Newsletter
Über uns und unser Magazin
Donnerstag, 17. Juli 2025
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Anzeige
Anzeige
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Vereinsmeldungen
    • Verbraucherzentrale
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Arbeitsorte
    • Arbeitsarten
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal-Barnim
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Polizei
  • Verkehr
  • Sport
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Newsletter
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Land Brandenburg » Schutz vor Waldbränden: Waldbrandsaison auch dank Überwachungssystem bisher glimpflich verlaufen – Neue Hinweistafeln im Wald

Schutz vor Waldbränden: Waldbrandsaison auch dank Überwachungssystem bisher glimpflich verlaufen – Neue Hinweistafeln im Wald

  • 19. Juli 2024
  • In Land Brandenburg
empty
Logo: Land Brandenburg
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

In den vergangenen Wochen mussten die Feuerwehren bisher 100 mal (Stand: 10 Juli) zur Bekämpfung von Waldbränden ausrücken. Mit den hohen Temperaturen und viel Sonne steigt die Waldbrandgefahr in Brandenburg weiter an. Weggeworfene Zigaretten oder ein Funkenflug von einem Grill in Waldnähe können hier schnell zu einem Waldbrand führen. Neue großformatige Hinweisschilder des Landesbetriebs Forst Brandenburg (LFB) in den Brandenburger Wäldern machen ab sofort auf diese Gefahr aufmerksam.

Mit einer insgesamt erfassten Waldbrandfläche von 14 Hektar in der diesjährigen „Waldbrandsaison“ (Stand 10. Juli) ist das Schadgeschehen bisher noch moderat. Sobald jedoch wieder Temperaturen von 30 Grad und Sonne zu erwarten sind, steigt die Waldbrandgefahr immer schnell an. Hauptursache für Waldbrände ist überwiegend fahrlässige Brandstiftung, beispielsweise durch Zigarettenkippen. An insgesamt 147 Standorten, insbesondere an Straßen in Waldnähe, weisen neue Schilder auf das Grillverbot sowie die Gefahr von weggeworfenen Kippen mit Motiven wie „Feuer! Ein Funke genügt“ und „Grillen nicht im Wald!“ hin.

Im Wald und bis zu einer Entfernung von 50 Metern zum Waldrand ist ganzjährig und unabhängig von der Waldbrandgefahrenstufe das Rauchen sowie das Anzünden eines Feuers verboten. Wer diese Vorgaben missachtet, riskiert nicht nur einen Schaden an der Natur und dem Eigentum Dritter, sondern auch eine Geldbuße oder im Extremfall sogar eine Strafanzeige.

Dank der Waldbrandfrüherkennung des Landesbetriebs Forst können die meisten Brände rechtzeitig erkannt und durch die Feuerwehren gelöscht werden. Ein nun vorgelegter Prüfbericht einer externen Firma bestätigt die Wirksamkeit des Systems. Demnach ist es Brandenburg als waldbrandgefährdetstem Bundesland Deutschlands mit dem Waldbrandfrüherkennungssystem „Fire-Watch“ gelungen, flächendeckend und effizient entstehende Waldbrände frühzeitig zu erkennen und die Feuerwehren schnell zu alarmieren. Mit dem Waldbrandfrüherkennungssystem ist Brandenburg Vorreiter im Waldbrandschutz. Sowohl national als auch international wurde das System gewürdigt. Den vollständigen Bericht zur Wirksamkeit der Förderung zum vorbeugenden Waldbrandschutz findet man hier.

Das landesweite Waldbrandfrüherkennungssystem in Brandenburg mit 105 Sensoren in Brandenburg und einer auf dem Berliner Stadtgebiet erfasst automatisiert aufsteigende Rauchwolken. Diese werden in zwei Waldbrandzentralen ausgewertet. Die dort Beschäftigten alarmieren umgehend die regionalen Leitstellen des Brand- und Katastrophenschutzes, sobald ein Brand festgestellt wird. Die Waldbrandfrüherkennung wurde zu einem landesweiten Netzwerk ausgebaut, das über Richtfunk die Daten in Echtzeit übermittelt.

Der Deutschen Wetterdienst berechnet anhand von Modellen, in die vor allem Wetterdaten einfließen, die tägliche Waldbrandgefahrenstufe. Die Berechnung erfolgt bundesweit nach einem einheitlichen Standard.

Die Waldbrandgefahrenstufe wird auf Landkreisebene täglich um 8:00 auf der Internetseite des MLUK bekannt gemacht.

Die Gefahrenstufen werden auf einer Skala von 1 bis 5 angegeben, wobei 1 „sehr geringe und die Gefahrenstufen 4 „hohe“ und 5 „sehr hohe Gefahr“ bedeutet.

Von: Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK)
Tags: landesregierung

Ähnliche Beiträge

empty

Neuer Onlineservice zur Erstellung der Einkommensteuererklärung

15. Juli 2025

Ab sofort bietet die Steuerverwaltung einen neuen Onlineservice zur Erstellung der Einkommensteuererklärung, der sich speziell an ledige, kinderlose Steuerpflichtige mit

empty

Bericht 2024: Rechtsextremistisches Personenpotential wächst weiter

14. Juli 2025

Der Verfassungsschutz Brandenburg hat in Potsdam seinen Bericht für das Jahr 2024 vorgelegt. Insgesamt lag das extremistische Personenpotenzial im vergangenen

alt=""

Maul- und Klauenseuche: Betroffene Landwirtschaftsbetriebe können ab sofort Entschädigungszahlungen beantragen

13. Juli 2025

Milchviehbetriebe und Schweinehalter, die von ökonomischen Einbußen aufgrund der Maul- und Klauenseuche (MKS) betroffen waren, können ab sofort bei der

empty

Brandenburg richtet Regionalbüro Natürlicher Klimaschutz ein

11. Juli 2025

Das vom Bund geförderte Regionalbüro, das nun seine Tätigkeit aufgenommen hat, soll die Umsetzung des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) koordinieren

empty

Europas letzter Solarglashersteller GMB beantragt Insolvenz

10. Juli 2025

Die Glasmanufaktur Brandenburg GmbH in Tschernitz (GMB) hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen einen Insolvenzantrag gestellt hat. Die GMB befand

empty

Unternehmen müssen bis 31. Juli 2025 elektronische Kassen bei Finanzverwaltung registrieren

9. Juli 2025

Die Frist endet bald: Unternehmen, die elektronische Kassensysteme oder vergleichbare digitale Aufzeichnungssysteme wie zum Beispiel Tablet- Kassensysteme verwenden, müssen diese

empty

20 neue Plätze im Maßregelvollzug

7. Juli 2025

Das Land Brandenburg sorgt für Entlastung bei der angespannten Belegungssituation im Maßregelvollzug. Derzeit wird auf dem Gelände des GLG Martin

empty

Bürokratieabbau: Ministerpräsident Woidke und Ministerin Mittelstädt begrüßen Abschaffung der Stoffstrombilanz

29. Juni 2025

Brandenburgs Ministerin für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Hanka Mittelstädt und Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke begrüßen die angekündigte Abschaffung

empty

Jetzt Maßnahmen ergreifen – Eichenprozessionsspinner-Befall steigt wieder an

28. Juni 2025

Im Land Brandenburg ist 2025 die Anzahl der Standorte mit Befall durch Eichenprozessionsspinner (Thaumetopoea processionae) wieder auf ein hohes Maß

empty

Urlaubszuschuss für Familien mit geringen Einkommen kann auch in diesem Jahr wieder beantragt werden

25. Juni 2025

Sommerzeit ist Ferienzeit und damit Zeit, die Familien zusammen verbringen können. Vor allem Kinder profitieren von gemeinsamen Reisen mit ihren

Neue Meldungen

alt=""
Bernau

725 Jahre Börnicke – ein schönes Fest trotz Dauerregen

17. Juli 2025
empty
Buntes

Wärmepumpen: Durchblick im Angebotsdschungel

17. Juli 2025
Polizei Symbolfoto
Barnim

Da stimmte etwas nicht. Polizeimeldungen Barnim 16.07.2025

16. Juli 2025

Ihre Pressemitteilung auf Barnim Aktuell

Informieren Sie den Barnim über Ihre neuesten Entwicklungen mit einer Veröffentlichung auf Barnim Aktuell.
Per Mail einreichen
Kostenlos

Nächste Veranstaltungen

Ihre Veranstaltung bei uns

Lassen Sie den Barnim wissen, wann es bei Ihnen so richtig los geht! Ganz einfach mit einem Veranstaltungshinweis auf Barnim Aktuell.
Online einreichen
Kostenlos

Neue Stellenangebote

Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Eberswalde

Quereinsteiger / Betreuungskraft (m/w/d) ID 33007

16. Juli 2025
Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Berlin

Sozialarbeiter (m/w/d) ID 32977

14. Juli 2025
Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Schorfheide

Heilerziehungspfleger Nachtwache (m/w/d) ID 32976

13. Juli 2025

Ihre Stellenanzeige bei uns

Erhöhen Sie Ihre Reichweite und finden Sie die passenden Mitarbeiter durch eine Stellenanzeige auf Barnim Aktuell.
Als Mail einreichen
Kostenlos
Nächster Beitrag
alt=""

Zwischen Kicker und Rockfestival:  Gesucht: Interessierte für Freiwilliges Soziales Jahr oder Bundesfreiwilligendienst im Jugendkulturzentrum „KULTI“ in Biesenthal und im Jugendhaus „Creatimus“ in Rüdnitz

alt=""

Wir bedanken uns bei allen unseren Leserinnen und Lesern sowie Unterstützenden. Ohne euch wäre diese Seite nicht möglich.

Service
  • Über uns
  • Beitrag einreichen
  • Barnim Journal
  • Archiv
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
Kontakt
  • Email: info@barnim-aktuell.de
  • Tel: 033397-64516
Facebook-f Instagram

Barnim Aktuell ist ein Service der BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt), Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz

© 2024 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politiknachrichten
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturnachrichten
    • Unser Barnim
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Verbraucherzentrale
    • Vereine
    • Über uns
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
    • Marktplatzbarnim
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Arbeitsarten
    • Arbeitsorte
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.