Samstag, 23. September 2023
MAGAZIN & ÜBER UNS
Eigenen Beitrag oder Pressemitteilung einreichen
STELLENANGEBOTE
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
Veranstaltung melden
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Wandlitz » Schlecht beraten und ohne Kompass

Schlecht beraten und ohne Kompass

Hanni Hopp, SPD Wandlitz

  • 1. März 2023
  • in Kategorie: Politik, Wandlitz
empty
Foto: Green Chameleon
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen
Mit Klick auf Play wird Ihnen der Beitrag vorgelesen.

Das ist der Eindruck, den der Wandlitzer Bürgermeister nach der Gemeindevertretersitzung vom 16.02.2023 hinterlässt

Am Beginn der Sitzung steht die Empörung eines Gemeindevertreters über einen schriftlichen Bescheid des Bürgermeisters, der ihm Stunden zuvor zugestellt worden war. Danach soll er von der Mitwirkung bei dem anstehenden Tagesordnungspunkt „Übergangswohnheim für die Unterbringung von Flüchtlingen in Klosterfelde“ ausgeschlossen sein. Das vorgebliche Mitwirkungsverbot wird mit der Nachbarschaft seines Grundstücks zum geplanten Übergangswohnheim begründet. Dieses könne den Verkehrswert seines Grundstücks, seine Berufsausübung auf dem Grundstück und die Wohnnutzung des Grundstücks beeinflussen.

Tatsächlich ist nicht der Bürgermeister, sondern allein die Gemeindevertretung für die Entscheidung über das Vorliegen eines Mitwirkungsverbots gegen einen Gemeindevertreter zuständig.

Das nicht erkannt zu haben, ist nicht der erste Patzer, der dem Hauptamtsleiter bei Beratung des Bürgermeisters unterläuft. Der vollmundige Spruch bei Amtsantritt: „gekommen, um zu bleiben“ klingt im Rückblick nicht nur wie eine Verheißung.

Der unzulässige Eingriff des Bürgermeisters blieb für die Amtsausübung des betroffenen Gemeindevertreters in der Sitzung folgenlos, weil die Gemeindevertretung ein Mitwirkungsverbot in eigener Beschlusszuständigkeit mehrheitlich verneinte.

Anders könnte es um die Folgen für die Reputation des Bürgermeisters stehen. Aus welchem Winkel blickt er auf Flüchtlinge, wenn er unterstellt, dass ihre Anwesenheit so unmittelbare Auswirkung auf Vermögenswerte, Grundstücksnutzung und Berufsausübung der Nachbarschaft hat, dass eine unabhängige, nicht von Eigeninteresse geleitete Sicht- und Handlungsweise eines dort ansässigen Gemeindevertreters nicht zu erwarten ist? Wie widersprüchlich ist es, einem Gemeindevertreter bei seiner ablehnenden Haltung ideologisches Gedankengut zu unterstellen und gleichzeitig selbst die Grenzen zwischen Vorurteilen und Tatsachen verschwimmen zu lassen?
Statt sich zu einer eigenen Haltung durchzuringen, versteckt sich der Bürgermeister hinter angeblichen Sachzwängen. Obwohl er aus eigener Fachkenntnis wissen muss, dass eine solche Entscheidung keinen Bestand haben wird, weil sie im Widerspruch zur Rechtslage steht, empfiehlt er der Gemeindevertretung für die Versagung des gemeindlichen Einvernehmens zur Errichtung des Übergangswohnheims abzustimmen. Als fast alle Fraktionen kurz vor der Sitzung einen gemeinsamen Beschlussantrag vorlegen, der sich im Kern für die Umsetzung der Wohnheimpläne ausspricht, wagt sich auch der Bürgermeister mit einem Eilantrag aus der Deckung. Aus seinem Inhalt kann man lernen, wie man mit dem Strom schwimmt, ohne sichtbar die Richtung zu wechseln: Der neue Antrag enthält zwei Varianten. Die eine schlägt die Versagung des gemeindlichen Einvernehmens vor und die andere Erteilung des Einvernehmens.

Der Wortlaut dieses genialen Antrags findet sich nicht im Ratsinformationssystem, da er vom Bürgermeister auf dringendes Anraten einiger Gemeindevertreter vor Beschlussfassung zurückgezogen wurde. Er könnte dem Bürgermeister dennoch auf die Füße fallen, wenn er wieder einmal im Rahmen eines Beanstandungsverfahrens darauf beharrt, dass bezüglich der Erteilung oder Versagung des gemeindlichen Einvernehmens immer nur eine richtige Rechtsauffassung existieren kann, die seine.

Hanni Hopp,
Mitglied im Ausschuss
SPD Wandlitz

Von: Hanni Hopp
Tags: SPD WandlitzÜbergangswohnheim

Ähnliche Beiträge

Logo: SPD

Pressemitteilung der SPD Wandlitz zum aktuellen Abwahlbegehren des Bürgermeisters: Warum unterstützt der SPD Ortsverein Wandlitz das Abwahlbegehren?

12. Juni 2023

Im Zuge des vor kurzem angestoßenen Abwahlverfahrens gegen Oliver Borchert, Bürgermeister von Wandlitz, wird dem SPD Ortsverein Wandlitz bzw. einzelnen Mitgliedern eine Kooperation mit Personen

Weiterlesen »
Logo: SPD

Zeit, sich ehrlich zu machen!

3. Mai 2023

Was steckt hinter dem Bebauungsplanverfahren für das Grundstück Seetrifft 1 in Wandlitz? Für das neben der Jugendherberge gelegene Privatgrundstück gibt es schon seit langem einen

Weiterlesen »
Rathaus Wandlitz, Foto: Verwaltung Wandlitz

Landkreis plant Wohnheim in Klosterfelde zur Unterbringung von Geflüchteten

1. März 2023

Die Zahl der in Deutschland ankommenden Flüchtlinge, die bei uns einen Asylantrag stellen, steigt in den letzten Monaten wieder deutlich an. Bund sowie Länder sind

Weiterlesen »
Logo: Landkreis Barnim

Übergangswohnheim Klosterfelde – Kommentar des Landkreis Barnim

1. März 2023

Wandlitz: Mit Blick auf die geopolitische Lage stehen wir erneut vor großen Herausforderungen. Das uns vom Land Brandenburg zugewiesene Aufnahmesoll zur Unterbringung von Geflüchteten ist

Weiterlesen »
Logo: Freie Bürgergemeinschaft Wandlitz

Übergangswohnheim Klosterfelde – Wir und die Anderen?

1. März 2023

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger ! Gerade befinden wir uns in einer Zeit, die uns einiges abverlangt. Das Klima gerät in Schieflage oder droht außer Kontrolle

Weiterlesen »
empty

Was ist mit der geplanten Gemeinschaftsunterkunft in Klosterfelde?

1. März 2023

Mittlerweile scheint jedes Porzellan und jede Tischdecke auf dem „freien Meinungsforum“ der Wandlitzer Gemeinde zertrümmert und gespalten. Klosterfelde wird in letzter Zeit von manchen absurderweise

Weiterlesen »
empty

Neutralitätspflicht des Bürgermeisters und die Errichtung eines „Übergangsheimes“ in Klosterfelde

1. März 2023

In der Demokratie darf und muß auch ein harter Diskurs zur Erlangung des besten Ergebnisses in der Sache erlaubt sein, ja er ist bisweilen erforderlich.

Weiterlesen »
empty

Kommentar zu Übergangswohnheim Klosterfelde

1. März 2023

In Klosterfelde herrscht derzeit eine rege wie kontroverse Diskussion zur möglichen Entstehung eines Übergangswohnheimes für Geflüchtete – ähnlich war das in anderen Orten, in denen

Weiterlesen »
empty

Neues Übergangswohnheim in Klosterfelde – unsere Haltung dazu

1. März 2023

Schaut man sich in unserer Welt um, nehmen rings um uns die Katastrophen stetig zu. Krieg, Hunger, Klimakatastrophen, die Nachrichten sind voll davon. Nicht erst

Weiterlesen »
empty

Die Macht geht vom Volke aus?

1. März 2023

Klosterfelde. Das Schiff sinkt und die Kapelle spielt weiter… So fasse ich in einem Satz meinen Eindruck von der – an Phrasendrescherei nicht mehr zu

Weiterlesen »
Hier geht es zu unseren Stellenangeboten

Neue Beiträge

Polizei Symbolfoto

Vorläufige Festnahme nach Messerstich. Polizeimeldungen 22. September 2023

22. September 2023
Weiterlesen »
alt=""

Erster Intensivfamulant im Eberswalder Klinikum

22. September 2023
Weiterlesen »
alt=""

Der Heideberg erstrahlt im neuen Glanz

22. September 2023
Weiterlesen »
empty

Fußball-EM: Alles rund um den Ticket-Kauf

22. September 2023
Weiterlesen »
alt=""

24. September: Gedrechselt, geschmiedet, gestrickt, geflochten – Originelles beim Kunst- und Handwerkermarkt

22. September 2023
Weiterlesen »
Hier geht es zum Veranstaltungskalender

Schreiben Sie uns

Worum geht es?
Optional: Eine Date hinzufügen

Barnim | Aktuell

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv
  • Printmagazin abholen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politikmeldungen
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Kulturberichte
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.