Newsletter
Über uns und unser Magazin
Sonntag, 13. Juli 2025
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Anzeige
Anzeige
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Vereinsmeldungen
    • Verbraucherzentrale
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Arbeitsorte
    • Arbeitsarten
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal-Barnim
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Polizei
  • Verkehr
  • Sport
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Newsletter
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Unser Barnim » Maul- und Klauenseuche in Brandenburg (Update: 14. Januar 2025)

Maul- und Klauenseuche in Brandenburg (Update: 14. Januar 2025)

Aktuell keine weiteren Fälle im Landkreis Barnim – Beprobung von Tierhaltungen in der Sperrzone läuft – Tierseuchenkrisenstab des Landkreises nimmt Arbeit auf – Landkreis bitte Jägerinnen und Jäger um Unterstützung
  • 15. Januar 2025
  • In Unser Barnim
alt=""
Foto: Kiki Falconer, unsplash
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

Im Nachbarlandkreis Märkisch-Oderland, in der Ortschaft Hönow, wurde am Freitag, den 10. Januar 2025, der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) amtlich bestätigt. Im Landkreis Barnim sind umfängliche Maßnahmen angelaufen, um die Ausbreitung der Tierseuche zu verhindern.

Landrat Daniel Kurth: „Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg ist sowohl mit Blick auf das Tierwohl als auch ökonomisch betrachtet eine Katastrophe, deren Ausmaß zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht in Gänze abzusehen ist. Wenngleich sie für den Menschen ungefährlich ist, stellt sie für die betroffenen Betriebe eine existenzbedrohende Gefahr dar. Umso wichtiger ist es, dass wir unverzüglich alle erforderlichen Maßnahmen umsetzen, um eine Ausbreitung der Tierseuche zu verhindern. Ein großer Dank gilt allen beteiligten Stellen, insbesondere beim Land, dem Friedrich-Löffler-Institut als dem Nationalen Referenzlabor, beim Landkreis Märkisch Oderland, den unterstützenden Tierärztinnen und Tierärzten und allen weiteren Partnern, die hier schnell und eng abgestimmt die Arbeit aufgenommen haben.“

Zur Eindämmung der Tierseuche wurde um den Ort des Ausbruchs herum eine Sperrzone eingerichtet. Diese Sperrzone betrifft auch Teile des Landkreises Barnim. Unabhängig davon hat die Landesregierung im gesamten Land Brandenburg eine Verbringungsverbot für Paarhufer (Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Kameliden, Gehegewild usw.) erlassen.

Seit Bekanntwerden des Ausbruchs arbeitet das Veterinäramt des Landkreises Barnim intensiv daran, die Lage zu analysieren und alle erforderlichen Maßnahmen in die Wege zu leiten, um eine Ausbreitung der Tierseuche zu verhindern.

Aktuell keine weiteren Fälle von MKS im Barnim

Im Fokus stand zunächst der Bereich des Landkreises Barnim, der in unmittelbarer Nähe zum Ausbruchsort in Märkisch Oderland gelegen ist. In Abstimmung mit dem Landestierseuchenkrisenstab mussten am vergangenen Wochenende Tötungsanordnungen für zwei Tierhaltungsbetriebe im Barnim erlassen und umgesetzt werden. Betroffen waren 245 Schweine, 9 Schafe und 3 Ziegen. Aus beiden Beständen wurden Proben entnommen und an das Nationale Referenzlabor geschickt. Erste Ergebnisse liegen mit Stand vom Montag, den 13. Januar 2025, vor. Demnach konnten im Landkreis Barnim derzeit keine weiteren Fälle von MKS festgestellt werden.

In einem nächsten Schritt werden seit Montag dieser Woche alle weiteren Betriebe in der Sperrzone – zunächst in der Schutzzone (3 km-Radius) sowie im Laufe der Woche auch in der Überwachungszone (10 km-Radius) – klinisch untersucht und stichprobenweise beprobt. In der gesamten Sperrzone sind im Landkreis Barnim hiervon ca. 65 Betriebe betroffen.

Tierhalter und Jagdausübungsberechtigte werden um Mithilfe gebeten

Noch am Wochenende hat der Landkreis Barnim eine Allgemeinverfügung erlassen, mit der die aktuell geltenden Restriktionen in der Sperrzone rund um den Ausbruchsort in Märkisch Oderland angeordnet sind: https://www.barnim.de/verwaltung-politik/allgemeinverfuegungen. Darin enthalten sind auch zusätzliche Maßnahmen für Tierhalter und Jagdausübungsberechtigte innerhalb der Schutz- und Überwachungszone, welche die Meldung von Auffälligkeiten bei empfänglichen Tierarten sowie die Beprobung verendet aufgefundener Tiere vorsehen.

Der Landkreis fordert alle Tierhalter im Barnim dazu auf, ihre aktuellen Tierbestände schriftlich an das Veterinäramt des Landkreises Barnim (veterinaeramt@kvbarnim.de) zu melden.

Des Weiteren werden auch alle Jagdausübungsberechtigten im Landkreis Barnim um erhöhte Aufmerksamkeit und Unterstützung gebeten. Insbesondere Jägerinnen und Jäger in der Schutzzone sind aufgefordert, Auffälligkeiten zu melden sowie von erlegten Wildtieren empfänglicher Arten Proben zu entnehmen und dem Veterinäramt des Landkreises Barnim zur virologischen Untersuchung auf Maul- und Klauenseuche zuzuleiten. Verendet aufgefundene Wildtiere empfänglicher Arten sind unter Angabe des Fundortes der o.g. Behörde anzuzeigen und zur virologischen Untersuchung auf Maul- und Klauenseuche zuzuleiten. Bitte beachten: Entsprechendes Probenmaterial ist im Rahmen der Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bereits vorhanden und wird bei Bedarf an Jagdausübungsberechtigte ausgegeben. Anders als bei der ASP erfolgt die Beprobung der Tiere auf MKS mittels Tupfer-Abstrich im Maul der Tiere sowie der Nasenschleimhaut (kein blutgetränkter Tupfer).

Kontakt:
Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt
des Landkreises Barnim
Telefon: 03334 214 1600
Fax: 03334 214 2600
E-Mail: veterinaeramt@kvbarnim.de

Tierseuchenkrisenstab nimmt Arbeit auf

Wenngleich derzeit kein Eintrag des MKS-Virus in den Barnim zu verzeichnen ist, bleibt die Gefahr einer Ausbreitung nach Einschätzung des Landkreises weiter hoch. Ebenfalls am Montag in dieser Woche tagte der Hauptstab der Kreisverwaltung, um alle organisatorischen Vorkehrungen zu treffen, die für das weitere Vorgehen erforderlich sind.

Im weiteren Verlauf wird nun der Tierseuchenkrisenstab des Landkreises unter Leitung des Ersten Beigeordneten und für die Landwirtschaft zuständigen Dezernenten Holger Lampe die Koordination der umzusetzenden Maßnahmen übernehmen. Parallel werden im Zentrum für Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises Barnim Vorbereitungen zur Einrichtung eines Lokalen Bekämpfungszentrums getroffen, um im Falle eines Eintrags der MKS in den Landkreis Barnim schnell und effizient reagieren zu können.

Weitere Maßnahmen und Informationen werden umgehend nach Verfügbarkeit bekannt gegeben.

Von: Robert Bachmann
Tags: InformationLandkreisSicherheitUnser Barnim

Ähnliche Beiträge

alt=""

Neue Brücke über den Finowkanal in Finowfurt eingeweiht

13. Juli 2025

Schorfheide: Mit einem feierlichen Scherenschnitt wurde am 10. Juli 2025 die neue Fußgänger- und Radfahrerbrücke über den Finowkanal in Finowfurt

alt=""

Von der Prüfung direkt zur Vertragsunterzeichnung

13. Juli 2025

Panketal: Der 8. Juli 2025 war ein besonderer Tag für Annemarie Voigt. Sie hatte im Rahmen ihrer Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten

alt=""

Einladung zum Gesundheitsmarkt am 17. September 2025

12. Juli 2025

Bernau: Gesundheit wünschen wir einander, wenn jemand erkrankt ist oder einfach nur niest. Gesundheit steht in vielen Glückwunschkarten zum Geburtstag.

alt=""

14. bis 19. Juli: Medizin erleben: Tag der offenen Tür im Forßmann Klinikum

12. Juli 2025

Eberswalde: Vom 14. bis 19. Juli 2025 laden das GLG Werner Forßmann Klinikum und das GLG Martin Gropius Krankenhaus die

alt=""

Mehr Inklusion & Barrierefreiheit im Museum

12. Juli 2025

Bernau: Das Museum Bernau war die Tage Gastgeber für den Workshop „Inklusion & Barrierefreiheit“ des Museumsverbandes Brandenburg. Verschiedene Museumsvertreter aus

alt=""

Kletterbaum musste gefällt werden

12. Juli 2025

Panketal: Am 9. Juli 2025 musste der beliebte und markante Kletterbaum im Erlebnisbereich Dransemündung in Zepernick leider gefällt werden. Der

alt=""

Stadtbibliothek: Lesestunde mit Boris Pfeiffer begeistert Schülerinnen und Schüler 

11. Juli 2025

Eberswalde: Am 7. Juli 2025 hatte die Stadtbibliothek Eberswalde die große Freude, den bekannten Kinder- und Jugendbuchautor Boris Pfeiffer bei

alt=""

Auf den Spuren von Paul Wunderlich

11. Juli 2025

Ab dem 12. Juli bietet die „Stiftung für das Paul-Wunderlich-Haus“ Kunstinteressierten und Ausstellungsbesuchern Führungen zur Auseinandersetzung mit dem Leben und

alt=""

Gemeinde Breydin startet Prozess zum Ortsentwicklungskonzept

10. Juli 2025

Biesenthal: Mit dem Ortsentwicklungskonzept entwickelt die Gemeinde Breydin gemeinsam mit dem Planungsbüro ews Stadtsanierungsgesellschaft eine Strategie für die zukünftige Entwicklung

alt=""

10. Juli: Streicherklassen der Grundschule Schönow präsentieren ihr Können

10. Juli 2025

Bernau: Drei Musikstunden „Streichen“ pro Woche stehen für Schüler der 4. und 5. Klasse an der Grundschule Schönow auf dem

Neue Meldungen

alt=""
Schorfheide

Neue Brücke über den Finowkanal in Finowfurt eingeweiht

13. Juli 2025
alt=""
Pressemitteilungen aus der Politik

Eberswalde steht zusammen – Nach Kitaschließungen braucht es schnelle, kindgerechte Lösungen

13. Juli 2025
Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Schorfheide

Heilerziehungspfleger Nachtwache (m/w/d) ID 32976

13. Juli 2025

Ihre Pressemitteilung auf Barnim Aktuell

Informieren Sie den Barnim über Ihre neuesten Entwicklungen mit einer Veröffentlichung auf Barnim Aktuell.
Per Mail einreichen
Kostenlos

Nächste Veranstaltungen

Ihre Veranstaltung bei uns

Lassen Sie den Barnim wissen, wann es bei Ihnen so richtig los geht! Ganz einfach mit einem Veranstaltungshinweis auf Barnim Aktuell.
Online einreichen
Kostenlos

Neue Stellenangebote

Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Eberswalde

Heilerziehungspfleger (m/w/d) ID 32920

12. Juli 2025
Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Biesenthal

Koch / Gastronom / Verkäufer als Produktionsmitarbeiter (m/w/d) ID 31395

11. Juli 2025
alt=""
Stellenangebote in Biesenthal

WIR SUCHEN DICH fürs Freiwillige Ökologische Jahr

8. Juli 2025

Ihre Stellenanzeige bei uns

Erhöhen Sie Ihre Reichweite und finden Sie die passenden Mitarbeiter durch eine Stellenanzeige auf Barnim Aktuell.
Als Mail einreichen
Kostenlos
Nächster Beitrag
Polizei Symbolfoto

Auf Firmengrundstück vorgedrungen. Polizeimeldungen Barnim 15.01.2025

alt=""

Wir bedanken uns bei allen unseren Leserinnen und Lesern sowie Unterstützenden. Ohne euch wäre diese Seite nicht möglich.

Service
  • Über uns
  • Beitrag einreichen
  • Barnim Journal
  • Archiv
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
Kontakt
  • Email: info@barnim-aktuell.de
  • Tel: 033397-64516
Facebook-f Instagram

Barnim Aktuell ist ein Service der BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt), Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz

© 2024 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politiknachrichten
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturnachrichten
    • Unser Barnim
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Verbraucherzentrale
    • Vereine
    • Über uns
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
    • Marktplatzbarnim
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Arbeitsarten
    • Arbeitsorte
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.