Schreiben Sie uns an: presse@barnim-aktuell.de | Wir veröffentlichen Ihre Beiträge, Veranstaltungen & Jobangebote
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Freitag, 31. März 2023
  • Aktuell
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Berichte
    • Buntes
    • Ratgeber
    • Events
  • Stellenangebote
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Runder Tisch – Bürgerdialog gegründet Initiatoren möchten Spaltung der Gesellschaft entgegenwirken

Politische und soziale Spaltung nimmt in der Gesellschaft stetig zu. Auch unsere Gemeinde bleibt von dieser Entwicklung nicht verschont. So kam zu Beginn diesen Jahres ein Bürger im Rahmen der als „Spaziergänger“ bekannten Proteste in Wandlitz zu Tode. Einer Idee von Jürgen Krajewski (Gemeindevertreter, UWG) folgend, gründete sich der neue „Runde Tisch - Bürgerdialog“. Hier möchten die Initiatoren über Parteigrenzen hinweg Gespräche suchen. Im Heidekrautjournal stellen sie die Initiative vor.

26. November 2022
in Wandlitz, Politik
Lesezeit:4 Minuten
A A
"Runde Tisch Bürgerdialog"

Der „Runde Tisch Bürgerdialog“ v.l.n.r.: Jürgen Krajewski, Stephan Wagner, Steffen Lindenblatt, Katrin Schulze, Sabine Preuschoft, Rico Brauer, Jörg Striegler Foto: Runder Tisch Bürgerdialog

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilen

Was ist der Runde Tisch?

Der Runde Tisch in Wandlitz ist ein Gesprächsformat, das weder Partei- noch kommunalpolitisch geprägt ist. Er ist ein bürgerschaftliches Engagement, das helfen soll einer weiteren Spaltung in unserer Großgemeinde entgegenzuwirken. 

Gleichzeitig will der Runde Tisch neue Formen von Bürgerdialogen entwickeln. Die Mitglieder des Runden Tisches stimmen darin überein, sich dafür einzusetzen, die Ausgrenzung und Sprachlosigkeit zu überwinden und zu einem respektvollen und gemeinsamen Dialog zurück zu kommen. Die Kernaufgabe des Runden Tisches ist es, Menschen mit unterschiedlichen Meinungen zunächst im Gespräch zusammenzuführen und daraus gemeinsame konkrete Bürgerprojekte zu entwickeln.
 
Wer ist der Runde Tisch?
 
Die Mitglieder des Runden Tisches trafen sich zum ersten mal am 02.05. 2022 in Wandlitz. Das erste Treffen war davon geprägt, sich gegenseitig kennen zu lernen, den Rahmen der gemeinsamen Begegnungen  zu besprechen und  Schwerpunkte der gemeinsamen Arbeit festzulegen. Weitere regelmäßige Zusammenkünfte folgten.
 
Mitglieder des Runden Tisches sind Jörg Striegler, Rico Brauer und Jürgen Krajewski (parteilose Gemeindevertreter) sowie Sabine Preuschoft, Kathrin Schulze, Stephan Wagner, Tim Lange und Steffen Lindenblatt (Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Wandlitz).

 Unsere Arbeit – Unsere Ideen:
 
Bürgerdialog am Runden Tisch: Gegen Spaltung – aufeinander zugehen

Der Runde Tisch startete im November 2022 ein neues Gesprächsformat – den „Bürgerdialog am Runden Tisch“. Beim ersten Treffen in diesem Format haben sechs Wandlitzer Bürger respektvoll ihre Meinungen ausgetauscht: drei Bürger, die dem Begriff „Spaziergänger“ eher konträr gegenüberstehen und drei Bürger, die sich aktiv an den „Spaziergängen“ beteiligen.

In diesen gemeinsamen Gesprächsrunden sollen die Vorgänge des 24.01.2022, welche zum Tode eines Wandlitzer Bürgers geführt haben aufgearbeitet werden. Gleichzeitig damit will der Bürgerdialog den Organisatoren der Gegen-Demo und der Polizei ein Gesprächsangebot unterbreiten. 

Der Runde Tisch meint: „Der erfolgreiche erste Bürgerdialog war der Wandlitzer Debattenkultur sehnlichst zu wünschen.“
 
Miteinander Bäume pflanzen, anstatt uns zu streiten!

Unsere Großeltern lebten es vor – wir Enkel hatten es fast vergessen: ausreichendes Essen ist nicht immer selbstverständlich. Was können wir tun, wenn uns Mangel droht? Wir können gemeinsam Obstbäume, Obststräucher und Gemüse pflanzen. Wir sind 25.000 Einwohner. Platz ist genug da. 

Deshalb schlägt der Runde-Tisch ein Bürgerprojekt vor, das unter fachlicher Aufsicht des Bauhofes „eßbare“ Obstgehölze pflanzt. 
 
Weg von übermäßiger Bürokratie – hin zur „dienenden  Verwaltung!“

Kennen Sie das auch? Verwaltung wirkt allzu oft anonym und lebensfern. Sympathische Rathaus-Erlebnisse hingegen bleiben Ihnen lange im Gedächtnis. Wir wollen, dass die sympathischen Erlebnisse dominieren. Unsere Frage: Warum bekommen nur Gaststätten, Hotels und Online-Händler Bewertungen und Rathäuser nicht?

Der Runde Tisch schlägt ein Online-Bewertungssystem vor, indem die Zufriedenheit mit der öffentlichen Verwaltung der Gemeinde Wandlitz bewertet wird.

Interessierte aus ganz Wandlitz sind herzlich eingeladen, mitzuwirken. Der nächste „Runde Tisch -Bürgerdialog“ findet statt am: 

15. Dezember 2022 um 17.00 Uhr
im Bürgerhaus Stolzenhagen 
Dorfstraße 31
16348 Wandlitz, Ortsteil Stolzenhagen

geplant ist, zukünftige Treffen in verschiedenen Ortsteilen durchzuführen.

Kontakt zum Runden Tisch für Fragen oder Anregungen ist möglich unter: 
runder-tisch-wandlitz@gmx.de

Die Initiatoren
Jörg Striegler | Rico Brauer
Jürgen Krajewski | Sabine Preuschoft
Kathrin Schulze | Stephan Wagner
Tim Lange | Steffen Lindenblatt

Von: Runder Tisch - Bürgerdialog
Tags: Gesellschaft

Ähnliche Beiträge

Auf dieser Bank in Bernau ist kein Platz für Rassismus

29. März 2023
empty

Bernau: In Ladeburg am Spielplatz im Sonnenblumenring steht seit Mitte März eine Bank mit klarer Botschaft. Auf dieser Bank ist kein Platz für Rassismus! Damit beteiligt sich die...

Mehr lesen

Das Klima und ich – Action for Future im Naturpark Barnim

22. März 2023
null

Wandlitz: Im Rahmen der 18. Ökofilmtour macht die Thementour von Engagement Global am 15. April Station in der Alten Schule Wandlitz im Naturpark Barnim. Nach der Eröffnung mit...

Mehr lesen

Zwischen Kicker und Rockfestival: Wer möchte Freiwilliges Soziales Jahr oder Bundesfreiwilligendienst im Biesenthaler Jugendkulturzentrum KULTI absolvieren?

22. März 2023
empty

Biesenthal: Wie weiter nach Schule oder Ausbildung? Eine Möglichkeit ist ein „Freiwillliges Soziales Jahr“ (FSJ) oder der Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Jugendkulturzentrum KULTI in Biesenthal. Das Haus ist eine...

Mehr lesen

Einladung Begegnungscafé und gemeinsames Fastenbrechen

21. März 2023
Logo: Begegnungscafe Biesenthal

Biesenthal: Die Neueröffnung des Übergangswohnheimes und die Ankunft geflüchteter Menschen in Biesenthal nehmen wir zum Anlass, die Tradition eines monatlich stattfindenden Begegnungscafés wieder aufzunehmen.

Mehr lesen

„Barnimer Land bei eBay“: Start eines neuen lokalen Online-Marktplatzes für das Barnimer Land

17. März 2023
Logo: WITO Barnim

Eberswalde: In Zusammenarbeit mit der WITO Wirtschafts- und Tourismusentwicklungsgesellschaft mbH des Landkreises Barnim hat eBay Deutschland einen lokalen Online-Marktplatz für das Barnimer Land eingerichtet. Unter www.ebay-deinestadt. de/barnimer-land finden...

Mehr lesen

Studie: Brandenburg wird Zentrum für Batterieindustrie

7. März 2023
empty

Brandenburg entwickelt sich zu einem Zentrum der Batterieindustrie in Deutschland. Das geht aus einer Studie im Auftrag der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) hervor. In Brandenburg sind bereits 33 Unternehmen...

Mehr lesen

Ein neuer Kollege in der Wohnstätte Sonnenhof – Freiwilliges Soziales Jahr

5. März 2023
empty

In der Wohnstätte Sonnenhof ist seit September 2022 ein neuer Kollege anzutreffen, den die Bewohner*Innen schon bestens kennen.

Mehr lesen

Unterkünfte für Flüchtlinge gesucht

4. März 2023
Rathaus Werneuchen

Werneuchen: Noch immer fliehen viele Menschen gegenwärtig nach Deutschland, besonders aus der Ukraine steigt der Anzahl der Geflüchteten mit jedem Tag weiter an. Die Unterbringung von Geflüchteten ist...

Mehr lesen

An der Front.

3. März 2023
empty

Verteidigungsexperte Dr. Marcus Faber (FDP) ist Mitglied des Deutschen Bundestages und des Verteidigungsausschusses. Kürzlich kehrte er von seiner zweiten Reise in die Ukraine zurück. Für den Barverlag schilderte...

Mehr lesen

„Ein Jahr Zeitenwende – Aktuelle Diskussionen zum Ukraine-Konflikt“

2. März 2023
empty

Am 27.02.2022 versammelte sich der Deutsche Bundestag erstmals in seiner Geschichte an einem Sonntag. In dieser historischen Sitzung kündigte Bundeskanzler Olaf Scholz die Zeitenwende an. Was Zeitenwende bedeutet...

Mehr lesen

Newsletter am Morgen

Stellengebote

  • Fit & Fun Eberswalde

    Sport- und Fitnesskaufmann/-frau

    • Eberswalde
    • Fit & Fun Eberswalde
    • Ausbildung
  • Fit & Fun Gesundheitsstudio Eberswalde

    Fitnesstrainer (m/w/d)

    • Eberswalde
    • Fit & Fun Gesundheitsstudio Eberswalde
    • Freelance
    • Teilzeit
    • Vollzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Auszubildende als Pflegefachfrau/Pflegefachmann/Pflegefachkraft (m/w/d) ID 1803

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Vollzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Verwaltungsmitarbeiter / Verwaltungsfachkraft (m/w/d) ID 26766

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Teilzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Assistenz / Betreuungskraft / Quereinsteiger (m/w/d) ID 26867

    • Eberswalde
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Vollzeit

Nächste Veranstaltungen

Apr 1
19:00

Kabarett & Comedy mit Gerd Normann

Apr 20
19:30

Ahne

Apr 27
19:30

Autorenlesung mit Lea Streisand

Mai 11
19:30

Peter Siche „ Die im Dunkeln sieht man nicht“

Mai 18
10:00 - 17:00

Männertags-Party 2023 im Funkerclub Werneuchen

Kalender anzeigen

Neueste Meldungen

empty

Stadtbibliothek über Ostern geschlossen

31. März 2023
Carsten Bruch

Sponsoren- und Spendenaufruf für das 22. Wukenseefest der Stadt Biesenthal am 7. und 8. Juli 2023

31. März 2023
Polizei Symbolfoto

Der Geruch verriet es – Polizeimeldungen 30. März 2023

30. März 2023
empty

Grundsteuerreform: Wie geht es nach Ablauf der Abgabefrist weiter?

30. März 2023
null

Start des Schlagzeugunterrichts am Standort Werneuchen

30. März 2023
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim

Neueste Meldungen aus dem Landkreis Barnim. Lokalnachrichten, Politik, Veranstaltungen und Pressemitteilungen.

Über uns

  • Über uns
  • Printausgaben
  • Auslegestellen
  • Kontakt
  • Autoren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv

Social Media

Disclaimer

Namentlich gezeichnete Beiträge müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Bitte haben Sie Verständnis, dass aufgrund der Vielzahl an Einsendungen nicht jeder Beitrag berücksichtigt werden kann. Es
besteht kein Recht auf Veröffentlichung. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Barnim Aktuell übernimmt keine Rechtsberatung. Vervielfältigung, auch Auszugsweise, nur mit Genehmigung der Redaktion gestattet.

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Barnim Aktuell
  • Lokales
    • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Barnim
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Kultur
    • Berichte
    • Ratgeber
    • Buntes
    • Events
  • Stellenangebote

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den Einstellungen können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

empty
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.