Newsletter
Über uns und unser Magazin
Sonntag, 15. Juni 2025
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Anzeige
Anzeige
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Vereinsmeldungen
    • Verbraucherzentrale
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Arbeitsorte
    • Arbeitsarten
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal-Barnim
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Polizei
  • Verkehr
  • Sport
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Newsletter
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Land Brandenburg » Länger lehren – zu guten Bedingungen: Attraktive Angebote für lebenserfahrene Lehrerinnen und Lehrer

Länger lehren – zu guten Bedingungen: Attraktive Angebote für lebenserfahrene Lehrerinnen und Lehrer

  • 24. April 2024
  • In Land Brandenburg
empty
Logo: Land Brandenburg
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

Das Bildungsministerium will lebensälteren Lehrkräften attraktive Alternativen zum Ruhestand bieten. Aufbauend auf das Maßnahmenpaket von Land und Gewerkschaften aus dem Herbst 2023, haben das Ministerium und der Hauptpersonalrat heute eine Dienstvereinbarung mit finanziellen Anreizen für Lehrerinnen und Lehrer unterzeichnet. Sie gilt ab dem Schuljahr 2024/2025 und enthält zusätzliche Hinzuverdienstmöglichkeiten für Lehrkräfte, die ihren Ruhestand hinausschieben. Ziel ist es, mehr Unterricht in Brandenburg möglich zu machen. Dafür werden Zulagen bis zu 10.800 Euro jährlich angeboten, um Lehrkräfte länger für die Schülerinnen und Schüler zu binden.

Bildungsminister Steffen Freiberg: „Versprochen – gehalten! Wir werden nichts unversucht lassen, um mehr Unterricht in Brandenburg möglich zu machen. Wir haben unseren erfahrenen Lehrerinnen und Lehrern zugesagt, zum nächsten Schuljahr verbesserte Konditionen anzubieten, wenn sie weiter unterrichten. Was unter der Überschrift ‚63+‘ in die Diskussion gestartet ist, mündet in dieses weitreichende Angebot. Ich danke den Gewerkschaften und dem Hauptpersonalrat für das gemeinsame Vorgehen. Die Dienstvereinbarung ist ein zentraler Baustein, mit dem wir den großen Erfahrungsschatz lebensälterer Lehrkräfte wertschätzen und Unterricht in Brandenburg besser absichern wollen. Es kommt auf jede Stunde an.“

Günther Fuchs, Vorsitzender GEW Brandenburg: „Mit der Dienstvereinbarung zur Gewährung einer Personalbindungszulage wird eine wichtige Voraussetzung zur Umsetzung der Vereinbarung vom Oktober 2023 geschaffen. Sie ist ein weiteres Beispiel für den ‚Brandenburgischen Weg‘, gemeinsam nach tragfähigen Lösungen für die schwierige Personalsituation an den Schulen zu suchen und zu vereinbaren. Dies schließt auch ein, dass es in Brandenburg ausgeschlossen ist, die wöchentlichen Unterrichtsverpflichtung der Lehrkräfte zu erhöhen. In den nächsten Monaten kommt es jetzt darauf an, gemeinsam bei den lebensälteren Lehrkräften für die Inanspruchnahme der neuen attraktiven Möglichkeiten zu werben. Jede gewonnene Unterrichtsstunde hilft den Schulen. Zugleich ist es wichtig, dass zeitnah auch weitere Maßnahmen zur Entlastung der Schulen und der Lehrkräfte vereinbart werden.“

Anzeige
Anzeige

Detlef Daubitz, Zweiter Vorsitzender dbb Brandenburg und Tarifunion: „Ich sehe in der Dienstvereinbarung einen Schritt in die richtige Richtung. Wir sind dies unseren Kindern und Jugendlichen schuldig. Sie haben ein Recht auf einen qualifizierten Unterricht. Dies kann aber nur eine zeitlich befristete Lösung sein. Es geht jetzt darum, die Anzahl der Studierenden massiv zu erhöhen und dafür Sorge zu tragen, dass sie auch im Land Brandenburg ihre berufliche Perspektive sehen. Außerdem muss die Ausbildung besser mit der Praxis verzahnt werden.“ 

Dagmar Heinisch-Weiser, Vorsitzende HPR-LK: „Die unterzeichnete Dienstvereinbarung bietet die Grundlage dafür, dass lebensältere Kolleginnen und Kollegen über ihre getroffene Lebensentscheidung, bezogen auf ihr Ausscheiden aus dem aktiven Schuldienst, erneut nachdenken, und stellt im gleichen Sinne die Wertschätzung ihrer bisher geleisteten Arbeit dar. Wir brauchen Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, und Ihre Erfahrung.  Brandenburg geht, anders als andere Bundesländer, einen anderen Weg die angespannte Personalsituation im Schulbereich zu entschärfen. Das Land setzt auf Motivation durch Schaffung attraktiver Angebote und verbesserter Konditionen, statt auf ‚Vorgriffe‘ und Verbote.“

Dienstvereinbarung zur Gewährung einer Personalbindungszulage – das bietet das Land Brandenburg seinen lebensälteren Lehrerinnen und Lehrern:

Die Dienstvereinbarung richtet sich an alle Lehrkräfte, die geplant haben, vorzeitig in den Ruhestand zu wechseln, oder die absehbar die Regelaltersgrenze erreichen. Dies gilt gleichermaßen für angestellte und verbeamtete Lehrkräfte – auch im Seiteneinstieg – mit Lehramtsbefähigung, mit dem beruflichen Abschluss als Meisterin oder Meister oder mit staatlich anerkanntem sonderpädagogischen Abschluss sowie für Lehrkräfte, die nach anderen Voraussetzungen in die Entgeltordnung Lehrkräfte eingruppiert sind (Personalbindungszulage). Wichtige Voraussetzung ist, dass sie ihren jeweiligen Antrag auf Versetzung in den Ruhestand oder ihr angekündigtes Ausscheiden für mindestens ein halbes Schuljahr zurückziehen.

Die monatlich zusätzlich ausgezahlte Summe steigt mit der Zeitspanne, in der eine Lehrkraft länger im Schuldienst verbleibt: 700 Euro für das erste und zweite Schulhalbjahr, 800 Euro für das dritte und vierte Schulhalbjahr sowie 900 Euro ab dem fünften Schulhalbjahr in Vollzeitbeschäftigung. Wer den Wechsel in die reguläre Rente oder Pension hinausschiebt, erhält ab Erreichen der Regelaltersgrenze zusätzlich 900 Euro monatlich. Die Entscheidung über die Gewährung einer Zulage bzw. eines Sonderzuschlags trifft das zuständige staatliche Schulamt. Das Verfahren dafür wird so einfach wie möglich gestaltet.

Über diese Dienstvereinbarung hinaus gibt es für Lehrkräfte weitere Angebote, die ebenfalls mit dem 1. August 2024 wirksam werden. So hat das Land Brandenburg die Hinzuverdienstmöglichkeiten für Lehrkräfte, die bereits im Ruhestand sind und in den Schuldienst zurückkehren, deutlich verbessert (Brandenburgisches Beamtenversorungsgesetz). Die geleisteten Stunden werden voll bezahlt und nicht auf die Pension angerechnet. Weiterhin erhalten alle Lehrkräfte für freiwillige Zusatzstunden über ihre Pflichtstundenzahl hinaus eine Ausgleichszahlung. Jede Zusatzstunde wird voll vergütet, ohne als Mehrarbeit angerechnet zu werden. Die Regelung ist zunächst befristet bis zum 31. Dezember 2030. Die Landesregierung hat außerdem zugesichert, die Unterrichtsverpflichtung für Lehrkräfte bis zum 30. Juni 2025 nicht zu verändern.

Von: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Tags: Bildunglandesregierung

Ähnliche Beiträge

empty

Kindergeld nach dem Schulabschluss: Was Eltern wissen müssen

11. Juni 2025

Grundsätzlich erhalten Eltern für Kinder bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres Kindergeld. Aber auch nach der Vollendung des 18. Lebensjahres

alt=""

BVB / FREIE WÄHLER Barnim fordert mehr Mittel für Lehrkräfte: Antrag zu kommender Kreistagssitzung

11. Juni 2025

Die Brandenburger Landesregierung sieht im aktuellen Entwurf des Doppelhaushalts 2025/2026 eine Senkung von Lehrer-Stellen bei einer gleichzeitigen Erhöhung der Arbeitszeit

alt=""

Süßer Erfolg an der WCRG: Schüler stellen eigenen Honig her

9. Juni 2025

Panketal: Ein duftender Höhepunkt des Schuljahres: Die 24 Schülerinnen und Schüler des Seminarkurses „Bienen“ an der Wilhelm-Conrad-Röntgen-Gesamtschule (WCRG) konnten heute

empty

Projekte für 4. Ideenwettbewerb „Zukunft Ehrenamt“ gesucht – Bewerbungen bis 18. Juli möglich

5. Juni 2025

Kreative Ideen zur Stärkung des Ehrenamtes und inklusives Engagement sind gefragt, wenn der von der Staatskanzlei ausgelobte Wettbewerb „Zukunft Ehrenamt“

alt=""

Umweltbildung der Kreiswerke Barnim feiert einjähriges Bestehen – Nachhaltigkeit zum Anfassen

4. Juni 2025

Seit April 2024 bieten die Kreiswerke Barnim mit Ihren Umweltbildungsangeboten eine praxisnahe Ergänzung zum Schulcurriculum. Mit den außerschulischen Bildungsangeboten lernen

alt=""

Feierliche Eröffnung der Mensa in Marienwerder

3. Juni 2025

Biesenthal: Ein nachträgliches Geschenk zum Kindertag erwartete die Kinder der Grundschule und Kita „Mäusestübchen“ in Marienwerder. Heute am 02. Juni

empty

Ausschalten, wegpacken: Klare Rechtsgrundlage zu privaten Handys an Grund- und Förderschulen

3. Juni 2025

Handys und andere private digitale Endgeräte gehören im Unterricht nicht auf den Schultisch. Sie sind auszuschalten und wegzupacken – dafür

alt=""

Schülerbeförderung im Landkreis Barnim jetzt online beantragen

2. Juni 2025

Der Landkreis Barnim geht einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung: Ab sofort können Anträge auf Schülerbeförderung bequem online gestellt werden.

empty

Bilanz der Grippesaison 2024/2025: 18.717 Fälle im Land Brandenburg

27. Mai 2025

In der Grippesaison 2024/25 haben sich im Land Brandenburg mehr Menschen mit Influenza infiziert als in der Saison zuvor. Im

alt=""

Johanna-Schule: Alle Vorbereitungen für die Fassadensanierung getroffen

26. Mai 2025

Bernau: Bildung wird in Bernau großgeschrieben. Dazu gehören auch die Pflege und Instandhaltung der Bildungsobjekte. Die Johanna-Schule ist eine von

Neue Meldungen

alt=""
Panketal

Schlendermeile am 21. Juni

14. Juni 2025
alt=""
Wandlitz

Erfolg für Basdorfer: Deutsche Meisterschaft im Kickboxen 2025

14. Juni 2025
alt=""
Eberswalde

19. Juni: Bühne frei für „Die neugierige kleine Hexe“

14. Juni 2025

Ihre Pressemitteilung auf Barnim Aktuell

Informieren Sie den Barnim über Ihre neuesten Entwicklungen mit einer Veröffentlichung auf Barnim Aktuell.
Per Mail einreichen
Kostenlos

Nächste Veranstaltungen

Ihre Veranstaltung bei uns

Lassen Sie den Barnim wissen, wann es bei Ihnen so richtig los geht! Ganz einfach mit einem Veranstaltungshinweis auf Barnim Aktuell.
Online einreichen
Kostenlos

Neue Stellenangebote

Rathaus Werneuchen
Stellenangebote in Werneuchen

Stellenausschreibung – Gesucht wird eine Service-/ Reinigungskraft (m/w/d)

10. Juni 2025
Polizei Symbolbild
Stellenangebote in Eberswalde

Sachbearbeiter/in oder Sachverständige/r Daktyloskopie (m/w/d)

13. Juni 2025
Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Bernau

Wohnbereichsleitung (m/w/d) ID 32809

11. Juni 2025

Ihre Stellenanzeige bei uns

Erhöhen Sie Ihre Reichweite und finden Sie die passenden Mitarbeiter durch eine Stellenanzeige auf Barnim Aktuell.
Als Mail einreichen
Kostenlos
Nächster Beitrag
alt=""

27. April: Freiluftgalerie für Demokratie mit solidarischem Frühstück

alt=""

Wir bedanken uns bei allen unseren Leserinnen und Lesern sowie Unterstützenden. Ohne euch wäre diese Seite nicht möglich.

Service
  • Über uns
  • Beitrag einreichen
  • Barnim Journal
  • Archiv
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
Kontakt
  • Email: info@barnim-aktuell.de
  • Tel: 033397-64516
Facebook-f Instagram

Barnim Aktuell ist ein Service der BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt), Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz

© 2024 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politiknachrichten
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturnachrichten
    • Unser Barnim
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Verbraucherzentrale
    • Vereine
    • Über uns
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
    • Marktplatzbarnim
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Arbeitsarten
    • Arbeitsorte
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.