Newsletter
Über uns und unser Magazin
Donnerstag, 17. Juli 2025
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Anzeige
Anzeige
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Vereinsmeldungen
    • Verbraucherzentrale
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Arbeitsorte
    • Arbeitsarten
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal-Barnim
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Polizei
  • Verkehr
  • Sport
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Newsletter
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Eberswalde » Kardiologischer Meilenstein in Eberswalde

Kardiologischer Meilenstein in Eberswalde

  • 03. April 2025
  • In Eberswalde
alt=""
Das Herzkatheterlabor-Team ist stolzauf die gelungene Einführungdesneuen Therapieverfahrens: hier mitVertreter der Herstellerfirma (2.v.r.),Chefarzt Dr. Matthias Reimann (4.v.l.)und verpacktem Instrumentarium. Foto: GLG/Reimann
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

Eberswalde: Ein weiterer kardiologischer Meilenstein ist vergangene Woche am GLG Werner Forßmann Klinikum nach komplexen Vorbereitungen erreicht worden: Erstmalig hat das Kardiologie-Team unter Leitung von Chefarzt Dr. Matthias Reimann einen minimalinvasiven Eingriff an einer Herzklappe im Hause durchgeführt – erfolgreich ohne Komplikationen.

„Dies ist Ausdruck von kompetenter interdisziplinärer Zusammenarbeit und stringenter zukunftssichernder Entwicklung auf hohem Niveau zum Wohle unserer Patienten“, erklärte Dr. Matthias Reimann stolz. Worte der Anerkennung und Glückwünsche kamen von vielen Seiten – so auch von Krankenhausverwaltungsdirektor Dr. Dietmar Donner und dem Ärztlichen Direktor des Hauses und Leiter des Fachbereichs Chirurgie, PD Dr. Sascha Weiß.

Dr. Steffi Miroslau, medizinische Geschäftsführerin der GLG, sagte: „Vor einem Jahr konnten wir hier die neue Herzkatheteranlage eröffnen – eine Investition in die medizinische Geräteausstattung auf modernstem Niveau. Auch dieser neue Schritt zeugt von der Professionalität und dem hohen Engagement der Kolleginnen und Kollegen in der Kardiologie. Sie stehen damit in der weltberühmten Tradition des Hauses – denn sie setzen mit dieser Neuerung im Leistungsspektrum die Entwicklung der Herzkathetertechnik weiter fort, die vor fast 100 Jahren vom Namensgeber des Klinikums hier begründet worden ist.“ Werner Forßmann hatte 1929 im Eberswalder Krankenhaus in einem Selbstversuch erfolgreich einen Katheterschlauch zum eigenen Herzen geführt und damit der Kardiologie ganz neue Perspektiven in Diagnostik und Behandlung eröffnet, wofür er mit dem Medizin-Nobelpreis geehrt worden ist.

Zur Anwendung kommt nun ein weiteres  Verfahren auf der Grundlage der Kathetertechnik – die Carillon-Therapie. Sie wurde speziell für die Behandlung von Patienten mit einer funktionellen Mitralklappeninsuffizienz entwickelt. Nach Angaben der Deutschen Herzstiftung ist dies die zweithäufigste Herzklappenerkrankung im Erwachsenenalter. Die Mitralklappe arbeitet ähnlich wie ein Ventil: Sie muss zulassen, dass Blut aus der Lunge durch den linken Vorhof in die linke Herzkammer fließen kann, wenn sich das Herz füllt, und muss zugleich verhindern, dass das Blut wieder in den Vorhof und die Lunge zurückfließt, wenn das Herz das Blut in den Kreislauf pumpt.

„Die gesunde Funktion kann durch unterschiedliche Prozesse beeinträchtigt werden“, sagt Dr. Matthias Reimann. „In vielen Fällen liegt eine Herzschwäche mit verringerter Pumpleistung der linken Herzkammer vor. Um dies auszugleichen, vergrößert sich das Herz mit der Folge, dass die Klappe nicht mehr vollständig schließt und Blut in die falsche Richtung strömt. Man kann sich die Mitralklappe wie einen kleinen Türrahmen vorstellen mit den beiden Mitralsegeln als Flügeltüren. Aufgrund der Erkrankung ist der Türrahmen zu groß geworden, sodass die Türen nicht mehr komplett schließen können.“ Die Betroffenen bemerken eine eingeschränkte Leistungsfähigkeit, z.B. durch Luftnot bei Belastung, bei einer ausgeprägten Klappeninsuffizienz auch in Ruhe. Zur allgemeinen Kraftlosigkeit kommen Symptome wie Brustschmerz, Herzrhythmusstörungen, kurze Bewusstlosigkeiten, Flüssigkeitseinlagerungen im Gewebe und anderes hinzu.

„Durch den Einsatz des Carillon-Implantats in einer Vene an der Außenseite des Herzens, die an die Mitralklappe angrenzt, wird die Klappe zusammengezogen und die Undichtigkeit verringert – um in dem anschaulichen Bild zu bleiben: Der Türrahmen, der sogenannte Anulus oder Ring der Mitralklappe, wird verkleinert, sodass die Türen wieder dicht schließen können und der ordnungsgemäße Blutfluss wiederhergestellt wird“, erläutert Dr. Matthias Reimann. „Das Implantat wird mit Hilfe des Katheters an seine Position gebracht, das heißt minimal-invasiv, ohne einen chirurgischen Schnitt. Dabei bleibt die Struktur der Herzklappe erhalten und mögliche Folgeeingriffe werden nicht beeinträchtigt.“

Das Verfahren wird als sicher eingestuft, die Europäische Gesellschaft für Kardiologie hat es in ihre Richtlinien zur Behandlung der Herzinsuffizienz aufgenommen. Studien haben gezeigt, dass sich nach Einsatz des Carillon-Implantats die linke Hauptkammer des Herzens wieder normalisiert.

„Wir sind uns des historischen Vermächtnisses unseres Hauses durchaus bewusst“, sagt Dr. Matthias Reimann. „Die Pioniertat Werner Forßmanns beflügelt uns bis heute. Wir arbeiten in einem sehr stimmigen Team professionell miteinander, sonst wäre ein solcher Erfolg nicht möglich. Bedanken möchte ich mich dafür bei meinen Kolleginnen und Kollegen, dem gesamten Herzkatheterlabor-Team!“

Von: GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH
Tags: GesundheitGLG

Ähnliche Beiträge

alt=""

GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde erneut prämiert

15. Juli 2025

Eberswalde: Das GLG Werner Forßmann Klinikum kann sich erneut über eine hochrangige Anerkennung freuen: Im diesjährigen deutschlandweiten PJ-Ranking haben es

alt=""

Einladung zum Gesundheitsmarkt am 17. September 2025

12. Juli 2025

Bernau: Gesundheit wünschen wir einander, wenn jemand erkrankt ist oder einfach nur niest. Gesundheit steht in vielen Glückwunschkarten zum Geburtstag.

alt=""

14. bis 19. Juli: Medizin erleben: Tag der offenen Tür im Forßmann Klinikum

12. Juli 2025

Eberswalde: Vom 14. bis 19. Juli 2025 laden das GLG Werner Forßmann Klinikum und das GLG Martin Gropius Krankenhaus die

alt=""

Richtfest am GLG Martin Gropius Krankenhaus Eberswalde: Ein Meilenstein für die forensische Psychiatrie in Brandenburg

12. Juli 2025

Eberswalde: Am 03. Juli fand im GLG Martin Gropius Krankenhaus Eberswalde das Richtfest für die umfassende Sanierung des ehemaligen Schwesternwohnheims

alt=""

Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg, Universitätsklinikum der MHB mit Sonderpreis für geschlechterspezifische Versorgung ausgezeichnet

11. Juli 2025

Bernau: Am 3. Juli wurde der Hochschulambulanz des Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg, Universitätsklinikum der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane

alt=""

Historisch: GLG Werner Forßmann Klinikum zum dritten Mal in Folge Deutscher Meister im Krankenhausfußball

10. Juli 2025

Eberswalde: Das GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde hat Fußballgeschichte geschrieben! Beim 41. Deutsche Krankenhausmeisterschaft am 28. Juni in Melsungen sicherten

empty

20 neue Plätze im Maßregelvollzug

7. Juli 2025

Das Land Brandenburg sorgt für Entlastung bei der angespannten Belegungssituation im Maßregelvollzug. Derzeit wird auf dem Gelände des GLG Martin

alt=""

GLG-Geschäftsführerin trifft Bundesgesundheitsministerin Nina Warken

3. Juli 2025

Eberswalde: Mitte Juli wird Dr. Steffi Miroslau, medizinische Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit, in Vertretung der brandenburgischen

alt=""

Die globalen Veränderungen der Zeit regional meistern

29. Juni 2025

Wandlitz: Am 28. Mai 1991 wurde der ASB in der Region Barnim als Ortsverband, Kreisverband und späterer Regionalverband neu gegründet.

alt=""

Registrierungsaktion am 27. Juni: Rettungssanitäterin Katharina braucht Stammzellenspende

24. Juni 2025

Eberswalde: Katharina, eine engagierte Notfallsanitäterin und Medizinstudentin aus Eberswalde, die täglich unermüdlich für das Leben anderer kämpft, benötigt dringend selbst

Neue Meldungen

Polizei Symbolfoto
Barnim

Da stimmte etwas nicht. Polizeimeldungen Barnim 16.07.2025

16. Juli 2025
alt=""
Unser Barnim

NaturcampderJohanniter-Jugend hat noch Plätze frei

16. Juli 2025
alt=""
Bernau

19. Juli: Musik im Korb mit Lucidez

16. Juli 2025

Ihre Pressemitteilung auf Barnim Aktuell

Informieren Sie den Barnim über Ihre neuesten Entwicklungen mit einer Veröffentlichung auf Barnim Aktuell.
Per Mail einreichen
Kostenlos

Nächste Veranstaltungen

Ihre Veranstaltung bei uns

Lassen Sie den Barnim wissen, wann es bei Ihnen so richtig los geht! Ganz einfach mit einem Veranstaltungshinweis auf Barnim Aktuell.
Online einreichen
Kostenlos

Neue Stellenangebote

Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Biesenthal

Koch / Gastronom / Verkäufer als Produktionsmitarbeiter (m/w/d) ID 31395

11. Juli 2025
Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Eberswalde

Quereinsteiger / Betreuungskraft (m/w/d) ID 33007

16. Juli 2025
Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Berlin

Sozialarbeiter (m/w/d) ID 32977

14. Juli 2025

Ihre Stellenanzeige bei uns

Erhöhen Sie Ihre Reichweite und finden Sie die passenden Mitarbeiter durch eine Stellenanzeige auf Barnim Aktuell.
Als Mail einreichen
Kostenlos
Nächster Beitrag
alt=""

Der 34. Landesparteitag der FDP Brandenburg - Mittlerweile traditionell in Eberswalde

alt=""

Wir bedanken uns bei allen unseren Leserinnen und Lesern sowie Unterstützenden. Ohne euch wäre diese Seite nicht möglich.

Service
  • Über uns
  • Beitrag einreichen
  • Barnim Journal
  • Archiv
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
Kontakt
  • Email: info@barnim-aktuell.de
  • Tel: 033397-64516
Facebook-f Instagram

Barnim Aktuell ist ein Service der BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt), Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz

© 2024 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politiknachrichten
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturnachrichten
    • Unser Barnim
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Verbraucherzentrale
    • Vereine
    • Über uns
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
    • Marktplatzbarnim
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Arbeitsarten
    • Arbeitsorte
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.