Newsletter
Über uns und unser Magazin
Donnerstag, 10. Juli 2025
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Anzeige
Anzeige
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Vereinsmeldungen
    • Verbraucherzentrale
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Arbeitsorte
    • Arbeitsarten
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal-Barnim
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Polizei
  • Verkehr
  • Sport
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Newsletter
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Land Brandenburg » Land startet Berufsschullehrkräfte-Ausbildung

Land startet Berufsschullehrkräfte-Ausbildung

Wissenschaftsministerin Schüle und Bildungsminister Freiberg: Bewerbungen für Quereinstiegs-Masterstudiengang bis zum 15. August möglich
  • 26. Juli 2024
  • In Land Brandenburg
empty
Foto: Kumpan electric, unsplash
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

Brandenburg verstärkt seine Lehrkräftebildung: Nach dem Aufbau des Studiengangs „Lehramt Primarstufe“ an der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) in Senftenberg im vergangenen Jahr, startet im Wintersemester 2024/25 nun auch die Ausbildung von Berufsschullehrerinnen und -lehrern an der Universität Potsdam. Wissenschaftsministerin Dr. Manja Schüle und Bildungsminister Steffen Freiberg rufen gemeinsam mit Dr. Britta van Kempen, Vizepräsidentin für Lehre, Studium und Europa der Universität Potsdam, Ina Hänsel, Vorsitzende der Landesarbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern des Landes Brandenburg und Präsidentin der IHK Potsdam, sowie Ralph Bührig, Hauptgeschäftsführer des Handwerkskammertages Land Brandenburg, dazu auf, das neue Studienangebot für den Quereinstieg ins Berufsschullehramt zu nutzen.

Bewerbungen für den Masterstudiengang sind noch bis zum 15. August 2024 möglich. Für die Ausweitung der Kapazitäten der Lehrkräftebildung in Senftenberg und Potsdam stehen in diesem Jahr zusätzlich rund 7,1 Millionen Euro bereit.

Wissenschaftsministerin Manja Schüle: „Der Lehrkräftemangel ist und bleibt die größte bildungspolitische Herausforderung der kommenden Jahre. Deswegen haben wir im Herbst 2023 in Rekordzeit ein Lehramtsstudium am Hochschulstandort Senftenberg aufgebaut – und deswegen starten wir jetzt mit der Ausbildung von Berufsschullehrkräften an der Universität Potsdam. Aber wir starten nicht einfach einen normalen Studiengang, sondern bieten erstmals in Brandenburg ein innovatives Modell an, um bereits im Studium Quereinsteigerinnen und -einsteiger für den Lehrerberuf zu gewinnen: Wer das Masterstudium für das Berufsschullehramt aufnehmen will, muss vorher kein lehramtsbezogenes Bachelorstudium abgeschlossen haben. Es reicht ein fachwissenschaftlicher Bachelorabschluss, etwa in den Ingenieurswissenschaften, im Maschinenbau, in der Elektrotechnik oder in den Wirtschaftswissenschaften. Lehramtsspezifische Inhalte wie Fachdidaktik und Bildungswissenschaften werden dann komprimiert in den vier Semestern des Masterstudiums absolviert. Brandenburg zeigt damit einmal mehr, dass flexible und innovative Lösungen in der Lehrkräftebildung möglich sind. Unser Erfolgsrezept: Alle ziehen an einem Strang. Ich danke dem Bildungsministerium und der Universität Potsdam für die hervorragende Zusammenarbeit!“

Bildungsminister Steffen Freiberg: „Die Lehrerbildung bewegt sich auf allen Ebenen. Wir unternehmen jede Anstrengung, um genügend und gut ausgebildete Lehrkräfte gewinnen zu können. Höhere Ausbildungskapazitäten an den Universitäten tragen maßgeblich dazu bei, im eigenen Bundesland gut ausgebildete Lehrerinnen und Lehrer für unsere Schulen zu gewinnen. Der Start dieser innovativen Berufsschullehrausbildung an der Universität Potsdam stärkt die berufliche Bildung im Land. Ich danke der Universität und dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur für die hervorragende Zusammenarbeit. Ich freue mich sehr, wenn viele diese Chance ergreifen.“

Dr. Britta van Kempen, Vizepräsidentin für Lehre, Studium und Europa an der Universität Potsdam: „Die Universität Potsdam freut sich, mit dem innovativen Programm kreative Formate für das Berufsschullehramt anzubieten. Gemeinsam möchten wir mit den neuen Studierenden weitere Wege ins Lehramt gehen.“

Ralph Bührig, Hauptgeschäftsführer des Handwerkskammertages Land Brandenburg: „Das neue Studienangebot für das Berufsschullehramt an der Universität Potsdam ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung der beruflichen Bildung in Brandenburg. Angesichts des altersbedingten Ausscheidens vieler Lehrkräfte in den kommenden Jahren droht ein eklatanter Lehrermangel an vielen Berufsschulen. Deshalb ist es wichtig, dass das Land Brandenburg die universitäre Ausbildung von Berufsschullehrkräften startet. Durch stetigen Wandel, technischen Fortschritt und zunehmende Digitalisierung steigen auch die Anforderungen in der Berufsausbildung. Gut ausgebildete Berufsschullehrkräfte sind daher von entscheidender Bedeutung für die Sicherung der Unterrichtsqualität und damit für die Sicherung der Fachkräftebasis in der brandenburgischen Wirtschaft. Das Handwerk ist bereit, die Lehrkräftebildung durch Vermittlung praktischer Inhalte zu unterstützen. Jetzt hoffen wir, dass sich viele Interessierte für den neuen Studiengang entscheiden.“

Ina Hänsel, Vorsitzende der Landesarbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern des Landes Brandenburg und Präsidentin der IHK Potsdam: „Fachkräfte werden in der regionalen Wirtschaft dringend gebraucht. Die märkischen Unternehmen führen diesen Mangel wiederholt als größtes Geschäftsrisiko an. Deshalb ist es wichtig, dass es ausreichend Berufsschullehrerinnen und -lehrer gibt, die die duale Ausbildung absichern. Unser weltweit anerkanntes System aus Theorie und Praxis ist die Garantie für den Fachkräftenachwuchs in den Betrieben – das darf nicht ins Wanken geraten. Deshalb begrüßen wir den Neustart in Senftenberg sowie in Potsdam und bieten unsere Unterstützung an, damit die Praxisnähe gewahrt und ausgebaut werden kann.“

Zum Wintersemester 2024/25 bietet die Universität Potsdam ein neues innovatives Studienangebot für das Berufsschullehramt mit 60 Master-Studienplätzen an. Studiert wird entweder das berufliche Fach Wirtschaft und Verwaltung oder das berufliche Fach Technikdidaktik mit zwölf möglichen beruflichen Fachrichtungen. Als allgemeinbildendes Zweitfach kann Mathematik oder Informatik gewählt werden. Weitere Fächer sind in Planung. Das Studienangebot setzt auf einen fachlich einschlägigen Bachelorabschluss auf und ist daher offen für eine große Breite an Bachelorabsolventinnen und -absolventen. Bewerben können sich aber auch Hochschul-Absolventinnen und -absolventen mit einem Master-, Diplom- oder Magisterabschluss. Die Studierenden schließen ihr Studium – wie alle Lehramtsstudierenden in Brandenburg – mit dem Master of Education ab und unterrichten dann berufliche Fächer der Sekundarstufe II. Gemeinsam mit der Universität Potsdam sollen Möglichkeiten geprüft werden, wie dieses Modell künftig auch für die Lehrkräftebildung in den allgemeinbildenden Fächern umgesetzt werden kann.
> Universität Potsdam: Bewerbung auf Zulassung in den besonderen Masterstudiengang Lehramt für die Sekundarstufe II (berufliche Fächer)

Im Wintersemester 2023/24 haben die ersten 60 Lehramtsstudierenden am BTU-Standort Senftenberg (Landkreis Oberspreewald-Lausitz) für die Fächerkombination Deutsch und Mathematik an der Grundschule in Senftenberg ihr Studium aufgenommen. Im Wintersemester 2024/25 werden es sogar insgesamt 120 Bachelorstudienanfängerplätze sein. Zudem gibt es zusätzliche Kombinationen mit den neuen Fächern Englisch, Sachunterricht mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt sowie Sachunterricht mit gesellschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt. In den kommenden Jahren soll das Studienangebot mit weiteren Fächern erweitert werden.
> BTU Cottbus-Senftenberg: Studiengang Lehramt Primarstufe

Von: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS)
Tags: landesregierung

Ähnliche Beiträge

empty

Europas letzter Solarglashersteller GMB beantragt Insolvenz

10. Juli 2025

Die Glasmanufaktur Brandenburg GmbH in Tschernitz (GMB) hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen einen Insolvenzantrag gestellt hat. Die GMB befand

empty

Unternehmen müssen bis 31. Juli 2025 elektronische Kassen bei Finanzverwaltung registrieren

9. Juli 2025

Die Frist endet bald: Unternehmen, die elektronische Kassensysteme oder vergleichbare digitale Aufzeichnungssysteme wie zum Beispiel Tablet- Kassensysteme verwenden, müssen diese

empty

20 neue Plätze im Maßregelvollzug

7. Juli 2025

Das Land Brandenburg sorgt für Entlastung bei der angespannten Belegungssituation im Maßregelvollzug. Derzeit wird auf dem Gelände des GLG Martin

empty

Bürokratieabbau: Ministerpräsident Woidke und Ministerin Mittelstädt begrüßen Abschaffung der Stoffstrombilanz

29. Juni 2025

Brandenburgs Ministerin für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Hanka Mittelstädt und Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke begrüßen die angekündigte Abschaffung

empty

Jetzt Maßnahmen ergreifen – Eichenprozessionsspinner-Befall steigt wieder an

28. Juni 2025

Im Land Brandenburg ist 2025 die Anzahl der Standorte mit Befall durch Eichenprozessionsspinner (Thaumetopoea processionae) wieder auf ein hohes Maß

empty

Urlaubszuschuss für Familien mit geringen Einkommen kann auch in diesem Jahr wieder beantragt werden

25. Juni 2025

Sommerzeit ist Ferienzeit und damit Zeit, die Familien zusammen verbringen können. Vor allem Kinder profitieren von gemeinsamen Reisen mit ihren

empty

Vergabe von Aufträgen der öffentlichen Hand wird vereinfacht und entbürokratisiert

18. Juni 2025

Um die mittelständische Wirtschaft und vor allem das Handwerk zu stärken, wird das Land Brandenburg seit gestern die Vergabe von

empty

Projekte für 4. Ideenwettbewerb „Zukunft Ehrenamt“ gesucht – Bewerbungen bis 18. Juli möglich

5. Juni 2025

Kreative Ideen zur Stärkung des Ehrenamtes und inklusives Engagement sind gefragt, wenn der von der Staatskanzlei ausgelobte Wettbewerb „Zukunft Ehrenamt“

empty

Ausschalten, wegpacken: Klare Rechtsgrundlage zu privaten Handys an Grund- und Förderschulen

3. Juni 2025

Handys und andere private digitale Endgeräte gehören im Unterricht nicht auf den Schultisch. Sie sind auszuschalten und wegzupacken – dafür

empty

Bilanz der Grippesaison 2024/2025: 18.717 Fälle im Land Brandenburg

27. Mai 2025

In der Grippesaison 2024/25 haben sich im Land Brandenburg mehr Menschen mit Influenza infiziert als in der Saison zuvor. Im

Neue Meldungen

alt=""
Eberswalde

Historisch: GLG Werner Forßmann Klinikum zum dritten Mal in Folge Deutscher Meister im Krankenhausfußball

10. Juli 2025
alt=""
Biesenthal-Barnim

Gemeinde Breydin startet Prozess zum Ortsentwicklungskonzept

10. Juli 2025
alt=""
Bernau

10. Juli: Streicherklassen der Grundschule Schönow präsentieren ihr Können

10. Juli 2025

Ihre Pressemitteilung auf Barnim Aktuell

Informieren Sie den Barnim über Ihre neuesten Entwicklungen mit einer Veröffentlichung auf Barnim Aktuell.
Per Mail einreichen
Kostenlos

Nächste Veranstaltungen

Ihre Veranstaltung bei uns

Lassen Sie den Barnim wissen, wann es bei Ihnen so richtig los geht! Ganz einfach mit einem Veranstaltungshinweis auf Barnim Aktuell.
Online einreichen
Kostenlos

Neue Stellenangebote

Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Bernau

Facharzt Psychiatrie (m/w/d) ID 32812

10. Juli 2025
alt=""
Stellenangebote in Biesenthal

WIR SUCHEN DICH fürs Freiwillige Ökologische Jahr

8. Juli 2025

Ihre Stellenanzeige bei uns

Erhöhen Sie Ihre Reichweite und finden Sie die passenden Mitarbeiter durch eine Stellenanzeige auf Barnim Aktuell.
Als Mail einreichen
Kostenlos
Nächster Beitrag
alt=""

Schönow: Spielhütten auf dem Spielplatz Feldstraße instandgesetzt

alt=""

Wir bedanken uns bei allen unseren Leserinnen und Lesern sowie Unterstützenden. Ohne euch wäre diese Seite nicht möglich.

Service
  • Über uns
  • Beitrag einreichen
  • Barnim Journal
  • Archiv
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
Kontakt
  • Email: info@barnim-aktuell.de
  • Tel: 033397-64516
Facebook-f Instagram

Barnim Aktuell ist ein Service der BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt), Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz

© 2024 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politiknachrichten
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturnachrichten
    • Unser Barnim
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Verbraucherzentrale
    • Vereine
    • Über uns
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
    • Marktplatzbarnim
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Arbeitsarten
    • Arbeitsorte
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.