Der Verein Kontakt Eberswalde e.V. arbeitet im Bereich der Förderung und der Integration von Zuwanderern sowie in der Jugend- und Seniorenarbeit. Wir suchen ab sofort eine*n
Sozialpädagog*in / Sozialarbeiter*in als Migrationsberater*in
Der Träger Kontakt Eberswalde e.V. sucht als Verstärkung im Bereich des Migrationsfachdienstes am Standort Eberswalde/Bernau eine*n Sozialpädagog*in / Sozialarbeiter*in als Migrationsberater*in. Das Stellenangebot richtet sich an Personen mit abgeschlossener Ausbildung als Sozialpädagog*in bzw. Sozialarbeiter*in, sowie an Quereinsteiger*innen mit geisteswissenschaftlichem Hochschulabschluss.
Kontakt Eberswalde e.V. ist Teil des Paritätischen Gesamtverbands Berlin-Brandenburg. Der Schwerpunkt der Tätigkeit des Vereins liegt in der Integrationsförderung, der Hilfe und Unterstützung für Zugewanderte, so etwa in der Jugend-, Frauen- und Seniorenarbeit oder Begleitung von Selbsthilfestrukturen. Die Migrationsberatung im Rahmen des Migrationsfachdienstes ist ein integraler Bestandteil dessen.
Ihre Aufgaben:
- Konzipierung und Umsetzung individueller Integrationsförderung mit dem Case- Management-Verfahren sowie Beratung und Begleitung von Erwachsenen mit Migrationshintergrund ab 27 Jahren
- Sozialberatung für Migrant*innen, ggf. Weitervermittlung an Fachberatungsstellen und/ oder andere Anlaufstellen im Unterstützungssystem
- Durchführung von Maßnahmen in den Bereichen Sprache, Beruf und Soziales zur Verbesserung der Integrationschancen
- Förderung der Chancengerechtigkeit und Partizipation von Migrant*innen in allen Bereichen des sozialen, kulturellen und politischen Lebens
- Sensibilisierungsarbeit im Bereich der „Interkulturellen Öffnung“ für Dienste und
Einrichtungen in sozialen Handlungsfeldern
- Öffentlichkeits- und interkulturelle Vernetzungsarbeit.
Voraussetzungen:
- ein abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit, der Sozialpädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation
Ihr Profil:
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Kenntnisse einer Hauptherkunftssprache von Migranten/Migrantinnen wären von Vorteil
- Kenntnisse des Asyl- und Aufenthaltsrechts und einschlägiger Sozialgesetze
- Kenntnisse im Case-Management, die Bereitschaft zur Fortbildung
- selbständiges und strukturiertes Arbeiten, Flexibilität und Belastbarkeit, Teamfähigkeit sowie gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten
- gute PC-Kenntnisse und sicherer Umgang mit Microsoft Office (insb. Word und Excel) Wir bieten:
- Eine freundliche Arbeitsatmosphäre mit engagiertem Kolleg*innen
- Eine Vergütung nach TV-L
30 Tage Urlaub
- Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten Umfang der Stelle:
Die ausgeschriebene Stelle ist ab sofort in Teilzeit der Vollzeit zu besetzen. Vergütung und Arbeitsort:
Eine Vergütung in Anlehnung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) ist bis E9 möglich (Einstufung erfolgt in Abhängigkeit von Qualifikation).
Regelmäßiger Arbeitsort ist Eberswalde oder Bernau. Bewerbung:
Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, sexueller Orientierung oder Behinderung.
Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung richten Sie ausschließlich per E-Mail an verwaltung@kontakt-eberswalde.de, zu Händen von Frau Irina Holzmann.
Kontakt Eberswalde e.V. Havellandstraße 15
16227 Eberswalde
Tel.: 03334 / 818253