Newsletter
Über uns und unser Magazin
Freitag, 18. Juli 2025
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Anzeige
Anzeige
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Vereinsmeldungen
    • Verbraucherzentrale
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Arbeitsorte
    • Arbeitsarten
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal-Barnim
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Polizei
  • Verkehr
  • Sport
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Newsletter
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Land Brandenburg » Mehr Künstliche Intelligenz in Wissenschaft und Wirtschaft

Mehr Künstliche Intelligenz in Wissenschaft und Wirtschaft

Staatssekretär Dünow eröffnet Dritten Brandenburger KI-Tag des Wissenschafts- und des Wirtschaftsministeriums
  • 02. Juli 2024
  • In Land Brandenburg
empty
Logo: Land Brandenburg
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

Wissenschaftsstaatssekretär Tobias Dünow hat heute im Kleist Forum in Frankfurt (Oder) den Dritten Brandenburger KI-Tag eröffnet: „Ob der automatische Übersetzer oder die Wetter-App – längst gehört Künstliche Intelligenz zu unserem Leben. Und die KI-Expertise kommt immer öfter aus Brandenburg, vom neuen Zentrum für Künstliche Intelligenz in der Public Health-Forschung in Wildau etwa, oder von der European New School of Digital Studies der Europa-Universität Viadrina. Wissenschaft und Forschung sind ohnehin der Schlüssel für die Schaffung und Weiterentwicklung von KI. Die Nutzbarmachung und Anwendung von KI im täglichen Alltag oder in der Wertschöpfung geht jedoch nicht ohne starke Partner in der Wirtschaft. Um sowohl die mit KI verbundenen Chancen zu nutzen als auch die Risiken zu bedenken, brauchen wir eine möglichst breite gesellschaftliche Debatte. Auch dazu dienen die KI-Tage. Und dabei hilft auch unsere kürzlich erst vom Kabinett beschlossene KI-Landesstrategie. Mit dieser werden wir in der Forschung künftig gezielt die Bereiche fördern, in denen KI die Stärken der Brandenburger Wirtschafts- und Wissenschaftslandschaft besonders unterstützen kann. Zudem wollen wir KI verstärkt in der Verwaltung nutzen und deshalb ein öffentlich einsehbares Register aller in der Verwaltung eingesetzten KI-Anwendungen einrichten. Außerdem wollen wir Beteiligungsformate für Debatten über die Gestaltung und den Einsatz von KI schaffen. Mit unserer KI-Strategie haben wir eine hervorragende Ausgangslage für die weitere Entwicklung und Anwendung von KI in den kommenden Jahren.“

Wirtschaftsminister Jörg Steinbach sieht in der Veranstaltung eine konsequente Fortsetzung der Förderung der sehr breit wirksamen Technologie Künstliche Intelligenz: „Die Ideen für den Einsatz von KI kommen bereits aus den 1990er Jahren, heute haben wir aber die Technologie, sie umzusetzen. KI kann besonders kleinen Unternehmen helfen, ihre Resilienz zu erhöhen.“

Der Dritte Brandenburger KI-Tag wurde vom Wissenschaftsministerium und vom Wirtschaftsministerium gemeinsam mit der Zentralen Anlaufstelle Künstliche Intelligenz (ZAKI), dem Cluster IKT, Medien und Kreativwirtschaft der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB) sowie dem KI-Netzwerk Net4AI veranstaltet. Mehr als 250 Interessierte aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft hatten sich angemeldet. Die Keynote hielt Prof. Dr. Philipp Hacker, Professor für Recht und Ethik der digitalen Gesellschaft an der Europa-Universität Viadrina, zur europäischen Verordnung über Künstliche Intelligenz (AI Act) und deren Auswirkungen auf Wirtschaft und Wissenschaft in Brandenburg. Vertreterinnen und Vertreter der EU-Kommission und der GAIA-X Gesellschaft waren zu Gast und berichteten aus nationaler und europäischer Sicht. Darüber hinaus gab es Vorträge und Workshops, unter anderem zu KI in der Landwirtschaft und im Gesundheitswesen sowie Mikroelektronik und Sensorik. Zudem wurden Best Practices aus der Wirtschaft und vielversprechende Projekte aus Brandenburg vorgestellt. In Hands-On-Workshops konnten die Teilnehmenden ihr KI-Wissen zu einer breiten Themenvielfalt vertiefen –  von der Hardware für KI bis hin zum Einsatz von KI in der Pflege – und praktische Tipps für den erfolgreichen Einsatz von KI-Tools erhalten. Auch eine Besichtigung des Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik – IHP wurde angeboten.

Am 25. Juni 2024 hat das Brandenburgische Landeskabinett der von Kultur- und Wissenschaftsministerin Dr. Manja Schüle vorgelegten Landesstrategie Künstliche Intelligenz zugestimmt. In einem 2022 gestarteten Abstimmungsprozess hat das Kultur- und Wissenschaftsministerium unter Beteiligung aller Landesressorts eine Landesstrategie Künstliche Intelligenz erarbeitet. Dabei konnte an die Anfang 2022 verabschiedete KI-Strategie für die Brandenburger Wirtschaft angeknüpft werden, in deren Folge u.a. die ZAKI geschaffen wurde. Eingeflossen sind darüber hinaus die Ergebnisse von Fach-Workshops unter Einbeziehung externer Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft sowie von öffentlichen Veranstaltungen mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern. Die KI-Strategie soll in den kommenden Jahren permanent fortgeschrieben werden. Sie bündelt und koordiniert die Aktivitäten der Landesregierung im Bereich Künstliche Intelligenz und gibt einen Weg vor, wie bestehende Strukturen und Ansätze mit Bezug zur Künstlichen Intelligenz im Land weiter ausgebaut und vorhandene Lücken geschlossen werden sollen, so dass die Potenziale von KI im Land Brandenburg besser nutzbar gemacht werden können.

Die KI-Strategie ist unter mwfk.brandenburg.de abrufbar.

Von: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE)
Tags: landesregierung

Ähnliche Beiträge

empty

Neuer Onlineservice zur Erstellung der Einkommensteuererklärung

15. Juli 2025

Ab sofort bietet die Steuerverwaltung einen neuen Onlineservice zur Erstellung der Einkommensteuererklärung, der sich speziell an ledige, kinderlose Steuerpflichtige mit

empty

Bericht 2024: Rechtsextremistisches Personenpotential wächst weiter

14. Juli 2025

Der Verfassungsschutz Brandenburg hat in Potsdam seinen Bericht für das Jahr 2024 vorgelegt. Insgesamt lag das extremistische Personenpotenzial im vergangenen

alt=""

Maul- und Klauenseuche: Betroffene Landwirtschaftsbetriebe können ab sofort Entschädigungszahlungen beantragen

13. Juli 2025

Milchviehbetriebe und Schweinehalter, die von ökonomischen Einbußen aufgrund der Maul- und Klauenseuche (MKS) betroffen waren, können ab sofort bei der

empty

Brandenburg richtet Regionalbüro Natürlicher Klimaschutz ein

11. Juli 2025

Das vom Bund geförderte Regionalbüro, das nun seine Tätigkeit aufgenommen hat, soll die Umsetzung des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) koordinieren

empty

Europas letzter Solarglashersteller GMB beantragt Insolvenz

10. Juli 2025

Die Glasmanufaktur Brandenburg GmbH in Tschernitz (GMB) hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen einen Insolvenzantrag gestellt hat. Die GMB befand

empty

Unternehmen müssen bis 31. Juli 2025 elektronische Kassen bei Finanzverwaltung registrieren

9. Juli 2025

Die Frist endet bald: Unternehmen, die elektronische Kassensysteme oder vergleichbare digitale Aufzeichnungssysteme wie zum Beispiel Tablet- Kassensysteme verwenden, müssen diese

empty

20 neue Plätze im Maßregelvollzug

7. Juli 2025

Das Land Brandenburg sorgt für Entlastung bei der angespannten Belegungssituation im Maßregelvollzug. Derzeit wird auf dem Gelände des GLG Martin

empty

Bürokratieabbau: Ministerpräsident Woidke und Ministerin Mittelstädt begrüßen Abschaffung der Stoffstrombilanz

29. Juni 2025

Brandenburgs Ministerin für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Hanka Mittelstädt und Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke begrüßen die angekündigte Abschaffung

empty

Jetzt Maßnahmen ergreifen – Eichenprozessionsspinner-Befall steigt wieder an

28. Juni 2025

Im Land Brandenburg ist 2025 die Anzahl der Standorte mit Befall durch Eichenprozessionsspinner (Thaumetopoea processionae) wieder auf ein hohes Maß

empty

Urlaubszuschuss für Familien mit geringen Einkommen kann auch in diesem Jahr wieder beantragt werden

25. Juni 2025

Sommerzeit ist Ferienzeit und damit Zeit, die Familien zusammen verbringen können. Vor allem Kinder profitieren von gemeinsamen Reisen mit ihren

Neue Meldungen

alt=""
Wandlitz

Gute Leistungen beim 25. Bernauer Ju-Jutsu-Turnier

18. Juli 2025
alt=""
Panketal

Bilder eines Kosmopoliten laden zum Nachdenken ein

18. Juli 2025
alt=""
Werneuchen

Vier neue Bäume – Amselhain wächst dank engagierter Nachbarn

18. Juli 2025

Ihre Pressemitteilung auf Barnim Aktuell

Informieren Sie den Barnim über Ihre neuesten Entwicklungen mit einer Veröffentlichung auf Barnim Aktuell.
Per Mail einreichen
Kostenlos

Nächste Veranstaltungen

Ihre Veranstaltung bei uns

Lassen Sie den Barnim wissen, wann es bei Ihnen so richtig los geht! Ganz einfach mit einem Veranstaltungshinweis auf Barnim Aktuell.
Online einreichen
Kostenlos

Neue Stellenangebote

Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Schorfheide

Heilerziehungspfleger (m/w/d) ID 33110

18. Juli 2025
alt=""
Stellenangebote in Bernau

Erzieher (m/w/d) für neue Kinderwohngruppe in Bernau gesucht – Willkommensbonus

15. Juli 2025
Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Eberswalde

Heilerziehungspfleger (m/w/d) ID 32920

12. Juli 2025

Ihre Stellenanzeige bei uns

Erhöhen Sie Ihre Reichweite und finden Sie die passenden Mitarbeiter durch eine Stellenanzeige auf Barnim Aktuell.
Als Mail einreichen
Kostenlos
Nächster Beitrag
alt=""

SPD-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung Bernau stellt sich neu auf

alt=""

Wir bedanken uns bei allen unseren Leserinnen und Lesern sowie Unterstützenden. Ohne euch wäre diese Seite nicht möglich.

Service
  • Über uns
  • Beitrag einreichen
  • Barnim Journal
  • Archiv
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
Kontakt
  • Email: info@barnim-aktuell.de
  • Tel: 033397-64516
Facebook-f Instagram

Barnim Aktuell ist ein Service der BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt), Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz

© 2024 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politiknachrichten
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturnachrichten
    • Unser Barnim
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Verbraucherzentrale
    • Vereine
    • Über uns
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
    • Marktplatzbarnim
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Arbeitsarten
    • Arbeitsorte
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.