Schreiben Sie uns an: presse@barnim-aktuell.de | Wir veröffentlichen Ihre Beiträge, Veranstaltungen & Jobangebote
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Donnerstag, 30. März 2023
  • Aktuell
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Berichte
    • Buntes
    • Ratgeber
    • Events
  • Stellenangebote
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Menschen mit Behinderung aus der Ukraine: Das Ankommen in Lobetal braucht intensive Begleitung

26. Februar 2023
in Unser Barnim
Lesezeit:6 Minuten
A A
empty

Dieser Stapel Behördenpost kam an einem Tag bei Familie Stryniuk an. Gregor Hetzel hat sich in den Dschungel von Ausländerbehörden, Aufenthaltsgenehmigungen, Sonderregelungen und Zuständigkeiten eingearbeitet. Foto: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilen

15. März 2022, halb sieben Uhr morgens. Das Handy von Sebastian Richter, Leiter der ambulanten Dienste im Bereich Teilhabe der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal, meldet sich. Am anderen Ende Jeannette Pella, seine Chefin: „Herr Richter, wir benötigen dringend Ihre Unterstützung. Eine Familie mit zwei behinderten erwachsenen Kindern kommt gleich in Lobetal an.“ 

Im Gästehaus der Diakonischen Schule in Lobetal waren bereits Zimmer vorbereitet, um zumindest eine erste Hilfe und akute Versorgung zu organisieren. Eine paar Stunden später standen Kolleginnen aus der ambulanten Lebens- und Wohnbegleitung in Lobetal und begrüßten Frau Stryniuk mit ihren beiden Söhnen Andrij und Wolodimir. Wolodimir sitzt im Rollstuhl und hat eine geistige Behinderung. Andrij ist an einer Spastik erkrankt verbunden mit einer verzögerten Entwicklung.

Bei der Betreuung dieser einen Familie blieb es nicht, andere Familien kamen dazu, darunter Familie Vojzechovski mit ebenfalls zwei erwachsenen Söhnen Sergij und Vladislav, beide ebenfalls mit Behinderung. Die Familien werden durch Gregor Hetzel betreut. Er spricht und versteht ukrainisch und russisch. „Das ist unbedingte Voraussetzung für die Begleitung. Erst recht von Familien, die einen hohen Betreuungsbedarf haben“, berichtet er. Oft seien die Dialekte so ausgeprägt, dass der Google-Dolmetscher an seine Grenzen gerät. Die Eingliederungshilfe kennt er aus seiner Tätigkeit im gemeinschaftlichen Wohnen in Ladeburg, eine Einrichtung der Stiftung.

Behördenpost überfordert, der Aufwand ist immens

Gregor Hetzel zeigt auf einen Stapel Briefe. „Allein am vergangenen Freitag war dieser Stapel im Briefkasten der Familie Stryniuk.“ Behördenpost. Jobcenter, Familienkasse, Gesundheitsamt, Ausländerbehörde, Einwohnermeldeamt, Integrationsfachdienst, Arztpraxen, Fachärzte, Kliniken usw. Die Liste der Ämter und Anlaufstellen, um die Dinge für die Familie zu regeln und zu organisieren, ist lang. „Die Familie ist vollkommen überfordert mit diesen Dingen.“ Gregor Hetzel kennt sich zwar in der Eingliederungshilfe aus. Inzwischen musste er sich auch in den Dschungel von Ausländerbehörden, Aufenthaltsgenehmigungen, Sonderregelungen und Zuständigkeiten einarbeiten. Er sieht sich als Lotse und Aufenthaltsmanager und stellt fest: „Es ist alles sehr aufwändig. Es dauert lange. Die Behörden lassen sich viel Zeit.“ Es sei schon schwer genug, dass sich gesunde Geflüchtete aus der Ukraine in Deutschland zurechtfinden und verstehen, was sie wann tun müssen, wie sie Anträge stellen, wie sie eine ärztliche Versorgung erhalten und wie das Gesundheitssystem funktioniert, meint er und fragt sich am Beispiel der Familie Vojzechovski: „Um wieviel schwieriger ist es für diese Familie, hier anzukommen, wenn der Vater, der sich zuhause um alles gekümmert hat, kürzlich in der Ukraine gestorben ist? Die Mutter ist traumatisiert und braucht psychologische Unterstützung. Es ist ein Auf und Ab innerhalb der Familie.“

Es braucht Profis und gute Nerven

Ohne professionelle und engagierte Hilfe ist das alles nicht zu machen. Ehrenamtliche können das nicht wirklich im vollen Umfang leisten. Schon die alltäglichen Dinge bedeuten einen immensen Aufwand. Gregor Hetzel berichtet, dass die beiden erwachsenen Kinder der Familie Vojzechovski wegen der Behinderung nicht alleine zuhause bleiben können. Der Einkauf durch die Mutter wird so fast unmöglich, weil die Beiden ständig größte Aufmerksamkeit einfordern. Ein Beispiel aus der Praxis: Das Krankenhaus in Eberswalde gleicht einem Labyrinth. Die Ausschilderung kann nur schwer verstanden werden. Es fehlen den Familien die kommunikative Mittel, um sich alleine zu orientieren. Es braucht Begleitung. Auch um die komplexe Krankheitsgeschichte der Familien. Die Unsicherheit über die Diagnosen und Vorgeschichte ist groß. Die Behandlung ist damit nur im direkten Gespräch mit dem Arzt möglich. Ein Aufwand und Risiko für alle. Eine andere Situation im Krankenhaus Buch: „Acht Stunden dauerte es, bis die Ultraschall-Untersuchung über die Bühne war. Die Wartezeiten waren für alle ein Stresstest“, erinnert er sich.

empty
Familie Vojzechovski mit zwei erwachsenen Söhnen, beide mit Behinderung werden durch Gregor Hetzel betreut. Foto: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

Die Familien lebten seit Ankunft zu dritt in den Einraumwohnungen. Ein Ort für die Familie Vojzechovski, wo die Kinder adäquat bleiben können, gibt es noch nicht. Keine Behörde prüft derzeit, ob eine Kostenübernahme möglich ist. Eine passende Unterkunft ist schwer zu finden. Die die Begleitung der Familie wird aktuell ausschließlich über Spenden finanziert, aufgebracht vom Freundeskreis der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal. „Wir nehmen auf. Wir unterstützen. Wir sorgen dafür, dass die Dinge geregelt werden. Wir finanzieren“, fasst Hetzel zusammen.

Der Wunsch: weniger Formalitäten, weniger Bürokratie, schnellere Entscheidungen

Sebastian Richter würde es viel lieber sehen, dass die Familie selbstständiger leben kann. Doch dazu müssten die Kinder in einer Einrichtung der Teilhabe begleitet werden können: „Für uns ist es fachlich gesehen eine Gradwanderung. Wieviel nehme ich ab, was erwarte ich an Selbstständigkeit. Diese Frage stellen wir uns täglich.“ Richter stellt auch die Strukturfrage. Er sagt: „Es könnte viel mehr Menschen geholfen werden, wenn es weniger Formalitäten gäbe, alles etwas weniger bürokratisch wäre und schneller entschieden würde.“ Die vorhandenen Regelungen des Aufenthaltsrechts funktionieren nach dem Standard. Lebenssituationen wie die von Familie Stryniuk und Familie Vojzechovski brauchen einfach eine andere Herangehensweise. „Wenn die Stiftung nicht gewesen wäre, dann wäre das Schicksal dieser Familien ungewiss. Ganz sicher wäre dann die Familien nicht zusammengeblieben.“ Sebastian Richter mag gar nicht daran denken, was dann passiert wäre.

So langsam kommt Bewegung in die Sache

Immerhin kommt nach fast einem Jahr Bewegung in die Sache. Die Zuständigkeit liegt jetzt bei der Eingliederungshilfe. Eine Begutachtung ist auf den Weg gebracht. Damit kann der Hilfebedarf festgelegt, eine Leistungsvereinbarung getroffen und der Bereich Teilhabe offiziell mit der Betreuung beauftragt werden. Dann wäre auch eine Finanzierung gesichert.

Wünsche bleiben: „Ich wünsche mir vor allem weniger Formalitäten und mehr Empathie für die Menschen aus der Ukraine, die mit einer Behinderung zu uns kommen. Es braucht Unterstützung, die sich nach den Möglichkeiten dieser Menschen richtet.“ Gregor Hetzel ergänzt: „Mir ist wichtig, dass Familien wie diese es schaffen, mit unserer Unterstützung in Deutschland anzukommen, dass sie gleichgestellt werden und dass sie Teilhabe erleben.“ Hetzel ist zuversichtlich, dass das bei Familie Stryniuk gelingt. „Langsam merke ich, dass die Familie sich mit ihrer Zukunft beschäftigt, darüber nachdenkt, wie sie ihr Leben in Deutschland gestalten möchte.“ Das sind gute Voraussetzungen für das Ankommen und weitere positive Schritte.

Von: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
Tags: Hoffnungstaler Stiftung LobetalUkraine

Ähnliche Beiträge

Auszubildende zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann (m/w/d) ID 26399

18. März 2023
empty

Die neue generalistische Ausbildung vereint die bisherigen Ausbildungen zum/zur Altenpfleger/in, Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in zu einer Qualifikation.

Mehr lesen

Hoffnungstaler Stiftung Lobetal: Prüferschulung für Leichte Sprache abgeschlossen, Zertifikate an Prüferinnen und Prüfer übergeben

7. März 2023
empty

Am Freitag, den 3. März 2023 haben 14 Prüferinnen und Prüfer der Leichten Sprache ihre zertifizierte Prüferschulung beendet und die Abschlussurkunde erhalten. Prüferinnen und Prüfer der Leichten Sprache...

Mehr lesen

Finja: Der Gute-Laune-Hund aus Eberswalde

6. März 2023
empty

Unsere Tagespflege Marie-Jonas-Stift in Eberswalde hat es immer wieder mit Tieren. Hin und wieder schauen Alpakas vorbei. Das Neueste: Eine tierische Mitarbeiterin kümmert sich rührend um die Gäste.

Mehr lesen

An der Front.

3. März 2023
empty

Verteidigungsexperte Dr. Marcus Faber (FDP) ist Mitglied des Deutschen Bundestages und des Verteidigungsausschusses. Kürzlich kehrte er von seiner zweiten Reise in die Ukraine zurück. Für den Barverlag schilderte...

Mehr lesen

„Ein Jahr Zeitenwende – Aktuelle Diskussionen zum Ukraine-Konflikt“

2. März 2023
empty

Am 27.02.2022 versammelte sich der Deutsche Bundestag erstmals in seiner Geschichte an einem Sonntag. In dieser historischen Sitzung kündigte Bundeskanzler Olaf Scholz die Zeitenwende an. Was Zeitenwende bedeutet...

Mehr lesen

Von Partisanenlied bis „Königin der Nacht“ – Benefizkonzert zugunsten der Ukrainehilfe mit Gänsehaut-Momenten

2. März 2023
empty

Panketal: Am 25. Februar fand in Panketal das dritte vom Verein „Kunstbrücke Panketal“ organisierte Benefizkonzert zugunsten der Ukrainehilfe Panketal statt. Trauriger Anlass war der fast auf den Tag...

Mehr lesen

Treffpunkt Vielfalt, Lobetal und die ganze Welt

1. März 2023
empty

Bernau: Wo liegt eigentlich Japan? Wo war die Letzte Weltmeisterschaft? Wo sind die nächsten olympischen Spiele? Wo war mein Bekannter im Urlaub? „Diese Fragen begegnen uns fast täglich...

Mehr lesen

Deutsche Städte unterstützen den Wiederaufbau der Ukraine

27. Februar 2023
empty

Ein Jahr nach Beginn des russischen Angriffskrieges und der fortwährenden völkerrechtswidrigen Besetzung des ukrainischen Territoriums bekräftigen der Deutsche Städtetag, der Deutsche Landkreistag und der Deutsche Städte- und Gemeindebund...

Mehr lesen

38.000 Testungen in fast zwei Jahren!

27. Februar 2023
empty

Bernau: „In der Ortschaft Lobetal wurde am heutigen 12. April um acht Uhr das COVID-19 Testzentrum im Gemeindesaal der Lobetaler Kirchengemeinde eröffnet. Der Lobetaler Ortsvorsteher Dr. Hans -...

Mehr lesen

An die Menschen in der Ukraine, an die Menschen hier und an Menschen überall.

24. Februar 2023
Logo: Freie Bürgergemeinschaft Wandlitz

In Gedenken an den Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine vor einem Jahr.

Mehr lesen

Newsletter am Morgen

Stellengebote

  • Fit & Fun Eberswalde

    Sport- und Fitnesskaufmann/-frau

    • Eberswalde
    • Fit & Fun Eberswalde
    • Ausbildung
  • Fit & Fun Gesundheitsstudio Eberswalde

    Fitnesstrainer (m/w/d)

    • Eberswalde
    • Fit & Fun Gesundheitsstudio Eberswalde
    • Freelance
    • Teilzeit
    • Vollzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Auszubildende als Pflegefachfrau/Pflegefachmann/Pflegefachkraft (m/w/d) ID 1803

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Vollzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Verwaltungsmitarbeiter / Verwaltungsfachkraft (m/w/d) ID 26766

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Teilzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Assistenz / Betreuungskraft / Quereinsteiger (m/w/d) ID 26867

    • Eberswalde
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Vollzeit

Nächste Veranstaltungen

Apr 1
19:00

Kabarett & Comedy mit Gerd Normann

Apr 20
19:30

Ahne

Apr 27
19:30

Autorenlesung mit Lea Streisand

Mai 11
19:30

Peter Siche „ Die im Dunkeln sieht man nicht“

Mai 18
10:00 - 17:00

Männertags-Party 2023 im Funkerclub Werneuchen

Kalender anzeigen

Neueste Meldungen

Polizei Symbolfoto

Der Geruch verriet es – Polizeimeldungen 30. März 2023

30. März 2023
empty

Grundsteuerreform: Wie geht es nach Ablauf der Abgabefrist weiter?

30. März 2023
null

Start des Schlagzeugunterrichts am Standort Werneuchen

30. März 2023
Logo: Verbraucherzentrale Brandenburg

Fakt oder Mythos: Alltagswissen rund um Ostereier

30. März 2023
empty

Bürgermeister lädt zum Bürgerempfang

30. März 2023
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim

Neueste Meldungen aus dem Landkreis Barnim. Lokalnachrichten, Politik, Veranstaltungen und Pressemitteilungen.

Über uns

  • Über uns
  • Printausgaben
  • Auslegestellen
  • Kontakt
  • Autoren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv

Social Media

Disclaimer

Namentlich gezeichnete Beiträge müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Bitte haben Sie Verständnis, dass aufgrund der Vielzahl an Einsendungen nicht jeder Beitrag berücksichtigt werden kann. Es
besteht kein Recht auf Veröffentlichung. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Barnim Aktuell übernimmt keine Rechtsberatung. Vervielfältigung, auch Auszugsweise, nur mit Genehmigung der Redaktion gestattet.

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Barnim Aktuell
  • Lokales
    • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Barnim
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Kultur
    • Berichte
    • Ratgeber
    • Buntes
    • Events
  • Stellenangebote

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den Einstellungen können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

empty
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.