Newsletter
Über uns und unser Magazin
Montag, 23. Juni 2025
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Anzeige
Anzeige
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Vereinsmeldungen
    • Verbraucherzentrale
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Arbeitsorte
    • Arbeitsarten
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal-Barnim
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Polizei
  • Verkehr
  • Sport
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Newsletter
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Land Brandenburg » Ministerium der Justiz zieht positive Bilanz

Ministerium der Justiz zieht positive Bilanz

Erfolgreiche Umsetzung zentraler Vorhaben und Meilensteine der Legislaturperiode
  • 21. September 2024
  • In Land Brandenburg
empty
Logo: Land Brandenburg
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

Justizministerin Susanne Hoffmann zieht eine positive Bilanz der 7. Legislaturperiode. In den vergangenen fünf Jahren intensiver Arbeit konnten zentrale Vorhaben umgesetzt werden, die die Effizienz und die Zukunftsfähigkeit der Brandenburger Justiz maßgeblich vorangebracht haben. Dazu zählen insbesondere die personelle Konsolidierung der Justiz, der gezielte Abbau von Altbeständen sowie eine ambitionierte Digitalisierungsstrategie.

Nach einer personellen Unterausstattung zu Beginn der Legislatur konnten an den Gerichten und Staatsanwaltschaften insgesamt 207 neue Stellen geschaffen werden – darunter 85 für Richterinnen und Richter sowie Staatsanwältinnen und Staatsanwälte.  Zusammen mit den nichtrichterlichen Folgediensten sind insgesamt über 870 Personen neu in den Justizdienst des Landes eingestellt worden. Der erhebliche Personalaufwuchs führte nicht nur zu einer Reduzierung von Verfahrenslaufzeiten, sondern auch zu einem signifikanten Altbestandsabbau. Beispielsweise sanken die Altverfahren an den besonders belasteten Verwaltungsgerichten um 61% und in der Sozialgerichtsbarkeit um 58%.

Mit der Einführung der elektronischen Akte in allen zivilrechtlichen Bereichen der ordentlichen Gerichtsbarkeit, der Geldstrafenvollstreckung, der Ordnungswidrigkeitenverfahren, in der Finanzgerichtsbarkeit und der Verwaltungsgerichtsbarkeit noch bis zum Ende dieses Jahres ist die Brandenburger Justiz auf dem besten Weg, in naher Zukunft alle Verfahren digital bearbeiten zu können.

In der Zukunftskonferenz Justiz wurden mit Mitgliedern der Justiz, Berufsverbände und Gewerkschaften innovative Ideen für eine zukunftsfähige und bürgernahe Justiz erarbeitet. Zu den erfolgreichsten Initiativen gehören die Wiederaufnahme der Beamtenausbildung im mittleren Justizdienst, das Projekt „wissenschaftliche Mitarbeit in der Justiz“, die Stärkung des Rechtskundeunterrichts und die Erarbeitung eines modernen Personalentwicklungskonzeptes für die gesamte Justiz.

Ein neues Sicherheitskonzept für die Justizvollzugsanstalten, die Stärkung spezialisierter Einsatzgruppen sowie die Anschaffung modernster Schutzausrüstung inklusive die Wiederausstattung mit Hiebwaffen haben das Sicherheitsniveau in den Brandenburger Vollzugsanstalten deutlich erhöht. Darüber hinaus sind zur Bekämpfung des Betäubungsmittelkonsums in den Anstalten Drogenspürhunde sowie ein Drogendetektionsgerät zum Erkennen neuer psychoaktiver Substanzen beschafft worden.

Neben den bereits erreichten Meilensteinen arbeitet die Justiz aktuell an weiteren zukunftsweisenden Projekten.

Bei dem Verwaltungsgericht Frankfurt (Oder) wird noch in diesem Jahr die erste Ausbaustufe einer zentralen Asyldokumentationsstelle errichtet. Sie wird Richterinnen und Richter bei der zeitaufwendigen Aufgabe unterstützen, die für ihre Entscheidungen benötigten Erkenntnisse zu den tatsächlichen Gegebenheiten in den jeweiligen Herkunftsländern zusammenzutragen, und somit zu einer weiteren Verkürzung der Verfahrenslaufzeiten in Asylverfahren beitragen.

Anzeige
Anzeige

In enger Zusammenarbeit mit dem Amtsgericht Königs Wusterhausen soll eine KI-Anwendung entwickelt werden, um eine effiziente und ressourcenschonende Bearbeitung von Massenverfahren, wie sie im Bereich der Fluggastrechte anfallen, zu ermöglichen. Denn in diesen Verfahren sieht sich die Justiz zunehmend mit gleichen oder ähnlich gelagerten Sachverhalten konfrontiert, in denen von spezialisierten Prozessbevollmächtigten umfangreiche, inhaltlich aber lediglich auf Textbausteinen basierende Schriftsätze eingereicht werden. Die Vergabe der erforderlichen Dienstleistungen wird noch im September 2024 erfolgen.

Um künftig eine noch schnellere und unkompliziertere Erreichbarkeit der Brandenburger Gerichte zu gewährleisten, soll eine Terminvergabe künftig online möglich werden. Dieses Termin-Online-Buchungssystem mit dem Arbeitstitel „just.book“ wird gegenwärtig an vier Amtsgerichten (Bad Liebenwerda, Luckenwalde, Neuruppin und Strausberg) pilotiert. Noch in diesem Jahr sollen die Bürgerinnen und Bürger Termine bei diesen Gerichten online auf einer Webseite buchen können. Zu Beginn wird dies für Kirchenaustritte und Nachlasssachen, d. h. Bereiche mit besonders hohem Bürgerterminaufkommen, möglich sein.

Justizministerin Susanne Hoffmann: “Durch die in dieser Legislatur umgesetzten Vorhaben und Projekte konnten die Gerichte und Staatsanwaltschaften personell konsolidiert, Altbestände abgebaut und Verfahrenslaufzeiten verkürzt werden. Mit der Zukunftskonferenz, den Strukturreformen und der Digitalisierungsstrategie haben wir die Justiz modern und effizient aufgestellt und die Voraussetzungen geschaffen, dass eine leistungsstarke und bürgernahe Dritte Gewalt unseren Rechtsstaat auch in Zukunft zu verteidigen weiß.“

Die vollständige Legislaturbilanz steht Ihnen unter https://mdj.brandenburg.de/ mdj/de/legislaturbilanz-des-ministeriums-der-justiz-des-landes-brandenburg/ zur Verfügung.

Von: Ministerium der Justiz (MdJ)
Tags: landesregierung

Ähnliche Beiträge

empty

Vergabe von Aufträgen der öffentlichen Hand wird vereinfacht und entbürokratisiert

18. Juni 2025

Um die mittelständische Wirtschaft und vor allem das Handwerk zu stärken, wird das Land Brandenburg seit gestern die Vergabe von

empty

Projekte für 4. Ideenwettbewerb „Zukunft Ehrenamt“ gesucht – Bewerbungen bis 18. Juli möglich

5. Juni 2025

Kreative Ideen zur Stärkung des Ehrenamtes und inklusives Engagement sind gefragt, wenn der von der Staatskanzlei ausgelobte Wettbewerb „Zukunft Ehrenamt“

empty

Ausschalten, wegpacken: Klare Rechtsgrundlage zu privaten Handys an Grund- und Förderschulen

3. Juni 2025

Handys und andere private digitale Endgeräte gehören im Unterricht nicht auf den Schultisch. Sie sind auszuschalten und wegzupacken – dafür

empty

Bilanz der Grippesaison 2024/2025: 18.717 Fälle im Land Brandenburg

27. Mai 2025

In der Grippesaison 2024/25 haben sich im Land Brandenburg mehr Menschen mit Influenza infiziert als in der Saison zuvor. Im

empty

Mai-Steuerschätzung bestätigt für Brandenburg finanziellen Rahmen des Haushaltsplanentwurfes 2025/2026

22. Mai 2025

Finanzminister Robert Crumbach hat im Kabinett über das Ergebnis der regionalisierten Mai-Steuerschätzung 2025 für das Land Brandenburg und seine Kommunen

empty

Förderwesen soll flexibler werden: Bürokratieabbau mit breiter Unterstützung

19. Mai 2025

Finanzminister Robert Crumbach hat dem Sonderausschuss des Landtages zum Bürokratieabbau drei konkrete Maßnahmenpakete zur Entlastung im Förderwesen vorgestellt. Ziel ist

alt=""

Recht bekommt Raum: Brandenburg weiht neues Amtsgericht Eberswalde ein

18. Mai 2025

Transparenz, Sicherheit und digitale Zukunft unter einem Dach – mit der Einweihung des Amtsgerichts Eberswalde bezieht die Justiz des Landes

empty

EU-Parlament beschließt niedrigeren Schutzstatus des Wolfes – Ministerin Mittelstädt: Wichtiger Schritt für ein effektives Wolfsmanagement

12. Mai 2025

Das Europäische Parlament hat die Herabstufung des Schutzstatus des Wolfes in der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie (FFH-RL) beschlossen. Brandenburgs Ministerin für Land- und

empty

Innenministerin zu Einstufung der AfD durch Bundesverfassungsschutz

3. Mai 2025

Lange: „Verstärkung der streitbaren inhaltlichen Auseinandersetzung mit der AfD bleibt erforderlich“

empty

Eichenprozessionsspinner: Frühwarnsystem jetzt in einer App

27. April 2025

Die vom Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde (LFE) und dem Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF) über Jahrzehnte gesammelten Daten

Neue Meldungen

alt=""
Bernau

Bis 26. Juni: Fahrräder von den Ersatzfahrradbügeln auf dem Bahnhofsvorplatz entfernen

22. Juni 2025
empty
Buntes

Mehr online, weniger E-Mail: Bundesagentur für Arbeit setzt auf sichere Online-Kanäle

22. Juni 2025
Rathaus Panketal
Panketal

Sperrung der Schönower Straße und Änderungen im ÖPNV zur Schlendermeile 2025

22. Juni 2025

Ihre Pressemitteilung auf Barnim Aktuell

Informieren Sie den Barnim über Ihre neuesten Entwicklungen mit einer Veröffentlichung auf Barnim Aktuell.
Per Mail einreichen
Kostenlos

Nächste Veranstaltungen

Ihre Veranstaltung bei uns

Lassen Sie den Barnim wissen, wann es bei Ihnen so richtig los geht! Ganz einfach mit einem Veranstaltungshinweis auf Barnim Aktuell.
Online einreichen
Kostenlos

Neue Stellenangebote

Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Bernau

Quereinsteiger / Betreuungskraft (m/w/d) ID 32773

22. Juni 2025
Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Bernau

Stellvertretende Schulleitung (m/w/d) ID 32004

21. Juni 2025
Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Rüdnitz

Teamleitung Heilerziehungspfleger (m/w/d) ID 32778

17. Juni 2025

Ihre Stellenanzeige bei uns

Erhöhen Sie Ihre Reichweite und finden Sie die passenden Mitarbeiter durch eine Stellenanzeige auf Barnim Aktuell.
Als Mail einreichen
Kostenlos
Nächster Beitrag
alt=""

Tiny AlphaHaus: Mobiles Atelier für Lesen und Schreiben zu Gast in Bernau

alt=""

Wir bedanken uns bei allen unseren Leserinnen und Lesern sowie Unterstützenden. Ohne euch wäre diese Seite nicht möglich.

Service
  • Über uns
  • Beitrag einreichen
  • Barnim Journal
  • Archiv
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
Kontakt
  • Email: info@barnim-aktuell.de
  • Tel: 033397-64516
Facebook-f Instagram

Barnim Aktuell ist ein Service der BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt), Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz

© 2024 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politiknachrichten
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturnachrichten
    • Unser Barnim
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Verbraucherzentrale
    • Vereine
    • Über uns
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
    • Marktplatzbarnim
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Arbeitsarten
    • Arbeitsorte
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.