Wandlitz: Mit großer Mehrheit haben die Gemeindevertreter in der Sitzung am 08.09.2022 diesen Dringlichkeitsantrag positiv beschieden. Sie taten es auch mit dem Wissen,das der Haushalt der Gemeinde in den folgenden 5 Jahren eine Mehrbelastung von 690 T€ zu verkraften hat. (3 Jahre 150 T€ 2 Jahre 120 T€) Der Vorstand der KAG Region Heidekrautbahn e.V. begrüßt diese mutige Entscheidung !Die Dringlichkeit begründet sich durch den Termin 06.10.2022. An diesem Tag wird in Wandlitz eine Veranstaltung zur Optimierung der Angebote für die Heidekrautbahn stattfinden. Der Bürgermeister sollte bei diesem Termin, das Votum der Gemeindevertreter im Rücken haben, um für eventuelle Aussagen gerüstet zu sein. Die nächste, ordentliche Sitzung wäre am 20.10.2022 . Eine Sondersitzung soll vermieden werden.

Worüber reden wir? Es geht um nix anderes, als das vorziehen von Optimierungen bei Taktverbesserung und Trassenerweiterung unserer Heidekrautbahn – unter der Prämisse einer finanziellen Eigenbeteiligung! Warum ist das so ? Vom Gesetz her, ist das Land Brandenburg für den Schienen Personen Nahverkehr (SPNV) zuständig, auch für die Finanzierung aller Maßnahmen. Das regelt man wie immer über Pläne. In unserem Fall der Landesnahverkehrsplan (LNVP) 2023 bis 2027.In diesem Plan ist gleichfalls enthalten, das Perspektivnetz im LNVP – Horizont 2030+. Genau da sind die Optimierungen verpackt, welche die Gemeindevertreter mit ihrer Entscheidung vorziehen wollen, um einen verbesserten ÖPNV im Bereich der Heidekrautbahn zu gestalten.
Welche Optimierungen sind das? Zum ersten der 30 Min Takt von Basdorf nach Klosterfelde, zweitens ein gesicherter 60 Min Takt nach Groß Schönebeck und drittens die Trassenerweiterung und ein sicherer 60 Min Takt nach Zehlendorf.
Wie kann die Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) das realisieren? Die Erklärung ist relativ simpel. Vielen wird schon mal aufgefallen sein, das einige Züge an bestimmten Bahnhöfen relativ lange stehen. Das sind Fahrplan bedingte Ruhestandzeiten. Diese werden durch die neu hinzugekommenen Mehrkilometer eliminiert. Dazu muss man noch das verbesserte Kosten/Nutzen Verhältnis betrachten. Durch diese vorgezogenen Maßnahmen kommen noch zusätzliche 133 T Zugkilometer/Jahr zu den vertraglich festgelegten 1 Mio Zugkilometer/Jahr obendrauf. Deshalb ist es der NEB möglich, dank der Tatsache, dass keine neuen Züge und kein zusätzliches Personal angeschafft werden muss, dieses Angebot kostengünstig zu gestalten.

Was wäre wenn……..?
Die KAG Region Heidekrautbahn e.V. kann ein Lied davon singen, was es bedeutet, Verbesserungen im SPNV zu erreichen. Seit ihrer Gründung im Jahr 1999, ist es das erklärte Ziel aller Mitglieder, alle Trassen der Heidekrautbahn einem Regelverkehr zuzuführen. Durch intensive Lobbyarbeit und großem persönlichen Einsatz der Vorstandsmitglieder ist es gelungen, die Stammstrecke der Heide-krautbahn einer Reaktivierung zuzuführen. Doch zu welchem Preis?Mehr als 2 Jahrzehnte waren nötig, um auf dem offiziellen,bürokratischen Weg, dieses Ziel zu erreichen. Jetzt ist der verbliebene Streckenast von Wensickendorf nach Liebenwalde im Focus. Am 02.06.2022 fand die Auftaktveranstaltung der KAG am Bahnhof Kreuzbruch statt. Wegen der nicht befahrbaren Brücken blieb der Bahnhof Liebenwalde erst mal aussen vor. So fuhr der Sonderzug von Basdorf nach Kreuzbruch. Neben vielen „Einheimischen“ war auch die Politik an Bord. Der Landrat von Oberhavel Landtagsabgeordnete aller Fraktionen und die Bürgermeister der Anlieger-Kommunen bekundeten ihr großes Interesse an der Reaktivierung nicht nur dieses Streckenabschnitt, sondern auch an möglichen Optimierungen im Streckennetz der Heidekrautbahn. Somit ist die Entscheidung der Gemeindevertreter von Wandlitz im Kontex der ganzen Region zu sehen.