Die Polizei bittet um Mithilfe
Bernau b. Berlin Barnim
Die Kriminalpolizei ermittelt immer noch zu einem Vorfall, der sich bereits vor einigen Monaten im Barnim zugetragen hatte.
Demnach war ein zu diesem Zeitpunkt 16-Jähriger im Bus von Bernau nach Lobetal von einem noch Unbekannten angesprochen worden. Derjenige forderte den Jugendlichen unter Androhung von Gewalt dazu auf, Geld auf ein Konto zu überweisen. Als Grund wurde eine angebliche Bekanntschaft des Geschädigten mit einer jungen Dame angeführt, die das Missfallen des Täters hervorrief. Obwohl an der Geschichte nichts dran war, schüchterten die Drohgebärden den Jugendliche derart ein, dass er tatsächlich zu zahlen bereit war. Nur das rechtzeitige Eingreifen von Familienangehörigen verhinderte das Ganze.
Die Ermittlungen werden zum Verdacht der Bedrohung und der Erpressung geführt. Zwar liegt den Kriminalisten ein Phantombild des Tatverdächtigen vor, doch ist es bislang trotzdem nicht gelungen, seiner auch habhaft zu werden. Deshalb wenden sie sich nun an die Bevölkerung.
Wer kennt diesen Mann und kann Hinweise zu seiner Person und ggf. sogar zu seinem Aufenthaltsort geben? Der Gesuchte sprach gebrochenes Deutsch und soll um die 20 Jahre alt sein.
Ihre Hinweise werden in der Inspektion Barnim unter der Rufnummer 03338 3610 oder über die Internetwache polbb.eu/hinweis sehr gern entgegengenommen. Selbstverständlich können Sie sich auch an jede andere Polizeidienststelle wenden.
Schmierfinken gestellt
Eberswalde Barnim
Am Nachmittag des 15.06.2025 griffen sich Polizisten einen 22 Jahre alten Mann, der an einer Hauswand in der Ruhlaer Straße ein meterhohes Graffito hinterlassen hatte. Bei dem Tatverdächtigen fand man dann auch eine Spraydose sowie Handschuhe. Der Einheimische wird sich nun für sein Tun zu verantworten haben.
Tatverdächtige gestellt
Bernau b. Berlin Barnim
Am späten Abend des 13.06.2025 wurden mehrere Personen dabei beobachtet, wie sie eine Hauswand neben dem Büro der Partei „DIE LINKE“ mit Graffiti beschmierten. Dann verschwanden die Schmierfinken vom Ort des Geschehens. Mit einer sehr guten Beschreibung versehen, sahen alarmierte Polizisten sehr genau hin und entdeckten tatsächlich noch in der Nähe des Tatortes in der Berliner Straße sechs junge Leute, auf welche die Beschreibung der Gesuchten passte. Während zwei 14 und 17 Jahre alten Mädchen noch nie auffällig geworden waren, erwiesen sich zwei ihrer vier männlichen Begleiter als bereits polizeilich bekannt. Sowohl die Damen als auch die 15-(zweimal), 17- und 25-jährigen Herren müssen nun erklären, was es mit den Farbrückständen auf sich hat, die identisch mit der Farbe der aufgebrachten Graffiti in der Berliner Straße waren. Zudem wurden mehrere Permanentmarker bei ihnen aufgefunden und sichergestellt.