Petra Köpping, sächsische stellvertretende Ministerpräsidentin und Ministerin für Soziales, Gesundheit und gesellschaftlichen Zusammenhalt und stellvertretende Vorsitzende der SPD Sachsen, kandidiert beim SPD-Bundesparteitag (27.-29. Juni 2025) neu als stellvertretende Parteivorsitzende und wird dabei von der SPD Brandenburg und allen ostdeutschen SPD-Landesverbänden als gemeinsame Kandidatin geschlossen unterstützt.
Der kommissarische Generalsekretär der SPD Brandenburg, Kurt Fischer: „Petra Köpping bringt jahrzehntelange wichtige Erfahrung aus der Kommunal- und Landespolitik mit – als Bürgermeisterin, Landrätin und langjährige Landesministerin. Sie hat Brüche, aber auch Chancen der Deutschen Einigung in ihrem eigenen Leben erlebt und spricht mit ihrer Art und ihrem Politikansatz vielen Ostdeutschen aus dem Herzen. Unter anderem mit ihrem Buch ‚Integriert doch erstmal uns‘ hat sie in der Vergangenheit viel beachtete Gedanken formuliert und eine wichtige Debatte angestoßen. Wir brauchen sie als durchsetzungsstarke ostdeutsche Frau im Parteipräsidium – als SPD Brandenburg freuen wir uns sehr über ihre Kandidatur. Petra hat unsere volle Unterstützung!“
Auch Kurt Fischer wurde auf Vorschlag von Dietmar Woidke für den SPD-Parteivorstand durch den Brandenburger SPD-Landesvorstand bereits im April nominiert und steht damit beim Bundesparteitag als Beisitzer erstmals zur Wahl. Die bisherige Brandenburgerin im SPD-Parteivorstand und derzeitige stellvertretende SPD-Parteivorsitzende Klara Geywitz hatte intern bereits frühzeitig angekündigt, nicht erneut zu kandidieren.
„Mein großer Dank gilt Klara Geywitz für ihren starken Einsatz für die Interessen unserer Brandenburger sowie der gesamten ostdeutschen SPD im Parteivorstand der Bundes-SPD in den vergangenen Jahren. Dass unser Landesvorstand mich auf Vorschlag unseres Landesvorsitzenden Dietmar Woidke als neuen Kandidaten für den SPD-Parteivorstand und die Vorstandswahlen auf dem Bundesparteitag nominiert hat, ist mir eine große Ehre. Im Falle meiner Wahl verstehe ich mich als enges Bindeglied zwischen Bundes- und Landes-SPD und werde die Perspektive sowie die Anliegen meiner märkischen SPD engagiert im Parteivorstand vertreten“, so der kommissarische Generalsekretär der SPD Brandenburg Kurt Fischer weiter.
Beisitzerinnen und Beisitzer haben im SPD-Parteivorstand eine wichtige Stimme und entscheiden zentrale Beschlüsse der Bundes-SPD mit. Stellvertretende Parteivorsitzende sind darüber hinaus Mitglieder des Parteipräsidiums, welches noch häufiger tagt und großen Einfluss auf die tägliche Politik sowie auf die strategische Ausrichtung der Partei hat. In Summe besteht der stimmberechtigte Parteivorstand der sozialdemokratischen Partei Deutschlands aus den beiden Vorsitzenden, dem Schatzmeister, dem Generalsekretär, einer Verantwortlichen für Europa, fünf stellvertretenden Vorsitzenden sowie 24 Beisitzenden.