Wandlitz: Der Startschuss zum beliebten Radevent und der Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN in Wandlitz fällt in diesem Jahr am 18. Mai (zeitgleich mit dem Museumsfest im Barnim Panorama) und endet am 7. Juni 2025. Damit nimmt Wandlitz zum nunmehr zweiten Mal an der Aktion teil, die für ein gutes Klima und Bewegung an der frischen Luft steht.
Ziel der Aktion ist es, in drei Wochen so viele Kilometer wie möglich mit dem Rad zurückzulegen – sei es für den Weg zur Schule, zur Arbeit, für den Wocheneinkauf oder die Fahrt zur besten Freundin. Außerdem bedeutet der Verzicht aufs Auto bessere Luft, weniger Lärm und mehr körperliche Fitness.
„Daran teilnehmen und Teams bilden können all jene, die in der Gemeinde Wandlitz wohnen, dort arbeiten oder in einem Wandlitzer Verein aktiv sind“, so die beiden Verwaltungsmitarbeiter Lena Schulz und Rafael Fischer, die das Event gemeinsam mit Jan Buchner vom Naturpark Barnim (ZENAPA-Projekt) geplant haben. Auch die Kommunalpolitikerinnen und -politiker sind dazu aufgerufen, möglichst viele Wege mit dem Rad zu bestreiten und dabei Kilometer zu sammeln.
Mit der kostenfreien STADTRADELN-App können Interessierte ihre Touren bequem via GPS tracken und direkt dem eigenen Team oder der eigenen Kommune gutschreiben. Registrierungen zum STADTRADELN 2025 können ab sofort auf www.stadtradeln.de/wandlitz vorgenommen werden. Es ist auch möglich, sich noch während des Events anzumelden.
Als Belohnung werden unter allen Radlerinnen und Radlern tolle Preise rund ums Fahrrad verlost. Außerdem erhalten die Teams mit a) den meisten Fahrten pro Kopf, und/oder b) den meisten Kilometern pro Kopf eine Urkunde für ihr Engagement.
Highlight des diesjährigen STADTRADELN werden zwei Fahrradtouren sein, die sich das Orga-Team gemeinsam mit Bürgermeister Oliver Borchert ausgedacht hat. „Wer Wege mit dem Rad zurücklegt, nimmt seine Umgebung anders wahr, erlebt mit allen Sinnen, tut etwas fürs Klima und hält sich fit. Umso mehr freue ich mich, dass wir in diesem Jahr zwei Radtouren anbieten, zu denen ich die Wandlitzerinnen und Wandlitzer ganz herzlich einlade, um mit meinem Team aus der Verwaltung und mir die schönsten Ecken in und um Wandlitz zu erkunden“, so Bürgermeister Oliver Borchert.
Den Anfang macht eine rund 12 Kilometer lange Tour durch die Hobrechtsfelder Rieselfelder am Samstag, den 24. Mai 2025. Diese startet gemeinsam am Bahnhof Wandlitzsee in Wandlitz und erstreckt sich über die Landschaft des Naturparks Barnim. Vorbei an der alten Waldsiedlung geht es über den Radweg Naturpark-Meridian durch das große Basdorfer Waldgebiet. Hier werden die Rieselfelder passiert und es wird ein Stop am Gut Hobrechtsfelde eingelegt mit Einkehroption.
Am Samstag, den 7. Juni 2025 folgt die Bogensee-Tour für die etwas ambitionierteren Radler. Startpunkt der rund 28 Kilometer langen Strecke ist abermals der Bahnhof Wandlitzsee. Von hier aus geht es vorbei an den drei heiligen Pfühlen in Richtung Liepnitzsee, den die Gruppe zu einem guten Stück umrunden wird. Nach einem Abstecher nach Lanke und zum dortigen Obersee folgt das Highlight der Tour – das Bogensee-Areal. Kulturamtsleiter und Historiker Jörg von Bilavsky (der u. a. eine Goebbels-Biografie verfasst hat) wird an diesem Tag nicht nur mitradeln, sondern den Stopp an dieser Stelle nutzen, um die Teilnehmenden der Tour rund um den geschichtsträchtigen Ort zu informieren.
Wer an einer der Touren teilnehmen möchte (selbstverständlich kostenfrei), kann sich verbindlich unter E-Mail stadtradeln@wandlitz.email anmelden, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner:
Lena Schulz | Tel. 033397 360-643 · Rafael Fischer | Tel. 033397 360-644 · Jan Buchner (ZENAPA Naturpark Barnim) | Tel. 033397 299918 · Per E-Mail: stadtradeln@wandlitz.email · Weitere Informationen unter www.stadtradeln.de.