Am Mittwoch, dem 19. Oktober, starten Bauarbeiten am Steintorplatz. Ziel ist es, ihn klimaverträglicher und ansprechender zu gestalten, um die Aufenthaltsqualität zu verbessern. „Wir werden die Arbeiten in kleinen Abschnitten durchführen, sodass der Platz nicht grundhaft gestört bzw. unzugänglich wird“, berichtet Sonja von Weingraber vom Sachgebiet Grünunterhaltung der Stadt.

Im ersten Bauabschnitt werden bis Ende November mehr als 140 Quadratmeter Pflaster aufgenommen, die Baumroste zurückgebaut und fast 160 Quadratmeter Pflanzfläche geschaffen. Außerdem steht das Pflanzen neuer Bäume auf dem Programm.

„Wir haben uns für klimarobusten Apfeldorn und Baummagnolien entschieden“, erläutert sie. Die Magnolien läuten mit ihrer Blütenpracht im April den Frühling ein, bevor dann im Mai der Apfeldorn zu blühen beginnt. Die bestehenden Weißdorn-Bäume bleiben erhalten, ebenso wie die bereits vorhandenen Sitzmöglichkeiten. Anfang des kommenden Jahres werden die Beete noch mit kleinen Zäunen von ca. 30 Zentimeter Höhe eingefasst, damit die Grünflächen nicht übergangen werden.

Das behutsame Umgestalten erfolgt gemeinsam mit dem Denkmalschutz, um dem einmaligen mittelalterlichen Ensemble des Steintors gerecht zu werden. Außerdem muss beim Planen die vielfältige Nutzung des Platzes für den Weihnachtsmarkt, den Weihnachtsbaum der WoBau, das Hussitenfest und die Lokaltour mitgedacht werden.
„Wir wollen die Bauarbeiten bis zum 1. Advent beenden, damit die vorweihnachtlichen Aktivitäten am Steintorplatz nicht gestört werden. Auch der Sankt-Martinsumzug am 11. November wird durch die Bauarbeiten nicht behindert“, verspricht Sonja von Weingraber.
Die Firma Kasper Baum & Garten aus Bernau führt die Arbeiten aus. Insgesamt investiert die Stadt 58.000 Euro in den ersten Bauabschnitt zur Aufwertung des Steintorplatzes.