Schreiben Sie uns an: presse@barnim-aktuell.de | Wir veröffentlichen Ihre Beiträge, Veranstaltungen & Jobangebote
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Dienstag, 6. Juni 2023
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
    • Stellenangebote
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen Ahrensfelde
    • Veranstaltungen Bernau
    • Veranstaltungen Biesenthal
    • Veranstaltungen Britz-Chorin-Oderberg
    • Veranstaltungen Eberswalde
    • Veranstaltungen Joachimsthal
    • Veranstaltungen Panketal
    • Veranstaltungen Schorfheide
    • Veranstaltungen Wandlitz
    • Veranstaltungen Werneuchen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
  • Kultur
    • Berichte
    • Buntes
    • Ratgeber
Veranstaltung melden
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Nachfolger von Beetle Sound und Mob Grazing gesucht: 1,6 Millionen Euro für neue innovative landwirtschaftliche Projekte

17. April 2023
in Barnim
Lesezeit:3 Minuten
A A
null

Foto: Joao Cruz, unsplash

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilen

Ab jetzt können wieder Anträge für Projekte der Europäischen Innovationspartnerschaft für landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit (EIP-AGRI) gestellt werden. Insgesamt stehen 1,6 Millionen Euro bereit, um innovative Projekte zu fördern, die in Zusammenarbeit von Landwirten, Wissenschaftlern, Beratern und weiteren Akteuren in operationellen Gruppen bearbeitet werden.

Die EIP-AGRI-Projektaktivitäten ergeben sich unmittelbar aus den Erfordernissen der landwirtschaftlichen oder gartenbaulichen Praxis. Sie sind stets so angelegt, dass die Ergebnisse anschließend in die Arbeit der Landwirtschafts- und Gartenbauunternehmen integriert werden können.

In der Vergangenheit konnte beispielsweise durch das EIP-AGRI-Projekt „Beetle Sound Tube“ ein System entwickelt werden, das unerwünschte Insekten in Getreidesilos durch ihre Geräusche identifiziert. Das ermöglicht eine im Vergleich zu konventionellen Methoden frühere Erkennung von Schädlingen und beugt Verlusten vor. Ein weiteres Projekt mit dem Namen „TONIA“ ermittelt mit hochaufgelösten Düngebedarfskarten ein teilflächendifferenziertes und damit optimales Nährstoffmanagement für den Ackerbau. „Mob Grazing beschäftigt sich mit der betriebswirtschaftlichen und ökologischen Bewertung eines neuen Beweidungsverfahrens für den Ackerfutteranbau. Neue Antragstellende können von den guten Erfahrungen der 9 aktuellen und 19 abgeschlossenen Brandenburger EIP-Projekte profitieren. Diese 28 Projekte sind mit über 29 Millionen Euro gefördert worden.

Mit diesem Projektaufruf werden noch nicht gebundene Mittel der EU-Förderperiode 2014 bis 2022 zur Verfügung gestellt und können für innovative Projekte genutzt werden, die bis Ende 2024 abgeschlossen sein müssen.

Bei den EIP-Projekten bestimmen die jeweiligen Landwirte und Gartenbauer anhand ihrer aktuellen Herausforderungen die Forschungsthemen selbst. Die Betriebe sind dabei wichtige Akteure bei der Lösungsfindung und die ersten Nutzenden der zu erwartenden Ergebnisse.

Erstberatung (verpflichtend): Interessierte Antragstellerinnen und Antragsteller wenden sich bitte bis 3. Mai 2023 an den Innovationsdienstleister, die Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung mbH (Tel.: 030 28409330 oder E-Mail: info@idl-bb.de). Das Team des Innovationsdienstleisters bietet eine kostenfreie qualifizierte Beratung und Begleitung während der Fördermittelbeantragung im Rahmen der EIP-Richtlinie in Brandenburg.

Antragstellung: Die Anträge sind in Papierform bis zum 9. Juni 2023 (Posteingang) bei der ILB (Investitionsbank des Landes Brandenburg) einzureichen. Eingänge per E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden. Weitere Informationen und die Antragsformulare finden Sie auf der Internetseite der ILB.

Hinweise: Abweichend von der Richtlinie (Punkt 7.7) ist eine Projektlaufzeit von mindestens einem Jahr möglich. Die Vorhaben müssen spätestens am 31. Dezember 2024 abgeschlossen werden. Eine Verlängerung ist ausgeschlossen. Der Verwendungsnachweis inklusive Abschlussbericht ist der ILB bis spätestens 31. März 2025 vorzulegen.

Weiterführende Informationen:

  • Informationen zu EIP-AGRI in Brandenburg und zum Aufruf
Von: Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK)
Tags: FördermittelWirtschaft

Ähnliche Beiträge

Brandenburg-Paket: 2,6 Millionen Euro Soforthilfe für Sozial- und Gesundheitsinfrastruktur

3. Juni 2023
empty

Die Landesregierung unterstützt Einrichtungen und Dienste der sozialen und gesundheitlichen Infrastruktur finanziell bei der Bewältigung der stark gestiegenen Energiekosten und der Folgen der Inflation mit Mitteln aus dem...

Mehr lesen

Brandenburg-Paket: Rund 361 Mio. Euro Unterstützung für Landkreise und Gemeinden

1. Juni 2023
empty

Der Kommunalteil des „Brandenburg-Pakets“ steht unmittelbar vor der Umsetzung. Das teilte Finanzministerin Katrin Lange heute in Potsdam mit. Die entsprechende Richtlinie des Finanzministeriums zur Unterstützung der kommunalen Bedarfe sei jetzt...

Mehr lesen

41,5 Millionen Euro für kommunalen Klimaschutz und Energieeinsparung – Kommunen, Landkreise und kreisfreie Städte erhalten Mittel aus dem Brandenburg-Paket

27. Mai 2023
empty

Das Brandenburger Klimaschutzministerium unterstützt in dem bisher größten Paket für den kommunalen Klimaschutz in Brandenburg die Kommunen im Land bei der Umsetzung von Transformations- und Klimaschutzmaßnahmen. Die entsprechende...

Mehr lesen

Hohe Energiekosten: Unterstützung für Schulen in freier Trägerschaft aus dem Brandenburg-Paket

22. Mai 2023
empty

Ab sofort werden Träger von Ersatzschulen Finanzhilfen erhalten, um die Belastungen aus der Energiekostensteigerung abzumildern. Das MBJS hat ein unkompliziertes Auszahlungsverfahren für die Jahre 2023 und 2024 geschaffen. Für die...

Mehr lesen

2. Förderrunde Bundesprogramm für Radfernwege

17. Mai 2023
empty

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) startet die nächste Förderrunde des Programms zur Weiterentwicklung des „Radnetzes Deutschland“. Der Bund stellt insgesamt 100 Millionen Euro zur Verfügung. Anträge...

Mehr lesen

Bürgermeister besucht Autohaus Thies, Schlag & Söhne GmbH und Gontek & Gontek

13. Mai 2023
empty

Werneuchen: Nach dem erfolgreichen Auftakt beim ersten Wirtschaftsbrunch im April diesen Jahres, fand am 10.05.2023 ein erster gemeinsamer, offener Austausch vor Ort mit drei Unternehmen aus Werneuchen statt.

Mehr lesen

Härtefallhilfen für Energiekosten privater Haushalte können beantragt werden

11. Mai 2023
empty

Private Haushalte, die mit nicht-leitungsgebundenen Energieträgern heizen, können Härtefallhilfen rückwirkend für das Jahr 2022 beantragen. Brandenburg nutzt das zentrale Antragsportal der Kasse.Hamburg. Die Bearbeitung der Anträge erfolgt im...

Mehr lesen

174 Millionen Euro für Theater und Orchester bis 2026

7. Mai 2023
empty

Das Kulturministerium unterstützt die Theater und Orchester des Landes Brandenburg in den kommenden vier Jahren mit insgesamt 174 Millionen Euro. Dazu hat Kulturministerin Manja Schüle heute in Potsdam mit Partnern die...

Mehr lesen

Land stellt 39 Millionen Euro Energie-Hilfe für die Kultur bereit

5. Mai 2023
empty

Startschuss für umfangreiche Energie-Hilfen des Landes: Das Kulturministerium stellt im Rahmen des Brandenburg-Paketes 2023 und 2024 insgesamt 39 Millionen Euro für zwei Kultur-Hilfspakete bereit. Das haben das Landeskabinett und der...

Mehr lesen

Überflüssige und belastende Bürokratie abbauen – überbordender Vorschriftendschungel gefährdet den Wirtschaftsstandort Deutschland –

21. April 2023
empty

Zum Antrag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion "Wirtschaftsstandort Deutschland stärken, Wirtschaft unterstützen - Abbau überflüssiger und belastender Bürokratie" erklärt der Bundestagsabgeordnete für Uckermark und Barnim, Jens Koeppen:

Mehr lesen

Nachrichten am Morgen

Anstehende Veranstaltungen

empty
Mrz 29 2023 - Jun 14 2023

Ka.De. Die Spur der BilderKunstLaufend

SparkassenFORUM
  • Eberswalde
empty
Mai 11 2023 - Jul 01 2023

rot – gelb – blau. das bauhaus für kinderFür KinderKunstLaufend

Lehrerhaus in Bernau
  • Bernau
empty
Mai 14 2023 - Jul 04 2023

rot – gelb – blau. das bauhaus für kinderFür KinderKunstLaufend

Lehrerhaus in Bernau
  • Bernau
empty
Mai 16 2023 - Jul 27 2023

Ausstellung VierjahreszeitenKunstLaufend

Rathaus Eberswalde
  • Eberswalde
empty
Mai 18 2023 - Jul 08 2023

rot – gelb – blau. das bauhaus für kinderFür KinderKunstLaufend

Lehrerhaus in Bernau
  • Bernau
Keine Veranstaltung gefunden

Stellenangebote

  • Hausmeister (m/w/d) ID 27523

    • Werneuchen
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Teilzeit
  • Stellenangebot in der Oase Brasserie (m/w/d)

    • Tempelfelde
    • Oase Brasserie & Shop
    • Minijob
    • Teilzeit
  • Bauhofmitarbeiter (m/w/d)

    • Wandlitz
    • Gemeinde Wandlitz
    • Teilzeit
  • Sachbearbeitung Bauleitplanung (m/w/d)

    • Wandlitz
    • Gemeinde Wandlitz
    • Vollzeit
  • Pflegefachkraft (m/w/d/) ID 27071

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Teilzeit
    • Vollzeit

Neueste Meldungen

Brandenburger Wasserstoffpreis erstmalig als Schülerwettbewerb

6. Juni 2023
empty

Autorenlesung mit Regina Scheer in der Buchhandlung Wandlitz

6. Juni 2023
empty

16. Juni: Kostenlose Filmvorführung von „All-Inclusive“ im Treff 23

6. Juni 2023
empty

„30 Jahre – 30 Geschichten“ – Ausstellung im Landkreis Barnim

6. Juni 2023
Polizei Symbolfoto

Verkehrsunfall forderte Todesopfer. Polizeimeldungen 05. Juni 2023

5. Juni 2023
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim

Neueste Meldungen aus dem Landkreis Barnim. Lokalnachrichten, Politik, Veranstaltungen und Pressemitteilungen.

Über uns

  • Über uns
  • Auslegestellen
  • Kontakt
  • Autoren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv

Social Media

Disclaimer

Namentlich gezeichnete Beiträge müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Bitte haben Sie Verständnis, dass aufgrund der Vielzahl an Einsendungen nicht jeder Beitrag berücksichtigt werden kann. Es
besteht kein Recht auf Veröffentlichung. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Barnim Aktuell übernimmt keine Rechtsberatung. Vervielfältigung, auch Auszugsweise, nur mit Genehmigung der Redaktion gestattet.

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Barnim
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen Ahrensfelde
    • Veranstaltungen Bernau
    • Veranstaltungen Biesenthal
    • Veranstaltungen Britz-Chorin-Oderberg
    • Veranstaltungen Eberswalde
    • Veranstaltungen Joachimsthal
    • Veranstaltungen Panketal
    • Veranstaltungen Schorfheide
    • Veranstaltungen Wandlitz
    • Veranstaltungen Werneuchen
  • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Kultur
    • Berichte
    • Ratgeber
    • Buntes
  • Stellenangebote

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den Einstellungen können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

empty
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.