Wandlitz: Die jahrhundertealte Dorfkirche in der Wandlitzer Breitscheidstraße hat sicher schon viele außergewöhnliche Events erlebt. Neben Gottesdiensten unterschiedlichster Gestaltung und Abläufe auch die verschiedensten Konzerte von Chören und Instrumentalensembles. Aber dass nun für das zweite September-Wochenende geplant ist, um den Altar herum und eventuell auch auf den Kirchbänken Yogakissen und Yogamatten auszubreiten, auf denen Menschen meditieren, musikalische Meditationen mit Klangschalen, Atemübungen und vor allem lange Phasen des Schweigens erleben, das ist vermutlich eine Premiere dieses Gotteshauses im alten Wandlitzer Dorfzentrum. Auf dem Programm steht außerdem auch eine Geh-Meditationen zum Wandlitzsee.
Unter dem Titel „Suche die Stille – ein Weg zu mehr Zufriedenheit, Selbstfürsorge und glücklich sein“, lädt die evangelische Kirchengemeinde zu einem sogenannten Achtsamkeitsretreat ein (Retreat, lt. Wikipedia: „englisch für Rückzug, bezeichnet eine geplante spirituelle Ruhepause oder Rückzug von der gewohnten Umgebung“).
Die Veranstaltung beginnt am Freitag den 9. September um 19:00 Uhr und dauert bis Sonntag 11. September 13:30 Uhr.
Geleitet wird das Retreat von Antje Wolter, Dozentin an der evangelischen Hochschule Berlin, Achtsamkeitstrainerin, MBSR(MindBasedStressReduction)-Lehrerin und Klangmassage-Praktikerin aus Wustrau bei Neuruppin und ihrem Assistenten Thomas Assum.
Im Einladungsflyer schreiben die Veranstalter: „Wir sind überflutet von Bildern, von Fakten wie Fake News und sehnen uns doch nach Ruhe, nach Übersichtlichkeit, nach Besinnung. Viele von uns sind auf der Suche nach der Stille. Seit Menschengedenken haben innerhalb und außerhalb aller Weltreligionen Menschen deshalb in der Meditation, in der Stille, zurückgefunden zum Wesentlichen, zu sich selbst.
Mit diesem Achtsamkeitsretreat wollen wir Menschen jeglicher Glaubensrichtung, Weltanschauung, Glaubende wie Nichtglaubende einladen, in und um unsere schöne Dorfkirche in Wandlitz Stille zu finden als einen Weg zu mehr Zufriedenheit, Selbstfürsorge und Glücklichsein.“
Auch wenn mancherorts Schweigeretreats und Achtsamkeitsübungen eher als eine neumodische (vielleicht sogar abwertend „esoterisch“ genannte) Importware aus Asien angesehen werden mag, so hat Meditation nicht nur Wurzeln im Buddhismus, sondern auch im Christentum. Dietrich Bonhoeffer, der deutsche evangelische Theologe und Widerstandskämpfer gegen die Nazidiktatur formulierte es so: „Es liegt im Still sein eine wunderbare Macht der Klärung, der Reinigung, der Sammlung auf das Wesentliche.“
Dennoch sollen die Tage der Stille – so die Veranstalter – keine religiöse Veranstaltung sein, sondern die Kirche öffnen für ein persönliches und vielleicht auch spirituelles Erlebnis, das Menschen mit ganz unterschiedlichen Glaubens- und Nicht-Glaubens-Hintergründen zusammenbringen kann.
Die Teilnahmegebühr beträgt 60 €. Darin enthalten sind zwei Mittagessen, Getränke und – falls gewünscht die Übernachtung in der Kirche. Anmelden kann man sich entweder online: pretix.eu/wandlitz/achtsamkeit, oder telefonisch: 033397-21046 oder schriftlich an: Evangelische Kirchengemeinde Wandlitz, Prenzlauer Straße 13, 16348 Wandlitz, OT Basdorf. Auf der Internetseite der Kirchengemeinde kann man sich unter dem Link unter www.kirche-wandlitz.info/achtsamkeit über den genauen Ablauf die Rahmenbedingungen und die Zahlmodalitäten informieren.