Sind Sie schon einmal in den Sommermonaten auf dem Treidelweg zwischen Zerpenschleuse und Finowfurt geradelt, vorbei an Feldern und Wiesen, haben den Booten zugesehen, die auf dem Wasser schaukeln und die alten Schleusen passieren müssen? Eine dieser Schleusenanlagen aus dem 19. Jahrhundert und die kleine, sich daran anschließende Insel in Marienwerder macht im Frühsommer an drei Tagen ganz besonders auf sich aufmerksam. Dann verwandelt sie sich in eine zauberhafte Kulturstätte der besonderen Art.
Jahr für Jahr lassen sich die „Lichtpoeten“ um Henrik Schade neue Bilder und Inszenierungen einfallen, die Bäume, Sträucher, die alte Schleusenanlage und das Wasser mit Licht kunstvoll in Szene zu setzen. Sie hängen Monde in die Bäume oder lassen sie auf dem Wasser schwimmen, befestigen lange Schaukeln in den Wipfeln der Inselbäume, erschaffen Labyrinthe aus leuchtenden Stoffen, bauen virtuelle Stege in kleine Buchten, lassen Lichter tanzen und entzünden hunderte Kerzen und Fackeln. Das alles ergibt ein wundervolles Ambiente für drei Tage voller Musik mit ausgewählten, großartigen Künstlern.

Bevor am Freitagabend, 14. Juli, die Schauspielerin und Sängerin Yvonne Catterfeld die große Inselbühne betritt, spielt sich ihr Schauspielerkollege Pasquale Aleardi mit seinen Phonauten in die Herzen der Besucher. Der vor allem als „Kommissar Dupin“ bekannte Aleardi, widmet sich als Sänger und Performer leidenschaftlich der Antidepressionsmusik.
Yvonne Catterfed, seit vielen Jahren immer wieder von treuen Inselleuchten-Besuchern ersehnt und gewünscht, wird mit ihrer Begleitband nach Marienwerder reisen. Sie ist ein wahres Multitalent und seit 2003 fester Bestandteil der deutschen Medien- und Musiklandschaft: Ob als Schauspielerin, Coach bei „The Voice of Germany“, Sängerin oder Songwriterin, Yvonne Catterfeld begeistert mit ihrem Facettenreichtum, gepaart mit ihrer sympathischen und positiven Art ein großes Publikum nachhaltig. Nach einer musikalischen Auszeit schlägt Yvonne Catterfeld mit ihrem achten Studioalbum ein neues musikalisches Kapitel auf. Auf dem Album „Change“ das im Dezember 2021 erschien, singt sie erstmals komplett auf Englisch und hat an jedem der Lieder mitgeschrieben, manche stammen auch gänzlich aus ihrer Feder. „Change“ ist ein Album mit internationalem Sound zwischen Gospel, R&B und Soul das in Deutschland seinesgleichen sucht – voller mitreißender Melodien und ehrlicher Texte.
Schon von Anfang an hat das Inselleuchten als Festival für Erwachsene immer wieder auf die Präsentation der großen Klassiker aus dem deutschen und internationalen Rock und Pop gesetzt. Bands wie Silly, Element of Crime, Klaus Lage und Heinz Rudolf Kunze oder die Sänger der Carlos Santana-Band, Suzanne Vega, John Illsley of Dire Straits versetzten viele Festival-Besucher zurück in musikalisch reiche 70er und 80er und 90er Jahre. Das Inselleuchten-Team ist sehr glücklich einen der ganz Großen der Rockgeschichte für den kommenden Festivalsommer präsentieren zu können.

Der britische Rockmusiker Ian Anderson, der in diesem Jahr mit einer ausgiebigen Tour seinen 75. Geburtstag feierte, gründete Ende der 60er Jahre die Progressiv-Rock-Band Jethro Tull, die mit Songs wie „Aqualung, „Locomotive Breath“, „Thick As A Brick“ weltweite Erfolge feierte. Der markante, wie auch eigenwillige Anderson, der als Bandleader der Querflöte in der Rockmusik eine tragende Rolle schenkte, wurde mit seinem Flötenspiel auf einem Bein stehend zu einer eigenständigen Marke in der Musikgeschichte. Ian Anderson ist auch nach über 50 Jahren noch immer der Irrwisch auf der Bühne, der mit Flöte und prägnantem Gesang begeistert und die Fans in seinen Bann zieht.
Der Sonntag klingt aus mit 2 jungen Bands, die dieser Tage immer mehr im Gespräch sind. Florian Paul und die Kapelle der letzten Hoffnung und die Berliner Band Il Civetto. Alles junge Burschen, die mit klugen Texten und mitreißender Musik den Nerv der Zeit und des Publikums treffen!
Zwischen all dieser wunderbaren Musik tanzen Feen über die Insel, faszinieren Stelzenläufer in schönen Kostümen, verblüffen Artisten mit ihrem Können, jonglieren Künstler mit Feuer in der Nacht. Unter www.inselleuchten.de können Sie ausführliche Informationen und das komplette Programm für alle drei Tage einsehen. Karten für alle drei Abende erhalten Sie über www.public-tickets.de, unter 03337/425730 oder in den Tourist-Informationen in Eberswalde, Bernau und Wandlitz oder in der Theaterkasse in der Bahnhofspassage in Bernau.