Schreiben Sie uns an: presse@barnim-aktuell.de | Wir veröffentlichen Ihre Beiträge, Veranstaltungen & Jobangebote
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Dienstag, 21. März 2023
  • Aktuell
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Berichte
    • Buntes
    • Ratgeber
    • Events
  • Stellenangebote
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Studie: Brandenburg wird Zentrum für Batterieindustrie

Bereits fast 10.000 Arbeitsplätze in 33 Unternehmen im Land

7. März 2023
in Barnim
Lesezeit:4 Minuten
A A
empty

Symbolfoto: Kumpan Electric, unsplash

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilen

Brandenburg entwickelt sich zu einem Zentrum der Batterieindustrie in Deutschland. Das geht aus einer Studie im Auftrag der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) hervor. In Brandenburg sind bereits 33 Unternehmen mit zusammen rund 9.300 Arbeitsplätzen in der Wertschöpfungskette Batterie tätig. Weitere Investitionen mit zusammen rund 3.500 Arbeitsplätzen sind in Vorbereitung oder im Bau. Hinzu kommen neun Forschungseinrichtungen mit engem Bezug zur Batterie. Die Studie wird am 14. März 2023 auf dem ersten Batterieforum der deutschen Hauptstadtregion in der Landesvertretung Brandenburg in Berlin vorgestellt.

Die Studie behandelt die gesamte Wertschöpfungskette der Batterie – vom Aktivmaterial über die Zellfertigung bis zu kompletten Batteriepacks. Auch Zulieferer für Ausrüstung, Entwicklung und Tests sowie Logistik und Anwender wurden einbezogen. Für die nachhaltige Ausrichtung der Wertschöpfungskette wurde zudem das Batterierecycling betrachtet. Insgesamt wurden rund 130 Akteure aus Brandenburg sowie den umgebenden Regionen Berlin, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Nord-Thüringen und den beiden polnischen Wojewodschaften Niederschlesien und Opole erfasst, davon 86 Unternehmen, 29 Forschungseinrichtungen sowie Multiplikatoren. Die Studie bietet damit einen umfassenden Blick auch auf die Potenziale für länderübergreifende Innovationskooperationen in der Batteriewirtschaft.

„Batterietechnik ist ein Schlüssel für moderne Mobilität und die Energiewende. Brandenburg hat die Chance hier in der ersten Liga zu spielen. Mit der Lithiumverarbeitung bei RockTech in Guben, der Herstellung von Kathodenmaterial bei der BASF in Schwarzheide, der geplanten Zellfabrik von SVolt in Lauchhammer und der Batteriemodulfertigung von Microvast in Ludwigsfelde wird Brandenburg zum zentralen Standort für einen Großteil der gesamten Wertschöpfungskette. Hinzu kommen die Batteriefertigung bei Tesla und das Batterierecycling bei der BASF“, betont Brandenburgs Wirtschaftsminister Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach.

WFBB-Geschäftsführer Dr. Steffen Kammradt sagt zu den Ergebnissen der Studie: „Die Batteriestudie liefert erstmals ein umfassendes Bild des Batteriestandortes Brandenburg. Hier hat sich in kürzester Zeit eine starke Kompetenz entwickelt. Und die Entwicklung setzt sich weiter fort; das sehen wir in den laufenden Investorengesprächen. Ebenso wichtig ist das große Potenzial für länderübergreifende Kooperationen, das die Studie darstellt. Vor allem mit Berlin und Sachsen hat Brandenburg zwei Nachbarn, die ebenfalls über starke Batteriekompetenzen verfügen. Die Studie zeigt, dass sich Ostdeutschland insgesamt zu einem Treiber auf dem Gebiet der Batterieindustrie in Deutschland entwickelt hat.“

Von den insgesamt 86 betrachteten Unternehmen sind 72 (84%) in Betrieb, weitere 10 in Planung und vier im Bau. Innerhalb Brandenburgs hat der Landkreis Teltow-Fläming mit sieben aktiven Unternehmen den höchsten Unternehmensbesatz. Danach folgt die Region Lausitz. Eine Schlüsselrolle nimmt mit dem Tesla-Batteriewerk auch Ostbrandenburg ein.

In Brandenburg sind Unternehmen aller Akteursgruppen der Wertschöpfungskette aktiv oder bereits in Planung:

  • Für den Beginn der Wertschöpfungskette – die Aktivmaterialien – stehen die BASF in Schwarzheide und RockTech in Guben.
  • Ausrüster sind in Brandenburg gleich mehrfach vertreten: Zellkontaktiersysteme von DAM Diehl in Zehdenick und spezielle Klebeverbindungen für Batteriepacks von Gustav Scharnau in Werneuchen sind zwei Beispiele dafür.
  • Eine Zellfertigung plant das Unternehmen SVolt in Lauchhammer.
  • Drei Unternehmen in Brandenburg montieren Batteriepacks und -module, darunter Tesla.
  • Prominentestes Beispiel für den Bereich Test ist das von der DEKRA betriebe Testcenter am Lausitzring in Klettwitz. Die Bundesanstalt für Materialforschung (BAM) unterhält in Baruth (Mark) zudem das Testgelände Technische Sicherheit und forscht am Berliner Standort an der Sicherheit von Batteriesystemen.
  • Mit dem britischen Unternehmen EV Cargo ist ein auf Batterien spezialisierte Logistiker nach Frankfurt (Oder) gekommen.
  • Hinzu kommen in Brandenburg neun Forschungseinrichtungen, beispielsweise an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg sowie weitere in Berlin und Sachsen.
  • Am Ende der Wertschöpfungskette steht die Anwendung beispielsweise bei Fahrzeugherstellern wie Tesla oder im Energiebereich bei LEAG und e.dis.
  • Den Abschluss und zugleich Neustart des Wertschöpfungskreislaufs liefert schließlich das Batterierecycling. Dieses baut beispielsweise die BASF als zweite Säule neben dem Kathodenmaterial in Schwarzheide auf. Auch ReMetall in Schipkau ist im Batterierecycling  aktiv, weitere Unternehmen bereiten den Markteinstieg vor.

    Die Studie wurde von der I-Vector Innovationsmanagement GmbH im Auftrag der WFBB erarbeitet. Sie bildet insbesondere für die weitere Arbeit der mit der Mobilitätswende befassten Cluster Mobilität, Kunststoffe und Chemie, Metall sowie Energietechnik eine gute Grundlage, um die Vernetzung von Unternehmen und Forschungseinrichtungen auszubauen.
Von: Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH
Tags: EnergieGesellschaftWirtschaft

Ähnliche Beiträge

Fehlerhafte Informationsschreiben zu Preisbremsen: Betroffene zahlen drauf

21. März 2023
Logo: Verbraucherzentrale Brandenburg

Energieversorger mussten ihrer Kundschaft bis zum 1. März 2023 mitteilen, welche Entlastungen die Energiepreisbremsen für sie zur Folge haben. Nicht alle Anbieter haben es geschafft, dieser gesetzlichen Verpflichtung...

Mehr lesen

Rekordergebnis für die Wirtschaftsförderung Brandenburg

21. März 2023
null

Fast 10.000 Arbeitsplätze und 1,8 Milliarden Euro an Investitionen in 2022

Mehr lesen

Hilfen für Haushalte mit Heizöl-, Pellets- und Flüssiggasheizungen

17. März 2023
empty

Zusätzlich zu den Preisbremsen für Gas und Strom für 2023 hat der Deutsche Bundestag am 15. Dezember 2022 auch Härtefallhilfen für private Haushalte beschlossen, die mit nicht leitungsgebundenen...

Mehr lesen

„Barnimer Land bei eBay“: Start eines neuen lokalen Online-Marktplatzes für das Barnimer Land

17. März 2023
Logo: WITO Barnim

Eberswalde: In Zusammenarbeit mit der WITO Wirtschafts- und Tourismusentwicklungsgesellschaft mbH des Landkreises Barnim hat eBay Deutschland einen lokalen Online-Marktplatz für das Barnimer Land eingerichtet. Unter www.ebay-deinestadt. de/barnimer-land finden...

Mehr lesen

DStGB zur Nationalen Wasserstrategie

16. März 2023
null

Wasser fließt nicht einfach aus dem Hahn, sondern ist das Ergebnis einer zuverlässigen und regionalen Aufbereitung der kommunalen Wasserwirtschaft. Gerade mit Blick auf zunehmende Hitze- und Dürreperioden müssen...

Mehr lesen

Energiesparmythen aufgeklärt: Teil 2

11. März 2023
empty

Private Haushalte nutzen die meiste Energie für Raumheizung und Warmwasserbereitung. In Zeiten hoher Energiepreise haben Versprechen, Mythen und Halbwahrheiten hierzu Konjunktur. Die Verbraucherzentrale Brandenburg schaut sich angebliche Energiesparwunder...

Mehr lesen

Barnimer Dienstleistungsgesellschaft mbH (BDG) wird erster Entsorger im Land Brandenburg mit Wasserstoff-Abfallsammelfahrzeugen

10. März 2023
empty

Ab sofort fahren kaum hörbar die ersten Wasserstoff-Abfallsammelfahrzeuge durch den Barnim. Die vier neuen Fahrzeuge sind zunächst für die Abfallentsorgung in und um Bernau bei Berlin zuständig. Es...

Mehr lesen

Energiesparmythen aufgeklärt

9. März 2023
empty

In Zeiten hoher Energiepreise haben Mythen und Halbwahrheiten rund um das Thema Stromverbrauch Konjunktur. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale ordnet weitverbreitete Glaubenssätze richtig ein und erläutert, warum zum Beispiel...

Mehr lesen

Stadtwerke Bernau: Energiepreisbremsen werden derzeit umgesetzt

6. März 2023
Die Geschäftsstelle der Stadtwerke Bernau in der Breitscheidstraße 45.

Bernau:Energiepreisbremsen kommen bei den Kunden an – Stadtwerke Bernau arbeiten mit Hochdruck an individuellen Informationen – Verzögerung bei Mitteilung zur Höhe der Entlastung.

Mehr lesen

Ein neuer Kollege in der Wohnstätte Sonnenhof – Freiwilliges Soziales Jahr

5. März 2023
empty

In der Wohnstätte Sonnenhof ist seit September 2022 ein neuer Kollege anzutreffen, den die Bewohner*Innen schon bestens kennen.

Mehr lesen

Newsletter am Morgen

Stellengebote

  • Fit & Fun Eberswalde

    Sport- und Fitnesskaufmann/-frau

    • Eberswalde
    • Fit & Fun Eberswalde
    • Ausbildung
  • Fit & Fun Gesundheitsstudio Eberswalde

    Fitnesstrainer (m/w/d)

    • Eberswalde
    • Fit & Fun Gesundheitsstudio Eberswalde
    • Freelance
    • Teilzeit
    • Vollzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Auszubildende als Pflegefachfrau/Pflegefachmann/Pflegefachkraft (m/w/d) ID 1803

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Vollzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Verwaltungsmitarbeiter / Verwaltungsfachkraft (m/w/d) ID 26766

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Teilzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Assistenz / Betreuungskraft / Quereinsteiger (m/w/d) ID 26867

    • Eberswalde
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Vollzeit

Nächste Veranstaltungen

Apr 1
19:00

Kabarett & Comedy mit Gerd Normann

Apr 20
19:30

Ahne

Apr 27
19:30

Autorenlesung mit Lea Streisand

Mai 11
19:30

Peter Siche „ Die im Dunkeln sieht man nicht“

Mai 18
10:00 - 17:00

Männertags-Party 2023 im Funkerclub Werneuchen

Kalender anzeigen

Neueste Meldungen

Logo: Verbraucherzentrale Brandenburg

Fehlerhafte Informationsschreiben zu Preisbremsen: Betroffene zahlen drauf

21. März 2023
empty

Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann/-frau

21. März 2023
null

Rekordergebnis für die Wirtschaftsförderung Brandenburg

21. März 2023
empty

Praxen im neuen Ärztehaus

21. März 2023
Polizei Symbolfoto

Beim Ladendiebstahl ertappt – Polizeimeldungen 10. März 2023

20. März 2023
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim

Neueste Meldungen aus dem Landkreis Barnim. Lokalnachrichten, Politik, Veranstaltungen und Pressemitteilungen.

Über uns

  • Über uns
  • Printausgaben
  • Auslegestellen
  • Kontakt
  • Autoren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv

Social Media

Disclaimer

Namentlich gezeichnete Beiträge müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Bitte haben Sie Verständnis, dass aufgrund der Vielzahl an Einsendungen nicht jeder Beitrag berücksichtigt werden kann. Es
besteht kein Recht auf Veröffentlichung. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Barnim Aktuell übernimmt keine Rechtsberatung. Vervielfältigung, auch Auszugsweise, nur mit Genehmigung der Redaktion gestattet.

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Barnim Aktuell
  • Lokales
    • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Barnim
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Kultur
    • Berichte
    • Ratgeber
    • Buntes
    • Events
  • Stellenangebote

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den Einstellungen können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

empty
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.