerd Normann

Apr 20
19:30

Ahne

Apr 27
19:30

Autorenlesung mit Lea Streisand

Mai 11
19:30

Peter Siche „ Die im Dunkeln sieht man nicht“

Mai 18
10:00 - 17:00

Männertags-Party 2023 im Funkerclub Werneuchen

Kalender anzeigen

Neueste Meldungen

empty

Grundsteuerreform: Wie geht es nach Ablauf der Abgabefrist weiter?

30. März 2023
null

Start des Schlagzeugunterrichts am Standort Werneuchen

30. März 2023
Logo: Verbraucherzentrale Brandenburg

Fakt oder Mythos: Alltagswissen rund um Ostereier

30. März 2023
empty

Bürgermeister lädt zum Bürgerempfang

30. März 2023
empty

Tobenacht im Fitolino

30. März 2023
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim

Neueste Meldungen aus dem Landkreis Barnim. Lokalnachrichten, Politik, Veranstaltungen und Pressemitteilungen.

Über uns

  • Über uns
  • Printausgaben
  • Auslegestellen
  • Kontakt
  • Autoren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv

Social Media

Disclaimer

Namentlich gezeichnete Beiträge müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Bitte haben Sie Verständnis, dass aufgrund der Vielzahl an Einsendungen nicht jeder Beitrag berücksichtigt werden kann. Es
besteht kein Recht auf Veröffentlichung. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Barnim Aktuell übernimmt keine Rechtsberatung. Vervielfältigung, auch Auszugsweise, nur mit Genehmigung der Redaktion gestattet.

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Barnim Aktuell
  • Lokales
    • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Barnim
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Kultur
    • Berichte
    • Ratgeber
    • Buntes
    • Events
  • Stellenangebote

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den Einstellungen können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

empty
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.