Stellenausschreibung – Schulsozialarbeiters/in (m/w/d)

  • Vollzeit
  • Werneuchen

Stadt Werneuchen

Die Stadt Werneuchen mit ca. 9.800 Einwohnerinnen und Einwohnern liegt im Nordosten von Berlin und ist bestens mit der Bahn und dem Auto zu erreichen. So erreichen Sie uns aus der Mitte Berlins mit der Bahn innerhalb von 45 Minuten. Die Stadt Werneuchen wächst stetig und verfügt über zwei Schulen, mehrere Kindertagesstätten, Sportvereine, Seen etc.

In der Stadt Werneuchen ist die unbefristete Stelle der/des

„Schulsozialarbeiters/in (m/w/d)“

zum 01.02.2023 zu besetzen.

Die Vergütung erfolgt nach dem TVöD-SuE.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.

Die Aufgaben der Schulsozialarbeit ergeben sich aus einer durch die sozialpädagogische Fachkraft durchzuführenden Analyse und Untersuchung der Interessen und Bedürfnisse der Schüler/innen und den sich daraus abgeleiteten Erkenntnissen in Absprach und Kooperation mit der Schule.

Der Einsatz erfolgt überwiegend am Standort Grundschule/Hort. Wenn es zur Erreichung der Zielstellung für den/die Schulsozialarbeiter/in erforderlich ist, können die Handlungsfelder der sozialen Arbeit auch außerhalb der Schule stattfinden. Die Qualitätssicherung der Schulsozialarbeit und der fachliche Austausch zu sozialpädagogischen Themen erfolgt im Rahmen der Einbindung in die sozialräumliche Umsetzungskonzeption der Jugendförderung und Jugendkoordination der Stadt Werneuchen.

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

– Beratung im Kontext Soziale Arbeit an Schulen

– Gestaltung von Unterrichtsprojekten, Arbeit mit den Klassen und sozialpädagogische Gruppenarbeit

– Krisenintervention

– Kooperation mit z.B.: Schulleitung, Lehrerkollegium, Jugendamt, Polizei, Beratungsstellen etc.

– Dokumentation und Berichtswesen

– Gestaltung und Verteilung von Informationsmaterial

Anforderungen:

– ein abgeschlossenes Studium im Bereich Kinder-und Jugendarbeit oder einen vergleichbarer Abschluss

– eine wertschätzende und vorurteilsfreie Haltung gegenüber Kindern, Jugendlichen und ihren Familien

– eine vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit mit Kolleginnen sowie Kooperationspartnern

– sehr gute Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten sowie Organisationsstärke

– Flexibilität. Engagement und Belastbarkeit

– Fachwissen und Berufserfahrung

– Rechtskenntnisse

Bei gleicher fachlicher Eignung werden anerkannte schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt. Obwohl es sich hierbei um eine Elternzeitvertretung handelt, strebt der Arbeitgeber im Anschluss eine Weiterbeschäftigung an.

Bewerber/innen werden gebeten, ihre Motivation für die ausgeschriebene Stelle darzulegen und zu begründen. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, richten Sie bitte bis zum 06.01.2023 an bewerbung@werneuchen.de oder postalisch an die:

Stadt Werneuchen
-Bewerbung-
Am Markt 5
16356 Werneuchen

Mit der Bewerbung entstehende Ausgaben werden nicht erstattet.

Ähnliche Beiträge

empty

Schorfheide: Frühlingserwachen nicht nur in der Natur, sondern auch bei den Freizeitsportlern, die sich der Lauferei verschrieben haben. Der in der Schorfheide stattfindende Werbellinseelauf in seiner 42. Auflage...

Mehr lesen

Newsletter am Morgen

Nächste Veranstaltungen