Schreiben Sie uns an: presse@barnim-aktuell.de | Wir veröffentlichen Ihre Beiträge, Veranstaltungen & Jobangebote
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Freitag, 31. März 2023
  • Aktuell
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Berichte
    • Buntes
    • Ratgeber
    • Events
  • Stellenangebote
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Kommunale Arbeitsgemeinschaft (KAG) Region Heidekrautbahn e.V.

Stellungnahme zum Dringlichkeitsantrag der Gemeindevertretung Wandlitz | Angebotsverbesserung im Bereich der Heidekrautbahn BV-GV/2022-0522

15. September 2022
in Wandlitz
Lesezeit:4 Minuten
A A
Heidekrautbahn

Heidekrautbahn. Foto: KAG Region Heidekrautbahn e.V.

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilen

Wandlitz: Mit großer Mehrheit haben die Gemeindevertreter in der Sitzung am 08.09.2022 diesen Dringlichkeitsantrag positiv beschieden. Sie taten es auch mit dem Wissen,das der Haushalt der Gemeinde in den folgenden 5 Jahren eine Mehrbelastung von 690 T€ zu verkraften hat. (3 Jahre 150 T€  2 Jahre 120 T€) Der Vorstand der KAG Region Heidekrautbahn e.V. begrüßt diese mutige Entscheidung !Die Dringlichkeit begründet sich durch den Termin 06.10.2022. An diesem Tag wird in Wandlitz eine Veranstaltung zur Optimierung der Angebote für die Heidekrautbahn stattfinden. Der Bürgermeister sollte bei diesem Termin, das Votum der Gemeindevertreter im Rücken haben, um für eventuelle Aussagen gerüstet zu sein. Die nächste, ordentliche Sitzung wäre am 20.10.2022 . Eine Sondersitzung soll vermieden werden.

Übergabe der Petition Reaktivierung Wensickendorf Liebenwalde
Übergabe der Petition Reaktivierung Wensickendorf Liebenwalde v.l. D. Seefeldt Vorsitzender KAG Region Heidekrautbahn e.V., B. Lüttmann Landtagsabgeordneter SPD, N. Walter-Mundt Landtagsabgeordnete CDU, A. Noack Landtagsabgeordneter SPD

Worüber reden wir? Es geht um nix anderes, als das vorziehen von Optimierungen bei Taktverbesserung und Trassenerweiterung  unserer Heidekrautbahn – unter der Prämisse einer finanziellen Eigenbeteiligung!  Warum ist das so ? Vom Gesetz her, ist das Land Brandenburg für den Schienen Personen Nahverkehr (SPNV) zuständig, auch für die Finanzierung aller Maßnahmen. Das regelt man wie immer über Pläne. In unserem Fall der Landesnahverkehrsplan (LNVP) 2023 bis 2027.In diesem Plan ist gleichfalls enthalten, das Perspektivnetz im LNVP – Horizont 2030+. Genau da sind die Optimierungen verpackt, welche die Gemeindevertreter mit ihrer Entscheidung vorziehen wollen, um einen verbesserten ÖPNV im Bereich der Heidekrautbahn zu gestalten.
Welche Optimierungen sind das? Zum ersten der 30 Min Takt von Basdorf nach Klosterfelde, zweitens ein gesicherter 60 Min Takt nach Groß Schönebeck und drittens die Trassenerweiterung und ein sicherer 60 Min Takt nach Zehlendorf.
Wie kann die Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) das realisieren? Die Erklärung ist relativ simpel. Vielen wird schon mal aufgefallen sein, das einige Züge an bestimmten Bahnhöfen relativ lange stehen. Das sind  Fahrplan bedingte Ruhestandzeiten. Diese werden durch die neu hinzugekommenen Mehrkilometer eliminiert. Dazu muss man noch das verbesserte Kosten/Nutzen Verhältnis betrachten. Durch diese vorgezogenen Maßnahmen kommen noch zusätzliche 133 T Zugkilometer/Jahr zu den vertraglich festgelegten 1 Mio Zugkilometer/Jahr obendrauf. Deshalb ist es der NEB möglich, dank der Tatsache, dass keine neuen Züge und kein zusätzliches Personal angeschafft werden muss, dieses Angebot kostengünstig zu gestalten.

Landtagsabgeordneter Bündnis 90/Die Grünen.
Mit Mikrofon: C. Rostock, Landtagsabgeordneter Bündnis 90/Die Grünen. Foto: KAG Region Heidekrautbahn e.V.

Was wäre wenn……..?

Die KAG Region Heidekrautbahn e.V. kann ein Lied davon singen, was es bedeutet, Verbesserungen im SPNV zu erreichen. Seit ihrer Gründung im Jahr 1999, ist es das erklärte Ziel aller Mitglieder, alle Trassen der Heidekrautbahn einem Regelverkehr zuzuführen. Durch intensive Lobbyarbeit und großem persönlichen Einsatz der Vorstandsmitglieder ist es gelungen, die Stammstrecke der Heide-krautbahn  einer Reaktivierung zuzuführen. Doch zu welchem Preis?Mehr als 2 Jahrzehnte waren nötig, um auf dem offiziellen,bürokratischen Weg, dieses Ziel zu erreichen. Jetzt ist der verbliebene Streckenast von Wensickendorf nach Liebenwalde im Focus. Am 02.06.2022 fand die Auftaktveranstaltung der KAG am Bahnhof Kreuzbruch statt. Wegen der nicht befahrbaren Brücken blieb der Bahnhof Liebenwalde erst mal aussen vor. So fuhr der Sonderzug von Basdorf nach Kreuzbruch. Neben vielen „Einheimischen“ war auch die Politik an Bord. Der Landrat von Oberhavel Landtagsabgeordnete aller Fraktionen und die Bürgermeister der Anlieger-Kommunen bekundeten ihr großes Interesse an der Reaktivierung nicht nur dieses Streckenabschnitt, sondern auch an möglichen Optimierungen im Streckennetz der Heidekrautbahn. Somit ist die Entscheidung der Gemeindevertreter von Wandlitz im Kontex der ganzen Region zu sehen. 

Von: Dietmar Seefeldt, Vorsitzender
Tags: ArbeitsgemeinschaftNEBPetition

Ähnliche Beiträge

NEB erhält weitere Fördermittel für das Wasserstoff-Projekt

14. Januar 2023
empty

Mit der aktuellen Förderung können der reibungslose Betrieb der Wasserstoffstoffzüge sowie die Versorgung der Busse und Abfallsammelfahrzeuge mit grünem Wasserstoff sichergestellt werden. „Das Vorhaben H2BAR kann damit in...

Mehr lesen

Maskenpflicht im ÖPNV endet

12. Januar 2023
Logo: NEB Betriebsgesellschaft mbH

Die Länder Berlin und Brandenburg haben sich geeinigt, die noch geltende Maskenpflicht im Nahverkehr ab 2. Februar 2023 aufzuheben. Ab dem 2. Februar 2023 gilt deshalb keine Maskenpflicht mehr in...

Mehr lesen

Energiekrise und Alternativen im Fokus beim Besuch des Europaabgeordneten Dr. Christian Ehler

1. November 2022
U. Liebehenschel, Dr. C. Ehler, O. Borchert Bgm. Wandlitz. Foto: CDU Wandlitz

Wandlitz: Die Energiekrise trifft fast alle Mittelständler im Barnim sehr hart. Das wurde beim Unternehmerfrühstück mit dem Europaabgeordneten Dr. Christian Ehler (CDU) deutlich. Neben Bäckereien, die die Energiekosten...

Mehr lesen

Die Heidekrautbahn ab 2024: Neue Strecke, neues Fahrzeug, neuer Antrieb

27. September 2022
Unterzeichnung des Verkehrsvertrag

Das Land Berlin, vertreten durch die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz (SenUMVK), gibt heute, am 21.9.2022, nach Schaffung der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen, auf der InnoTrans in Berlin...

Mehr lesen

Stammstrecke Heidekrautbahn: Anstehende Bürgerbeteiligung im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens

1. August 2022
Heidekrautbahn in Basdorf

Die Genehmigungsphase für die Reaktivierung der Stammstrecke der Heidekrautbahn (RB27) zwischen dem Abzweig Schönwalde und Berlin-Wilhelms¬ruh schreitet voran. Nachdem die im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens benötigten Planungsunterlagen der einzelnen...

Mehr lesen

Chancen für die „Heidekrautbahn“ nutzen

2. Juni 2022
empty

Wandlitz: Aktuell befindet sich der Entwurf des Landesnahverkehrsplanes für die Jahre 2023 bis 2027 (LNVP) in der öffentlichen Auslegung. Bis zum 21. Juni 2022 können sich Bürgerinnen und...

Mehr lesen

Spatenstich in Wilhelmsruh: Erster Schritt zur Reaktivierung der Stammstrecke der Heidekrautbahn

4. Januar 2021
Spatenstich Wilhelmsruh

Wandlitz: Der feierliche Spatenstich wurde auf dem Vorplatz des S-Bahnhofs Wilhelmsruh durch Guido Beermann, Minister für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg, Regine Günther, Senatorin für Umwelt, Verkehr...

Mehr lesen

Die Heidekrautbahn

27. Dezember 2020
Heidekrautbahn in Basdorf

Viel hat man im Jahr 2019 von der geplanten Reaktivierung der Stammstrecke der Heidekrautbahn gehört. Nach der Unterzeichnung der Planungsvereinbarung im Januar 2019 fanden die Heidekrautbahn-Konferenz, Bürgerversammlungen, Sonderfahrten...

Mehr lesen

Antwort auf Leserbrief “Das Hupkonzert der Chauffeure der Heidekrautbahn im Barnim” aus Heidekraut Journal Nr. 90

27. Juli 2020
Typewriter

Wandlitz: Es erstaunt mich schon das hier von einem „ Hupkonzert der Chauffeure der Heidekrautbahn“ gesprochen wird. Ich selber wohne in Wandlitz an der Bahnstrecke und habe dieses...

Mehr lesen

Newsletter am Morgen

Stellengebote

  • Fit & Fun Eberswalde

    Sport- und Fitnesskaufmann/-frau

    • Eberswalde
    • Fit & Fun Eberswalde
    • Ausbildung
  • Fit & Fun Gesundheitsstudio Eberswalde

    Fitnesstrainer (m/w/d)

    • Eberswalde
    • Fit & Fun Gesundheitsstudio Eberswalde
    • Freelance
    • Teilzeit
    • Vollzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Auszubildende als Pflegefachfrau/Pflegefachmann/Pflegefachkraft (m/w/d) ID 1803

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Vollzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Verwaltungsmitarbeiter / Verwaltungsfachkraft (m/w/d) ID 26766

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Teilzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Assistenz / Betreuungskraft / Quereinsteiger (m/w/d) ID 26867

    • Eberswalde
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Vollzeit

Nächste Veranstaltungen

Apr 1
19:00

Kabarett & Comedy mit Gerd Normann

Apr 20
19:30

Ahne

Apr 27
19:30

Autorenlesung mit Lea Streisand

Mai 11
19:30

Peter Siche „ Die im Dunkeln sieht man nicht“

Mai 18
10:00 - 17:00

Männertags-Party 2023 im Funkerclub Werneuchen

Kalender anzeigen

Neueste Meldungen

Polizei Symbolfoto

Nun in Haft – Polizeimeldungen 31. März 2023

31. März 2023
empty

Brandenburger Präventionspreis 2023 – Gemeinsam für sichere Kommunen in Brandenburg

31. März 2023
empty

Feuerwehr-Hilfsbrücke-Ukraine und Seminar Fachwart für Brandschutzerziehung

31. März 2023
empty

Berufe auf ungewohnte Weise kennenlernen

31. März 2023
Rathaus Panketal

Info über Haltverbote auf Parkplätzen

31. März 2023
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim

Neueste Meldungen aus dem Landkreis Barnim. Lokalnachrichten, Politik, Veranstaltungen und Pressemitteilungen.

Über uns

  • Über uns
  • Printausgaben
  • Auslegestellen
  • Kontakt
  • Autoren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv

Social Media

Disclaimer

Namentlich gezeichnete Beiträge müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Bitte haben Sie Verständnis, dass aufgrund der Vielzahl an Einsendungen nicht jeder Beitrag berücksichtigt werden kann. Es
besteht kein Recht auf Veröffentlichung. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Barnim Aktuell übernimmt keine Rechtsberatung. Vervielfältigung, auch Auszugsweise, nur mit Genehmigung der Redaktion gestattet.

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Barnim Aktuell
  • Lokales
    • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Barnim
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Kultur
    • Berichte
    • Ratgeber
    • Buntes
    • Events
  • Stellenangebote

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den Einstellungen können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

empty
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.