Freitag, 1. Dezember 2023
MAGAZIN & ÜBER UNS
Eigenen Beitrag oder Pressemitteilung einreichen
STELLENANGEBOTE
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
Veranstaltung melden
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Barnim » Kreisarchiv Barnim zieht um

Kreisarchiv Barnim zieht um

Besucherbetrieb muss vorübergehend eingestellt werden

  • 26. Februar 2023
  • in Kategorie: Barnim
empty
Kreiskunde Barnim. Foto: Landkreis Barnim
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

Nach zwei Jahren Bauzeit ist es nun so weit. Das Kreisarchiv Barnim bezieht in Kürze seine neuen Räumlichkeiten im Eberswalder Stadtteil Nordend. Aus diesem Grund muss der Besucherbetrieb vom 6. März bis voraussichtlich 31. Mai 2023 eingestellt werden. In dieser Zeit ist daher die Benutzung der historischen Archivbestände nicht möglich. Zudem können eingegangene Anfragen nicht bearbeitet werden. Anliegerinnen und Anlieger werden gebeten, sich ab dem 1. Juni 2023 erneut mit Ihren Anfragen an das Kreisarchiv Barnim zu wenden.

Der in Form eines liegenden Buches ausgeführte Archivneubau in der Neuen Straße 3 wurde durch die Barnimer Energiebeteiligungsgesellschaft (BEBG mbH) nach Plänen der Dr. – Ing. Formazin & Partner GbR errichtet und befindet sich in direkter Nachbarschaft zum Zentrum für Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises. Mit seinen hohen energetischen Standards ist er ein gelungenes Beispiel für nachhaltiges Bauen.

empty
Außenansicht Kreisarchiv Nordend, Foto: Landkreis Barnim

Während der Errichtung wurde vielfach mit regionalen Firmen zusammengearbeitet. Das Gebäude besteht aus einem komplett entkernten und energetisch sanierten Altbau, der ursprünglich als Autohaus genutzt wurde, und einer Erweiterung aus zwei neu angebauten Gebäudeteilen. Durch diese Baumaßnahmen konnte das Kreisarchiv seine Magazinfläche im Vergleich zum alten Standort in der Carl-von-Linde-Straße um ca. 520 m² vergrößern. Demnach stehen nun insgesamt 2.380 m² für die fachgerechte Verwaltung und Unterbringung des historischen Archivguts des Landkreises, der Kommunen, einzelner Unternehmen, Verbände und persönlicher Nachlässe zur Verfügung.

Darüber hinaus bewahrt der historische Gedächtnisspeicher der Region in seinen neuen Magazinen auch eine umfangreiche Sammlung von Fotographien, Postkarten, Karten und Plänen, Notgeld sowie regionalen Zeitungen und eine Bibliothek zur brandenburgischen Landesgeschichte mit Nachschlagewerken ab dem 16. Jahrhundert.

Von dem Umzug an den verkehrstechnisch günstiger gelegenen Standort – die einfach mit dem O-Bus zu erreichende Bushaltestelle Clara-Zetkin-Weg befindet sich direkt vor der Eingangstür – verspricht sich das Kreisarchiv mehr Aufmerksamkeit als historisches Informationszentrum des Landkreises und außerschulischer Lernort. Zur Einsicht in die vielfältigen geschichtlichen Hinterlassenschaften des Landkreises steht für Interessierte ab Juni immer dienstags zwischen 9.00 und 18.00 Uhr und an den anderen Werktagen nach Vereinbarung ein moderner Lesesaal zur Verfügung.

empty
Eberswalde in Franzosenzeit. Foto: Landkreis Barnim
empty
Kreiskunde Barnim. Foto: Landkreis Barnim

Wer sich bis dahin mit der Geschichte des Landkreises Barnim beschäftigen möchte, dem seien die vielfältigen Öffentlichkeitsangebote des Kreisarchivs empfohlen. So sind bereits auf der Website Historischer Barnim – Digital (https://digital.barnim.de/start) die Veröffentlichungen und der Nachlass des Oberbarnimer Heimatforschers Rudolf Schmidt (1875–1943) online frei einsehbar. Die vom Kreisarchiv Barnim verwalteten standesamtlichen Personenstandsregister sind auf der kommerziellen Ahnenforschungsplattform https://www.ancestry.de zugänglich.

Zudem veröffentlicht das Kreisarchiv auch in einer eigenen Schriftenreihe regelmäßig die Ergebnisse seiner regionalgeschichtlichen Forschungen. In der 2019 herausgegebenen Kreiskunde werden etwa die vielfältigen Aspekte der geschichtlichen Entwicklung im Kreisgebiet von mehreren Autoren nachgezeichnet. Mit einer Vielzahl von teilweise bisher unveröffentlichten Abbildungen bietet die Publikation einen umfassenden Einblick in die Vergangenheit dieser Region. Der im letzten Frühjahr erschienene Band „Zwischen Besetzung und Selbstverwaltung. Eberswalde in der Franzosenzeit (1806–1815)“ beleuchtet die turbulente Phase des Umbruchs zu Zeiten des französischen Kaisers Napoleon I. Anhand von bisher unerschlossenem Aktenmaterial werden die Belastungen der Stadtbevölkerung im Zuge der Besetzung durch die französischen Truppen dargestellt. In jener Zeit wurde aber ebenfalls der Grundstein der modernen kommunalen Selbstverwaltung gelegt – auch wenn deren Umsetzung nicht immer reibungslos verlief, wie ein Blick in die alten Unterlagen des Magistrates verrät. Beide Bücher sind in den lokalen Buchhandlungen und im Internet erhältlich.

Von: Robert Bachmann
Tags: InformationLandkreis

Ähnliche Beiträge

alt=""

2. Dezember: Musik im Advent mit der KantoreiSt. Marien

1. Dezember 2023

Bernau: Am Samstag, dem 2. Dezember, sorgen die Bläserinnen und Bläser der Kirchengemeinde von St. Marien für weihnachtliche Klänge vor dem Neuen Rathaus. Start ist

Weiterlesen »
alt=""

Barnimer Künstlerinnen und Künstler öffnen am 3. Dezember 2023 ihre Werkstätten

1. Dezember 2023

Zahlreiche Künstlerinnen und Künstler bereichern mit ihrer zeitgenössischen Kunst die Barnimer Kulturlandschaft. Der Landkreis bietet mit den „Offenen Ateliers“ zweimal jährlich Kunstschaffenden eine Plattform, ihre

Weiterlesen »
alt=""

Ab 1. Dezember: Märchenhafter Advent mit Rätsel-Kalender, Film und Spielzeugausstellung

1. Dezember 2023

Bernau: Die Adventszeit beginnt mit einem täglichen Ritual für die Kinder: dem Öffnen des Türchens am Adventskalender. Es soll die Zeit des Wartens auf den

Weiterlesen »
null

Im November im Barnim insgesamt 5.299 Menschen arbeitslos. Anzahl zum Vormonat um 35 gesunken (-0,7%)

1. Dezember 2023

Im Berichtsmonat November 2023 waren im Barnim insgesamt 5.299 Menschen arbeitslos. Diese Anzahl ist zum Vormonat um 35 gesunken (-0,7%). Im Vorjahresmonat waren noch 263

Weiterlesen »
alt=""

Feierliches Richtfest an der Grundschule An der Hasenheide

1. Dezember 2023

Bernau: Vor genau acht Monaten begingen Schule, Bauunternehmen und Stadt gemeinsam den Baustart für den Erweiterungsbau an der Grundschule An der Hasenheide. Jetzt wurde Richtfest

Weiterlesen »
alt=""

8.-17. Dezember: Eisbahn als Highlight des Weihnachtsmarkts

30. November 2023

Bernau: Der Bernauer Weihnachtsmarkt wartet in diesem Jahr mit einem eisigen Highlight auf: Der Marktplatz verwandelt sich in eine spiegelglatte Eisfläche. Rund um die prachtvolle

Weiterlesen »
alt=""

Informationen zum Thema Entsorgung gebündelt in der Abfallfibel 2024/2025

30. November 2023

Ab Anfang Dezember 2023 liegt die neue Abfallfibel, gültig für die Jahre 2024 und 2025, vor. Die Abfallfibel enthält alle wichtigen Informationen rund um das

Weiterlesen »
alt=""

Ehrenamt gewürdigt

30. November 2023

Bernau: Blaulicht und große Einsatztechnik standen am Abend des 24. Novembers 2023 vor der Stadthalle Bernau. Dort brannte es nicht, sondern Stadtbrandmeister Jörg Erdmann und

Weiterlesen »
Busschild

Fahrplananpassungen der BBG zum 10.12.2023 im Bereich Bernau

30. November 2023

Zum Sonntag, dem 10. Dezember 2023, wird es bei der Barnimer Busgesellschaft (BDG) wesentliche Fahrplananpassungen im Bereich Bernau geben. Die aktuellen Fahrpläne sind auf der Internetseite

Weiterlesen »
Kita Chorin

Kindertagesstätte „Waldwichtel“ in Chorin ab Heute wieder geöffnet

30. November 2023

Die Kindertagesstätte „Waldwichtel“ in Chorin ist ab Donnerstag, dem 30. November 2023 wieder geöffnet.

Weiterlesen »
Hier geht es zu unseren Stellenangeboten

Neue Beiträge

alt=""

2. Dezember: Musik im Advent mit der KantoreiSt. Marien

1. Dezember 2023
Weiterlesen »
alt=""

Stefan Zierke lädt zum Besuch in den Deutschen Bundestag ein

1. Dezember 2023
Weiterlesen »
alt=""

Zwischen Anpassung und Tod – Musik im Spannungsfeld von Diktatur und Ausgrenzung

1. Dezember 2023
Weiterlesen »
alt=""

Barnimer Künstlerinnen und Künstler öffnen am 3. Dezember 2023 ihre Werkstätten

1. Dezember 2023
Weiterlesen »
Logo: Verbraucherzentrale Brandenburg

Einsteigen ins Sparen mit ETF

1. Dezember 2023
Weiterlesen »
Hier geht es zum Veranstaltungskalender

Schreiben Sie uns

Worum geht es?
Optional: Eine Date hinzufügen

Barnim | Aktuell

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv
  • Printmagazin abholen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politikmeldungen
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Kulturberichte
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
  • Über uns

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.