Newsletter
Über uns und unser Magazin
Dienstag, 24. Juni 2025
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Anzeige
Anzeige
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Vereinsmeldungen
    • Verbraucherzentrale
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Arbeitsorte
    • Arbeitsarten
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal-Barnim
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Polizei
  • Verkehr
  • Sport
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Newsletter
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Unser Barnim » „Kein rosiger Lohn“: Im Kreis Barnim arbeiten über 60 Floristik-Beschäftigte

„Kein rosiger Lohn“: Im Kreis Barnim arbeiten über 60 Floristik-Beschäftigte

Das Binden vom Blumenstrauß passiert im Kreis Barnim oft zum
  • 29. August 2024
  • In Unser Barnim
alt=""
Foto: Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

Vom Brautstrauß bis zum Kranz: Die Arbeit in Blumengeschäften wird im Landkreis Barnim „nicht gerade rosig bezahlt“. Das hat die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) als Floristen-Gewerkschaft kritisiert. Wer im Kreis Barnim als „Blumen-Profi“ arbeite, verdiene oft nur den gesetzlichen Mindestlohn – nämlich 12,41 Euro pro Stunde.

„Das ist die unterste Lohnkante, die überhaupt zulässig ist. Eine ausgebildete Floristin im Kreis Barnim hat damit genau 2 Euro und 25 Cent pro Arbeitsstunde weniger im Portemonnaie als eine Floristin im Westen Deutschlands. Das ist ein krasses Einkommensgefälle von knapp 20 Prozent. Am Monatsende hat eine Floristin im Kreis Barnim damit rund 380 Euro weniger in der Tasche“, rechnet Astrid Gehrke von der IG BAU Oderland vor.

Grund sei die „wie in Stein gemeißelte Weigerung“ der Arbeitgeber vom Fachverband Deutscher Floristen (FDF) in Brandenburg, mit der IG BAU „über höhere Löhne in Blumengeschäften überhaupt zu reden“, so Gehrke. Seit Jahren weigerten sich die Arbeitgeber in Brandenburg, mit der Floristen-Gewerkschaft einen neuen, starken Tarifvertrag zu machen und damit für faire Löhne zu sorgen. Es sei längst überfällig, die Arbeitsbedingungen der Floristik im Osten an das West-Niveau anzupassen und per Tarifvertrag zu regeln, so die IG BAU Oderland.

„Floristinnen leisten einen kreativen und auch enorm anspruchsvollen Job: Vom Blumenstrauß über Gestecke bis zum Kranz – da ist viel Geschick und Know-how gefragt. Aber es steckt auch noch mehr dahinter: Warenbedarf, Einkauf, Preiskalkulation … – Eine Floristin braucht deutlich mehr als nur einen grünen Daumen“, sagt Astrid Gehrke.

Die Bezirksvorsitzende der Gewerkschaft warnt vor „Floristen-Ebbe in Blumengeschäften“: „Wenn die Arbeitgeber in Sachen Tarifverhandlungen weiterhin auf stur schalten, sollten sich die Blumenhändler im Kreis Barnim nicht wundern, dass ihnen die Leute weglaufen. Allerdings können auch die Kunden beim Floristen-Lohn etwas nachhelfen: Sie sollten die Zeit beim Binden vom Blumenstrauß einfach nutzen, um einmal nachzufragen, ob der Chef mehr als nur den Mindestlohn zahlt. Damit würde der faire Lohn endlich Thema in den Blumenläden.“

Insgesamt gibt es im Landkreis Barnim nach Angaben der IG BAU mehr als 60 Beschäftigte in der Floristik-Branche. Die Gewerkschaft beruft sich dabei auf Zahlen der Arbeitsagentur.

Von: Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt
Tags: GesellschaftIG-BauWirtschaft

Ähnliche Beiträge

alt=""

Registrierungsaktion am 27. Juni: Rettungssanitäterin Katharina braucht Stammzellenspende

24. Juni 2025

Eberswalde: Katharina, eine engagierte Notfallsanitäterin und Medizinstudentin aus Eberswalde, die täglich unermüdlich für das Leben anderer kämpft, benötigt dringend selbst

alt=""

Offizieller Auftakt: International besetzter Aufsichtsrat des UNESCO-Instituts für Biosphärenreservate der HNEE tagt erstmals in Eberswalde

23. Juni 2025

Eberswalde: Mit der konstituierenden Sitzung seines Aufsichtsrates am 19. Juni 2025 festigt das Biosphere Reserves Institute (BRI) an der Hochschule

alt=""

Neues Angebot für Menschen mit Handicap in Biesenthal

22. Juni 2025

Liebe Biesenthalerinnen und Biesenthaler,Ich habe mir zum Ziel gesetzt, das Stadtleben inklusiver zu gestalten, die Bedürfnisse und Wünsche von Menschen

alt=""

WALK WITH PRIDE – Ausstellung eröffnet

21. Juni 2025

Eberswalde: Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) zeigt gemeinsam mit der Landeskoordinationsstelle Queeres Brandenburg in der Ausstellung WALK WITH

alt=""

25. Juni: Einladung zum Tag der offenen Tür im Kontaktladen THEO

19. Juni 2025

Wandlitz: Am 25. Juni 2025 findet von 13.00 -16.00 Uhr ein Tag der offenen Tür im Kontaktladen THEO statt in

alt=""

Brotindustrie Ost: Die Lohnmauer fällt!

19. Juni 2025

Für die Beschäftigten des Tarifgebietes der Brotindustrie Ost ist der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) eine Angleichung der Löhne an das höchste

empty

Last-Minute-Lehrstellenbörse am 8. Juli in Eberswalde mit mehr als 40 Ausstellern

16. Juni 2025

Von Hebamme über Koch und Elektroniker bis hin zum Pflegefachmann – die Bandbreite der Lehrstellenangebote zur Last-Minute-Lehrstellenbörse am 8. Juli

alt=""

18. Juni: Öffentlicher Protest im Kreistag Barnim gegen geplante Abteilungsleiter-Neubesetzung am OSZ II Barnim

15. Juni 2025

Die Schülervertretung des OSZ II Barnim (Abteilung Berufliches Gymnasium) macht auf einen aktuellen Konflikt aufmerksam, der die gesamte Schulgemeinschaft betrifft.

alt=""

„Chancen.Zentrum“ in Eberswalde eröffnet

15. Juni 2025

Am Freitag, den 13. Juni 2025 eröffnete Landrat Daniel Kurth gemeinsam mit Vertretern des Jobcenters Barnim, der GLG sowie der

alt=""

Ehrungen und interessante Gespräche beim 10. Wirtschaftsempfang

15. Juni 2025

Bernau: „Wir sind Optimisten. In Bernau ist das Glas stets halb voll. Hier geht‘s trotz schwieriger Rahmenbedingungen voran, hier drehen

Neue Meldungen

alt=""
Pressemitteilungen aus der Politik

FDP Niederbarnim: „Wir stehen auf Freiheit. Du auch?“

24. Juni 2025
empty
Britz-Chorin-Oderberg

Stromausfall Golzow, Senftenhütte und Teile von Britz

24. Juni 2025
Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Teilzeit

Koch / Beikoch (m/w/d) ID 32925

24. Juni 2025

Ihre Pressemitteilung auf Barnim Aktuell

Informieren Sie den Barnim über Ihre neuesten Entwicklungen mit einer Veröffentlichung auf Barnim Aktuell.
Per Mail einreichen
Kostenlos

Nächste Veranstaltungen

Ihre Veranstaltung bei uns

Lassen Sie den Barnim wissen, wann es bei Ihnen so richtig los geht! Ganz einfach mit einem Veranstaltungshinweis auf Barnim Aktuell.
Online einreichen
Kostenlos

Neue Stellenangebote

Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Rüdnitz

Teamleitung Heilerziehungspfleger (m/w/d) ID 32778

20. Juni 2025
Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Bernau

Heilerziehungspfleger (m/w/d) ID 32772

19. Juni 2025
Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Bernau

Stellvertretende Schulleitung (m/w/d) ID 32004

21. Juni 2025

Ihre Stellenanzeige bei uns

Erhöhen Sie Ihre Reichweite und finden Sie die passenden Mitarbeiter durch eine Stellenanzeige auf Barnim Aktuell.
Als Mail einreichen
Kostenlos
Nächster Beitrag
alt=""

31. August: Geige und Klavier sorgen für MUSIK IM KORB

alt=""

Wir bedanken uns bei allen unseren Leserinnen und Lesern sowie Unterstützenden. Ohne euch wäre diese Seite nicht möglich.

Service
  • Über uns
  • Beitrag einreichen
  • Barnim Journal
  • Archiv
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
Kontakt
  • Email: info@barnim-aktuell.de
  • Tel: 033397-64516
Facebook-f Instagram

Barnim Aktuell ist ein Service der BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt), Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz

© 2024 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politiknachrichten
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturnachrichten
    • Unser Barnim
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Verbraucherzentrale
    • Vereine
    • Über uns
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
    • Marktplatzbarnim
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Arbeitsarten
    • Arbeitsorte
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.