Schreiben Sie uns an: presse@barnim-aktuell.de | Wir veröffentlichen Ihre Beiträge, Veranstaltungen & Jobangebote
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Freitag, 31. März 2023
  • Aktuell
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Berichte
    • Buntes
    • Ratgeber
    • Events
  • Stellenangebote
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Kreisarchiv Barnim zieht um

Besucherbetrieb muss vorübergehend eingestellt werden

26. Februar 2023
in Barnim
Lesezeit:4 Minuten
A A
empty

Kreiskunde Barnim. Foto: Landkreis Barnim

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilen

Nach zwei Jahren Bauzeit ist es nun so weit. Das Kreisarchiv Barnim bezieht in Kürze seine neuen Räumlichkeiten im Eberswalder Stadtteil Nordend. Aus diesem Grund muss der Besucherbetrieb vom 6. März bis voraussichtlich 31. Mai 2023 eingestellt werden. In dieser Zeit ist daher die Benutzung der historischen Archivbestände nicht möglich. Zudem können eingegangene Anfragen nicht bearbeitet werden. Anliegerinnen und Anlieger werden gebeten, sich ab dem 1. Juni 2023 erneut mit Ihren Anfragen an das Kreisarchiv Barnim zu wenden.

Der in Form eines liegenden Buches ausgeführte Archivneubau in der Neuen Straße 3 wurde durch die Barnimer Energiebeteiligungsgesellschaft (BEBG mbH) nach Plänen der Dr. – Ing. Formazin & Partner GbR errichtet und befindet sich in direkter Nachbarschaft zum Zentrum für Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises. Mit seinen hohen energetischen Standards ist er ein gelungenes Beispiel für nachhaltiges Bauen.

empty
Außenansicht Kreisarchiv Nordend, Foto: Landkreis Barnim

Während der Errichtung wurde vielfach mit regionalen Firmen zusammengearbeitet. Das Gebäude besteht aus einem komplett entkernten und energetisch sanierten Altbau, der ursprünglich als Autohaus genutzt wurde, und einer Erweiterung aus zwei neu angebauten Gebäudeteilen. Durch diese Baumaßnahmen konnte das Kreisarchiv seine Magazinfläche im Vergleich zum alten Standort in der Carl-von-Linde-Straße um ca. 520 m² vergrößern. Demnach stehen nun insgesamt 2.380 m² für die fachgerechte Verwaltung und Unterbringung des historischen Archivguts des Landkreises, der Kommunen, einzelner Unternehmen, Verbände und persönlicher Nachlässe zur Verfügung.

Darüber hinaus bewahrt der historische Gedächtnisspeicher der Region in seinen neuen Magazinen auch eine umfangreiche Sammlung von Fotographien, Postkarten, Karten und Plänen, Notgeld sowie regionalen Zeitungen und eine Bibliothek zur brandenburgischen Landesgeschichte mit Nachschlagewerken ab dem 16. Jahrhundert.

Von dem Umzug an den verkehrstechnisch günstiger gelegenen Standort – die einfach mit dem O-Bus zu erreichende Bushaltestelle Clara-Zetkin-Weg befindet sich direkt vor der Eingangstür – verspricht sich das Kreisarchiv mehr Aufmerksamkeit als historisches Informationszentrum des Landkreises und außerschulischer Lernort. Zur Einsicht in die vielfältigen geschichtlichen Hinterlassenschaften des Landkreises steht für Interessierte ab Juni immer dienstags zwischen 9.00 und 18.00 Uhr und an den anderen Werktagen nach Vereinbarung ein moderner Lesesaal zur Verfügung.

empty
Eberswalde in Franzosenzeit. Foto: Landkreis Barnim
empty
Kreiskunde Barnim. Foto: Landkreis Barnim

Wer sich bis dahin mit der Geschichte des Landkreises Barnim beschäftigen möchte, dem seien die vielfältigen Öffentlichkeitsangebote des Kreisarchivs empfohlen. So sind bereits auf der Website Historischer Barnim – Digital (https://digital.barnim.de/start) die Veröffentlichungen und der Nachlass des Oberbarnimer Heimatforschers Rudolf Schmidt (1875–1943) online frei einsehbar. Die vom Kreisarchiv Barnim verwalteten standesamtlichen Personenstandsregister sind auf der kommerziellen Ahnenforschungsplattform https://www.ancestry.de zugänglich.

Zudem veröffentlicht das Kreisarchiv auch in einer eigenen Schriftenreihe regelmäßig die Ergebnisse seiner regionalgeschichtlichen Forschungen. In der 2019 herausgegebenen Kreiskunde werden etwa die vielfältigen Aspekte der geschichtlichen Entwicklung im Kreisgebiet von mehreren Autoren nachgezeichnet. Mit einer Vielzahl von teilweise bisher unveröffentlichten Abbildungen bietet die Publikation einen umfassenden Einblick in die Vergangenheit dieser Region. Der im letzten Frühjahr erschienene Band „Zwischen Besetzung und Selbstverwaltung. Eberswalde in der Franzosenzeit (1806–1815)“ beleuchtet die turbulente Phase des Umbruchs zu Zeiten des französischen Kaisers Napoleon I. Anhand von bisher unerschlossenem Aktenmaterial werden die Belastungen der Stadtbevölkerung im Zuge der Besetzung durch die französischen Truppen dargestellt. In jener Zeit wurde aber ebenfalls der Grundstein der modernen kommunalen Selbstverwaltung gelegt – auch wenn deren Umsetzung nicht immer reibungslos verlief, wie ein Blick in die alten Unterlagen des Magistrates verrät. Beide Bücher sind in den lokalen Buchhandlungen und im Internet erhältlich.

Von: Robert Bachmann
Tags: InformationLandkreis

Ähnliche Beiträge

Info über Haltverbote auf Parkplätzen

31. März 2023
Rathaus Panketal

Panketal: In den Osterferien nimmt der Betriebshof der Gemeinde Panketal wieder Reinigungsarbeiten auf öffentlichen Parkplätzen vor. Zu diesem Zweck kommt es in der Zeit vom 03.04. bis 14.04.2023...

Mehr lesen

Stadtbibliothek über Ostern geschlossen

31. März 2023
empty

Bernau: Die Bernauer Stadtbibliothek, in der Breitscheidstraße 43 b (Kulturhof) ist, von Karfreitag, den 7. April, bis einschließlich Ostermontag, den 10. April, aufgrund der Osterfeiertage geschlossen.

Mehr lesen

Sponsoren- und Spendenaufruf für das 22. Wukenseefest der Stadt Biesenthal am 7. und 8. Juli 2023

31. März 2023
Carsten Bruch

Fleiß und viel ehrenamtliches Engagement allein reichen nicht aus. Es bedarf auch in erheblichem Maße finanzieller Mittel. Aus diesem Grund bitten wir Sie heute um Ihre Unterstützung in...

Mehr lesen

Grundsteuerreform: Wie geht es nach Ablauf der Abgabefrist weiter?

30. März 2023
empty

Im Land Brandenburg haben Grundstückseigentümer und Erbbauberechtigte mehr als eine Million Grundsteuerwerterklärungen abgegeben. Wie das brandenburgische Finanzministerium heute in Potsdam mitteilte, sind insgesamt bis zum 22. März 1.002.327 Erklärungen in den Finanzämtern...

Mehr lesen

Start des Schlagzeugunterrichts am Standort Werneuchen

30. März 2023
null

Ab April 2023 bieten wir an unserem Standort Werneuchen nun auch Schlagzeugunterricht an.

Mehr lesen

Bürgermeister lädt zum Bürgerempfang

30. März 2023
empty

Eberswalde: Ein „Bürgermeister zum Anfassen“ wolle er sein. So hat es Bürgermeister Götz Herrmann in seiner Antrittsrede beschrieben. Neben den regelmäßigen Bürgermeistersprechstunden und dem neuen Format „Bürgermeister vor...

Mehr lesen

Tobenacht im Fitolino

30. März 2023
empty

Für alle Schulkinder bis 13 Jahre, die mal eine ganze Nacht im Fitolino verbringen möchten, bietet die Fitolino-Indoor-Kinderspielwelt in der Saison 2023 am 21. April, am 16. Juni...

Mehr lesen

Klassikkonzert in der Märchenvilla

30. März 2023
empty

Eberswalde: Weltstars der Klassik in Eberswalde. Am Sonntag, dem 23. April 2023 spielen Mitglieder der Staatskapelle Berlin ein Klassikkonzert in der Märchenvilla. Geboten wird ein Programm für Gesang,...

Mehr lesen

Traditionelles Fest zum 1. Mai steht vor der Tür!

29. März 2023
empty

Werneuchen: Das traditionelle Fest zum ersten Mai steht vor der Tür. An diesem Feiertag wird es fröhlich auf dem Marktplatz in Werneuchen. 

Mehr lesen

Auf dieser Bank in Bernau ist kein Platz für Rassismus

29. März 2023
empty

Bernau: In Ladeburg am Spielplatz im Sonnenblumenring steht seit Mitte März eine Bank mit klarer Botschaft. Auf dieser Bank ist kein Platz für Rassismus! Damit beteiligt sich die...

Mehr lesen

Newsletter am Morgen

Stellengebote

  • Fit & Fun Eberswalde

    Sport- und Fitnesskaufmann/-frau

    • Eberswalde
    • Fit & Fun Eberswalde
    • Ausbildung
  • Fit & Fun Gesundheitsstudio Eberswalde

    Fitnesstrainer (m/w/d)

    • Eberswalde
    • Fit & Fun Gesundheitsstudio Eberswalde
    • Freelance
    • Teilzeit
    • Vollzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Auszubildende als Pflegefachfrau/Pflegefachmann/Pflegefachkraft (m/w/d) ID 1803

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Vollzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Verwaltungsmitarbeiter / Verwaltungsfachkraft (m/w/d) ID 26766

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Teilzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Assistenz / Betreuungskraft / Quereinsteiger (m/w/d) ID 26867

    • Eberswalde
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Vollzeit

Nächste Veranstaltungen

Apr 1
19:00

Kabarett & Comedy mit Gerd Normann

Apr 20
19:30

Ahne

Apr 27
19:30

Autorenlesung mit Lea Streisand

Mai 11
19:30

Peter Siche „ Die im Dunkeln sieht man nicht“

Mai 18
10:00 - 17:00

Männertags-Party 2023 im Funkerclub Werneuchen

Kalender anzeigen

Neueste Meldungen

Polizei Symbolfoto

Nun in Haft – Polizeimeldungen 31. März 2023

31. März 2023
empty

Brandenburger Präventionspreis 2023 – Gemeinsam für sichere Kommunen in Brandenburg

31. März 2023
empty

Feuerwehr-Hilfsbrücke-Ukraine und Seminar Fachwart für Brandschutzerziehung

31. März 2023
empty

Berufe auf ungewohnte Weise kennenlernen

31. März 2023
Rathaus Panketal

Info über Haltverbote auf Parkplätzen

31. März 2023
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim

Neueste Meldungen aus dem Landkreis Barnim. Lokalnachrichten, Politik, Veranstaltungen und Pressemitteilungen.

Über uns

  • Über uns
  • Printausgaben
  • Auslegestellen
  • Kontakt
  • Autoren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv

Social Media

Disclaimer

Namentlich gezeichnete Beiträge müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Bitte haben Sie Verständnis, dass aufgrund der Vielzahl an Einsendungen nicht jeder Beitrag berücksichtigt werden kann. Es
besteht kein Recht auf Veröffentlichung. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Barnim Aktuell übernimmt keine Rechtsberatung. Vervielfältigung, auch Auszugsweise, nur mit Genehmigung der Redaktion gestattet.

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Barnim Aktuell
  • Lokales
    • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Barnim
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Kultur
    • Berichte
    • Ratgeber
    • Buntes
    • Events
  • Stellenangebote

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den Einstellungen können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

empty
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.