Aus Keramik-Tassen mit der Bernauer Stadtsilhouette und der Aufschrift „Hoch die Tassen“ können die Besucher des Weihnachtsmarkts in diesem Jahr ihre Heißgetränke genießen. Ob Kinderpunsch, Glühwein, Tee oder Kaffee – diese wärmenden und leckeren „Flüssigkeiten“ kommen in die Tasse und nicht mehr in Einwegbecher, wie es in den Vor-Corona-Jahren üblich war.

„Um Abfall zu vermeiden und nachhaltig zu wirtschaften, hat die Stadt auf Beschluss der Stadtverordnetenversammlung 20.000 dieser Mehrweg-Tassen angeschafft“, berichtet Bürgermeister André Stahl.
Aber wie bekommen die Händler des Weihnachtsmarkts die benutzten Tassen wieder hygienisch sauber?

Für das Reinigen der Keramik-Becher testet die Stadt erstmalig während des Weihnachtsmarkts ein Spülmobil, das auf dem Hof des Historischen Rathauses aufgebaut ist. Das Mobil beherbergt zwei große Haubenspüler. „Das sind große Gastro-Geschirrspüler, die mit einer Temperatur von 70 Grad innerhalb von drei Minuten die Tassen ausgezeichnet reinigen“, erklärt Matthias Grzemba, der sich seitens des Kulturamts um das Anmieten des Spülmobils gekümmert hat.
„Das läuft ganz gut mit dem Tassen-Tausch“, heißt es von den Händlern des Weihnachtsmarkts. Neben dem Spülmobil ist ein Pavillon für das Anliefern und Abholen der Tassen aufgebaut, so dass keine Wartezeit auf sauberes Geschirr entsteht.