Schreiben Sie uns an: presse@barnim-aktuell.de | Wir veröffentlichen Ihre Beiträge, Veranstaltungen & Jobangebote
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Mittwoch, 29. März 2023
  • Aktuell
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Berichte
    • Buntes
    • Ratgeber
    • Events
  • Stellenangebote
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Landkreis plant Wohnheim in Klosterfelde zur Unterbringung von Geflüchteten

Information aus Sicht der Wandlitzer Verwaltung

1. März 2023
in Wandlitz, Politik
Lesezeit:5 Minuten
A A
Rathaus Wandlitz, Foto: Verwaltung Wandlitz

Rathaus Wandlitz, Foto: Verwaltung Wandlitz

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilen
Mit Klick auf Play wird Ihnen der Beitrag vorgelesen.

Die Zahl der in Deutschland ankommenden Flüchtlinge, die bei uns einen Asylantrag stellen, steigt in den letzten Monaten wieder deutlich an. Bund sowie Länder sind alarmiert und die politische Diskussion u.a. über die Einführung von Grenzkontrollen, die Durchsetzung der vollziehbaren Ausreisepflicht etc. hat wieder Fahrt aufgenommen. Im Grundgesetz ist unter Art. 16a der Schutz politisch Verfolgter fest verankert. Dieses Grundrecht sichert einem Asylsuchenden, der die Grenzen Deutschlands erreicht hat, den Zugang zum Asylverfahren und zwar unabhängig vom tatsächlichen Fluchtgrund. Neben dem Grundgesetz gilt die Genfer Flüchtlingskonvention.

Darüber hinaus stellt die Zahl der aus der Ukraine nach Deutschland flüchtenden Menschen die Städte und Kommunen in ganz Deutschland ebenfalls vor enorme Herausforderungen. Geflüchtete aus der Ukraine genießen jedoch einen Sonderstatus und fallen in der Regel nicht unter das Asylrecht. Auch der Landkreis Barnim ist gesetzlich verpflichtet, vom Land Brandenburg auf Basis des sogenannten Königsteiner Schlüssels zugewiesene Asylbewerber aufzunehmen und ausreichende Kapazitäten für ihre Unterbringung vorzuhalten. 

In der Klosterfelder Mensa fand am 17. Januar 2023 eine Informationsveranstaltung des Landkreises zum geplanten neuen Übergangswohnheim für Geflüchtete in der Güterbahnhofstraße statt. Thematisiert wurde u.a. auch das für den Barnim für 2023 festgelegte Aufnahmesoll von 2.034 Menschen.
„Das ist ein sehr kontroverses Thema. Sorgen, die wir haben, haben auch alle anderen Kommunen“, so Silke Nessing, Sozialdezernentin beim Landkreis. Aber am Landesaufnahmegesetz gehe kein Weg vorbei. „Es geht nicht darum, wo wir solche Einrichtungen eröffnen, sondern dass wir anfangen,“ so die Sozialdezernentin. Deshalb seien Gespräche auch mit den anderen Städten und Kommunen im Landkreis in Planung, um eine möglichst gerechte Verteilung der Geflüchteten im Landkreis sicherzustellen.

In dem ehemaligen Bürogebäude in der Güterbahnhofstraße will der Landkreis bis zu 80 Geflüchtete unterbringen. Geplant sei eine sukzessive Aufnahme. Auf die Herkunftsländer, das Geschlecht und das Alter der Geflüchteten hat der Landkreis, so die Sozialdezernentin, keinen Einfluss. Das geplante Übergangswohnheim wird keine Einrichtung für minderjährige unbegleitete Flüchtlinge. Der im Normalfall für Übergangswohnheime geltende Betreuungsschlüssel für soziale Arbeit ist auch aus Sicht des Landkreises viel zu gering. Hier will der Landkreis, wenn möglich, finanzielle Mittel aus dem „Brandenburg-Paket“ als zusätzliche Mittel für die soziale Betreuung beantragen bzw. nutzen.

Das Objekt in der Güterbahnhofstraße ist seit 2015 beim Landkreis als mögliche Einrichtung für die Unterbringung von Geflüchteten gelistet. Es besteht bisher noch kein Mietvertag mit dem Eigentümer. Die zurzeit schon laufenden Renovierungsarbeiten des Eigentümers sind nicht baugenehmigungspflichtig. Das Baugenehmigungsverfahren, das eine Nutzung als Übergangswohnheim sichern würde, läuft noch. Die vom Eigentümer schon mehrfach beantragte und von der Bauaufsichtsbehörde des Landkreises nicht genehmigte Nutzung des Gebäudes für den Umbau zu Wohnungen steht der jetzt geplanten Nutzung nicht entgegen. Vielmehr handele es sich, so Uwe Stegert, Leiter des Bauordnungsamtes des Landkreises, bei den jetzigen Planungen um eine Nutzung für soziale Zwecke, für die andere rechtliche Voraussetzungen gelten als für eine Wohnnutzung.

Bürgermeister Oliver Borchert führte zu geäußerten Befürchtungen, dass es nicht genug Kita- und Schulplätze in Klosterfelde gebe, aus: „Mit der Eröffnung der neuen Kita in der Mühlenstraße in Klosterfelde Anfang Februar verdoppelt sich die zur Verfügung stehende Zahl an Kitaplätzen in Klosterfelde. Hierdurch werden gleichzeitig freie Kapazitäten in der Kita Spatzennest geschaffen, die für die Hortbetreuung genutzt werden können. Zusätzlich aktualisiert die Verwaltung die Zahlen für den Kita- und Schulbedarf und prüft die Notwendigkeit von temporären Containerlösungen an den Schulstandorten. Es ist nicht klar, wie viele Kinder in der neuen Übergangseinrichtung untergebracht werden. Allerdings haben wir es in der Gemeinde in allen Schulen und Kindergärten geschafft, die Kinder der Übergangswohnheime Wandlitz, Basdorf und Ützdorf sowie auch alle hier wohnenden Kinder zu beschulen und zu betreuen. Dass die Platzverhältnisse eng und nicht optimal sind, liegt nicht an den Flüchtlingskindern, sondern an der fehlerhaften Kita- und Schulentwicklungspolitik in den Jahren vor meinem Amtsantritt.“

Er widersprach der Befürchtung, dass es zu einem Anstieg im Bereich der Kriminalität kommen würde. Oliver Borchert: „Trotz nicht optimaler Bedingungen in den drei schon lange existierenden Übergangswohnheimen in der Gemeinde, gibt es bei uns keine Signifikanz im Bereich der Straftaten bei Menschen mit Migrationshintergrund.“ Aber auch im Klosterfelder Übergangswohnheim werde es, wie bei allen Einrichtungen, einen Wachschutz geben.

Bürgermeister Oliver Borchert ist überzeugt, dass die Herausforderungen, die möglicherweise mit dem neuen Übergangswohnheim in Klosterfelde auf die Gemeinde zukommen, gemeinsam gelöst werden können. „Was es dazu in erster Linie braucht, sind Offenheit und Hilfe von Politik und Zivilgesellschaft. Wir brauchen Menschen, die den neu zu uns kommenden Menschen, die wegen Krieg und Vertreibung oder auch durch Klimafolgen und Hunger einer lebensfeindlich gewordenen Heimat entfliehen, mit Empathie begegnen und ihnen aufgeschlossen gegenübertreten. Was es ebenfalls braucht, sind gut ausgestattete staatliche Stellen, die soziale Hilfe und Unterstützung bei der notwendigen Integration der Menschen leisten können.“

Die Gemeinde habe bewiesen, wie eine gute Willkommenskultur und gelingende Integrationsarbeit aussehen können. Seit ziemlich genau zehn Jahren gebe es jetzt das Übergangswohnheim in Wandlitz, später kamen Basdorf und Ützdorf hinzu. Oliver Borchert: „Es ist schon fast in Vergessenheit geraten, aber ich möchte noch einmal daran erinnern: die Gemeinde avancierte in den ersten Jahren nach 2012 zum Vorzeigemodell in Brandenburg. Die Medien berichteten bundesweit über die Willkommenskultur und den „Runden Tisch Willkommen“. Andere Städte nutzten die Wandlitzer Erfahrungen für ihre eigenen Integrationsmaßnahmen und 2012 wurde die Gemeinde – quasi vorauseilend – von der Bürgerstiftung Barnim-Uckermark mit dem Förderpreis für Demokratie ausgezeichnet.“

Von: Gemeinde Wandlitz
Tags: Übergangswohnheim

Ähnliche Beiträge

Übergangswohnheim Klosterfelde – Kommentar des Landkreis Barnim

1. März 2023
Logo: Landkreis Barnim

Wandlitz: Mit Blick auf die geopolitische Lage stehen wir erneut vor großen Herausforderungen. Das uns vom Land Brandenburg zugewiesene Aufnahmesoll zur Unterbringung von Geflüchteten ist zuletzt mehrfach deutlich...

Mehr lesen

Übergangswohnheim Klosterfelde – Wir und die Anderen?

1. März 2023
Logo: Freie Bürgergemeinschaft Wandlitz

Mit Klick auf Play wird Ihnen der Beitrag veröffentlicht. Peter Liebehenschel, Foto: Freie Bürgergemeinschaft Wandlitz Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger ! Gerade befinden wir uns in einer Zeit, die...

Mehr lesen

Was ist mit der geplanten Gemeinschaftsunterkunft in Klosterfelde?

1. März 2023
empty

Mittlerweile scheint jedes Porzellan und jede Tischdecke auf dem „freien Meinungsforum“ der Wandlitzer Gemeinde zertrümmert und gespalten. Klosterfelde wird in letzter Zeit von manchen absurderweise als „das gallische...

Mehr lesen

Neutralitätspflicht des Bürgermeisters und die Errichtung eines „Übergangsheimes“ in Klosterfelde

1. März 2023
empty

In der Demokratie darf und muß auch ein harter Diskurs zur Erlangung des besten Ergebnisses in der Sache erlaubt sein, ja er ist bisweilen erforderlich. Die Grenzen sind...

Mehr lesen

Kommentar zu Übergangswohnheim Klosterfelde

1. März 2023
empty

In Klosterfelde herrscht derzeit eine rege wie kontroverse Diskussion zur möglichen Entstehung eines Übergangswohnheimes für Geflüchtete – ähnlich war das in anderen Orten, in denen in der Vergangenheit...

Mehr lesen

Schlecht beraten und ohne Kompass

1. März 2023
empty

Am Beginn der Sitzung steht die Empörung eines Gemeindevertreters über einen schriftlichen Bescheid des Bürgermeisters, der ihm Stunden zuvor zugestellt worden war. Danach soll er von der Mitwirkung...

Mehr lesen

Neues Übergangswohnheim in Klosterfelde – unsere Haltung dazu

1. März 2023
empty

Schaut man sich in unserer Welt um, nehmen rings um uns die Katastrophen stetig zu. Krieg, Hunger, Klimakatastrophen, die Nachrichten sind voll davon. Nicht erst seit dem Krieg...

Mehr lesen

Die Macht geht vom Volke aus?

1. März 2023
empty

Klosterfelde. Das Schiff sinkt und die Kapelle spielt weiter… So fasse ich in einem Satz meinen Eindruck von der - an Phrasendrescherei nicht mehr zu überbietenden - „Veranstaltung“...

Mehr lesen

Newsletter am Morgen

Stellengebote

  • Fit & Fun Eberswalde

    Sport- und Fitnesskaufmann/-frau

    • Eberswalde
    • Fit & Fun Eberswalde
    • Ausbildung
  • Fit & Fun Gesundheitsstudio Eberswalde

    Fitnesstrainer (m/w/d)

    • Eberswalde
    • Fit & Fun Gesundheitsstudio Eberswalde
    • Freelance
    • Teilzeit
    • Vollzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Auszubildende als Pflegefachfrau/Pflegefachmann/Pflegefachkraft (m/w/d) ID 1803

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Vollzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Verwaltungsmitarbeiter / Verwaltungsfachkraft (m/w/d) ID 26766

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Teilzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Assistenz / Betreuungskraft / Quereinsteiger (m/w/d) ID 26867

    • Eberswalde
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Vollzeit

Nächste Veranstaltungen

Apr 1
19:00

Kabarett & Comedy mit Gerd Normann

Apr 20
19:30

Ahne

Apr 27
19:30

Autorenlesung mit Lea Streisand

Mai 11
19:30

Peter Siche „ Die im Dunkeln sieht man nicht“

Mai 18
10:00 - 17:00

Männertags-Party 2023 im Funkerclub Werneuchen

Kalender anzeigen

Neueste Meldungen

empty

Britischer König im Barnim – Bürgerinnen und Bürger müssen sich auf Einschränkungen im Bus- und Bahnverkehr einstellen

29. März 2023
empty

Traditionelles Fest zum 1. Mai steht vor der Tür!

29. März 2023
empty

Simona Koß lädt zum Girls´Day ein

29. März 2023
empty

Mit Film und Akkordeon – fünf Jahre EUTB in Panketal gefeiert

29. März 2023
empty

„Abenteuer Weltall – komm mit!“: Stefan Zierke ruft Kitas, Horte und Grundschulen in Uckermark und Barnim zur Teilnahme am „Tag der kleinen Forscher“ auf.

29. März 2023
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim

Neueste Meldungen aus dem Landkreis Barnim. Lokalnachrichten, Politik, Veranstaltungen und Pressemitteilungen.

Über uns

  • Über uns
  • Printausgaben
  • Auslegestellen
  • Kontakt
  • Autoren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv

Social Media

Disclaimer

Namentlich gezeichnete Beiträge müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Bitte haben Sie Verständnis, dass aufgrund der Vielzahl an Einsendungen nicht jeder Beitrag berücksichtigt werden kann. Es
besteht kein Recht auf Veröffentlichung. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Barnim Aktuell übernimmt keine Rechtsberatung. Vervielfältigung, auch Auszugsweise, nur mit Genehmigung der Redaktion gestattet.

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Barnim Aktuell
  • Lokales
    • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Barnim
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Kultur
    • Berichte
    • Ratgeber
    • Buntes
    • Events
  • Stellenangebote

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den Einstellungen können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

empty
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.