Newsletter
Über uns und unser Magazin
Donnerstag, 17. Juli 2025
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Anzeige
Anzeige
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Vereinsmeldungen
    • Verbraucherzentrale
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Arbeitsorte
    • Arbeitsarten
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal-Barnim
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Polizei
  • Verkehr
  • Sport
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Newsletter
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Pressemitteilungen aus der Politik » Plus Brandenburg: „Brücken sind das Nervensystem unserer Mobilität“

Plus Brandenburg: „Brücken sind das Nervensystem unserer Mobilität“

  • 14. September 2024
  • In Pressemitteilungen aus der Politik
alt=""
Foto: Glienicker Brücke, Potsdam; Bild von Norbert Futschek auf Pixabay
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

Welche Störungen durch Wegbröckeln und Brückenkorrosion zustande kommen, kann man nicht nur aktuell in Dresden bei der Carolabrücke sehen, auch anderenorts z.B. in Lüdenscheid, wo eine Autobahnbrücke nicht mehr nutzbar war. Die Verkehrskarawane wälzt sich nun dort seit mehreren Jahren durch die Innenstadt und zieht eine gewaltige Lärmbelastung für die Anwohner nach sich. Deshalb fordert nicht nur unsere Listenvereinigung Plus Brandenburg (ein Zusammenschluss von Piratenpartei, Volt und der Naturschutzpartei ÖDP) sondern gar der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie nach dem Teileinsturz in Dresden dazu auf „der Sanierung von Brücken bundesweit oberste Priorität einzuräumen“.

Auch die Brandenburger Landesregierung hat jahrzehntelang dem Verfall wertvoller Infrastruktur tatenlos zugesehen, z.B. bei wichtigen Brücken für Bahnstrecken und Autostraßen. Das Investitionsbeschleunigungsgesetz, welches wir dem damaligen Verkehrsminister Andreas Scheuer zu verdanken haben, erleichterte das Baurecht und ermöglichte, dass trotz Klagen gegen ein Projekt mit den Bauarbeiten begonnen werden kann und damit Fakten aus Beton geschaffen werden und dies natürlich auch im Straßenbau. Der Fokus liegt nicht zuletzt deswegen nach wie vor gerne auf renommierten Projekten anstatt auf dem wenig attraktiven Erhalt der Bestände, welche seit Jahren schon von Experten als tickende Zeitbomben benannt sind. Hier geht es auch um Menschenleben.

Auch damals 2018 in Genua setzte Rost der Ponte Morandi am Hafen zu. Von Problemen wurde oft gewarnt. Dann brach die Brücke zusammen. Am Unglück war nicht das Wetter schuld. An entscheidenden Trägern wurde ewig lang keine Wartung vorgenommen. Selbst Warnungen des Bauplaners waren ignoriert worden. Schlussendlich starben dann beim Einsturz der Morandi-Brücke in Genua 43 Menschen.

Allein 50% aller Brücken in kommunaler Hand sind in mangelhaftem Zustand. „Die Kommunen sind aber zumeist so klamm, dass sie aus eigenen Haushaltsmitteln ihre Brücken nicht ordentlich im Bestand unterhalten oder gar qualitativ gut sanieren können“, so Thomas Löb, Direktkandidat zur Landtagswahl aus Erkner. In Brandenburg gibt es aber 806 Brücken im Zuge von Bundesstraßen, von denen im Zustandsbericht an 9 die Note ungenügend und 25 die Note nicht ausreichend vergeben wurde, 141 Brücken sind als ausreichend bewertet, was immerhin 17,5% sind. Bei den Landesstraßen mit insgesamt 750 Brücken sieht es schlechter aus, 12 Brücken sind als ungenügend, 59 als nicht ausreichend benotet, 181 als ausreichend, was 24,1% der Brücken darstellt. Die regelmäßige Prüfungen und Erhalt der Bauwerke muss eine der wichtigsten Aufgaben des Landesbetriebs Straßenwesen bleiben!

„Die eingebauten Baumaterialien entsprechen nicht dem heutigen Standard. Es ist nicht zu erwarten, dass Brücken 80-100 Jahre halten, bevor sie durch einen Neubau ersetzt werden können.“ Viele ältere Brücken wurden für ein geringeres Verkehrsaufkommen und leichtere Fahrzeuge konzipiert. Löb weiter: „Der heutige Verkehr, insbesondere der Schwerlastverkehr, kann die Belastungsgrenzen dieser Brücken überschreiten. Zu DDR-Zeiten sind über 80% der Waren über die Schiene transportiert worden und dies bei weitaus geringerem Konsum. Der individuelle Personen- aber auch der Schwerkraftverkehr ist seitdem überproportional, alle Erwartungen übertreffend, gewachsen.“

Neu nach Erkner hinzugezogen und gleich in die Stadtverordnetenversammlung eingezogen, recherchierte Löb, dass die Brücke über das Flakenfließ, die die L30 durch die Stadt Erkner führt erst 1953 wiedererrichtet wurde und dies als einfeldrige Balkenbrücke aus Stahl mit einer Stahlbetonfahrbahnplatte. Dieses Material wiederum stammt zum großen Teil aus verschiedenen recycelten Brücken des Autobahnrings, die im Krieg zerstört wurden. „Da ist man verwundert, wenn man bedenkt, dass sich Erkner innerhalb des Berliner Autobahnrings befindet und es sich bei der L30 um einen der wichtigsten Zubringer zur Autobahn handelt. Dies also eine sehr wichtige Brücke ist, die Berlin mit Brandenburg verbindet.“

Über die künftigen Verkehrsströme sollte man sich im Landtag umfassender und ressortübergreifend Gedanken machen, um Vorhandenes zu erhalten und um aus einer Antriebs- doch noch eine richtige Verkehrswende zu gestalten. So sollte zuerst in die Grundbedürfnisse an Mobilität investiert werden. Denn auch der ÖPNV fährt über diese Brücken. Kalkuliert man dann noch die Überalterung der Bevölkerung ein, so kommt ein weiteres Problem dazu: Fachkräftemangel auch im Ingenieur- und Bauwesen. Deshalb müssen Bau- und Ingenieurberufe attraktiver werden und körperlich belastende Arbeit muss entsprechend tarifgebunden entlohnt werden. Gerade indem man aktiv Menschen mit Migrationshintergrund integriert, sie ausbildet und Brandenburg für deren Zuzug, auch in den ländlichen Raum, generell attraktiver für junge Menschen und Familien gestaltet. Thomas Löb meint hierzu: „Überhaupt sollte dies eine Selbstverständlichkeit und keine permanente Diskussion sein, denn auch das ist Brücken bauen.“

Quellen:
Brücken | Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg
https://www.ls.brandenburg.de/ls/de/betreiben/unser-strassennetz/bruecken/#
https://kl-ing.de/projekte/projekt/instandsetzungsplanung-der-bruecke-ueber-das-flakenfliess-in-erkner-brandenburg/

Von: Plus Brandenburg
Tags: Plus BrandenburgWahlen

Ähnliche Beiträge

Rathaus Panketal

Briefwahlunterlagen für die Wahl des Ortsbeirates Hobrechtsfelde 

28. Mai 2025

Panketal: Die Briefwahlunterlagen können ab sofort online beantragt werden:

alt=""

André Stahl an die Spitze des Deutschen Städtetags gewählt

16. Mai 2025

Bernau: Seit Dienstag tagt die 43. Hauptversammlung des Deutschen Städtetages in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover unter dem Motto „Zusammen sind

alt=""

Kreisparteitag der CDU Barnim wählt neuen Vorstand

11. April 2025

Danko Jur wurde erneut zum Vorsitzenden des Kreisverbandes der CDU Barnim gewählt.

alt=""

FDP Oberhavel wählt neuen Kreisvorstand und beschließt Förderung der Jugendpartizipation

9. April 2025

Uwe Münchow bleibt Kreisvorsitzender der FDP Oberhavel. Auf dem Kreisparteitag der Freien Demokraten wurde der Hohen Neuendorfer im Amt bestätigt.

alt=""

FDP Niederbarnim stellt sich personell neu auf

8. April 2025

Am 05.04.2025 trafen sich die Liberalen im Niederbarnim zu ihrem Ortsparteitag in Wandlitz/Basdorf. Der Ortsvorsitzende Mike Menzel hat den politischen

alt=""

Der 34. Landesparteitag der FDP Brandenburg – Mittlerweile traditionell in Eberswalde

3. April 2025

Wie bereits die zwei Jahre zuvor fand am 22. März 2025 der Landesparteitag der FDP Brandenburg in der Hufeisenfabrik im

alt=""

Jahreshauptversammlung beim TSV Lindenberg 1994 e.V.

1. April 2025

Ahrensfelde: Am 28.02.2025 fand im Ortszentrum Ahrensfelde die Jahreshauptversammlung des TSV Lindenberg 1994 e.V. statt. 84 Vereinsmitglieder folgten der Einladung

Rathaus Panketal

Die Wahl des Ortsbeirates Hobrechtsfelde findet am 29. Juni 2025 statt. 

1. April 2025

Wahlberechtigt sind alle Deutschen sowie Unionsbürger, die am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben und im Wahlgebiet ihren ständigen Wohnsitz

alt=""

Dank an alle Wahlhelfer in der Gemeinde Schorfheide

1. März 2025

Schorfheide: Bürgermeister Wilhelm Westerkamp und Wahlleiterin Kathrin Greger danken den Wahlhelferinnen und Wahlhelfern, die bei der Bundestagswahl am 23. Februar

alt=""

Reibungslose Bundestagswahl in Bernau

24. Februar 2025

Bernau: Die Bundestagswahl verlief organisatorisch reibungslos in Bernau bei Berlin. Bereits um 6 Uhr pilgerten die Wahlvorsteher in die Wahlzentrale

Neue Meldungen

alt=""
Eberswalde

Fit im Alter mit einem Bewegungskurs – Erfolgreiche Auftaktveranstaltung in Eberswalde

17. Juli 2025
Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Bernau

Bürokaufmann Verwaltung (m/w/d) ID 33013

17. Juli 2025
alt=""
Bernau

725 Jahre Börnicke – ein schönes Fest trotz Dauerregen

17. Juli 2025

Ihre Pressemitteilung auf Barnim Aktuell

Informieren Sie den Barnim über Ihre neuesten Entwicklungen mit einer Veröffentlichung auf Barnim Aktuell.
Per Mail einreichen
Kostenlos

Nächste Veranstaltungen

Ihre Veranstaltung bei uns

Lassen Sie den Barnim wissen, wann es bei Ihnen so richtig los geht! Ganz einfach mit einem Veranstaltungshinweis auf Barnim Aktuell.
Online einreichen
Kostenlos

Neue Stellenangebote

Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Bernau

Bürokaufmann Verwaltung (m/w/d) ID 33013

17. Juli 2025
Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Berlin

Sozialarbeiter (m/w/d) ID 32977

14. Juli 2025
Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Biesenthal

Koch / Gastronom / Verkäufer als Produktionsmitarbeiter (m/w/d) ID 31395

11. Juli 2025

Ihre Stellenanzeige bei uns

Erhöhen Sie Ihre Reichweite und finden Sie die passenden Mitarbeiter durch eine Stellenanzeige auf Barnim Aktuell.
Als Mail einreichen
Kostenlos
Nächster Beitrag
alt=""

Der 27. Regionalparklauf im Lenné-Park Blumberg bricht erneut alle Rekorde

alt=""

Wir bedanken uns bei allen unseren Leserinnen und Lesern sowie Unterstützenden. Ohne euch wäre diese Seite nicht möglich.

Service
  • Über uns
  • Beitrag einreichen
  • Barnim Journal
  • Archiv
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
Kontakt
  • Email: info@barnim-aktuell.de
  • Tel: 033397-64516
Facebook-f Instagram

Barnim Aktuell ist ein Service der BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt), Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz

© 2024 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politiknachrichten
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturnachrichten
    • Unser Barnim
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Verbraucherzentrale
    • Vereine
    • Über uns
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
    • Marktplatzbarnim
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Arbeitsarten
    • Arbeitsorte
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.