Newsletter
Über uns und unser Magazin
Donnerstag, 19. Juni 2025
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Anzeige
Anzeige
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Vereinsmeldungen
    • Verbraucherzentrale
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Arbeitsorte
    • Arbeitsarten
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal-Barnim
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Polizei
  • Verkehr
  • Sport
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Newsletter
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Land Brandenburg » Mai-Steuerschätzung bestätigt für Brandenburg finanziellen Rahmen des Haushaltsplanentwurfes 2025/2026

Mai-Steuerschätzung bestätigt für Brandenburg finanziellen Rahmen des Haushaltsplanentwurfes 2025/2026

Zu den Ergebnissen der Kabinettssitzung teilt der stv. Regierungssprecher Michael Schlick mit:
  • 22. Mai 2025
  • In Land Brandenburg
empty
Foto: Josh Appel, unsplash
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

Finanzminister Robert Crumbach hat im Kabinett über das Ergebnis der regionalisierten Mai-Steuerschätzung 2025 für das Land Brandenburg und seine Kommunen informiert. Das Ergebnis bestätigt für Brandenburg im Wesentlichen die Annahmen, die im Haushaltsplanentwurf 2025/2026 getroffen wurden.

Finanzminister Robert Crumbach: „Das Ergebnis der Mai-Steuerschätzung 2025 bestätigt im Wesentlichen unsere im Haushaltsplanentwurf unterstellten Annahmen. Zwar werden für dieses Jahr leicht steigende Steuereinnahmen erwartet. Diese resultieren aber vorrangig aus der im Oktober 2024 getroffenen Vorsorge für erwartete, aber wegen des Bruchs der Koalition auf Bundesebene nur zum Teil umgesetzter Rechtsänderungen. Darüber hinaus ist zu berücksichtigen, dass die neue Bundesregierung bereits konjunkturpolitische Vorhaben angekündigt hat, die auch durch die Länder mitgetragen werden müssen. Neue Ausgabespielräume gegenüber dem Haushaltsplanentwurf 2025/2026 ergeben sich daher nicht. Angesichts der wirtschaftlichen Lage kann man es aber als positiv bewerten, dass unsere Haushaltsplanung bestehen bleiben kann, keine weiteren Kürzungen im Rahmen des Haushaltsplanentwurfs 2025/2026 durch das Ergebnis der Steuerschätzung nötig sind. Wir müssen mit dem Geld auskommen, das uns zur Verfügung steht. Das beinhaltet auch, dass zusätzliche Wünsche nicht möglich sind.“

Gegenüber den im Haushaltsplanentwurf 2025/2026 angenommenen Ansätzen, die auf der Schätzung vom Oktober 2024 beruhen, ergeben sich für das Jahr 2025 vor Berücksichtigung des kommunalen Finanzausgleiches (KFA) Mehreinnahmen von rund +120,7 Millionen Euro. Im Jahr 2026 errechnen sich für Brandenburg geringfügige Mehreinnahmen von rund +2,3 Millionen Euro (vor KFA).

Anzeige
Anzeige

Frühjahrsprojektion der Bundesregierung zur wirtschaftlichen Entwicklung

Die Ergebnisse der Mai-Steuerschätzung beruhen auf der Frühjahrsprojektion der Bundesregierung. In der Frühjahrsprojektion geht die Bundesregierung nunmehr davon aus, dass die deutsche Wirtschaft im Jahr 2025 lediglich stagnieren wird. Das heißt, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Jahr 2025 voraussichtlich real nicht wachsen wird (null Prozent). Für das Jahr 2026 wird nunmehr davon ausgegangen, dass die deutsche Wirtschaft real um plus 1,0 Prozent wachsen wird. Im Herbst 2024 ging man hier noch von einem Wachstum in Höhe von plus 1,6 Prozent aus.

Insbesondere die US-Zollpolitik dämpft das Wachstum 2025 und verzögert die Erholung. Der konjunkturelle Tiefpunkt soll laut der Abschätzungen der Bundesregierung erst im zweiten Halbjahr 2025 erreicht werden und dann eine schrittweise Erholung erfolgen. Auch die Binnenwirtschaft kommt nur langsam in Fahrt. Aufgrund der schlechten wirtschaftlichen Vorgaben schwächt sich auch der Arbeitsmarkt ab. Die Erholung im zweiten Halbjahr soll wiederum vorrangig aus dem privaten Konsum resultieren, da die Real-Einkommen und somit die Kaufkraft steigen.

Finanzminister Crumbach: „Auch Brandenburg kann sich der allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklung nicht entziehen, die aktuell alles andere als positiv ist. Im Haushaltsplanentwurf 2025/2026 hatten wir bereits wesentliche Rechtsänderungen wie die geplanten Entlastungen der Bürgerinnen und Bürger bei der kalten Progression und die Maßnahmen zur Sicherstellung des Existenzminimums berücksichtigt. Dies hilft uns jetzt, sonst hätten die Annahmen nachträglich angepasst werden müssen. So bestätigt die Mai-Steuerschätzung für Brandenburg im Wesentlichen die Erwartungen des finanziellen Rahmens des Haushaltsplanentwurfes 2025/2026, was jetzt eine weitere schnelle parlamentarische Beratung des Haushalts möglich macht.“

Wie üblich ist auch diese Frühjahrsprojektion der Bundesregierung mit deutlichen Unsicherheiten behaftet. Diese resultieren insbesondere aus der Gefahr, dass sich die aktuell herrschenden Handelskonflikte weiter verschärfen und geopolitische Unsicherheiten weiter wachsen. Andererseits besteht die Hoffnung, dass es durch die angekündigten fiskalischen Impulse der neuen Bundesregierung zu einer wirtschaftlichen Erholung kommt.

Aus der Mai-Steuerschätzung 2025 ergeben sich im Überblick für das Land Brandenburg voraussichtlich folgende Einnahmen aus Steuern und Finanzausgleich:

Prognose Einnahmen Land Brandenburg 2025-2029 (vor kommunalem Finanzausgleich)

in Mio. €2024 (IST)20252026202720282029
Einnahmen aus Steuern10.726,211.213,111.555,111.872,812.329,112.762,5
Einnahmen aus Finanzausgleich inkl. Allg.-BEZ/ GFK-BEZ618,5754,7750,1775,1803,3830,2
Einnahmen aus Steuern und Finanzausgleich gesamt in Mio. €11.344,711.967,812.305,212.647,813.132,413.592,7
Veränderungen gegenüber dem Vorjahr-353,5+623,1+337,4+342,6+484,6+460,3
Veränderungen gegenüber dem Vorjahr in v. H.-0,03+5,5+2,8+2,8+3,8+3,5

(Abweichungen durch Rundungen)

Die Einnahmen des Landes im Jahr 2025 steigen gegenüber dem Ist des Jahres 2024 um +623,1 Millionen Euro auf rund 12,0 Milliarden Euro an. Im Jahr 2026 steigen die Einnahmen voraussichtlich weiter auf rund 12,3 Milliarden Euro. Im weiteren Verlauf bis 2029 wird von einer Entwicklung der Steuereinnahmen auf dann knapp 13,6 Milliarden Euro ausgegangen. Trotz des Anstieges der Einnahmen bleibt festzuhalten, dass sie aufgrund der verschlechterten wirtschaftlichen Vorgaben hinter den Erwartungen zurückbleiben.

Mit dem Ergebnis der aktuellen Steuerschätzung werden auch die Steuereinnahmen der brandenburgischen Kommunen neu ermittelt. Diese entwickeln sich nach der Mai-Steuerschätzung voraussichtlich wie folgt:

Steuereinnahmen der Kommunen im Land Brandenburg

 20192020202120222023202420252026202720282029
 2019-2023: Rechnungsstatistik2024: KassenstatistikErgebnis Steuerschätzung Mai 2025
Steuereinnahmen Kommunen Gesamt2.4662.2912.5922.5522.9683.1063.1193.2463.3733.4963.612
Veränderung ggü. Vorjahr
(in Mio. €)
188-176301-4041613813127127123116
Veränderung ggü. Vorjahr
(in %)
8,3-7,113,1-1,516,34,60,44,13,93,63,3

Die Steuereinnahmen der brandenburgischen Kommunen steigen voraussichtlich von rund 3,1 Milliarden Euro im Jahr 2025 auf etwa 3,6 Milliarden Euro im Jahr 2029. Mit der aktuellen Schätzung werden auch die Auswirkungen des kommunalen Finanzausgleichs (KFA) neu gerechnet. Nach geltender Rechtslage fließt ein Betrag von 22,43 Prozent der Einnahmen des Landes in die Verbundmasse des KFA.

Abgeleitet aus den oben dargestellten Ergebnissen für die Landesebene Brandenburg ergeben sich für die Brandenburger Kommunen in den Jahren 2025 bis 2029 im Vergleich zu den Ergebnissen der Steuerschätzung vom Oktober 2024, die Basis für den Haushaltsplanentwurf 2025/2026 und die aktuelle Finanzplanung 2024-2028 ist, Einnahmeveränderungen aus dem kommunalen Finanzausgleich in der in der folgenden Tabelle dargestellten Höhe.

Steuerschätzung Land Brandenburg

(gegenüber HPE 2025/2026 und Finanzplanung 2024-2028, 2029 ggü. Steuerschätzung Oktober 2024)

 20252026202720282029
Mehr-/Mindereinnahmen
(in Mio. €) Landesebene vor KFA
+120,7+2,3+60,7+124,6+102,0
davon kommunaler Anteil*
(in Mio. €)
+13,4-13,2+13,6+28,0+22,9

(Abweichungen durch Rundungen)

* Angaben ohne Berücksichtigung aktualisierter Werte für den Familienleistungsausgleich.

Von: Ministerium der Finanzen und für Europa
Tags: landesregierungSteuern

Ähnliche Beiträge

empty

Vergabe von Aufträgen der öffentlichen Hand wird vereinfacht und entbürokratisiert

18. Juni 2025

Um die mittelständische Wirtschaft und vor allem das Handwerk zu stärken, wird das Land Brandenburg seit gestern die Vergabe von

empty

Projekte für 4. Ideenwettbewerb „Zukunft Ehrenamt“ gesucht – Bewerbungen bis 18. Juli möglich

5. Juni 2025

Kreative Ideen zur Stärkung des Ehrenamtes und inklusives Engagement sind gefragt, wenn der von der Staatskanzlei ausgelobte Wettbewerb „Zukunft Ehrenamt“

empty

Ausschalten, wegpacken: Klare Rechtsgrundlage zu privaten Handys an Grund- und Förderschulen

3. Juni 2025

Handys und andere private digitale Endgeräte gehören im Unterricht nicht auf den Schultisch. Sie sind auszuschalten und wegzupacken – dafür

empty

Steuerliche Vorteile bei Elektrofahrzeugen: Förderungen und Vergünstigungen für Kauf und Nutzung

1. Juni 2025

Elektromobilität trägt nicht nur zum Klimaschutz bei, sondern kann sich auch finanziell lohnen – für Unternehmen und Privatpersonen. Staatliche Anreize

empty

Bilanz der Grippesaison 2024/2025: 18.717 Fälle im Land Brandenburg

27. Mai 2025

In der Grippesaison 2024/25 haben sich im Land Brandenburg mehr Menschen mit Influenza infiziert als in der Saison zuvor. Im

empty

Förderwesen soll flexibler werden: Bürokratieabbau mit breiter Unterstützung

19. Mai 2025

Finanzminister Robert Crumbach hat dem Sonderausschuss des Landtages zum Bürokratieabbau drei konkrete Maßnahmenpakete zur Entlastung im Förderwesen vorgestellt. Ziel ist

alt=""

Recht bekommt Raum: Brandenburg weiht neues Amtsgericht Eberswalde ein

18. Mai 2025

Transparenz, Sicherheit und digitale Zukunft unter einem Dach – mit der Einweihung des Amtsgerichts Eberswalde bezieht die Justiz des Landes

empty

EU-Parlament beschließt niedrigeren Schutzstatus des Wolfes – Ministerin Mittelstädt: Wichtiger Schritt für ein effektives Wolfsmanagement

12. Mai 2025

Das Europäische Parlament hat die Herabstufung des Schutzstatus des Wolfes in der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie (FFH-RL) beschlossen. Brandenburgs Ministerin für Land- und

empty

Innenministerin zu Einstufung der AfD durch Bundesverfassungsschutz

3. Mai 2025

Lange: „Verstärkung der streitbaren inhaltlichen Auseinandersetzung mit der AfD bleibt erforderlich“

alt=""

Homeoffice-Pauschale:Informationen zur steuerlichen Absetzbarkeit von Homeoffice-Kosten

1. Mai 2025

Die Arbeit im Homeoffice ist für Viele längst Normalität geworden. Einst ausgelöst durch die Corona-Pandemie haben flexible Arbeitsmodelle seither immer

Neue Meldungen

alt=""
Werneuchen

Amberbaum im Park beschädigt – Hinweise erbeten!

19. Juni 2025
alt=""
Bernau

Die Gewinner des Stadtradelns geehrt

19. Juni 2025
empty
Pressemitteilungen aus der Politik

Bund fördert Landkreis Barnim beim Programm „Aller.Land“

19. Juni 2025

Ihre Pressemitteilung auf Barnim Aktuell

Informieren Sie den Barnim über Ihre neuesten Entwicklungen mit einer Veröffentlichung auf Barnim Aktuell.
Per Mail einreichen
Kostenlos

Nächste Veranstaltungen

Ihre Veranstaltung bei uns

Lassen Sie den Barnim wissen, wann es bei Ihnen so richtig los geht! Ganz einfach mit einem Veranstaltungshinweis auf Barnim Aktuell.
Online einreichen
Kostenlos

Neue Stellenangebote

Polizei Symbolbild
Stellenangebote in Eberswalde

Sachbearbeiter/in oder Sachverständige/r Daktyloskopie (m/w/d)

13. Juni 2025
Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Bernau

Pflegedienstleitung (m/w/d) ID 32807

14. Juni 2025
empty
Stellenangebote in Ahrensfelde

Mitarbeiter/in (m/w/d) für den gemeindeeigenen Bauhof gesucht

18. Juni 2025

Ihre Stellenanzeige bei uns

Erhöhen Sie Ihre Reichweite und finden Sie die passenden Mitarbeiter durch eine Stellenanzeige auf Barnim Aktuell.
Als Mail einreichen
Kostenlos
Nächster Beitrag
alt=""

24. Mai: Julia Baedeker bei MUSIK IM KORB

alt=""

Wir bedanken uns bei allen unseren Leserinnen und Lesern sowie Unterstützenden. Ohne euch wäre diese Seite nicht möglich.

Service
  • Über uns
  • Beitrag einreichen
  • Barnim Journal
  • Archiv
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
Kontakt
  • Email: info@barnim-aktuell.de
  • Tel: 033397-64516
Facebook-f Instagram

Barnim Aktuell ist ein Service der BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt), Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz

© 2024 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politiknachrichten
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturnachrichten
    • Unser Barnim
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Verbraucherzentrale
    • Vereine
    • Über uns
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
    • Marktplatzbarnim
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Arbeitsarten
    • Arbeitsorte
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.