Schreiben Sie uns an: presse@barnim-aktuell.de | Wir veröffentlichen Ihre Beiträge, Veranstaltungen & Jobangebote
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Mittwoch, 29. März 2023
  • Aktuell
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Berichte
    • Buntes
    • Ratgeber
    • Events
  • Stellenangebote
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Minister Vogel zieht positive Bilanz der Grünen Woche: Brandenburg-Halle erweist sich als gut angenommene Ideenbörse und Handelsplatz, Ort für Netzwerktreffen sowie agrar- und klimapolitischen Austausch

31. Januar 2023
in Buntes
Lesezeit:5 Minuten
A A
null

Foto: Joao Cruz, unsplash

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilen

Nach gut einer Grünen Woche und vor dem abschließenden Besucherwochenende der IGW zieht Landwirtschaftsminister Axel Vogel eine positive Bilanz der vom Agrar-Umweltministerium ausgerichteten Brandenburg-Halle.

„Es geht hier nicht – nur – um Häppchen und Schnittchen. Es geht darum, dass sich die Landwirtinnen und Landwirte den Verbraucherinnen und Verbrauchern präsentieren konnten. Es geht vor allem darum, dass unsere regionalen märkischen Erzeugnisse in den Regalen des Lebensmitteleinzelhandels zu finden sind. Es geht darum, Wertschöpfungsketten von der Ur-Produktion beim Landwirt über die Weiterverarbeitung und den Absatz bis zu den Konsumentinnen und Konsumenten zu schließen“.

Minister Axel Vogel beziehungsweise Agrar-Staatssekretärin Anja Boudon nahmen dazu auch an zwei Handelsrundgängen von pro agro mit den größten Lebensmitteleinzelhandelsketten durch die Brandenburg-Halle teil. So machten sich allein 250 Vertreterinnen und Vertretern aus 140 regionalen Edeka-Märkten mit den Brandenburger Angeboten bekannt.

„Zum Auftakt und ersten Höhepunkt des Agrarjahres haben wir auf der Internationalen Grünen Woche die Regionalität in den Mittelpunkt der Diskussionen gestellt“, so Axel Vogel.

Der Griff zu regionalen konventionellen und Bio-Qualitätsprodukten hilft den Landwirtinnen und Landwirten, aber insbesondere auch, Arbeitsplätze und die Existenz des Brandenburger Ernährungshandwerks zu sichern.“ Zusammen mit dem Wirtschaftsministerium rief Axel Vogel mit den Betrieben der Kampagne „Regionale Lebensmittel einkaufen – jetzt erst recht“ und dem Cluster Ernährungswirtschaft auf der Grünen Woche einen Runden Tisch zur Stärkung der regionalen Lebensmittelbranche ins Leben.

Minister Vogel konnte am Brandenburg-Tag der IGW auch die ersten drei Brandenburger Qualitätszeichen überreichen. Die Brandenburger Bio-Ei GmbH in Wustermark, die Mosterei Ketzür aus Beetzseeheide und das Landgut Pretschen im Spreewald durchliefen erfolgreich den Zertifizierungsprozess der Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg für das vom Agrarministerium 2022 initiierte Regionallabel „Bio Brandenburg. Gesicherte Qualität“. In diesem und im kommenden Jahr wird das Brandenburger Agrarministerium mit jeweils 500.000 Euro konventionelle und ökologische Erzeuger und Verarbeiter bei der Teilnahme an den Programmen sowie öffentlichkeitswirksame Maßnahmen unterstützen.

1,4 Millionen Euro aus dem Brandenburger Agrarministerium gingen an fünf Projekte zum Aufbau von Wertschöpfungsketten. Agrar-Staatssekretärin Anja Boudon überreichte auf der Grünen Woche in der Brandenburg-Halle die Förderbescheide für Vorhaben, die in den nächsten drei Jahren die Kette von der Erzeugung, Verarbeitung bis zum Handel und den Verbraucherinnen und Verbrauchern schließen, so bei Kichererbsen, Bio-Linsen, Hanfkalk Schilfrohr und Holz. Bis zum Jahr 2027 werden bis zu 24,5 Millionen Euro für weitere Vorhaben zur regionalen Wertschöpfung eingesetzt.

„Es freut mich außerordentlich, dass uns von den über 50 Ausstellenden an den 60 Ständen unserer Brandenburg-Halle ein positives Feedback erreicht“,

so Agrarminister Axel Vogel am Rande des Moorgesprächs des Brandenburger Landesbauernverbands am heutigen Freitag in der Brandenburg-Halle. Es geht ihnen neben Listungen im Handel und dem Verkauf auch um das Netzwerken in der „Messefamilie“ der Halle 21a unterm Funkturm. Viele Ausstellende konnten nach eigener Aussage ihre Präsenz dieses Jahr nutzen, um im Markt zu bleiben, nach zwei schwierigen Jahren die Kunden wieder direkt anzusprechen und Produzenten an Bord zu halten. Gelobt wurden die Neugestaltung der Brandenburg-Halle, die Unternehmensrundgänge, das große Besucher- und Medieninteresse sowie die Möglichkeit, sich wechselnd mit mehreren Anbietern einen Stand zu teilen. Von vielen Ausstellenden kommt das Signal, auch 2024 die Grüne Woche wieder zu nutzen.

Weit mehr als 700 Schülerinnen und Schüler nahmen insgesamt in der Brandenburg-Halle an der „Schülerpressekonferenz“ zur Landwirtschaft, am Honigfrühstück und am Workshop zur gesunden Ernährung teil. Agrarminister Axel Vogel zog am Brandenburg-Tag gemeinsam mit der Vorsitzenden der Brandenburger Landfrauen, Antje Schulze, die Gewinnerklassen der beiden landwirtschaftlichen Landeswettbewerbe AGRARaktiv und LANDaktiv, an denen vorher über 170 Klassen mit 3.700 Schülerinnen und Schülern aus Brandenburg teilgenommen haben.

Fast 6.000 Broschüren nahmen Interessierte am Informationsstand des Agrar- und Umweltministeriums mit, darunter vor allem das „Jahrbuch für das Land“. Die Ausgabe 2023 nimmt ländliche Ausflugsziele in den Blick, die vor allem mit EU-ELER-Fördermitteln der ländlichen Entwicklung unterstützt wurden. Nach der Grünen Woche kann die Broschüre unter bestellt werden.

Außerdem ging auf der Grünen Woche in der Brandenburg-Halle der Staffelstab für das Brandenburger Dorf- und Erntefest von Wulkow an die Ackerbürgerstadt Kremmen im Landkreis Oberhavel über, wo die Veranstaltung am 9. September 2023 stattfindet. Agrarminister Axel Vogel konnte am Brandenburg-Tag auch den Eröffnungsort der diesjährigen Brandenburger Landpartie bekanntgeben: Die publikumsstärkste Veranstaltung im ländlichen Raum startet am 10. Juni 2023 bei der PAE Marktfrucht in Putlitz in der Prignitz.

Brandenburg ist mit fast 60 Ständen mit 51 Ausstellenden und ihren 200 wechselnden Anbietern der Agrar- und Ernährungswirtschaft, des Landtourismus und Handwerks 2023 zum 31. Mal auf der Grünen Woche und zum 29. Mal mit eigener Halle vertreten. Neben traditionellen Anbietern sind fünf Ausstellende neu in der Brandenburg-Halle. Erstmals gibt es einen Start-up-Spot mit wechselnden jungen Unternehmen. 13 Aussteller warten mit einem Bio- beziehungsweise gemischten Sortiment auf.

Von: Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK)
Tags: InformationMLUK

Ähnliche Beiträge

Ausstellung über Bernhard Schmidt-Bernau eröffnet

28. März 2023
empty

Bernau: Auf den Tag genau an seinem 115. Geburtstag eröffnete das Museum Bernau die temporäre Ausstellung über den Maler Bernhard Schmidt-Bernau. Der Eröffnung am 25. März 2023 wohnten...

Mehr lesen

Kreiswerke Barnim informieren: Sommeröffnungszeiten der Barnimer Recycling- und Wertstoffhöfen ab 1. April

28. März 2023
empty

Mit dem Beginn des Frühlings werden erfahrungsgemäß in vielen Haushalten Frühjahrsputzaktivitäten entfaltet. Zudem werden die Tage wieder länger. Die Mitarbeiter*innen der Wertstoff- und Recyclinghöfe der Barnimer Dienstleistungsgesellschaft mbH...

Mehr lesen

Coronahilfe stellt Impfangebot ein

26. März 2023
Rathaus Panketal

Panketal: Wie die Coronahilfe Panketal mitteilt, stellt sie ihr Impfangebot ein. Sollte es wieder Bedarf geben, wird das Angebot wiederbelebt. Coronaschutzimpfungen werden weiterhin von Hausärzten und in Apotheken...

Mehr lesen

Ab 31. März: Findhorntanz in der FRAKIMA-Werkstatt

25. März 2023
empty

Bernau: Ab Freitag, dem 31. März 2023, findet von 14 bis 16 Uhr in der FRAKIMA-Werkstatt unter dem Motto „Im Reigen um die ganze Welt" der Kurs Findhorntanz...

Mehr lesen

Erster Spatenstich Fahrradstraße Schellengrund

25. März 2023
empty

Eberswalde: Der etwa 760 Meter lange Schellengrund befindet sich zwischen Saarstraße und Eichwerderstraße, damit stellt die, im Moment noch etwas holprige Sandstraße, eine direkte Verbindung zwischen dem Ortsteil...

Mehr lesen

Kein Streik bei der Barnimer Busgesellschaft am Montag den 27.3.2023

25. März 2023
Busschild

Für den kommenden Montag sind umfangreiche Streikaktionen in fast allen Verkehrsbereichen deutschlandweit angekündigt. Die Barnimer Busgesellschaft ist davon jedoch nicht betroffen.

Mehr lesen

27. März bis 5. April: Asphaltarbeiten an der Puschkinstraße

24. März 2023
empty

Bernau: Die Fahrbahn und die Gehwege der Puschkinstraße - zwischen Jahnstraße und Hermann-Duncker-Straße - werden von Montag, dem 27. März, 7 Uhr, bis Mittwoch, dem 5. April, 12...

Mehr lesen

Jörg Erdmann und Daniel Buchda zu Ehrenbeamten der Freiwilligen Feuerwehr ernannt

24. März 2023
empty

Bernau: Jörg Erdmann und Daniel Buchda wurden am Donnerstag, dem 23. März, im Rahmen der Stadtverordnetenversammlung von Bürgermeister André Stahl zu Ehrenbeamten der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bernau...

Mehr lesen

Staugefahr in der Breite Straße

24. März 2023
Logo: Stadt Eberswalde

Eberswalde: Auf Höhe der Breite Straße 127, in Nähe des Bahnübergangs und auf Höhe der Breite Straße 136, nahe der Tankstelle, wurde durch den Zweckverband für Wasserversorgung und...

Mehr lesen

Baustart an der Grundschule Hasenheide

23. März 2023
empty

Bernau: Der Bagger ist längst auf den Schulhof gerollt, Sitzbänke wurden abmontiert und Gerüste aufgebaut. Der Erweiterungsbau an der Grundschule "An der Hasenheide" in Bernau nimmt konkrete Züge an....

Mehr lesen

Newsletter am Morgen

Stellengebote

  • Fit & Fun Eberswalde

    Sport- und Fitnesskaufmann/-frau

    • Eberswalde
    • Fit & Fun Eberswalde
    • Ausbildung
  • Fit & Fun Gesundheitsstudio Eberswalde

    Fitnesstrainer (m/w/d)

    • Eberswalde
    • Fit & Fun Gesundheitsstudio Eberswalde
    • Freelance
    • Teilzeit
    • Vollzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Auszubildende als Pflegefachfrau/Pflegefachmann/Pflegefachkraft (m/w/d) ID 1803

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Vollzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Verwaltungsmitarbeiter / Verwaltungsfachkraft (m/w/d) ID 26766

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Teilzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Assistenz / Betreuungskraft / Quereinsteiger (m/w/d) ID 26867

    • Eberswalde
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Vollzeit

Nächste Veranstaltungen

Apr 1
19:00

Kabarett & Comedy mit Gerd Normann

Apr 20
19:30

Ahne

Apr 27
19:30

Autorenlesung mit Lea Streisand

Mai 11
19:30

Peter Siche „ Die im Dunkeln sieht man nicht“

Mai 18
10:00 - 17:00

Männertags-Party 2023 im Funkerclub Werneuchen

Kalender anzeigen

Neueste Meldungen

Polizei Symbolfoto

In Bungalow eingebrochen – Polizeimeldungen 28. März 2023

28. März 2023
empty

Ausstellung über Bernhard Schmidt-Bernau eröffnet

28. März 2023
empty

Kreiswerke Barnim informieren: Sommeröffnungszeiten der Barnimer Recycling- und Wertstoffhöfen ab 1. April

28. März 2023
empty

Kabarett & Comedy mit Gerd Normann – Die Sardinenpredigt oder Willi & Lisbeth häkeln Witze!

28. März 2023
empty

Großes Ostergewusel im Stadtpark – seid alle herzlich für den Ostermontag eingeladen!

28. März 2023
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim

Neueste Meldungen aus dem Landkreis Barnim. Lokalnachrichten, Politik, Veranstaltungen und Pressemitteilungen.

Über uns

  • Über uns
  • Printausgaben
  • Auslegestellen
  • Kontakt
  • Autoren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv

Social Media

Disclaimer

Namentlich gezeichnete Beiträge müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Bitte haben Sie Verständnis, dass aufgrund der Vielzahl an Einsendungen nicht jeder Beitrag berücksichtigt werden kann. Es
besteht kein Recht auf Veröffentlichung. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Barnim Aktuell übernimmt keine Rechtsberatung. Vervielfältigung, auch Auszugsweise, nur mit Genehmigung der Redaktion gestattet.

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Barnim Aktuell
  • Lokales
    • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Barnim
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Kultur
    • Berichte
    • Ratgeber
    • Buntes
    • Events
  • Stellenangebote

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den Einstellungen können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

empty
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.