Schreiben Sie uns an: presse@barnim-aktuell.de | Wir veröffentlichen Ihre Beiträge, Veranstaltungen & Jobangebote
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Mittwoch, 29. März 2023
  • Aktuell
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Berichte
    • Buntes
    • Ratgeber
    • Events
  • Stellenangebote
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Stand der Arbeiten am Alten Rathaus

2. März 2023
in Eberswalde
Lesezeit:3 Minuten
A A
empty

Wurde Mitte Januar eingerüstet, das "Alte Rathaus" oder auch Barockhaus. Foto: © Stadt Eberswalde / Florian Heilmann

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilen

Eberswalde: Die Stadt Eberswalde setzt die Modernisierung der Verwaltungsstandorte Stadtmitte in Eberswalde in mehreren Abschnitten um. Zum Verwaltungsstandort Eberswalde-Stadtmitte gehören das im Jahr 1905 beziehungsweise 1936 (Anbau ehemalige Sparkasse) errichtete und unter Denkmalschutz stehende Rathaus Eberswalde, das 1775 errichtete, ebenfalls unter Denkmalschutz stehende Alte Rathaus („Barockhaus“) sowie die Mietflächen in der 1997 in Betrieb genommenen Rathauspassage.

„Die Sanierung des ehrwürdigen Rathauses und der anderen Verwaltungsstandorte ist ein Mammutprojekt. Aber es lohnt sich, denn das Rathaus hat energetisch eine miserable Bilanz, welche wir durch die klimaschutzgerechte Sanierung enorm verbessern und gleichzeitig Bausünden der Vergangenheit beseitigen. Die Arbeiten laufen schon länger und wir brauchen Geduld und Beharrlichkeit, um das Rathaus in ein modernes Verwaltungsgebäude des 21. Jahrhunderts zu transformieren. Am Ende wird sich dies aber auszahlen und Eberswaldes denkmalgeschützte Verwaltungsgebäude werden im Herzen der Stadt erstrahlen und die Eberswalderinnen und Eberswalder ihr Rathaus noch lieber besuchen“, so Bürgermeister Götz Herrmann.

Des Weiteren soll der Verwaltungsstandort Eberswalde-Stadtmitte mit der ebenfalls unter Denkmalschutz stehenden Löwenapotheke erweitert werden. Mit dem Kauf der ehemaligen Löwenapotheke ist es gelungen, die gesamte unter Denkmalschutz stehende Front in die Verfügung der öffentlichen Hand zu bekommen und diese Schätze der Baugeschichte dauerhaft für eine öffentliche Nutzung zu sichern.

Ziel der Modernisierung ist im Besonderen die Herstellung von Barrierefreiheit, die Energieeffizienz und die energetische Sanierung der denkmalgeschützten Altbauten.

Die inhaltliche Schwerpunktsetzung der Sanierung erfolgt mit der Maßgabe:
• Barrierefreiheit / Kundenfreundlichkeit
• Einhaltung der denkmalrechtlichen Vorgaben
• Mitarbeiterfreundliche Arbeitsplätze – Schallschutz/Akustik
• Realisierbarkeit der Betreibung mit minimalen Folgekosten für die Stadt
• Verbesserung der Energiebilanz
• Brandschutztechnische Richtlinien

Die jetzigen Baumaßnahmen am Verwaltungsstandort erfolgen in vier Bauabschnitten. Im Teilprojekt „Altes Rathaus“ (Barockhaus) soll das im Jahr 1775 als Wohnhaus eines Tuchfabrikanten und ab 1825 als Rathaus genutzte Gebäude im Zuge der Gesamtmaßnahme denkmalgerecht saniert, umgebaut und durch ein neues notwendiges Treppenhaus sowie den Einbau eines Aufzuges die Barrierefreiheit im gesamten Gebäude hergestellt werden.

Die letzte Nutzung erfolgte durch das Ordnungsamt und das Personalamt. Das Alte Rathaus wird als Teilprojekt des Vorhabens „Modernisierung der Verwaltungsstandorte Eberswalde Stadtmitte“ saniert. Nach Fertigstellung der Umbauarbeiten wird die vorherige Nutzung als Verwaltungsgebäude wiederaufgenommen. Späterer Nutzer wird die Stadtkämmerei sein. Das Bestandsgebäude ist ein teilunterkellertes, dreigeschossiges Gebäude in massiver Bauweise, welches unter Denkmalschutz steht.

Geplant sind die denkmalgerechte Sanierung, die energetische Ertüchtigung und Modernisierung des Alten Rathauses. Dazu gehören die Abdämmung der Decken sowie der Austausch der Fensterverglasung. Durch die Optimierung der Grundrisse des Hauses soll die innere Erschließung des Gebäudes verbessert werden, darüber hinaus soll es einen direkten Zugang zum Rathaus geben.
Bei der anfänglichen Erkundung wurden durch eine erste restauratorische Untersuchung in vereinzelten Räumen bauzeitliche Gestaltungsmerkmale sowie ein Schriftzug gefunden. Dabei wird das Wort „Bürgermeister“ über einem Türbogen im 1. Obergeschoss, ausgehend vom Treppenraum, vermutet. Da das Gebäude unter Denkmalschutz steht, wurden bei der neuen Planung alte Nutzungsepochen wieder aufgegriffen, um sie mit der heutigen Planung zu vereinen. So wurde im Erdgeschoss die Nutzungsepoche des Rathauses ab 1825 wieder aufgegriffen, im 1. Obergeschoss wiederum jene als Wohnhaus ab 1775.

Bereits abgeschlossen wurde der Rückbau von nicht zeitgemäßen Einbauten und leichten Trennwänden. Im Dachgeschoss wurden die Bestandsdielen zurückgebaut sowie kartiert. In Vorbereitung des Baus des Aufzugs für den barrierefreien Zugang wurde der Deckenbereich abgebrochen sowie die Pfahlgründung – ebenso für den Treppenanbau – abgeschlossen. Die Kostenberechnung liegt bei ca. 3,9 Millionen Euro (Stand Februar 2023). Die Bauzeit dauert voraussichtlich bis Mitte 2024. Im Haushalt stehen mit rund 4,2 Millionen Euro ausreichend Mittel zur Verfügung.

Von: Stadt Eberswalde
Tags: BauarbeitenInformationStadt Eberswalde

Ähnliche Beiträge

Ausstellung über Bernhard Schmidt-Bernau eröffnet

28. März 2023
empty

Bernau: Auf den Tag genau an seinem 115. Geburtstag eröffnete das Museum Bernau die temporäre Ausstellung über den Maler Bernhard Schmidt-Bernau. Der Eröffnung am 25. März 2023 wohnten...

Mehr lesen

Kreiswerke Barnim informieren: Sommeröffnungszeiten der Barnimer Recycling- und Wertstoffhöfen ab 1. April

28. März 2023
empty

Mit dem Beginn des Frühlings werden erfahrungsgemäß in vielen Haushalten Frühjahrsputzaktivitäten entfaltet. Zudem werden die Tage wieder länger. Die Mitarbeiter*innen der Wertstoff- und Recyclinghöfe der Barnimer Dienstleistungsgesellschaft mbH...

Mehr lesen

Coronahilfe stellt Impfangebot ein

26. März 2023
Rathaus Panketal

Panketal: Wie die Coronahilfe Panketal mitteilt, stellt sie ihr Impfangebot ein. Sollte es wieder Bedarf geben, wird das Angebot wiederbelebt. Coronaschutzimpfungen werden weiterhin von Hausärzten und in Apotheken...

Mehr lesen

Ab 31. März: Findhorntanz in der FRAKIMA-Werkstatt

25. März 2023
empty

Bernau: Ab Freitag, dem 31. März 2023, findet von 14 bis 16 Uhr in der FRAKIMA-Werkstatt unter dem Motto „Im Reigen um die ganze Welt" der Kurs Findhorntanz...

Mehr lesen

Erster Spatenstich Fahrradstraße Schellengrund

25. März 2023
empty

Eberswalde: Der etwa 760 Meter lange Schellengrund befindet sich zwischen Saarstraße und Eichwerderstraße, damit stellt die, im Moment noch etwas holprige Sandstraße, eine direkte Verbindung zwischen dem Ortsteil...

Mehr lesen

Kein Streik bei der Barnimer Busgesellschaft am Montag den 27.3.2023

25. März 2023
Busschild

Für den kommenden Montag sind umfangreiche Streikaktionen in fast allen Verkehrsbereichen deutschlandweit angekündigt. Die Barnimer Busgesellschaft ist davon jedoch nicht betroffen.

Mehr lesen

27. März bis 5. April: Asphaltarbeiten an der Puschkinstraße

24. März 2023
empty

Bernau: Die Fahrbahn und die Gehwege der Puschkinstraße - zwischen Jahnstraße und Hermann-Duncker-Straße - werden von Montag, dem 27. März, 7 Uhr, bis Mittwoch, dem 5. April, 12...

Mehr lesen

Jörg Erdmann und Daniel Buchda zu Ehrenbeamten der Freiwilligen Feuerwehr ernannt

24. März 2023
empty

Bernau: Jörg Erdmann und Daniel Buchda wurden am Donnerstag, dem 23. März, im Rahmen der Stadtverordnetenversammlung von Bürgermeister André Stahl zu Ehrenbeamten der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bernau...

Mehr lesen

Staugefahr in der Breite Straße

24. März 2023
Logo: Stadt Eberswalde

Eberswalde: Auf Höhe der Breite Straße 127, in Nähe des Bahnübergangs und auf Höhe der Breite Straße 136, nahe der Tankstelle, wurde durch den Zweckverband für Wasserversorgung und...

Mehr lesen

Baustart an der Grundschule Hasenheide

23. März 2023
empty

Bernau: Der Bagger ist längst auf den Schulhof gerollt, Sitzbänke wurden abmontiert und Gerüste aufgebaut. Der Erweiterungsbau an der Grundschule "An der Hasenheide" in Bernau nimmt konkrete Züge an....

Mehr lesen

Newsletter am Morgen

Stellengebote

  • Fit & Fun Eberswalde

    Sport- und Fitnesskaufmann/-frau

    • Eberswalde
    • Fit & Fun Eberswalde
    • Ausbildung
  • Fit & Fun Gesundheitsstudio Eberswalde

    Fitnesstrainer (m/w/d)

    • Eberswalde
    • Fit & Fun Gesundheitsstudio Eberswalde
    • Freelance
    • Teilzeit
    • Vollzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Auszubildende als Pflegefachfrau/Pflegefachmann/Pflegefachkraft (m/w/d) ID 1803

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Vollzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Verwaltungsmitarbeiter / Verwaltungsfachkraft (m/w/d) ID 26766

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Teilzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Assistenz / Betreuungskraft / Quereinsteiger (m/w/d) ID 26867

    • Eberswalde
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Vollzeit

Nächste Veranstaltungen

Apr 1
19:00

Kabarett & Comedy mit Gerd Normann

Apr 20
19:30

Ahne

Apr 27
19:30

Autorenlesung mit Lea Streisand

Mai 11
19:30

Peter Siche „ Die im Dunkeln sieht man nicht“

Mai 18
10:00 - 17:00

Männertags-Party 2023 im Funkerclub Werneuchen

Kalender anzeigen

Neueste Meldungen

Polizei Symbolfoto

In Bungalow eingebrochen – Polizeimeldungen 28. März 2023

28. März 2023
empty

Ausstellung über Bernhard Schmidt-Bernau eröffnet

28. März 2023
empty

Kreiswerke Barnim informieren: Sommeröffnungszeiten der Barnimer Recycling- und Wertstoffhöfen ab 1. April

28. März 2023
empty

Kabarett & Comedy mit Gerd Normann – Die Sardinenpredigt oder Willi & Lisbeth häkeln Witze!

28. März 2023
empty

Großes Ostergewusel im Stadtpark – seid alle herzlich für den Ostermontag eingeladen!

28. März 2023
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim

Neueste Meldungen aus dem Landkreis Barnim. Lokalnachrichten, Politik, Veranstaltungen und Pressemitteilungen.

Über uns

  • Über uns
  • Printausgaben
  • Auslegestellen
  • Kontakt
  • Autoren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv

Social Media

Disclaimer

Namentlich gezeichnete Beiträge müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Bitte haben Sie Verständnis, dass aufgrund der Vielzahl an Einsendungen nicht jeder Beitrag berücksichtigt werden kann. Es
besteht kein Recht auf Veröffentlichung. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Barnim Aktuell übernimmt keine Rechtsberatung. Vervielfältigung, auch Auszugsweise, nur mit Genehmigung der Redaktion gestattet.

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Barnim Aktuell
  • Lokales
    • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Barnim
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Kultur
    • Berichte
    • Ratgeber
    • Buntes
    • Events
  • Stellenangebote

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den Einstellungen können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

empty
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.