Wandlitz: Ursprünglich wurde der Polizeisportverein 1991 gegründet um den Mitarbeitern der ehemaligen Polizeischule die Möglichkeit zu bieten, sich körperlich fit zu halten. Trotz des Umzuges der Polizeischule nach Oranienburg, blieb der Verein bestehen und war fortan auf die Sportstätten der Gemeinde angewiesen. In fast 30 Jahren Vereinsgeschichte bildeten sich 13 Abteilungen, in denen knapp 700 Mitglieder trainieren. Über 35 % der Mitglieder machen dabei Kinder aus. Gerade der Kinder- und Jugendbereich erhält vom Verein große Aufmerksamkeit. Das Interesse am Verein und seinen Angeboten ist noch immer sehr hoch. So warten derzeit leider sehr viele Kinder auf einen der begehrten Plätze in den Gruppen der Budokids. Aufgrund der Auslastung der Gruppen war der 15.05.2017 von besonderer Bedeutung. So trafen sich neben Minister Jörg Vogelsänger weitere Vertreter der Gemeinde um den Zuwendungsbescheid des Landes für die Erneuerung der ehemaligen Aula zur Trainingsstätte des PSV Basdorf entgegen zu nehmen. Die geplante Fertigstellung im Jahr 2019 erwies sich aufgrund vieler Hindernisse schnell als nicht realisierbar. Zu viele Überraschungen warfen den Zeitplan immer wieder nach hinten. Mittlerweile können wir jedoch mit Vorfreude auf das Ende der Bauarbeiten blicken und das Endergebnis kann sich sehen lassen. Mit der Fertigstellung der neuen Trainingsstätte Anfang 2021 sollte sich auch die Überlastung der Hallen in der Gemeinde etwas beruhigen. Unser Ziel ist es daher, dass Angebot weiter auszubauen und unseren Mitgliedern weitere Sportarten bieten zu können. Derzeit befinden sich bereits Gruppen wie Triathlon, Judo und Basketball in der Planung, welche leider aufgrund Corona immer wieder zurück geworfen wurden. Des Weiteren sollen Angebote wie Yoga, Pilates und vieles mehr folgen. Entsprechende Vorbereitungen wurden bereits getroffen und Kontakte hergestellt.

Neben den zahlreichen Angeboten im Amateurbereich hat sich der PSV Basdorf erfolgreich im Wettkampfgeschehen verschiedener Sportarten etabliert. Hier zeigt sich die hervorragende Jugendarbeit unserer Trainer. So ist es gelungen sowohl national als auch international große Erfolge zu erzielen. Im Jahr 2012 konnte der Sieg bei der Jugend-Weltmeisterschaft im Ju-Jutsu erkämpft werden. Weiterhin konnten die Ju-Jutsuka zahlreiche Deutsche Meisterschaften für sich entscheiden und sind ernst zu nehmende Gegner bei Europa- und Weltmeisterschaften. Nicht zuletzt ein Grund den Verein zum Leistungsstützpunkt zu erklären. Auch die Leichtathleten des PSV konnten in den letzten Jahren auf sich aufmerksam machen. So wurde die Landesmeisterschaft im Sprint sowie weitere tolle Platzierungen durch unsere Sportler erzielt. Die Karateka konnten bei den Europameisterschaften der ISKF mit einem kompletten Satz Edelmetall nach Hause reisen und unsere Kickboxer nehmen erfolgreich an nationalen Wettkämpfen teil. In diesem Jahr sind auch unsere Volleyballerinnen wieder in die Kreisklasse eingestiegen und messen sich mit anderen Teams.
Abseits des Wettkampfes treffen sich in unserem Verein Menschen jeden Alters und jeglicher Herkunft um gemeinsam Ihren Sport auszuüben und ein gesellschaftliches Miteinander zu erfahren. Bisher gab es für die Sportler noch kein festes Zuhause. Dies wird sich mit dem Abschluss der Bauarbeiten an der neuen Trainingshalle für den PSV ändern. Neben neuen Trainingsräumen erhält der Verein eine Geschäftsstelle und somit einen Ort an dem Mitglieder einen leichteren Zugang zum Verein erhalten. Wir freuen uns außerdem auf die Möglichkeit zukünftig Jubiläen und Weihnachtsfeiern an einem angemessen Ort durchführen zu können. Mehr als 200 Mitglieder werden vorerst die neue Halle als ihren neuen Trainingsort beziehen und somit wieder Freiraum für andere Gruppen bieten. Wir erhoffen uns dadurch einen Zuwachs an Mitgliedern und freuen uns auf neue Gesichter in unseren Reihen.

Besonderes Augenmerk legen wir auf Qualität und Sicherheit in den Sportangeboten. Daher übernimmt der Verein die Lizenzverlängerungen für seine Trainer und stellt damit sicher Euch immer das bestmögliche Training zu bieten. Weiterhin engagieren wir uns im Kinderschutz und stellen mit einer weiblichen Vertrauensperson den Kindern und Jugendlichen professionelle Hilfe im Alltag zu Verfügung. Als Verein sehen wir uns in der Pflicht Mobbing und körperlichen Übergriffen aktiv entgegen zu wirken und Opfer nicht alleine stehen zu lassen.
Für die Organisation des Vereins bieten zahlreiche ehrenamtliche Mitglieder tagtäglich ihr Wissen und ihre Fertigkeiten zur Realisierung unserer Ziele. Die Arbeit verteilt sich beim Vorstand über die Trainer bis hin zu Eltern, welche den Verein bei Turnieren etc. unterstützen. Trotz allem ist ein wachsender Verein immer daran interessiert neue ehrenamtliche Unterstützer zu gewinnen. Die Unterstützung wird durch den Verein gefördert und Interessierte können über uns eine Ausbildung zum Übungsleiter erhalten. Solltet Ihr also Interesse daran haben eine Sportgruppe zu eröffnen oder als Trainerhilfe zu arbeiten, könnt Ihr uns gerne kontaktieren. Abseits der direkten Vereinsarbeit freuen wir uns natürlich über jede erdenkliche Unterstützung durch Sponsoren oder Spender. Auch hier steht Euch die Geschäftsstelle gerne beratend zur Seite.
Zukunftsgedanken:
Das Ehrenamt wird oftmals nur schwer wahrgenommen und die damit verbunde Arbeit häufig unterschätzt. Trotz allem findet man hier Menschen, die ihre Freizeit und Ihr Wissen einsetzen um andere zu unterstützen. Leider fehlen immer häufiger helfende Hände um solchen Institutionen zu helfen. Daher würden wir uns freuen, wenn dieser Artikel einige erreicht und dazu bewegt sich für das Gemeinwohl einzusetzen, egal ob bei der Feuerwehr, Vereinen oder anderen gemeinnützigen Organisationen. Gemeinsam können wir mehr erreichen. #Ehrenamt stärken
So könnt Ihr uns erreichen:
PSV Basdorf e.V.
Rene-Iskin-Ring 4
16348 Wandlitz
Mail: geschaeftsstelle@psv-basdorf.de
Tel.: 0160 954 09 591
Webseite: www.psv-basdorf.de
Instagram: @psv_basdorf
Facebook: de-de.facebook.com/psvbasdorf/