Newsletter
Über uns und unser Magazin
Donnerstag, 19. Juni 2025
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Anzeige
Anzeige
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Vereinsmeldungen
    • Verbraucherzentrale
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Arbeitsorte
    • Arbeitsarten
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal-Barnim
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Polizei
  • Verkehr
  • Sport
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Newsletter
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Buntes » Mangelnde Transparenz bei Fernwärme

Mangelnde Transparenz bei Fernwärme

Verbraucherzentrale setzt sich für die Rechte von Verbraucher:innen ein, mahnt Anbieter in Brandenburg ab und diskutiert weiteres Eingreifen mit der Politik.
  • 28. Mai 2025
  • In Buntes, Ratgeber
Logo: Verbraucherzentrale Brandenburg
Logo: Verbraucherzentrale Brandenburg
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

Rund 30 Prozent der Brandenburger Haushalte nutzen Fernwärme – Tendenz in der Energiewende steigend. Umso wichtiger ist es, dass Anbieter die Fernwärmepreise fair gestalten sowie nachvollziehbar und gesetzeskonform kommunizieren. Doch genau daran mangelt es bei einigen Anbietern, wie eine aktuelle Untersuchung der Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) zeigt.

Transparenzvorschriften werden nicht von jedem Lieferanten beachtet

Die VZB hat sich die Fernwärmenetze im Land Brandenburg angeschaut und geprüft, ob die Unternehmen die gesetzlichen Transparenzvorschriften einhalten. „Hierzu gehört beispielsweise, dass die Fernwärmelieferanten Informationen zu Preisen, Preisbestandteilen und möglichen Preisänderungen transparent auf ihrer Internetseite veröffentlichen“, so Rico Dulinski, Jurist bei der VZB. Die Untersuchung der VZB hat ergeben, dass einige Anbieter die gesetzlichen Regelungen, die bereits seit mehr als drei Jahren gelten, nicht vollständig oder gar nicht umsetzen. Bei manchen Versorgern fehlen einzelne Angaben, bei anderen sind überhaupt keine Informationen zu finden.

Verbraucherzentrale setzt sich für die Rechte der Energiekund:innen ein

Die VZB hat bisher sechs Anbieter im Land Brandenburg erfolgreich abgemahnt. Alle diese Unternehmen haben Unterlassungserklärungen abgegeben und – was noch wichtiger ist – ihre Internetauftritte entsprechend angepasst oder dies angekündigt. „Fernwärmekund:innen und Interessierte finden die gesetzlich geforderten Informationen nun bei diesen Anbietern auch online“, so Dulinski.

Weitere Schritte geplant

Die sechs Abmahnungen sind ein erster wichtiger Schritt, um faire Versorgungsbedingungen auf dem Brandenburger Fernwärmemarkt sicherzustellen. Zentral dafür ist zunächst Klarheit.  Die VZB setzt sich dabei weiterhin aktiv für Verbraucher:innen ein und kämpft für ihre Rechte. „Wir werden weiter genau hinschauen und so sicherstellen, dass die Anbieter die gesetzlichen Vorgaben einhalten“, so Dulinski. Nur bei voller Transparenz können Verbraucher:innen informierte Entscheidungen treffen und werden nicht unrechtmäßig benachteiligt.

Forderung an die Landespolitik

Um die Transparenz zu verbessern und Verbraucher:innen vor Preissteigerungen besser zu schützen, fordert die VZB eine effektive Aufsicht für einen verbraucherfreundlichen Fernwärmemarkt in ihren insgesamt #14 verbraucherpolitischen Forderungen für die Brandenburger Legislaturperiode bis 2029. „Für Fernwärmekund:innen gibt es kaum Möglichkeiten, sich gegen Preiserhöhungen zu wehren. Für konkrete Missbrauchsprüfungen und angesichts der rasanten Entwicklungen am Energiemarkt braucht es daher eine neue Sektoruntersuchung des Fernwärmemarktes durch die öffentliche Hand und dazu eine Stärkung der hiesigen Landeskartellbehörde“, so Dulinski. Nur so kann das Land etwaige Gewinnmitnahmen durch Versorger in diesem monopolartigen Markt verhindern und für mehr Transparenz und bezahlbare Preise für Verbraucher:innen sorgen.

Diskussion von Lösungsmöglichkeiten

Ihre Verbesserungsvorschläge für den Fernwärmemarkt in Brandenburg stellt die VZB Interessierten aus Parlament und Verwaltung in ihrem öffentlichen Videotalk „Verbraucherpolitik aktuell“ am 26.05.2025 von 15 bis 16 Uhr vor. Dazu diskutiert sie mit Emanuel Kollmann, Analyst bei der Monopolkommission mit dem Schwerpunkt Regulierung der Energiemärkte, der am Hauptgutachten XXV: Wettbewerb 2024 mitgearbeitet hat. Anmeldung unter: Verbraucherpolitik aktuell: Bezahlbare Energiepreise in Brandenburg – Fokus Fernwärme. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.

Anzeige
Anzeige

Individuelle Beratung

Für individuelle Fragen können Verbraucher:innen die Beratung der Verbraucherzentrale Brandenburg in Anspruch nehmen:

  • Vor-Ort- oder telefonische Beratung,
  • Terminvereinbarung erforderlich unter 0331 / 98 22 999 5 (Mo bis Fr, 9 bis 18 Uhr)
  • oder online unter www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/terminbuchung
Von: Verbraucherzentrale Brandenburg e.V.
Tags: EnergieVerbraucherzentrale

Ähnliche Beiträge

empty

Solaranlage im Sommer richtig nutzen

14. Juni 2025

Eine Solarthermie-Anlage liefert Wärme für das Trink- und Duschwasser oder unterstützt sogar die Heizung. Sie entlastet damit sowohl die Umwelt

empty

Werbung verpflichtet – Verbraucherzentrale mahnt Anbieter wegen leerer Versprechungen erfolgreich ab

6. Juni 2025

Wenn Anbieter online eine Ware oder eine Dienstleistung bewerben, müssen sie diese grundsätzlich auch liefern oder erbringen können. Ansonsten verhalten

alt=""

Verbraucherzentrale gibt praktische Tipps für Probleme beim Online-Einkauf

4. Juni 2025

Verspätete Lieferung, defekte oder mangelhafte Ware – nicht immer läuft alles rund beim Online-Kauf. Doch wenn dann auch noch der

alt=""

BARNIM ENERGIE wird 5 – Feiern Sie mit uns!

30. Mai 2025

Seit dem Frühjahr 2020 vertreiben die Kreiswerke Barnim und die Stadtwerke Bernau, unter der Marke BARNIM ENERGIE, Strom und Gas

Logo: Verbraucherzentrale Brandenburg

Wundertüten für Erwachsene

24. Mai 2025

Immer mehr Onlineshops, Geschäfte oder Automaten bieten Mystery-Boxen zum Verkauf an. Das Prinzip ähnelt dem von Wundertüten aus Kindheitstagen: die

empty

Batteriespeicher: Mythen rund um gespeicherte Sonnenenergie

23. Mai 2025

Rund um das Thema Batteriespeicher gibt es inzwischen zahlreiche Mythen und Irrtümer. Die Verbraucherzentrale Brandenburg erklärt, ob und wie Batteriespeicher

alt=""

Funklöcher in Brandenburg finden – Verbraucherzentrale ruft zur Mobilfunkmessung auf

17. Mai 2025

Funklöcher und zu wenig Bandbreite im Mobilfunknetz sind immer noch an der Tagesordnung. Vom 26. Mai bis 1. Juni findet

empty

Kindermenüs im Restaurant: Zu viel Frittiertes, zu wenig Vielfalt

15. Mai 2025

In Deutschland wird immer häufiger außer Haus gegessen. Dazu gehört auch der Restaurantbesuch mit der Familie. Wie ausgewogen Kinderteller sind,

alt=""

EXIST-Modellprojekt „Startup Labor Schwedt“ der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde erreicht wichtigen Meilenstein

12. Mai 2025

Eberswalde: Mit der ersten Startup Challenge hat das EXIST-Modellprojekt „Startup Labor Schwedt“ der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) einen

empty

Wenn Treue zur Kostenfalle wird

7. Mai 2025

In einigen Lebensbereichen mag Treue von Vorteil sein. Bei Verträgen wird sie aber schnell zur Kostenfalle. Sei es, weil nicht

Neue Meldungen

alt=""
Werneuchen

Amberbaum im Park beschädigt – Hinweise erbeten!

19. Juni 2025
alt=""
Bernau

Die Gewinner des Stadtradelns geehrt

19. Juni 2025
empty
Pressemitteilungen aus der Politik

Bund fördert Landkreis Barnim beim Programm „Aller.Land“

19. Juni 2025

Ihre Pressemitteilung auf Barnim Aktuell

Informieren Sie den Barnim über Ihre neuesten Entwicklungen mit einer Veröffentlichung auf Barnim Aktuell.
Per Mail einreichen
Kostenlos

Nächste Veranstaltungen

Ihre Veranstaltung bei uns

Lassen Sie den Barnim wissen, wann es bei Ihnen so richtig los geht! Ganz einfach mit einem Veranstaltungshinweis auf Barnim Aktuell.
Online einreichen
Kostenlos

Neue Stellenangebote

Polizei Symbolbild
Stellenangebote in Eberswalde

Sachbearbeiter/in oder Sachverständige/r Daktyloskopie (m/w/d)

13. Juni 2025
Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Bernau

Pflegedienstleitung (m/w/d) ID 32807

14. Juni 2025
Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Rüdnitz

Teamleitung Heilerziehungspfleger (m/w/d) ID 32778

17. Juni 2025

Ihre Stellenanzeige bei uns

Erhöhen Sie Ihre Reichweite und finden Sie die passenden Mitarbeiter durch eine Stellenanzeige auf Barnim Aktuell.
Als Mail einreichen
Kostenlos
Nächster Beitrag
Rathaus Panketal

Briefwahlunterlagen für die Wahl des Ortsbeirates Hobrechtsfelde 

alt=""

Wir bedanken uns bei allen unseren Leserinnen und Lesern sowie Unterstützenden. Ohne euch wäre diese Seite nicht möglich.

Service
  • Über uns
  • Beitrag einreichen
  • Barnim Journal
  • Archiv
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
Kontakt
  • Email: info@barnim-aktuell.de
  • Tel: 033397-64516
Facebook-f Instagram

Barnim Aktuell ist ein Service der BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt), Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz

© 2024 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politiknachrichten
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturnachrichten
    • Unser Barnim
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Verbraucherzentrale
    • Vereine
    • Über uns
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
    • Marktplatzbarnim
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Arbeitsarten
    • Arbeitsorte
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.