Drei Festnahmen
Panketal Barnim
Ein 18-Jähriger war am Nachmittag des 13.05.2025 gegen 16:30 Uhr am Bahnhof Zepernick auf dem Weg zu seinem Bahnsteig, als er sich plötzlich einer Gruppe Heranwachsender entgegen sah. Die Personen hätten auf ihn eingeschlagen und eingetreten, auch unter Zuhilfenahme eines Gegenstandes auf ihn eingewirkt. Die Täter hätten dessen leicht verletztes Opfer um Bargeld, eine Umhängetasche und dessen Smartphone erleichtert. Ein Zeuge, seines Zeichens Polizist, bekam das Ganze mit, versetzte sich in den Dienst und konnte einen der Täter dingfest machen. Im Rahmen der Nahbereichsfahndung durch Bundespolizei und Landespolizei konnten noch zwei weitere womöglich tatbeteiligte Personen ausgemacht und vorläufig festgenommen werden. Die Polizei hat nun ein Ermittlungsverfahren wegen des Vorhalts des Verdachts des schweren Raubes gegen die drei Heranwachsenden im Alter von 19 und 20 Jahren eingeleitet. Über den weiteren Werdegang derjenigen wird nun die Justiz zu entscheiden haben.
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Britz Barnim
Am Abend des 13.05.2025 prallte in der Joachimsthaler Straße ein Dacia gegen einen VW. Dabei entstand ein Sachschaden von rund 15.000 Euro. Da beim Fahrer des Dacias ein Atemalkoholwert von 2,45 Promille gemessen wurde, musste der Mann seinen Führerschein abgeben und eine Blutprobe lassen. Gegen ihn ist zudem ein Ermittlungsverfahren eingeleitet worden.
Radfahrerin bei Kollision verletzt
Panketal Barnim
Am Nachmittag des 13.05.2025 kam es in der Dahmestraße aus noch ungeklärter Ursache zur Kollision zweier Radfahrer. Dabei trug eine der Beteiligten, eine 39 Jahre alte Frau, schwere Verletzungen davon. Rettungskräfte brachten sie daraufhin auch in ein Krankenhaus. Wie es zu dem Geschehen hatte kommen können, ermittelt nun die Kriminalpolizei.
Die Polizei musste eingreifen
Eberswalde Barnim
Am Abend des 13.05.2025 wurde ein 30 Jahre alter Mann in einem Bach an der Drahthammer Schleuse aufgefunden. Er machte wirre Angaben und schien alkoholisiert zu sein. Als sich Polizisten seiner annehmen wollten, mussten sie erleben, wie der Delinquent sich gegen jegliches gutes Zureden sperrte und trotz seiner mehr als 3,7 Promille auch noch flüchten wollte. Letztlich brachte erst die Androhung des Einsatzes eines Elektroimpulsgerätes den renitenten Herrn zur Räson. Man brachte ihn in ein Krankenhaus, wo ihm geholfen werden konnte.