Polizei bittet um Unterstützung
Eberswalde Barnim
Seit dem 03. Juni 2025 wird die 62-jährige Sylvia R. vermisst, bei der auf Grund ihres Gesundheitszustandes Gefahren für Leib und Leben begründet werden. Zuletzt hielt sie sich in der Rudolf-Breitscheid-Straße in Eberswalde auf. Die 62-Jährige ist etwa 165 cm groß und hat eine schlanke Statur. Sie trägt einen graubraunen Kurzhaarschnitt und ist Brillenträgerin. Als sie am 03. Juni gegen 16:15 Uhr das letzte Mal gesehen wurde, trug sie eine dunkle Jeans, eine lange graue Jacke und blaue Latschen.
Die Polizei ersucht die Bevölkerung um Unterstützung.
Wer hat die Vermisste seit dem 03. Juni gesehen oder kann Informationen zu ihrem Aufenthalt geben? Hinweise könne unter der Telefonnummer 03338 3610, an die örtlich zuständige Polizeiinspektion Barnim oder jede andere Polizeidienststelle gerichtet werden.

Bei Verkehrsunfall Verletzungen davongetragen
Bliesdorf Barnim
Am 06.06.2025 sind Rettungskräfte und Polizei zur Kreisstraße zwischen Kunersdorf und Neutrebbin gerufen worden. Dort hatte ein junger Mann gegen 07:15 Uhr die Kontrolle über seinen Opel Insignia verloren und war damit nach links von der Fahrbahn abgekommen. Der Wagen überschlug sich anschließend. Nach ersten Erkenntnissen wollte der 19-Jährige wohl Rehwild ausweichen, welches die Straße unverhofft querte. Die Rettungskräfte brachten den Verletzten in ein nahe gelegenes Krankenhaus. Zur Schwere seiner Blessuren liegen derzeit keine Angaben vor. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wird mit rund 8.000 Euro angegeben. Der Opel gilt als nicht mehr fahrbereit.
E-Bike aus Schuppen gestohlen
Bernau b. Berlin Barnim
Wie der Polizei am 05.06.2025 angezeigt wurde, haben sich noch Unbekannte mit roher Gewalt Zutritt zu einem Schuppen im Grenzweg verschafft. Daraus nahmen sie dann ein E-Bike mit sich und hinterließen so einen Sachschaden von rund 2.500 Euro. Nach dem Rad wird nun gefahndet.
Ergebnis einer Verkehrskontrolle
Bernau b. Berlin Barnim
Am frühen Morgen des 06.06.2025 zogen Polizisten in der Oranienburger Straße einen BMW aus dem Verkehr. Wie sich herausstellte, hätte das Fahrzeug gar nicht bewegt werden dürfen. War es doch vor rund einem Monat außer Betrieb gesetzt und nicht wieder neu angemeldet worden. Sowohl für den 29-jährigen Fahrer als auch für den Halter des Wagens gehen damit juristische Konsequenzen einher. Der junge Mann musste sich zudem eine Mitfahrgelegenheit suchen. Das Auto blieb natürlich stehen.
Betrüger weiterhin aktiv und erfolgreich
Wandlitz Barnim
Trotz aller Präventionsarbeit der Polizei gelingt es Betrügern immer noch, Mitmenschen um ihr Erspartes zu bringen. Diesmal traf es eine Wandlitzer Rentnerin, die einen Anruf auf ihrem Festnetzanschluss erhalten hatte. Am Apparat war ein Mann gewesen, der sich als ihr Enkel ausgab und ihr vorgaukelte, einen schweren Verkehrsunfall gehabt zu haben und nun in Untersuchungshaft zu müssen, so nicht 100.000 Euro als Kaution gestellt würden. Das Ganze wurde in weinerlicher Stimme abgehalten und der Rentnerin durch immer währendes Wiederholen des „Hilferufes“ kaum Gelegenheit zum Nachdenken gegeben.
Als die Frau angab, so viel Geld nicht zu besitzen, kam plötzlich die Frage nach vorhandenem Schmuck. Und tatsächlich brachte der Anrufer die Dame dazu, ihren gesamten Schmuck zusammenzusuchen und einem Fremden zu übergeben. Der ließ sich gar nicht erst auf ein Gespräch ein, sondern trieb immer wieder zur Eile an und verschwand nach der Übergabe so schnell, wie er gekommen war.
Erst später klärten Angehörige die derart Geprellte über diese Betrugsmasche auf. Dann wurde die Polizei hinzugezogen, die nun versucht, der Geschädigten den Besitz zurückzuholen und die Täter zu entlarven.