Panketal: Ein duftender Höhepunkt des Schuljahres: Die 24 Schülerinnen und Schüler des Seminarkurses „Bienen“ an der Wilhelm-Conrad-Röntgen-Gesamtschule (WCRG) konnten heute zum ersten Mal ihren eigenen Honig ernten – echten Frühlingshonig aus schuleigener Produktion.
Monatelang hatten sich die Jugendlichen liebevoll um ihre Bienenvölker gekümmert. Sie fütterten sie im Winter und schützten sie vor der gefürchteten Varroa-Milbe. Nun zahlte sich ihre Mühe aus: Unter Anleitung des erfahrenen Imkers Adrian Petzold wurde der Englisch-Fachraum kurzfristig in eine Honigwerkstatt umgestaltet.

Dort probierten die Schüler traditionelle Methoden aus. Mit Entdecklungsgabeln entfernten sie vorsichtig das Wachs von den Waben, um an den Honig zu gelangen. Auch moderne Hilfsmittel wie eine Heißluftfön kamen zum Einsatz. Anschließend wurden die Waben geschleudert und der frische Honig aufgefangen – ganze 60 Kilogramm kamen dabei zusammen.
Ein besonderer Gast war ebenfalls vor Ort: Bürgermeister Maximilian Wonke ließ es sich nicht nehmen, die erste Wabe eigenhändig zu entdeckeln und sich selbst an der Honigschleuder zu versuchen. Natürlich durfte auch eine erste Kostprobe nicht fehlen – sehr zur Freude aller Beteiligten.

Abgerundet wird das Projekt durch ein eigens gestaltetes Honigetikett mit dem WCRG-Logo, entworfen von Schülerin Maxima Gawendowiz. Nach einer kurzen Ruhezeit, in der der Honig kristallisiert, erhalten alle Kursteilnehmer ihr eigenes Glas – ein krönender Abschluss für ein gelungenes erstes Bienen-Schuljahr.