Wandlitz: Mit drei Informationsangeboten für Senioren und interessierte Angehörige unterstützt die Gemeinde Wandlitz erneut die Bürgerinnen und Bürger bei der Bewältigung von Herausforderungen, die das Leben im Alter mit sich bringt.
Am 20. September wird es um die Themen „Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung“ gehen. Tessa Reinhold vom Betreuungsverein Bernau e.V. wird dafür als Referentin in Wandlitz zu Gast sein. Jeder hat den Wunsch, sein Leben bis ins hohe Alter gesund, aktiv und eigenverantwortlich zu gestalten. Dieser Wunsch kann jedoch unverhofft ins Wanken geraten. Eine schwere Krankheit, ein Unfall oder zunehmendes Alter können jeden von uns in die Situation bringen, Entscheidungen nicht mehr selbständig treffen oder Wünsche äußern zu können. Selbst wenn Angehörige, Ehepartner, Kinder oder andere Vertrauenspersonen die Wünsche und Vorstellungen des Betroffenen kennen, so dürfen sie dennoch nicht rechtsverbindlich für jemanden eintreten und Entscheidungen fällen. Sie brauchen dafür eine Vertretungsbefugnis. Eine Vorsorgevollmacht oder eine Betreuungsverfügung bieten die Möglichkeiten, rechtzeitig in gesunden Tagen die rechtliche Vertretung zu regeln. Die Infoveranstaltung findet in der Zeit von 17 – 19 Uhr in der Kulturbühne „Goldener Löwe“ in Wandlitz statt.
Am 10. Oktober geht es bei Cordula Gleich von der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal um das Thema „Sturzprävention“. Die Pflegefachkraft sensibilisiert für Gefahrenquellen im Alltag und erörtert mögliche Folgen von Stürzen und Unfällen im Haushalt. Neben persönlichen Risiken wie beispielsweise der Einfluss von Medikamenten oder mangelnde Beweglichkeit werden auch Risiken im Wohnumfeld von Senioren besprochen. So können Teppichkanten, Kabel, Stufen und andere Hindernisse im Haushalt zu Stolperfallen werden. Gezielte Maßnahmen ermöglichen jedoch, das Risiko von schweren Stürzen zu reduzieren. Die Infoveranstaltung findet in der Zeit von 17 – 18.30 Uhr im Ratssaal des Rathauses der Gemeinde Wandlitz statt.
Am 17. Oktober wird eine Fahrt ins „Haus der Zukunft“ nach Berlin angeboten. Bei einer ca. zweistündigen Führung durch das Haus können die Vorteile einer barrierefreien Wohnung hautnah erlebt werden. Zahlreiche technische Hilfsmittel, die ein Leben im Alter und bei Pflegebedarf angenehm machen, können ausprobiert werden. Weitere Informationen finden sich unter www.haus-der-zukunft-am-ukb.de. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der „Exkursion“ starten ab 16.30 Uhr mit dem Bus in Zerpenschleuse und können in Klosterfelde, Wandlitz, Basdorf, Schönwalde und Schönerlinde zusteigen. Die Führung durch das Haus der Zukunft startet vor Ort um 18 Uhr. Die Rückfahrt ist für 20 Uhr vorgesehen.
Organisiert werden die Veranstaltungen vom Sozialkoordinator der Gemeinde Wandlitz, Sven Lutherdt. „Das Angebot soll dazu beitragen, dass die Wandlitzerinnen und Wandlitzer rechtzeitig die richtigen Maßnahmen ergreifen, um möglichst gut und selbstbestimmt in der Gemeinde alt werden zu können. Wir haben festgestellt, dass der Beratungsbedarf rund um die Themen Vorsorge und Pflege zunimmt. Deshalb erweitern wir stetig unser Informationsangebot.“
Eine Anmeldung für die Veranstaltungen ist erforderlich, da die Plätze begrenzt sind. Melden Sie sich bei Interesse bitte bei Sozialkoordinator Sven Lutherdt unter Tel. 033397 360 942 oder E-Mail sozialkoordinator@wandlitz.de an. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei.