Bernau: Das Puppentheater on Tour geht in eine neue Runde und bietet acht Puppen-, Erzähl- und Kindertheater-Vorstellungen an verschiedenen Orten in Bernau und den Ortsteilen. Damit setzt die BeSt Bernauer Stadtmarketing GmbH einen Beschluss der Stadtverordnetenversammlung um, der die BeSt finanziell ertüchtigt, dieses kulturelle Kleinod weiterzuführen. Die Veranstaltungsorte sind so unterschiedlich wie die Stücke, die gezeigt werden. Es geht vom UNESCO-Welterbetag am Besucherzentrum in Waldfrieden, über den Külzpark am Steintor, zum Dorfanger Ladeburg, in die Galerie Bernau, auf das Gelände der IFN Schönow GmbH, auf die Festwiese in Birkholzaue, zum 11. Tag der Vereine in den Bernauer Stadtpark und als krönenden Abschluss zum Tag des offenen Denkmals in das Feuerwehrhaustheater in Börnicke. Damit verbindet sich eine niedrigschwellige Kulturreihe mit einer Stadterkundung.
Einlass ist jeweils eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn — Programmänderungen vorbehalten!
Karte pro Nase 4 Euro (3 Euro für Stadtpassinhaber*innen) — keine unbegleiteten Kinder!
Buchungen online unter www.puppentheater-bernau.de oder telefonisch bei der BeSt: 03338 37 65 90. Buchungen sind nur bis jeweils Freitag, 11 Uhr, vor der Veranstaltung möglich. Bitte beachten Sie, dass der Kartenverkauf am Veranstaltungstag nicht vorgesehen ist. Es können nur vorbestellte Karten abgeholt bzw. bezahlt werden.









Das Programm:
Sonntag, 5. Juni, 11 Uhr | Theater Fuchs: „Die Abenteuer des kleinen Buckligen“ | Besucherzentrum Bernau für das UNESCO-Welterbe Bauhaus, Hans-Wittwer-Straße 1 | Eintritt frei!
Marionettenspiel mit Musik und Erklärung für Kinder (ab 8 Jahre) und Erwachsene | Zum UNESCO-Welterbetag zeigt Puppenspieler Christian Fuchs die acht Marionetten — die Oskar Schlemmers Studierende am Bauhaus Weimar 1923 fertigten — und das turbulente Stück, für das sie gebaut wurden mit Musik von Paul Hindemith.
Sonntag, 19. Juni, 11 Uhr | Artisanen „Ronja Räubertochter“ | Külzpark am Steintor
Abenteuergeschichte nach Astrid Lindgren für Räuber*innen ab 5 Jahre| Eine Burg, ein Wald und zwei verfeindete Räuberbanden – kann das gut gehen? Als Ronja und Birk, die Kinder der Räuberhauptmänner, den Streit zwischen ihren Familien nicht mehr ertragen, fliehen sie in den Wald und erleben aufregende Abenteuer
Sonntag, 3. Juli, 11 Uhr | TheaterGeist „Das schönste Ei der Welt“ | Dorfanger Ladeburg, Bernauer Straße
Figurentheater nach Helme Heines Kinderbuch (1983, BELTZ Verlag) für Kinder ab 4 Jahre| Drei Hühner haben ein gewaltiges Problem: Wer bloß ist die Schönste? Der König entscheidet: „Schönheit kommt von innen!“ und veranstaltet einen Wettbewerb: wer das schönste Ei legen kann, die solle die Schönste sein.
Sonntag, 17. Juli, 11 Uhr | Birgit Hägele „Der Marienkäfer, der seine Punkte verlor“ | Galerie Bernau, Bürgermeisterstraße 4
Erzähltheater mit Puppen und Bildern für Kinder ab 5 Jahre | Ein Marienkäfer, ein echter Glückskäfer, wacht eines Morgens auf und hat alle seine Punkte verloren. Nun verdächtigt er jedes Tier, das Punkte hat, des Diebstahls. Wird er seine Punkte zurückbekommen und wieder ein Glückskäfer werden?
Sonntag, 24. Juli, 11 Uhr | Hermannshoftheater „Peter und der Wolf“ | Gelände der IFN Schönow GmbH, Bernauer Allee 10
Figurenspiel frei nach Sergej Prokofjew für Kinder ab 4 Jahre und Erwachsene | Im Grammophon wohnt eine alte Geschichte: Die Jungen wollen draußen auf der Wiese spielen und Abenteuer erleben, die Alten aber warnen: »Wenn nun der Wolf aus dem Wald kommt, was dann?« Ja, was dann?
Sonntag, 14. August, 11 Uhr | Theater Lakritz: „Hase und Igel“ | Festwiese Birkholzaue, Alte Bernauer Landstraße
Eine Märchenerzählerin „plaudert aus dem Nähkästchen“ für Kinder ab 3 Jahre | Der Hase und Familie Igel sind Nachbarn und machen sich das Leben nicht immer leicht. Den Hasen stört der Lärm der Igelkinder. Bis sich Hase und Igel eines schönen Sonntagmorgens in die Wolle kriegen und eine Wette abschließen.
Sonntag, 28. August, 11 Uhr | Theater des Lachens: „Trockenschwimmer“ | 11. Tag der Vereine im Bernauer Stadtpark | Eintritt frei!
Ein Vergnügen mit Puppen und Menschen in Flossen für Kinder ab 4 Jahre | Vogelgezwitscher. Ein sanftes Rauschen. Schilf am Horizont. Ein Teich. Ein Frosch und ein Kröterich möchten sich an diesem schönen Ort niederlassen. In kleinen, wunderbaren Begegnungen werden sie zu Freunden. Ob das gut geht?
Keine Anmeldung erforderlich! Wer zuerst da ist, hat die besten Plätze!
Sonntag, 11. September, 11 Uhr | Geschichtenreich: „Der gestiefelte Kater“ | Feuerwehrhaustheater, Börnicker Dorfstraße 11A
Figurenspiel frei nach dem Märchen von Perrault für alle ab 4 Jahre zum Tag des offenen Denkmals | „Wenn eine Katze in roten Stiefeln sich auf den Weg macht, ein Königreich zu erobern, können wir uns alle auf Abenteuer freuen. Die Macht des großen Zauberers scheint unermesslich, aber im Theater können wir alle zaubern…“