In dem Buch geht es um die Lehrer Fräulein Honig und Fräulein Knüppelküh, sowie die Schülerin Matilda.
Matilda ist 5 ½ Jahre alt und geht in die erste Klasse. In der Schule herrscht Fräulein Knüppelkuh, die Direktorin der Schule. Sie hat teilweise sehr eigenartige Erziehungsmethoden. So wirft sie zum Beispiel jeden, der sich nicht an Regeln hält, aus Fenstern oder über Zäune. Im Laufe der Zeit stellte Fräulein Honig, Matildas Klassenlehrerin, fest, dass Matilda hochbegabt ist. Sie schlägt vor, dass Matilda aufgrund der Hochbegabung in die 6.Klasse wechseln sollte. Fräulein Knüppelkuh weigert sich jedoch, das unheimlich hochbegabte Mädchen in die höhere Klasse aufzunehmen. Doch dann bekommt Matilda mit, dass ihr Vater krumme Geschäfte mit Autos macht. Das ist auch der Grund, warum die Familie das Land verlassen und nach Spanien auswandern möchte. Matilda ist sich unsicher, ob sie mitkommen möchte.
Das gibt einige Turbulenzen in Matildas Leben! Ob sie die Klasse noch wechseln darf? Und was verbindet die beiden Lehrerinnen miteinander?
Meine Meinung:
Das Cover fand ich sehr ansprechend. Man sieht Matilda auf dem Schrank von Frau Honig und jede Menge Bücher. Matilda liebt Bücher, genau wie ich. Es gibt farbige Illustrationen, die mir sehr gut gefallen. Das Buch ist flüssig geschrieben und lässt sich sehr gut lesen. Die Handlung war fesselnd und spannend.
Ich empfehle das Buch an Kinder ab 8 Jahren.