Schreiben Sie uns an: presse@barnim-aktuell.de | Wir veröffentlichen Ihre Beiträge, Veranstaltungen & Jobangebote
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Samstag, 1. April 2023
  • Aktuell
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Berichte
    • Buntes
    • Ratgeber
    • Events
  • Stellenangebote
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Sicher heizen mit Holz

Was sind die richtigen Brennmaterialien, das richtige Heizverhalten und welche Eigentümerpflichten habe ich? Das sagt das Schornsteinfeger-Handwerksgesetz.

26. November 2022
in Barnim, Ratgeber
Lesezeit:3 Minuten
A A
Symbolfoto: Ricardo Gomez Angel, unsplash

Symbolfoto: Ricardo Gomez Angel, unsplash

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilen

Das Heizen mit Holz ist momentan wieder sehr gefragt. Aufgrund der aktuellen Entwicklung auf dem Energiemarkt lassen sich viele Eigentümerinnen und Eigentümer von Häusern oder Wohnungen derzeit zusätzlich Holzöfen einbauen oder nehmen alte, bereits stillgelegte Anlagen wieder in Betrieb. Kohle ist kaum bzw. nicht mehr im Handel zu erwerben. Auch für Kaminholz ist eine erhebliche Preissteigerung zu verzeichnen. Damit verbunden ist die Gefahr, dass auch nicht geeignete Brennmaterialien zum Heizen genutzt werden. Vorsorglich möchte der Landkreis Barnim daher sämtliche Betreiberinnen und Betreiber von Holzöfen im Interesse des Brand- und Umweltschutzes aufklären.

Die Inbetriebnahme neuer Holzöfen oder von zuvor stillgelegten Holzöfen ist dem jeweils zuständigen bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger anzuzeigen. Dieser hat die Feuerstätte auf Betriebs- und Brandsicherheit zu überprüfen und stellt eine entsprechende Bescheinigung mit dem dazugehörigen Feuerstättenbescheid aus. Durch den Feuerstättenbescheid ergeben sich Eigentümerpflichten aus den entsprechenden gesetzlichen Vorgaben hinsichtlich der Schornsteinfegerarbeiten (Reinigungen, Überprüfungen, Messungen), die in festgelegten Zeiträumen zu beauftragen sind.

Sollte sich Ihr Heizverhalten ändern, teilen Sie dies auch Ihrem bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger mit, um über die Vorgaben im Feuerstättenbescheid zu sprechen. Bei vielen Personen, die bislang nur einmal im Jahr den Schornstein reinigen lassen mussten, weil diese ihre Feuerstätten nur gelegentlich genutzt haben, nun aber regelmäßig nutzen, um Erdgas zu sparen, sollte die Reinigungsfolge erhöht werden. So kann dem vermehrten Rußansatz im Schornstein entgegengewirkt und ein Schornsteinbrand vermieden werden.

Das richtige Anfeuern ist das A und O bei den Holzöfen. Holz ist ein klimaneutraler, erneuerbarer Energieträger aus den heimischen Wäldern, der sich als Brennstoff steigender Beliebtheit erfreut. Handbeschickte Holzöfen verursachen bei unsachgemäßem Gebrauch jedoch Feinstaub. Dieser Feinstaubentwicklung kann durch das Befolgen einfacher Regeln, die gleichzeitig Einsparpotenzial für den Brennholzverbrauch bieten, effizient entgegengewirkt werden:

Am besten werden zum Anfeuern mehrere trockene, kleine Holzscheite mit einer Anzündhilfe dazwischen verwendet. Platziert wird die Anzündhilfe auf und nicht unter dem Holzscheitstapel im Ofen. Was viele nicht wissen: Weder Zeitungspapier noch Pappe dürfen im Kamin- oder Kachelofen verheizt werden. Beides ist damit auch zum Anfeuern nicht geeignet. Die Anzündhilfen gibt es aus verschiedenen Materialien im Handel – Baumärkte haben meist gleich mehrere zur Auswahl.

Als Brennholz sollte nur trockenes, naturbelassenes Stückholz, mit einer Restfeuchte von höchstens 20 Prozent – besser noch unter 15 Prozent – und einem maximalen Durchmesser von 10 Zentimetern oder bindemittelfreie Briketts aus naturbelassenem Holz verwendet werden. Beschichtetes oder lackiertes Holz gehört nicht in den Ofen, denn dieser ist keine Müllverbrennungsanlage. Auch die Verwendung von überaltertem Holz ist nicht ratsam, weil damit beim Abbrennen mehr Feinstaub erzeugt wird.

Den Brennraum nicht überfüllen, sonst droht ein starker Rußansatz. Fachleute empfehlen, vor aber auch während des gesamten Abbrands die Luftklappen am Ofen zu öffnen und diese erst zu schließen, wenn die Glut kaum mehr sichtbar ist. Anzeichen für genügend Luft ist eine helle, gelb-rötliche, lange und lebhafte Flamme. Bei zu wenig Luft brennt das Feuer nicht sauber ab und es besteht die Gefahr einer Rauchgasverpuffung. Zudem werden giftige Gase produziert. Wenn der Kamin dagegen zu stark zieht und der Ofen zu heiß wird, sollte man die Zuluftklappe vorsichtig drosseln. Holz nachlegen sollte man erst dann wieder, wenn nur noch starke Glut im Ofen vorhanden ist. Die Holzscheite fangen sofort wieder Feuer. Um einen sauberen Abbrand zu erreichen, muss wieder die Luftklappe geöffnet werden. Der Fachmann empfiehlt zudem, nur einzelne Holzscheite in den Ofen zu legen. Zu viel Nachlegen führt zur Verrußung, verschmutzt den Ofen und vergeudet Energie.

Hinweis: Die Inbetriebnahme von Feuerstätten ohne vorherige Abnahme vom zuständigen bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger sowie die Nutzung von nicht geeigneten Brennmaterialien stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und kann mit einem Bußgeld von bis zu 50.000 € geahndet werden.

Von: Robert Bachmann
Tags: InformationWinter

Ähnliche Beiträge

Info über Haltverbote auf Parkplätzen

31. März 2023
Rathaus Panketal

Panketal: In den Osterferien nimmt der Betriebshof der Gemeinde Panketal wieder Reinigungsarbeiten auf öffentlichen Parkplätzen vor. Zu diesem Zweck kommt es in der Zeit vom 03.04. bis 14.04.2023...

Mehr lesen

Stadtbibliothek über Ostern geschlossen

31. März 2023
empty

Bernau: Die Bernauer Stadtbibliothek, in der Breitscheidstraße 43 b (Kulturhof) ist, von Karfreitag, den 7. April, bis einschließlich Ostermontag, den 10. April, aufgrund der Osterfeiertage geschlossen.

Mehr lesen

Sponsoren- und Spendenaufruf für das 22. Wukenseefest der Stadt Biesenthal am 7. und 8. Juli 2023

31. März 2023
Carsten Bruch

Fleiß und viel ehrenamtliches Engagement allein reichen nicht aus. Es bedarf auch in erheblichem Maße finanzieller Mittel. Aus diesem Grund bitten wir Sie heute um Ihre Unterstützung in...

Mehr lesen

Grundsteuerreform: Wie geht es nach Ablauf der Abgabefrist weiter?

30. März 2023
empty

Im Land Brandenburg haben Grundstückseigentümer und Erbbauberechtigte mehr als eine Million Grundsteuerwerterklärungen abgegeben. Wie das brandenburgische Finanzministerium heute in Potsdam mitteilte, sind insgesamt bis zum 22. März 1.002.327 Erklärungen in den Finanzämtern...

Mehr lesen

Start des Schlagzeugunterrichts am Standort Werneuchen

30. März 2023
null

Ab April 2023 bieten wir an unserem Standort Werneuchen nun auch Schlagzeugunterricht an.

Mehr lesen

Bürgermeister lädt zum Bürgerempfang

30. März 2023
empty

Eberswalde: Ein „Bürgermeister zum Anfassen“ wolle er sein. So hat es Bürgermeister Götz Herrmann in seiner Antrittsrede beschrieben. Neben den regelmäßigen Bürgermeistersprechstunden und dem neuen Format „Bürgermeister vor...

Mehr lesen

Tobenacht im Fitolino

30. März 2023
empty

Für alle Schulkinder bis 13 Jahre, die mal eine ganze Nacht im Fitolino verbringen möchten, bietet die Fitolino-Indoor-Kinderspielwelt in der Saison 2023 am 21. April, am 16. Juni...

Mehr lesen

Klassikkonzert in der Märchenvilla

30. März 2023
empty

Eberswalde: Weltstars der Klassik in Eberswalde. Am Sonntag, dem 23. April 2023 spielen Mitglieder der Staatskapelle Berlin ein Klassikkonzert in der Märchenvilla. Geboten wird ein Programm für Gesang,...

Mehr lesen

Traditionelles Fest zum 1. Mai steht vor der Tür!

29. März 2023
empty

Werneuchen: Das traditionelle Fest zum ersten Mai steht vor der Tür. An diesem Feiertag wird es fröhlich auf dem Marktplatz in Werneuchen. 

Mehr lesen

Auf dieser Bank in Bernau ist kein Platz für Rassismus

29. März 2023
empty

Bernau: In Ladeburg am Spielplatz im Sonnenblumenring steht seit Mitte März eine Bank mit klarer Botschaft. Auf dieser Bank ist kein Platz für Rassismus! Damit beteiligt sich die...

Mehr lesen

Newsletter am Morgen

Stellengebote

  • Fit & Fun Eberswalde

    Sport- und Fitnesskaufmann/-frau

    • Eberswalde
    • Fit & Fun Eberswalde
    • Ausbildung
  • Fit & Fun Gesundheitsstudio Eberswalde

    Fitnesstrainer (m/w/d)

    • Eberswalde
    • Fit & Fun Gesundheitsstudio Eberswalde
    • Freelance
    • Teilzeit
    • Vollzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Auszubildende als Pflegefachfrau/Pflegefachmann/Pflegefachkraft (m/w/d) ID 1803

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Vollzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Verwaltungsmitarbeiter / Verwaltungsfachkraft (m/w/d) ID 26766

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Teilzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Assistenz / Betreuungskraft / Quereinsteiger (m/w/d) ID 26867

    • Eberswalde
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Vollzeit

Nächste Veranstaltungen

Apr 1
19:00

Kabarett & Comedy mit Gerd Normann

Apr 20
19:30

Ahne

Apr 27
19:30

Autorenlesung mit Lea Streisand

Mai 11
19:30

Peter Siche „ Die im Dunkeln sieht man nicht“

Mai 18
10:00 - 17:00

Männertags-Party 2023 im Funkerclub Werneuchen

Kalender anzeigen

Neueste Meldungen

Polizei Symbolfoto

Nun in Haft – Polizeimeldungen 31. März 2023

31. März 2023
empty

Brandenburger Präventionspreis 2023 – Gemeinsam für sichere Kommunen in Brandenburg

31. März 2023
empty

Feuerwehr-Hilfsbrücke-Ukraine und Seminar Fachwart für Brandschutzerziehung

31. März 2023
empty

Berufe auf ungewohnte Weise kennenlernen

31. März 2023
Rathaus Panketal

Info über Haltverbote auf Parkplätzen

31. März 2023
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim

Neueste Meldungen aus dem Landkreis Barnim. Lokalnachrichten, Politik, Veranstaltungen und Pressemitteilungen.

Über uns

  • Über uns
  • Printausgaben
  • Auslegestellen
  • Kontakt
  • Autoren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv

Social Media

Disclaimer

Namentlich gezeichnete Beiträge müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Bitte haben Sie Verständnis, dass aufgrund der Vielzahl an Einsendungen nicht jeder Beitrag berücksichtigt werden kann. Es
besteht kein Recht auf Veröffentlichung. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Barnim Aktuell übernimmt keine Rechtsberatung. Vervielfältigung, auch Auszugsweise, nur mit Genehmigung der Redaktion gestattet.

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Barnim Aktuell
  • Lokales
    • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Barnim
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Kultur
    • Berichte
    • Ratgeber
    • Buntes
    • Events
  • Stellenangebote

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den Einstellungen können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

empty
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.