Gemeinsam sind wir stark. Das war so, ist so und wird auch immer so bleiben. Interessant ist nur, dass in der heutigen Zeit vieles genau in die entgegengesetzte Richtung verläuft. Warum ist das so? Es gibt keine einfache Antwort, auf die einfach erscheinende Frage. Und genau aus diesem Grund ist sie so schwer und beschäftigt hier und da, in der Familie, auf Arbeit, aber auch in der Politik. Das beste Beispiel: Die Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und SPD auf Bundesebene. Man liest vieles darüber. Gefühlt viel Schlechtes. Aber ist das auch so? Dass ein Konsens zum Wohle Aller gefunden werden muss, sollte jedem Beteiligten klar sein und diesen Konsens findet man schlussendlich am besten gemeinsam.
Aber weg von der Bundespolitik und rein in die Kommunalpolitik. Wer denkt, dass es nach der Bundestagswahl und der damit zusammenhängenden Unterstützung ruhig und langweilig geworden ist im Landkreis Barnim, irrt sich gewaltig. Denn 2026 steht eine für uns richtungsweisende und immens wichtige Wahl an. Die Landratswahl. Denn wer setzt bundes- und landesweite Regelungen in unserem Landkreis um? Wer versucht für die Barnimerinnen und Barnimer nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis das best möglichste, praktikabelste und zufriedenstellendste Gesamtpaket zu unserem Wohl zur Verfügung zu stellen? Richtig. Der Landrat. Hierfür benötigt ein Landrat, neben einer gut aufgestellten und funktionierenden Verwaltung, ein entsprechend positives Auftreten, die authentische Nähe zu seinen Mitbürgern, Führungsstärke und Durchsetzungswillen. Sollte dann noch eine ausgeprägte Zukunftorientierung bzw. -zugewandtheit hinzukommen, perfekt. Das Gute dabei, mit Daniel Kurth haben die Barnimerinnen und Barnimer seit Jahren, übrigens seit dem 01.08.2018, bereits eben genau solch einen Landrat im Amt. Und weil das auch so bleiben soll, trafen sich am 01.03.2025 eine Vielzahl von SPD-Mitgliedern in Eberswalde im Bürgerbildungszentrum Amadeu Antonio und nominierten Daniel Kurth offiziell, mit circa 96 Prozent der Stimmen, als ihren SPD-Kandidaten für die kommende Landratswahl im Frühjahr 2026. Ein eindeutiges Signal für die Zeit bis zur Landratswahl. Die SPD-Barnim und ihre Ortsvereine werden Daniel Kurth auf seinem Weg zur angestrebten Wiederwahl begleiten und unterstützen. Unser Landrat und erneuter Landratskandidat wird seinen Anteil dazu beitragen. Zusammen sind wir stark!
Und wenn man manchmal denkt, das wars schon, irrt man sich gewaltig. Denn dann kam noch Post von Kurt. Kurt? Kurt Fischer! Generalsekretär der Brandenburger SPD und bisheriger Fraktionsvorsitzender der Barnimer SPD-Kreistagsfraktion. Kurt Fischer legte nämlich sein Kreistagsmandat nieder und ebnete so den Weg zu einer Neuaufstellung der SPD-Kreistagsfraktion. Mit der Niederlegung seines Mandates zu Ende März, wurden natürlich eine Reihe von Veränderungen notwendig. Als neue Kreistagsabgeordnete rückte Andrea Heimberg-Horn aus Eberswalde für die SPD Barnim in den Kreistag nach. Der Fraktionsvorsitz der neu aufgestellten SPD-Kreistagsfraktion wird durch Lars Stepniak-Bockelmann übernommen. Und warum das Ganze? Weil Kurt, Landtagsabgeordneter für Eberswalde, Joachimsthal und die Schorfheide und Generalsekretär der SPD auf Landesebene, eine klare Fokussierung fordert. Eine Fokussierung auf seine eben benannten Tätigkeiten. Und da sich die SPD, auch im Landkreis Barnim, als Team versteht, richtet eine personelle Neuausrichtung eher den Fokus auf einen positiven Anfang, als auf das Ende. Zusammen sind wir stark!
Im Übrigen denken wir gerade in diesen Tagen oft an die Uckermark, hier insbesondere an Templin. Warum? Dazu das nächste Mal mehr. Nur so viel: Daumen drücken!
Habt Ihr Bock weiter „zuzuhören“? Dann folgt unserem Ortsverein auf „Instagram“ oder „TikTok“. Wollt Ihr direkt mit uns Kontakt aufnehmen, Euch auch engagieren oder habt Fragen zu unserer Informationsreihe, dann stehen wir Euch unter SPD-OV-JoSch@gmx.net zur Verfügung.
Euer Vorstand vom SPD Ortsverein Joachimsthal-Schorfheide (VA: Sebastian Thon)