Noch an der Unfallstelle verstorben
Biesenthal Barnim
Am 04.02.2025 wurden Rettungskräfte und Polizei gegen 20:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall gerufen. Wie sich herausstellte, erlitt ein Beteiligter dabei tödliche Verletzungen.
Nach bisherigen Erkenntnissen hatte der 77-Jährige kurz zuvor in der Ortslage Wullwinkel auf Höhe einer Bushaltestelle mit seinem Fahrrad die L200 überquert und war dann mit einem Hyundai zusammengeprallt. Der 59 Jahre alte Fahrer des Wagens wollte eigentlich in Richtung Rüdnitz. Durch die Wucht des Aufpralls ist der Radfahrer auf die Gegenfahrbahn geschleudert worden, wo er dann auch noch von einem BMW Mini erfasst wurde. Dessen 47-jährige Fahrerin hatte nicht mehr rechtzeitig ausweichen können. Der Radfahrer erlag noch an Ort und Stelle seinen schweren Verletzungen.
Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei zum genauen Hergang der Ereignisse. Für die Spurensicherung war die Unfallstelle für 2,5 Stunden voll gesperrt. Mitarbeiter eines technisches Prüfinstitutes kamen ebenfalls hinzu und werden in die Aufklärung des Geschehens einbezogen.
Schmierfinken unterwegs gewesen
Bernau b. Berlin Barnim
In der Nacht zum 04.02.2025 haben sich Schmierfinken an der Fassade des Forums Bernau in der Zepernicker Chaussee zu schaffen gemacht. Sie hinterließen mehrere Schriftzüge und so auch einen Sachschaden von rund 5.000 Euro. Um wen es sich da gehandelt hatte, wird nun von der Kriminalpolizei zu ermitteln sein.
Simson verschwunden
Sydower Fließ Barnim
Wie der Polizei am Morgen des 05.02.2025 angezeigt wurde, haben noch Unbekannte eine Simson S51 von einem Grundstück in der Karl-Marx-Straße gestohlen. Nach dem Zweirad wird nun gefahndet.
Die Polizei bittet um Mithilfe
Britz Barnim
Die Kriminalpolizei ermittelt seit dem Frühsommer 2024 zu einem Fall von Diebstahl mit anschließendem Computerbetrug.
Dem Geschädigten war in einem Discounter in der Ortschaft Britz das Portemonnaie samt EC-Karte gestohlen worden. Schon kurz darauf wurde mit dieser EC-Karte ein größerer Geldbetrag von einem Sparkassenautomaten abgehoben. Die Überwachungskamera hat den Vorgang zwar aufgezeichnet, trotzdem ist es bislang nicht gelungen, des Täters auch habhaft zu werden. Deshalb bitten die Ermittler nun um Mithilfe der Bevölkerung!
Wer kennt diesen Mann und weiß möglicherweise sogar um seinen Aufenthaltsort?
Ihre sachdienlichen Hinweise werden unter der Rufnummer 03338 3610 oder per Internetwache auf polbb.eu/hinweis gern entgegengenommen.