Newsletter
Über uns und unser Magazin
Dienstag, 24. Juni 2025
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Anzeige
Anzeige
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Vereinsmeldungen
    • Verbraucherzentrale
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Arbeitsorte
    • Arbeitsarten
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal-Barnim
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Polizei
  • Verkehr
  • Sport
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Newsletter
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Land Brandenburg » Quantentechnologie-Roadmap für Brandenburg

Quantentechnologie-Roadmap für Brandenburg

  • 27. September 2024
  • In Land Brandenburg
empty
Logo: Land Brandenburg
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

Vertreterinnen und Vertreter von Forschungseinrichtungen und Hochschulen haben gestern in Potsdam ihre Roadmap zur Quantentechnologie Brandenburg vorgestellt und an Wissenschaftsstaatssekretär Tobias Dünow übergeben. Staatssekretär Dünow lobte das Engagement der beteiligten Einrichtungen:

„Quantentechnologien sind eine Schlüsseltechnologie der Zukunft. Von der Energie­wirtschaft bis zur Medizin: In Bereichen, in denen viele Bedingungen in einem komplexen und wechselseitigen Zusammenspiel berechnet werden müssen, kann Quantentechnologie künftig Lösung anbieten. Brandenburg hat mit dem DESY-Standort in Zeuthen, dem IHP in Frankfurt (Oder) und der TH Wildau bereits eine beachtliche Forschungsqualität in diesem Bereich. Deswegen unterstützt das Land auch seit 2022 den Aufbau des Zentrums für Quantentechnologie und Anwendungen beim DESY für die Erforschung und Entwick­lung von Anwendungen für neuartige Quantencomputer mit rund 13 Millionen Euro aus dem Zukunfts­investitions­fonds. Mit der Roadmap werden jetzt strategische Chancen und weitere mögliche Entwicklungsschritte skizziert. Dass sich die Akteure in Brandenburg zusammenschließen und ein Quantentechnologie-Netzwerk für die Region aufbauen wollen, ist ein gutes Signal. Dass sie das ohne politischen Auftrag oder zusätzliches Geld in die Hand nehmen und dazu die Wirtschaftsförderung frühzeitig in diesen Prozess einbinden, zeigt das Potenzial und die strategische Stärke der Forschungslandschaft in Brandenburg.“

Prof. Dr. Karl Jansen, Leiter des Zentrums für Quantentechnologie und Anwendungen am Deutschen Elektronen-Synchrotron DESY:

„Mit dem Zentrum für Quantentechnologie und Anwendungen wurde dank der Förderung durch den Zukunfts­investitions­fonds eine Plattform geschaffen, die es schon heute erlaubt, Anwendungen in der klassischen Optimierung – etwa bei optimalen Flugsteigzuweisungen, Fahrplänen oder medizinischen Anwendungen – auf existierende Quantencomputer zu bringen. Zudem können auf diesen Quantencomputern, namentlich bei IBM, zu denen das Zentrum Zugriff hat, theoretische Modelle gerechnet werden, die beispielsweise zu neuen Materialien führen können. Damit stellt das Zentrum, das auch Quantensensorik beinhaltet, einen Eckpfeiler der Brandenburger Roadmap dar und trägt maßgeblich zur Weiterentwicklung der Quantentechnologie als Zukunftsperspektive bei.“

Prof. Dr. Andreas Mai, Leiter der Technologie am Leibniz-​Institut für innovative Mikroelek-tronik (IHP):

„Quantentechnologien besitzen großes Potential, sowohl im Bereich des Computings als auch für die Sensorik, aktuell noch scheinbar unlösbare Probleme zu meistern. Das IHP arbeitet hier mit seiner Expertise in der Halbleiterforschung bereits an Technologien und Lösungen, um neue Bauelemente für das Quantencomputing als auch in der Sensorik zu ermöglichen. Dies kann nicht nur wichtige Impulse für zukünftige Märkte geben, sondern auch die Rolle Brandenburgs in diesem hochspannenden Technologiefeld stärken und nachhaltig verändern.“

Sebastian Saule, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB):

„In allen Themengebieten der Quantentechnologie ist enorme Expertise vorhanden. Für uns als Wirtschaftsförderung ist es von zentraler Bedeutung, den Transfer dieses Zukunftsthemas aus der Wissenschaft in die brandenburgische Wirtschaft zu unterstützen. Insbesondere unser Clustermanagement Optik und Photonik arbeitet intensiv daran. Start-ups wie quantum grade materials [qgm], eine Ausgründung aus der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg, zeigen, dass Quantentechnologie auch wirtschaftlich großes Potenzial in Brandenburg hat.“

Die 30-seitige Roadmap zur Quantentechnologie Brandenburg wurde gemeinsam vom Deutschen Elektronen-Synchrotron DESY in Zeuthen (Landkreis Dahme-Spreewald), vom Leibniz-​Institut für innovative Mikroelektronik (IHP) in Frankfurt (Oder), von der Technischen Hochschule Wildau (Landkreis Dahme-Spreewald) sowie von der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) entwickelt. Geplant sind unter anderem die Etablierung einer eigenen Quantentechnologie-Marke mit dem Fokus auf Anwendungen, die Entwicklung neuer Hardware für neue Quantensensoren, Sensortechnologien und Algorithmen zur Datenauswertung auf dem Quantencomputer sowie der Aufbau Etablierung eines Quantentechnologie-Netzwerks der Akteure aus Berlin und Brandenburg.

Quantenwissenschaft und -technologie werden zentrale gesellschaftliche Bereiche nachhaltig verändern. Zukunftstechnologien wie ultrasensible Sensoren, präzise MRT-Geräte oder hochleistungsfähige Quantencomputer basieren auf der gezielten Manipulation von Quantenzuständen. Sie sollen künftig Daten hochpräzise und erheblich schneller als bisher messen, analysieren und berechnen können. Quantentechnologie kommt bereits heute beispielsweise bei der GPS-Navigation im Straßenverkehr oder im Internet zum Einsatz.

Von: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur (mwfk.brandenburg.de)
Tags: landesregierung

Ähnliche Beiträge

empty

Vergabe von Aufträgen der öffentlichen Hand wird vereinfacht und entbürokratisiert

18. Juni 2025

Um die mittelständische Wirtschaft und vor allem das Handwerk zu stärken, wird das Land Brandenburg seit gestern die Vergabe von

empty

Projekte für 4. Ideenwettbewerb „Zukunft Ehrenamt“ gesucht – Bewerbungen bis 18. Juli möglich

5. Juni 2025

Kreative Ideen zur Stärkung des Ehrenamtes und inklusives Engagement sind gefragt, wenn der von der Staatskanzlei ausgelobte Wettbewerb „Zukunft Ehrenamt“

empty

Ausschalten, wegpacken: Klare Rechtsgrundlage zu privaten Handys an Grund- und Förderschulen

3. Juni 2025

Handys und andere private digitale Endgeräte gehören im Unterricht nicht auf den Schultisch. Sie sind auszuschalten und wegzupacken – dafür

empty

Bilanz der Grippesaison 2024/2025: 18.717 Fälle im Land Brandenburg

27. Mai 2025

In der Grippesaison 2024/25 haben sich im Land Brandenburg mehr Menschen mit Influenza infiziert als in der Saison zuvor. Im

empty

Mai-Steuerschätzung bestätigt für Brandenburg finanziellen Rahmen des Haushaltsplanentwurfes 2025/2026

22. Mai 2025

Finanzminister Robert Crumbach hat im Kabinett über das Ergebnis der regionalisierten Mai-Steuerschätzung 2025 für das Land Brandenburg und seine Kommunen

empty

Förderwesen soll flexibler werden: Bürokratieabbau mit breiter Unterstützung

19. Mai 2025

Finanzminister Robert Crumbach hat dem Sonderausschuss des Landtages zum Bürokratieabbau drei konkrete Maßnahmenpakete zur Entlastung im Förderwesen vorgestellt. Ziel ist

alt=""

Recht bekommt Raum: Brandenburg weiht neues Amtsgericht Eberswalde ein

18. Mai 2025

Transparenz, Sicherheit und digitale Zukunft unter einem Dach – mit der Einweihung des Amtsgerichts Eberswalde bezieht die Justiz des Landes

empty

EU-Parlament beschließt niedrigeren Schutzstatus des Wolfes – Ministerin Mittelstädt: Wichtiger Schritt für ein effektives Wolfsmanagement

12. Mai 2025

Das Europäische Parlament hat die Herabstufung des Schutzstatus des Wolfes in der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie (FFH-RL) beschlossen. Brandenburgs Ministerin für Land- und

empty

Innenministerin zu Einstufung der AfD durch Bundesverfassungsschutz

3. Mai 2025

Lange: „Verstärkung der streitbaren inhaltlichen Auseinandersetzung mit der AfD bleibt erforderlich“

empty

Eichenprozessionsspinner: Frühwarnsystem jetzt in einer App

27. April 2025

Die vom Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde (LFE) und dem Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF) über Jahrzehnte gesammelten Daten

Neue Meldungen

alt=""
Pressemitteilungen aus der Politik

FDP Niederbarnim: „Wir stehen auf Freiheit. Du auch?“

24. Juni 2025
empty
Britz-Chorin-Oderberg

Stromausfall Golzow, Senftenhütte und Teile von Britz

24. Juni 2025
Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Teilzeit

Koch / Beikoch (m/w/d) ID 32925

24. Juni 2025

Ihre Pressemitteilung auf Barnim Aktuell

Informieren Sie den Barnim über Ihre neuesten Entwicklungen mit einer Veröffentlichung auf Barnim Aktuell.
Per Mail einreichen
Kostenlos

Nächste Veranstaltungen

Ihre Veranstaltung bei uns

Lassen Sie den Barnim wissen, wann es bei Ihnen so richtig los geht! Ganz einfach mit einem Veranstaltungshinweis auf Barnim Aktuell.
Online einreichen
Kostenlos

Neue Stellenangebote

Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Rüdnitz

Teamleitung Heilerziehungspfleger (m/w/d) ID 32778

20. Juni 2025
empty
Stellenangebote in Ahrensfelde

Mitarbeiter/in (m/w/d) für den gemeindeeigenen Bauhof gesucht

18. Juni 2025
Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Teilzeit

Koch / Beikoch (m/w/d) ID 32925

24. Juni 2025

Ihre Stellenanzeige bei uns

Erhöhen Sie Ihre Reichweite und finden Sie die passenden Mitarbeiter durch eine Stellenanzeige auf Barnim Aktuell.
Als Mail einreichen
Kostenlos
Nächster Beitrag
alt=""

Tourist-Information Bernau für Servicequalität ausgezeichnet

alt=""

Wir bedanken uns bei allen unseren Leserinnen und Lesern sowie Unterstützenden. Ohne euch wäre diese Seite nicht möglich.

Service
  • Über uns
  • Beitrag einreichen
  • Barnim Journal
  • Archiv
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
Kontakt
  • Email: info@barnim-aktuell.de
  • Tel: 033397-64516
Facebook-f Instagram

Barnim Aktuell ist ein Service der BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt), Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz

© 2024 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politiknachrichten
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturnachrichten
    • Unser Barnim
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Verbraucherzentrale
    • Vereine
    • Über uns
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
    • Marktplatzbarnim
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Arbeitsarten
    • Arbeitsorte
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.