Schreiben Sie uns an: presse@barnim-aktuell.de | Wir veröffentlichen Ihre Beiträge, Veranstaltungen & Jobangebote
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Dienstag, 21. März 2023
  • Aktuell
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Berichte
    • Buntes
    • Ratgeber
    • Events
  • Stellenangebote
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

„Lieben Sie Dampf? Wir machen ihn!“ – Berliner Eisenbahnfreunde e.V.

Seit über 40 Jahren ist dies der Werbeslogan des Vereins der Berliner Eisenbahnfreunde. Also alles einsteigen, Bitte! Über die Geschichte des Vereins und wie sich die momentante Ausnahmesituation auf Ihn auswirkt.

19. Juni 2020
in Wandlitz, Unser Barnim
Lesezeit:3 Minuten
A A
Dampflokomotive

Dampflokomotive 65 1057 im Heidekrautbahn-Museum. Sie soll betriebsfähig aufgearbeitet werden Foto: Kurt Tatzel

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilen

Wandlitz: Im Oktober 1978 wurde der Verein in Berlin-Reinickendorf von Eisenbahnenthusiasten gegründet. Mit den ersten drei Personenwagen, einer Diesellok und einem Schienenbus konnte im Jahr 1982 der erste Museumsbahnbetrieb auf der Siemens-Güterbahn durchgeführt werden. Im Jahr 1985 wurde die erste Dampflokomotive in Betrieb genommen. Bereits im Jahr 1991, zum 90-jährigen Jubiläum der Heidekrautbahn, dampfte ihr Dampfzug auf der Stammstrecke der Heidekrautbahn. In den folgenden Jahren wurden diese Einsätze wiederholt. Als das damalige Vereinsgelände entlang der ehemaligen Reinickendorfer Industriebahn bebaut werden sollte, musste der Verein mit seiner Schienenfahrzeugsammlung, ca. 40 Fahrzeuge, das Gelände im Jahr 1996 verlassen. 

In Basdorf konnten Teile des damals komplett ungenutzten Bahnbetriebswerkes der Niederbarnimer Eisenbahn AG (NEB) angemietet werden. Die Schuppen und Werkstätten der Baujahre 1901 bis 1942 waren in einem ruinösen Zustand. Nur mit sehr viel Eigenleistung konnte der Umzug und der Neuanfang realisiert werden. Im Jahr 1997 wurde das Heidekrautbahn-Museum eröffnet. Seither fahren sie mit ihren historischen Zügen von Ostern bis zum Advent auf der Heidekrautbahn. Seit dem letzten Jahr dürfen sie auch das gesamte Netz der Deutschen Bahn befahren, wobei sie sich auf die Region Berlin/Brandenburg beschränken.

In den wärmeren Monaten von April bis Oktober wurden jeden Sonnabend bis zum letzten Jahr Führungen durch das Heidekrautbahn-Museum angeboten, um u.a. über den geheimen Bahnhof, den Regierungshaltepunkt und die geheime Strecke der Heidekrautbahn zu informieren. In diesem Jahr muss das Museum bislang geschlossen bleiben, weil Besucher aufgrund der Unfallgefahr durch Untersuchungsgruben und freistehende Maschinen nur in Führungen durch das Museum geführt werden können, welche gegenwärtig nicht zulässig sind.

Finanziell viel stärker wirkt sich das Verbot der Museumszugeinsätze aus. Die Fahrkartenerlöse stellen die Haupteinnahmequelle des Vereines dar. Die Mitgliedsbeiträge der rund 150 Mitglieder reichen nicht aus, um die Miete begleichen zu können. Mit der NEB konnte aufgrund der aktuellen Situation eine Stundung der Miete vereinbart werden. Eine regelmäßige öffentliche Förderung erhält der Verein nicht. 

Normalerweise würden jetzt die Vorbereitungen für das Frühlingsfest im Heidekrautbahn-Museum auf Hochtouren laufen. Der erste Dampfzug von Berlin mit seinen über 400 Sitzplätzen war schon Anfang März ausgebucht. Der zweite wäre es kurz vor Himmelfahrt auch gewesen. Die Trassen waren bestellt und die Dampflok mit Verstärkungswagen gemietet. Nun freut sich der Verein zwar über die nahende Fertigstellung eines Reisezugwagens aus dem Jahr 1930, der schon seit Februar 2019 im Werk Neustrelitz weilt und endlich abholbereit ist, aber er kann ihn nicht einsetzen und muss trotzdem die Rechnung begleichen. 

Trotz der erzwungenen Betriebsruhe lässt sich der Verein jedoch nicht unterkriegen.  In Heimarbeit wurden die alten Bahnhofsschilder vom Bahnhof Basdorf restauriert. Auch konnten alte Fotos gesichtet werden. Hierbei wurde entdeckt, dass auch bei der NEB Eisenbahnläutewerke vorhanden waren. Ein solches Läutewerk ist in ihrem Museum zu besichtigen, wobei es selbst nicht von der Heidekrautbahn stammt. Über historische Fotos von der Heidekrautbahn für ihre Ausstellung freuen sich die Eisenbahnfreunde sehr. Mitmachen kann bei dem Verein jeder. Die wenigsten Vereinsmitglieder sind Berufseisenbahner. 

Sie haben Interesse bekommen?
Besuchen Sie den Verein doch einfach im Internet unter:
www.berliner-eisenbahnfreunde.de

Und über Spenden in dieser besonderen Situation würden sich die Eisenbahner sehr freuen. Ihre IBAN lautet:
DE53 1001 0010 0001 0051 00

Schließlich hilft jeder Euro durch diese einnahmenlose Zeit. 

Tags: Vereine

Ähnliche Beiträge

Eberswalde bleibt in der Bundesliga

20. März 2023
empty

Eberswalde: Als Aufsteiger ist die 1. Herrenmannschaft der Spielgemeinschaft Eberswalde erfolgreich in ihre erste Saison in der 2. Kegelbundesliga gestartet. An insgesamt 14 Spieltagen konnte sich die Mannschaft...

Mehr lesen

Lions Club Wandlitz spendet 8.400 Euro an Vereine

17. März 2023
empty

Wandlitz: Seit fünf Jahren gibt der Lions Club Wandlitz-Barnimer Land einen Adventskalender heraus. Hinter jedem Türchen befinden sich attraktive Gutscheine und Sachpreise von Unternehmen der Region. Insgesamt konnten...

Mehr lesen

Bernau Südstadt e.V. mit der Aktion „Bernau Draußen“ mit neuem Programm in 2023

14. März 2023
empty

Bernau: Der Verein Bernau Südstadt e.V. startet die Saison mit dem beliebten Lampionumzug „wir vertreiben den Winter“ , innerhalb der Aktion „Bernau Draußen“ am 18.03. um 18.00. Bürgermeister...

Mehr lesen

Der Schönower-Heide-Verein e.V. lädt zum Frühjahrsputz ein

24. Februar 2023
empty

Bernau: Im Bernauer Ortsteil Schönow begrüßen wir den Frühling mit einem Frühjahrsputz.

Mehr lesen

Turner Dr. Rudolf Radecke wird 90 Jahre – SV Motor Eberswalde gratuliert!

23. Februar 2023
empty

Eberswalde: Der Vereinsvorsitzende Martin Hoeck sagt zum 90. Geburtstag von Dr. Rudolf Radecke am Donnerstag, 23.02.2023:

Mehr lesen

Zuschüsse für Vereine und Initiativen der Stadt Biesenthal

8. Februar 2023
null

Biesenthal: Vereine, Initiativen und Interessengruppen, die ihren Wirkungskreis in der Stadt Biesenthal haben und deren Angebote hauptsächlich auf die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Biesenthal ausgerichtet sind, können...

Mehr lesen

Fokus 2023 – SV Motor Eberswalde e.V.

6. Februar 2023
empty

Der SV Motor Eberswalde e.V. ist ein sehr traditionsreicher Mehrsparten-Sportverein, der 1909 gegründet wurde. Mit aktuell über 900 Mitgliedern in 13 Abteilungen und einigen allgemeinen Sportgruppen sind wir...

Mehr lesen

Übergabe der Redaktionsleitung des Eberswalder Jahrbuches

6. Februar 2023
empty

Eberswalde: Als am 29.11.2022 im Paul-Wunderlich-Haus die 30. Ausgabe des Eberswalder Jahrbuches vor über 80 interessierten Gästen vorgestellt wurde, war es auch zugleich die letzte Jahrbuch-Präsentation der langjährigen...

Mehr lesen

Fokus 2023 – Verein für Heimatkunde zu Eberswalde e.V.

1. Februar 2023
empty

Der Verein für Heimatkunde zu Eberswalde e.V. wurde nach der Wiedervereinigung im März 1993 wiedergegründet und sieht sich in der Tradition des 1905 ursprünglich gegründeten Vereins. Es wurde...

Mehr lesen

Fokus 2023 – Förderverein Naturpark Barnim e.V.

30. Januar 2023
empty

Der Förderverein Naturpark Barnim e.V. wurde 1995 geründet. Wir sind, genau wie der Naturpark Barnim, kreis- und länderübergreifend tätig. Gemeinsam mit der Naturpark Verwaltung engagieren wir uns in...

Mehr lesen

Newsletter am Morgen

Stellengebote

  • Fit & Fun Eberswalde

    Sport- und Fitnesskaufmann/-frau

    • Eberswalde
    • Fit & Fun Eberswalde
    • Ausbildung
  • Fit & Fun Gesundheitsstudio Eberswalde

    Fitnesstrainer (m/w/d)

    • Eberswalde
    • Fit & Fun Gesundheitsstudio Eberswalde
    • Freelance
    • Teilzeit
    • Vollzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Auszubildende als Pflegefachfrau/Pflegefachmann/Pflegefachkraft (m/w/d) ID 1803

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Vollzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Verwaltungsmitarbeiter / Verwaltungsfachkraft (m/w/d) ID 26766

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Teilzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Assistenz / Betreuungskraft / Quereinsteiger (m/w/d) ID 26867

    • Eberswalde
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Vollzeit

Nächste Veranstaltungen

Apr 1
19:00

Kabarett & Comedy mit Gerd Normann

Apr 20
19:30

Ahne

Apr 27
19:30

Autorenlesung mit Lea Streisand

Mai 11
19:30

Peter Siche „ Die im Dunkeln sieht man nicht“

Mai 18
10:00 - 17:00

Männertags-Party 2023 im Funkerclub Werneuchen

Kalender anzeigen

Neueste Meldungen

Logo: Verbraucherzentrale Brandenburg

Fehlerhafte Informationsschreiben zu Preisbremsen: Betroffene zahlen drauf

21. März 2023
empty

Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann/-frau

21. März 2023
null

Rekordergebnis für die Wirtschaftsförderung Brandenburg

21. März 2023
empty

Praxen im neuen Ärztehaus

21. März 2023
Polizei Symbolfoto

Beim Ladendiebstahl ertappt – Polizeimeldungen 10. März 2023

20. März 2023
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim

Neueste Meldungen aus dem Landkreis Barnim. Lokalnachrichten, Politik, Veranstaltungen und Pressemitteilungen.

Über uns

  • Über uns
  • Printausgaben
  • Auslegestellen
  • Kontakt
  • Autoren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv

Social Media

Disclaimer

Namentlich gezeichnete Beiträge müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Bitte haben Sie Verständnis, dass aufgrund der Vielzahl an Einsendungen nicht jeder Beitrag berücksichtigt werden kann. Es
besteht kein Recht auf Veröffentlichung. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Barnim Aktuell übernimmt keine Rechtsberatung. Vervielfältigung, auch Auszugsweise, nur mit Genehmigung der Redaktion gestattet.

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Barnim Aktuell
  • Lokales
    • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Barnim
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Kultur
    • Berichte
    • Ratgeber
    • Buntes
    • Events
  • Stellenangebote

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den Einstellungen können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

empty
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.